Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4616 - 4628, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
Burschii am 08.01.2007 um 11:51 Uhr (0)
Habe die OUT-Funktion heraus genommen und schon läuft es wieder.Danke!!!Gruß, Burschii

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text durch Block ersetzen
cadffm am 10.01.2007 um 16:04 Uhr (0)
eigentlich ist das ja ein Forum zur selbsthilfe beim erlernen von LISP, aber naja..(mapcar (lambda (NAME / as) (setq as (ssget "_X" (list (-4 . "and") (0 . "TEXT") (cons 1 NAME) (-4 . "and") ) ) ) (mapcar (lambda (E) (command "_.INSERT" (strcat NAME);Hier Blocknamen in Abhängigkeit des Textwertes festlegen (cdr(assoc 10 (entget E))) "" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
SHP am 11.01.2007 um 11:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:Hallo Hans-Peter,das mit der "Pause" geht schon, aber du musst für JEDE Eingabe eine Pause einfügen. Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, und die angrenzenden Flächen werden versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause "1.3" "" "")Bei folgendem Befehl kannst Du eine Kante wählen, "E" für entfernen drücken, und eine Flächen wegklicken, und die übrig gebliebene Fläche wird versetzt.(command "_solidedit" "_face" "_offset" pause pause pause paus ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
CADmium am 11.01.2007 um 11:41 Uhr (0)
ungetestet(command "_solidedit" "_face" "_offset" (ssget ((0 . "3DFACE"))) "" "1.3" "" "")------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz
steinwurm am 11.01.2007 um 12:39 Uhr (0)
Entschuldigt bitte diese primitive Frage, aber ich komm nicht drauf:Was muss ich in Lisp eingeben, wenn ich alle Objekte markieren möchte (STRG+A), um diese verschieben zu können?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahl ja/nein
steinwurm am 12.01.2007 um 08:23 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich brauche nochmal Eure Hilfe.Bei meinem vorhandenen Lisp-Programm möchte ich nun noch eine Abfrage einbauen, die der Variablen "tisch" den Wert ja oder nein zuweist. Bei Ja soll der Block 1 eingefügt werden und bei Nein der Block 2.Was muss ich da einbauen?(setq tisch ????????????;;Bei Ja:(command "-einfüge" "Tisch1" "0,0" "1" "1" "0");;Bei Nein:(command "-einfüge" "Tisch2" "0,175.5" "1" "0.5" "0")

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MV-Blöcke
CADesigner am 12.01.2007 um 14:07 Uhr (0)
Hallo, kann mir jemand bei MV-Blöcken helfen?Füge mit dem Befehl "AECMVBLOCKADD" meine MV-Blöcke in die Zeichnung ein.Funktioniert toll. Doch sobald über die Palette MV-Blöcke in die Zeichnung einsetzt und dabei mittels der Eigenschaftpalette die Optionen: am Bilschirm skalieren oder Winkel am Bildschirm eingeben, setzt, geht alles schief.Kann mir jemand sagen wie in in Lisp diese 2 Globalen Einträge umsetzen kann?Im vorraus schon mal danke.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : benannte ansichten erzeugen
cad4fun am 15.01.2007 um 16:33 Uhr (0)
Im Modell befinden sich zig gleiche Ausschnitte, seien es A3 große oder 297x594mm große(Maße jeweils am Ausdruck)-oder wie auch immer- jedenfalls gleich große Ausschnitte, angeordnet mit gleichen X- bzw. Y-Differenzkoordinaten in z.B. 4 Spalten und 13 Reihen.Zum komfortablen Drucken bietet sich das Erstellen benannter Ansichten an, wofür auch Routinen hier im Forum zu find sind. Hat vielleicht jemand eine Lösung für das LISP-unterstützte Erstellen der benannten Ansichten. Tributbereitschaft ist gegeben!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Letzte Benutzereingabe vorschlagen
pusenmeyer am 08.02.2007 um 15:41 Uhr (0)
Traumhaft,vielen Dank CADmium.;;;(SETQ zb2 (GETDIST op1 (strcat" bitte Breite der linken (sichtbaren) Zarge eingeben "(rtos zb1 2)": "))) (IF (= zb2 NIL) ; wenn Eingabe Return (SETQ zb2 zb1) ; dann Voreinstellung oder geänderten Wert );;;und schon funtzts.Allerdings ist mir beim ersten Ausprobieren mein AutoCAD komplett abgeschmiert. Jetzt nachdem ichs neu geöffnet hab, sind im Lisp-Editor einige Buttons blau hinterlegt. (z.B. Ausgeben, Auswahl laden, usw.) Das ganze hatte ich auch schon mal in gr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Letzte Benutzereingabe vorschlagen
pusenmeyer am 09.02.2007 um 10:02 Uhr (0)
Gott, wie peinlich. Wenn ich dran denk wie oft ich das so schon benutzt hab... Wobei wir wieder beim alten Thema wären...Wann in etwa gibts Axels Tutorial als Buch? Hätte ich es als Grundlage gehabt als ich mir Lisp beigebracht habe würde mein derzeitiges Programm wohl rund 30 Seiten weniger umfassen und ich müsste hier nicht ständig Fragen posten. Beim Text-am-Bildschirm lesen gehen mir die Augen über...ich werds so wohl nie schaffen es komplett zu lesen. Ich freu mich auf die gedruckte Version.Wegen der ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Block kann nicht aufgelöst werden
Nano am 19.02.2007 um 10:12 Uhr (0)
Habe das Lisp gefundenIch habe nur noch Mühe das Lisp umzuändern.Möchte gerne das es die ganze Zeichnung scanntund alle Blöcke die nicht auflösen kannumzustellen in(Auflösen zulassen).Gruss NanoOriginal:(defun c:BLOCK-UNLOCK (/ OBJ BL NAME NEWNAME NR)(if (and (setq OBJ (car (entsel)))(= (cdr (assoc 0 (entget OBJ))) "INSERT") (setq NAME (cdr (assoc 2 (entget OBJ)))) (setq VLA-OBJ (vlax-ename-vla-object OBJ)) ) (progn (setq NR 0) (while (tblobjname "BLOCK" (setq NEWNAME (strcat NAME "_" (itoa NR))) ) (setq N ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sorry_Aber: Wie geht das?
Raphaela am 19.02.2007 um 19:39 Uhr (0)
Hallo.Ist mir ja ziemlich peinlich, aber irgendwie werde ich aus all dem, was ich gelesen habe nicht schlau, wahrscheinlich hab ich einfach nicht die passenden Beiträge gefunden.Ich habe eine Lisp um splines in polylinien umzuwandeln von jemandem hier im Forum bekommen, würde das auch sehr gerne ausprobieren, ich weiß allerdings nicht, wie ich das anwenden kann. Kann mir da jemand helfen?Ich habe ADT2006 und bin, wie man merkt, bissel Anfänger Wäre toll, wenn mir jemand ne "Anleitung" geben könnte, bin sch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : aufteilen
cadffm am 22.02.2007 um 11:24 Uhr (0)
das sind ganz normale AutoCAD-Befehle (gebe sie in die Beehlszeile ein / lese die AcadHilfe dazu)in Lisp könntest du "normale" Befehle mit: (Command... ausführen lassen.Aber mal ehrlich - diesen Baukasten kennt hier niemand (oder??) undich denke auch das dies nicht der tolle Weg ist Programmier-Erfahrung zu sammeln.Ich schätze es derzeit so ein das du dir "großes" vorgenommen hast ohne die Basic´s zu kennen, liege ich falsch ? dann SORRY.

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz