Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4642 - 4654, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Druckautomatik
cadffm am 01.03.2007 um 11:04 Uhr (0)
Doch natürlich, oder auch vorher bereits die Koordinaten abfragen mitGETPOINT zB..& Wenn man es nicht mit Lisp sondern einem einfachen MAKRO machenwollte, so würde man zwei backslash´s benötigen (einer pro Klick)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kontrollfrage vor dem verlassen!
tunnelbauer am 01.03.2007 um 17:44 Uhr (0)
Wronzky hat dir alle dafür nötigen Befehle rausgeschrieben...Es gibt zu jedem dieser Befehle fertige Beispiele hier im LISP-Forum - nun ist es an dir diese mittels der Suche zu finden und dann für deine Bedürfnisse umzubauen.Wenn das ganze Thema nämlich für dich Bahnhof ist, dann ist deine ganze Frage eine Beauftragung - und da hier mit Reaktoren herumgemacht wird - welche ein gefährliches Kapitel sind (wie du ja weist, da du den Beitrag von archtools gelsen und verstanden hast) - macht dir hier sicher kei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : In Rechteck einragende Linien stutzen
Martin Henkel am 02.03.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hallo und Danke,keine blöde Frage, nur mein Unwissen.(setq stutzkante (entlast))(setq stutzkante (ssadd stutzkante))(command "_extrim" stutzkante Rroi "")Von Hand funktioniert es gut, aber als Lisp produziert mit das einen Fehler. Mein Fehler?Gruss Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : suche menü-tutorial
marc.scherer am 04.03.2007 um 22:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 22030:Hallo Hier ist ein...Gruss ThomasIch vermute mal das der Zauberer eine Möglichkeit sucht die Menüs via Lisp einzufügen...@Zauberer Du solltest mal in der VBA/ActiveX Hilfe suchen. Ansonsten mal nach Befehl "menülad / _menuload" schauen. Da kann man via command auch schon was werden.------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN

In das Form Lisp wechseln
Lisp : suche menü-tutorial
CADmium am 05.03.2007 um 07:52 Uhr (0)
auf AFRALISP ist ein gutes Tutorial für Menüs und Lisp zu finden.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
Martin Henkel am 05.03.2007 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,ich hatte letzte Woche schon mal nachgehakt wegen extrim.Habe extrim aus einem Lisp Programm gestartet, aber es produziert mir einen Fehler. Muss ich für das Unterprogramm die Variablen anders übergeben/definieren?So..(setq stutzkante (entlast))oder so..(setq stutzkante (ssadd stutzkante))...das funktioniert nicht((c:Extrim) stutzkante Innenpunkt "")Dankbar für Hilfe Gruß Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Verbesserungsvorschläge gesucht!
marc.scherer am 05.03.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE:Was ich aber nicht verstanden habe ist wie der iniget Befehl funktioniert. Was bedeutet (initget 1), was bedeutet das Argument 1 und kann man da auch mehrere Argumente angeben??Dann mal meine Manöverkritik:RTFM !  Eine ausführliche Erklärung zu initget und dessen Möglichekeiten findest Du in der Lisp-Hilfe.------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 05. Mrz. 2007 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
Martin Henkel am 05.03.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo, auch wenn ich mich hiermit disqualifiziere,ich habe es nicht verstanden.Ginge es noch mal für Anfänger?Gruß Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
CADmium am 05.03.2007 um 10:49 Uhr (0)
ohne Schnickschnack wie Errorhandler und diverse Gültigkeitstest ..(ebenso ungetestet da nur in den Editor geschrieben)(setq stutzkante (entlast))(setq Innenpunkt(getpoint " Innenpunkt:"))(etrim stutzkante Innenpunkt)) ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Extrim aus lisp starten, Variablen im Unterprogramm
Martin Henkel am 05.03.2007 um 11:01 Uhr (0)
Danke!so funktioniert es, auch wenn ich es noch nicht verstanden habe.Vielleicht kommt das ja noch später.Gruß Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bögen im Raum Endpunkt per DXF Gruppencode 210
THE_ONE am 05.03.2007 um 13:34 Uhr (0)
allo!Nein, erster Grund warum ich das wissen wollt ist dass ich den Befehl trans nicht gekannt habe, und ich aber versuche 3d Objekte in Lisp zu erstellen. Der ja, glaube ich, genau das macht. Funktionieren tut trans glaube ich so:(trans zu_transformierender_Punkt von_Koordinatensystem zu_Koordinatensystem disp)von_Koordinatensystem und zu_Koordinatensystem können die Werte: 0 Weltkoordinatensystem (WCS)1 Benutzerkoordinatensystem (UCS)2 Display Koordinatensystem (DCS)3 Papierbereich Display Koordinatensys ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rotieren und Skalieren einer Polylinie mithilfe von 3 Punkten
MalteJ am 06.03.2007 um 12:43 Uhr (0)
Hi Lispler,ich hab da eine ziemlich lästige Aufgabe in AutoCAD:Es muss eine 2D-Polylinie um ihren Anfangspunkt gedreht werden.Undzwar so, dass der Endpunkt der Polylinie auf einer Linie mit dem Anfangspunkt und einem beliebigen anderen Punkt (Referenzpunkt) liegt.Anschließend soll die Polylinie so skaliert werden, dass der Endpunkt auf dem Referenzpunkt liegt. Der Anfangspunkt dient hier als Skalierpunkt und behält dementsprechend seine Koordinaten bei.Zur Bedienung:Zu erst soll der Befehl aufgerufen werde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Rotieren und Skalieren einer Polylinie mithilfe von 3 Punkten
wronzky am 06.03.2007 um 13:00 Uhr (0)
Hi MalteJ,Wenn Du mit Lisp anfangen willst, versuchs doch erst mal so, als ob Du die Schritte in der Befehlszeile eingibst. Der passende Befehl ist (command ...), in Deinem Fall dann drehen mit Bezug und Varia mit Bezug oder gleich Ausrichten.Punkte kannst Du mit (getpoint) abfragen.Grüsse, Henning------------------VoxelManufaktur Computer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz