Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4707 - 4719, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Alles auf VonBlock stellen
Attilio am 05.04.2007 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Leute, folgendes Problem :Ich habe ein Script mit LISP-Code gebastelt, dass mir dann in all meinen Symbolen per ScriptPro alle Objekte auf VonBlock stellt (Farbe, Linientyp, Linienstärke).Bzw. stellen soll, denn im angehängten Beispiel stellt er mir die Polylinie nicht auf VonBlock um, den Rest aber schon.Ich bin noch LISP-Noob, deswegen kann ich mir das nicht erklären.Könnt Ihr mir mal auf die Sprünge helfen ??? Danke schonmal und frohes Osterfest !Gruss Attilio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alles auf VonBlock stellen
CADmium am 05.04.2007 um 17:33 Uhr (0)
liegt wohl am Lisp, an der dwg jedenfalls nicht und mit dem Lisp bzw. Script hast du uns noch nicht bekannt gemacht ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenbank Zugriff nach Neuinstallation von XP
Niggemann am 07.04.2007 um 15:54 Uhr (0)
Hallo,wer weiß Rat, habe folgendes Problem:Nach der Neuinstallation von XP Home mit Sp2, ACAD 2004 und den erforderlichen Updats für XP, Office 2003 Professional komme ich aus keinem Lispprog mehr mit ADOLISP_library auf eine Access Datenbank, was vorher einwandfrei Funktioierte. Habe in Access schon die Sicherheitsstufe herunter gesetzt, leider ohne Erfolg.Dank im vorausGrüße NiggemmannAus ACAD läst sich die Datenbank öffnen und bearbeiten.Auf einem anderen Rechner klappt auch alles.Nach einigen ausprobie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenbank Zugriff nach Neuinstallation von XP
Niggemann am 08.04.2007 um 23:22 Uhr (0)
Hallo Leutehabe mein Problem gefunden es war das Sicherheitsupdate von Microsoft mit dem Namen: KB 927779 .Selbst die neuste Version von ADOLisp = ADOLisp250 kann das Problem nicht lösen es wird zwar audrücklich darauf hingewiesen aber es stimmt nicht ganz. Nach dem Entfernen des Mirosoft Update läuft mein Lisp wieder normal. Ich Danke Micosoft für einen sinnlos verschwendeten Tag.Mein Tipp last die Finger weg von dem Sicherheitsupdate KB 927779, es macht euren rechner so Sicher das nichts mehr geht.Grüße ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden mit Lisp-Tool
Theodor Schoenwald am 10.04.2007 um 13:20 Uhr (0)
Hallo,Thema "Abrunden" und ACAD 2007Die Beispiel-Zeile:(command "_fillet" "50,50" "100,100") funktioniert nicht mehr.In ACAD vor 2007 konnte ich bei der Abfrage nach dem ersten und zweiten Objekt einen Punkt eingeben, nun nicht mehr.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden mit Lisp-Tool
cadffm am 10.04.2007 um 13:31 Uhr (0)
Das geht nach wie vor, der Fehler muß also wo anders liegen !Was "sagt" den Acad ??Mir fallen spontan 2 dinge ein: 1. Der aktuelle Abrundungsradius - ok, denke der wird bei dir stimmen 2. Die eingabe der Koordinaten ist evtl auf automatisch-relative statts auf absolute Koordinaten eingestellt und du triffst das2. Objekt garnicht ?Teste mal ein wenig aus - ich habe es mit purem Acad2007getestet !1x über Tastatur von Hand und einmal via Command------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden mit Lisp-Tool
cadffm am 10.04.2007 um 13:35 Uhr (0)
ok, das mit der voreingestellten relativ-absolut Geschichte (DYNPICOORDS) greift da garnicht,aber dennoch bleibt es dabei: Habe es getestet & es funktioniert auch in Acad2007,es liegt also an einer Einstellung, nicht am Programm im allgemeinen.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributsextraktion vs Datenextraktion
steinwurm am 10.04.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wir sind jetzt auf AutoCAD 2008 umgestiegen.Allerdings haben wir jetzt ein richtiges Problem. Wir haben für unsere CNC-Steuerung ein Programm erstellt, wofür die Daten mit der Funktion Attributsextraktion von 2007 ausgelesen wurden.Beim 2008er gibt es diese Funktion allerdings nicht mehr. Dafür ist jetzt die Funktion Datenextraktion vorhanden. Diese läuft allerdings anders ab.Ich muss bei der Funktion "-dataextraction" immer eine Vorlage angeben. Wir arbeiten allerdings ohne Vorlage, da wir ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abrunden mit Lisp-Tool
Theodor Schoenwald am 10.04.2007 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,erst einmal Danke für die Antworten.Da ich die Versuche mit LT 2007 und dem Extender von Torsten Moses gemacht habe, wusste ich nicht, wo ich den Fehler suchen sollte.Nach dem ich "DYNPICOORDS" umgestellt hatte, hat es über die Befehlszeile funktioniert.Dass mein Tool "RADI.LSP" bei 2007 nicht mehr funktioniert, macht aber nicht viel aus, denn der Abrunden-Befehl von 2007 kann nun auch zwischen Linien und Polylinien abrunden. Dafür hatte ich das Tool hauptsächlich gebraucht. Der einzige Unterschied z ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : REFEDIT -> Hilfe!
cadffm am 11.04.2007 um 09:28 Uhr (0)
Da du dich ja sowieso schon mit Klammern beschäftigst (LISP) ist es evtl derbessere Weg sich von diesem scriptartigen vorgehen abzuwenden und mehr überLisp zu lernen,in deinem Fall jetzt erstmal: Was ist ein Block, was ist eine Blockreferenz(und wenn es mit von der Partie ist: Was ein Attribut, was eine Attributdefinition)Letztendlich dann: Wie definiere ich einen BLOCK neu usw.[Evtl. kennst dich ja aus aus, kann ich ja nicht wissen - aber _refedit ist nicht die günstigeste Funktion um sie mit Command zu b ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
cadffm am 11.04.2007 um 14:57 Uhr (0)
Du solltest erstmal deine System-Info ausfüllen damit die anderen Leute wissen mit was du arbeitest !Den ungroup Befehl gibt es zB in AutoCAD garnicht wie gesagt ..Zu dem "Simpel" - dafür müßtest du erstmal sagen was du überhaupt tun möchtest !Alle Gruppen Auflösen: Gibt es bereits eine Möglichkeit(User marc.scherer und sein Gruppen Menü, dabei enthalten der LispCode)Alle BlockREFERENZEN auflösen geht natürlich auch..Die Auswahl auf Insert´s beschränken und exploden was das Zeug hält.Wie das im Lisp ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : _explode + _qkungroup als lsp ?
cadffm am 12.04.2007 um 09:14 Uhr (0)
Da du allem Anschein nach wirkliches Interesse zeigst um auch am Ball bleibstkönnen wir diesen Thread gerne weiterführen , aber da du bisher nicht malansatzweise preisgegeben hast wie dein Wissen um Lisp oder Makro aussieht,hatte ich vermuten müssen das du garkeine Kenntnisse hast..Da du jedoch schon irgendetwas probiert hast, wie du nun schreibst, gibtes ja evtl doch noch Hoffnung Zu deinem ersten wichtigsten Problem, die Aufgabenstellung zu beschreibenund ggf. auch die Problembeschreibung. EIN BESTIMMTES ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datenextraktion ohne Vorlage starten
steinwurm am 12.04.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ist es denn möglich die Datenextraktion vom 2008er mittels Lisp zu starten, ohne dass eine Vorlage verwendet wird, bzw. wie funktioniert das?Wir möchten alle Daten in eine Exceltabelle auslesen!

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360   361   362   363   364   365   366   367   368   369   370   371   372   373   374   375   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz