Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5006 - 5018, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Script aus Lisp mit Command aufrufen
fuchsi am 11.09.2007 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Besten Dank. Mein Kurztest zeigt, dass es mit Übergabe von Strings klappt, dass er aber anscheinend Variablen nicht auswerten kann: Rückgabe nil, keine Meldung, keine Änderung Zitat:(LAYMRG+ ("AM_1" "AM_2") "0")ein gerne gemachter Fehler :(setq AltLayer "IrgendEinAlterLayer")(setq NeuLayer "IrgendEinNeuerLayer")(LAYMRG+ (AltLayer) NeuLayer)kann nicht gehen, in quotierten Listen werden Variabeln nicht evaluiert, sondern als Symbol übergeben-(LAYMRG+ (LIST AltLayer) NeuLay ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Von lisp -> lisp aufrufen
CADmium am 11.09.2007 um 15:58 Uhr (0)
du mischt da einiges .. les dir mal mapcars Tutorials noch mal genau durch.Probier mal(defun c:nl()(princ" HALLO"))(defun c:test4 ( / a b c )(setq a "nl") (setq b "c:") (setq c (strcat b a)) (print (strcat "die Variable c ist belegt mit :" c ""))(eval (read (strcat "(" c ")")))(princ))------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wer kennt sich aus mit Arbeitsbereichen?
glocker am 14.09.2007 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,leider kommt es bei uns immer wieder vor, daß aus irgendwelchen Gründen sämtliche Toolboxen verschwinden. Zwar sind alle Menüs noch intakt (geprüft über CUI) aber der aktuelle Arbeitsbereich enthält keinerlei Toolboxeinträge mehr (daher ist auch keiner mehr zu sehen). Aber der "normale" Benitzer tut sich mit dem zurückladen über Arbeitsbereich/Profil usw... leider etwas schwer.Nun habe ich mich schon an einem Lisp-Tool versucht, um a) den (noch intakten) Arbeitsbereich "MW" unter "SICHER" zu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : RECHTECKFLÄCHE DYNAMISCH IN QUICKINFO ANZEIGEN
obemar52 am 17.09.2007 um 11:44 Uhr (0)
Habe dringnd Hilfe Notwendig...Ich bräuchte ein LISP mit dessen Hilfe mir während dem Zeichnen eines Reckteckes dynamisch die Fläche angezeigt wird. Vielleicht in Quickinfo (standardmässig werden ja schon die Seiten angezeigt). Habe schon in einem anderen Forum nachgefragt, da wurde mir gesagt mit grread,grdraw oder modemacro könne man was machen, bin leider blutiger Anfänger und bräuchte dementsprechend Hilfe.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SEQEND von Insert hat anderen Layer
Andreas Kraus am 17.09.2007 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Peter,das mit dem Sequenzende kann man beheben.Das Lisp ist zwar schon älter (geht sicher auch einfacher), aber es funktioniert.Viel Spass damitGrußAndreas(defun c:seqend_ok (/ filter satz n ent_name ent_data att_name att_data dummy_list ent lay ) (setq filter (list (cons 0 "INSERT") (cons 66 1) (cons 410 (getvar "ctab")) ) ) (setq satz (ssget "x" filter)) (if satz (progn (setq n (1- (sslength satz))) (repeat (sslength satz) (princ (strcat " " (itoa n) " ")) (s ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
danielboukreev am 21.09.2007 um 19:45 Uhr (0)
Hiallzusehr scheinst du ja Google nicht bemüht zu haben - oder du hattest einfach Pech... ich hab beim ersten Suchen folgendes gefunden:LINKund dort steht folgendes:Whats the difference between FelixCAD LT and PowerCAD?A FelixCAD LT and PowerCAD use the same core technology, and both offer exceptional power and value to simplify the computer-aided design process. PowerCAD offers considerably more 2D/3D functionality and customization. Features include the ability to save in AutoCAD DWG and DXF formats, ad ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
Theodor Schoenwald am 22.09.2007 um 13:14 Uhr (0)
Hallo, das ist eine gute Nachricht.Danke!GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
CADmium am 21.09.2007 um 21:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von danielboukreev:Somit dürfte Powercad Lisp unterstützen und FelixCAD lt nicht...danielWelches Lisp? AutoLisp?------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
Theodor Schoenwald am 22.09.2007 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jörn,auch Kunden von mir benutzen ACAD LT und den Extender von Torsten Moses.Das funktioniert sehr gut. Eine andere Möglichkeit wäre BricsCad (kostet ungef. die Hälfte von ACAD LT) von Mervisoft in Wiesbaden. Damit funktioniert Lisp auch sehr gut, jedoch keine VLX-Befehle, aber ich komme auch ohne sie aus.GrußTheodor Schönwald

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
joern bosse am 22.09.2007 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Daniel,na auf der Seite war ich auch schon, da ich diese aber nur mit meinen schlechten Englisch-Kentnissen überflogen habe ist mir der von Dir zitierte Teil irgendwie nicht so richtig aufgefallen, danke.Aber der jetzige Stand ist, das der Kunde sich ACAD LT + Extender zulegen will, d.h. da habe ich dann wieder eine für mich vertraute Umgebung. ------------------viele GrüßeJörn

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP für FelixCAD???
Rabbit 007 am 22.09.2007 um 13:02 Uhr (0)
Ich denke das sieht auch mit der Version 8 anders aus, hier ein auszug von dem was ich zur aktuellen Version von BricsCad gefunfen habe. Zitat:Für SoftwareentwicklerHier hat sich einiges getan, aber wir warten noch auf weitere Entwicklungen. In jedem Fall jetztschon zu nennen ist die weitestgehende Kompatibilität des Datenmodells zu AutoCAD. Sofortmerken wird man dies in der VBA-Schnittstelle. Ein großer Teil der VBA-Programme von Bricscdläuft ohne Änderungen unter AutoCAD und umgekehrt. Hier und da, mußte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable beieinflussen?
charlieBV am 24.09.2007 um 15:58 Uhr (0)
Hi,ohne eine Ahnung von Lisp zu haben, denke ich , dass erst einmal Xlaenge mit Sicherheit XS und ylaenge YS sind. Und wenn das alles so passt, wie du hier vorgehst, dann müsste es D für Drehung sein. Und Zhoehe ist auch ziemlich sicher nicht _R sondern ZS. Aber wie gesagt, ohne Ahnung, nur abgelesen, was das ADT hergibt. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bogenendpunkte ändern
Uwe Neumann am 26.09.2007 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde,ich suche eine Möglichkeit per Lisp die Endpunkte eines Bogens zu ändern. Hintergrund ist, dass ich zunächst prüfe, ob sich ein Bogen in einem Rechteck befindet bzw. dieses schneidet. Das Bestimmen der Endpunkte des Bogens sowie der eventuellen Schnittpunkte des Bogens mit dem Rechteck ist klar. Wie kann ich nun z.B. für den Fall, dass der Bogen mit beiden Enden über das Rechteck hinausragt, die Endpunkte auf die Koordinate des jeweiligen Schnittpunktes ändern - quasi ein Stutzen ohne d ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383   384   385   386   387   388   389   390   391   392   393   394   395   396   397   398   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz