|
AutoLisp : lisp-editor
CADwiesel am 22.01.2003 um 21:12 Uhr (0)
Ich hab dir mal was rausgesucht: Punkte 3, 4 und 6 http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/news/faq/autolisp.html.de#2_2 hier: http://rzhome.rrze.uni-erlangen.de/~gsrs01/schulen/codegenie/codegenie.htm hier: http://www.caelink.com/lisplink.htm Vielleicht ist ja was für dich dabei ------------------ Gruß CADwiesel
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Gleiche Punkte oder doch nicht!?
cad-lisp am 13.02.2003 um 13:00 Uhr (0)
Hallo CADwiesel, hab es gerade einmal ausprobiert, bei mir klapp es mit equal. Kann es sein, das mit der Punktliste etwas nicht stimmt? (setq li ((-41.1235 -34.1954) (-41.1235 -34.1954) (-41.1235 -34.1954))) (= (car LI) (cadr LI)) ;= ergibt nil (eq (car LI) (cadr LI)) ;= ergibt nil (equal (car LI) (cadr LI)) ;= ergibt T Gruß cad-lisp
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Objekt auswählen per Lisp
Walter Zettlitzer am 07.03.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Holger, danke für die Tips, ich bin etwas weiter, aber es funktioniert noch nicht ganz. ICh habe ein Bogenlängenlisp für den Modellbereich, das funktioniert durch Anklicken des Bogens, Winkelbemaßung und anschließender Textüberschreibung. Das ganze will ich nun in abgewandelter Form auch für den Papierbeich machen. Dazu soll der Bogen nachgezeichnet werden (das funktioniert auch, der gezeichnete Bogen wird zum SChluß wieder gelöscht) und das Ansichtsfenster angeklickt werden wegen dem Skalierfaktor ( ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Skalierungsfaktor eines Ansichtsfensters
gmk am 10.03.2003 um 09:37 Uhr (0)
morgen axel, holger, geos, walter! also da muß man erst mal draufkommen, daß zwischen interner rechengenauigkeit und anzeigegenauigkeit ein unterschied ist. ist mir ehrlich gesagt so in anderen prog.sprachen noch nie untergekommen. was mich aber doch wundert, ist daß lisp hier schon im vorkommabereich das runden anfängt: 4400069.0971 -- in der anzeige 4.40007e+006. (ziehe ich übrigens 4400000 von den 4.40007e+006 ab bekomme ich als ergebnis 69.0971, was mich doch einigermaßen beruhigt). kann ich die an ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : elemente aus dem bruch abfragen
cad-lisp am 10.03.2003 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Jan, hier ein kleines Beispiel wie es gehen könnte. (defun c:test (/ le le1 aw) (setq le (entlast)) (princ "
Bruchstelle wählen") (command "bruch" pause pause) (setq le1 le) (setq aw (ssadd)) (while le1 (if (and (member (cdr (assoc 0 (entget le1)))(list "POLYLINE" "LWPOLYLINE")) (/= le1 le)) (setq aw (ssadd le1 aw)) ) (setq le1 (entnext le1)) ) aw ) Ich hoffe es hilft dir weiter Gruß cad-lisp
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : element drehen
gmk am 12.03.2003 um 14:36 Uhr (0)
hi cadwiesel! sorry, hab vergessen dass an dem block noch ein attribut hängt, das sich auch drehen soll. gibt s eine lisp-funktion, die mir den block samt attr. auf einmal dreht, oder muss ich die attr. extra drehen? (dummerweise ist der basispinkt des attr. nicht gleich dem basispunkt des blocks; drehung wird dann wohl auf eine transformation rauslaufen). gruss georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : elementeigenschaften erweitern
cad-lisp am 18.03.2003 um 16:44 Uhr (0)
Hallo Georg, versuch es einmal so (SETQ lintyp (CONS 6 "VERDECKT")) (SETQ ele (ENTGET(ENTLAST))) (if (assoc 6 ele) (entmod(subst lintyp (assoc 6 ele) ele)) (entmod(append ele(list lintyp))) ) hoffe es hilft dir weiter. Gruß cad-lisp
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : elementeigenschaften erweitern
gmk am 19.03.2003 um 08:01 Uhr (0)
hi cad-lisp! danke für die unterstützung. gruss georg
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : AutoLISP - könnte es soetwas?
Brischke am 25.03.2003 um 19:43 Uhr (0)
Hallo Gambrinus, Lisp selber beibringen - hmm - ich bin absoluter Autodidakt, somit scheint es wohl zu gehen. Mit einem Kurs kommst Du jedoch schneller rein in s Thema und hast die Chance, die üblichen Anfängerfehler zu umgehen. Buch, da gibt es die verschiedensten Empfehlungen, ich selbst verlasse mich auf die Online-Hilfe und die Newsgroups. Im Internet kann ich Dir Axels AutoLisp-Seiten empfehlen. Schau auch mal bei CADwiesel vorbei, da gibts auch Links. Ich möchte Dich jedoch darauf hinweisen, dass b ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : 3D-2D
GG-GREGOR am 24.03.2003 um 21:30 Uhr (0)
das mit dem solprof geht gut. aber wenn ich es in ein lisp einbauen will geht es nicht (command "_solprof") wo ist der fehler oder muss ich es anders ansprechen ? gregor
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Buch ??
MartinKern am 29.12.2002 um 12:03 Uhr (0)
Hi! Schau mal da rein, das ist zwar kein Buch, aber ich finde die Seite ist ein Wahnsinn!(Man kann sich das ja auch ausdrucken) http://www.autolisp.mapcar.net Viel Spaß beim Programmieren, Martin
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Buch ??
MA28 am 27.03.2003 um 14:24 Uhr (0)
Wann kann man damit rechnen, dass diese Seite wieder offen ist? Zitat: Original erstellt von MartinKern: Hi! Schau mal da rein, das ist zwar kein Buch, aber ich finde die Seite ist ein Wahnsinn!(Man kann sich das ja auch ausdrucken) http://www.autolisp.mapcar.net Viel Spaß beim Programmieren, Martin ------------------ mfG Gambrinus
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp für Rohransichten verschwunden ?
andi2050 am 02.04.2003 um 12:12 Uhr (0)
Hi Freut mich, da es funzt ! Wenn Du tiefer in LISP einsteigen willst, dann kann ich Dir die Seiten von mapcar wärmstens empfehlen ! SUPER Tutorial !! Leider momentan nicht erreichbar wg. Kriegsboykott - schade. Kannst aber trotzdem mal reinschaun. http://www.tutorial.autolisp.info/ Hoffentlich ist mir mapcar nicht böse daß ich hier einen link auf seine Seite gesetzt habe. Grüße Andi
|
In das Form AutoLisp wechseln |