|
AutoLisp : Systemvariablen
sigy am 15.10.2004 um 14:09 Uhr (0)
Hallo Holger, es war zwar für mich kein Widerspruch, aber ich sehe, es gibt noch einiges zu lernen mit lisp. Erstmal vielen Dank, ich werde es mir genau ansehen. ------------------ Konstruktive Grüße sigy
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp zum zeichnen einer Perspektive
Dabrunz am 24.09.2004 um 18:42 Uhr (0)
Zitat: (..) Die Zeilen set $Fx = 0 bewirken ja, dass die Punkte deffiniert werden. (..) NEIN! - gerade das tun sie nicht! Siehe hierzu die 4 ersten Abschitte auf Axel s Autolisp-Tutorial . Achim Dabrunz ------------------
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ARX-Datei von ACAD2002 nach ACAD2000
itzefitz am 09.03.2005 um 09:07 Uhr (0)
hab versuch, bin jetzt kluch, geht nicht :-( wie sieht das lisp aus, das ich dafür brauche? bin kein lispler, gibt es da eines das ich verwenden kann? wäre schööön:-) ------------------ Gruß Itzefitz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke anhand gegebener Polylinie einfügen
Rabbit 007 am 19.03.2007 um 12:32 Uhr (0)
Hallo also wenn das automatisch mit lisp gehen soll würde ich die einzelnen punkt der plinie ausfiltern und mit (distance) ausmessen.Und damit hättest du auch die drehrichtung der blöcke. ------------------
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : LISP Buch ??
MartinKern am 29.12.2002 um 12:03 Uhr (0)
Hi! Schau mal da rein, das ist zwar kein Buch, aber ich finde die Seite ist ein Wahnsinn!(Man kann sich das ja auch ausdrucken) http://www.autolisp.mapcar.net Viel Spaß beim Programmieren, Martin
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Text klebt am Mauszeiger
Mario Scht am 07.05.2003 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Cad-lisp, das ist genau das was ich suchte. Das mit den Schriftgrößen wird andernorts geregelt, habe ich der Übersichtlichkeit halber weggelassen, trotzdem Danke. ein Strike für Deine U s-sammlung Grüße Mario
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Mittelpunkt zwischen zwei Punkten
WNJT am 01.09.2023 um 17:56 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Zusammen,ich hatte das lisp etwas erweitet, um auf den Mittelpunkt einer ausgewählen linie, einen Block einzufügen.Das funktioniert auch super. (Das List ist unten angefügt)Mein eigentliches Vorhaben ist allerding den block auf mehrere Linienmittelpunkte gleichzeitig einzufügen. Hierzu hatte ich schon vergeblich versucht mit ssget die Auswahl der Linie also (setq obj (nentsel "
Linie wählen: ")) zu ersetzten. Das funktioniert leider üb ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lisp parameter
Proxy am 13.04.2004 um 18:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von michelangelo: [...] (defun c:aufbereiten () (command filedia 0 ) (command _qsave 2000 ) (command BEREINIG AL N ) (command _AUDIT J ) [...] (command fc ) (command _qsave ) ) ;ende von aufbereiten k.A. ob das jetzt so richtig ist aber dein lisp ist extrem gefährlich deutsch... (setvar oldfiledia (getvar filedia ) [...] (command _.purge _all _no ) (command _.audit _yes ) [...] (command _.erase _all ) (command -lay ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Freischaltcode
cpims am 25.07.2007 um 19:25 Uhr (0)
Hallo !Ist es auf einfache Weise möglich ein Autolisp-Programm mittels "Code" zu "schützen".Es sollte nur derjenige das lisp-Programm laden können,der den Code kennt.GrußMario------------------Mario
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Drehwinkel von BKS
marc.scherer am 05.03.2006 um 13:29 Uhr (0)
Hi SHP,ich glaube nirgendwo ist Lisp im Allgemeinen und mapcar und lambda im speziellen besser beschrieben als unter: http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ Du mußt es nur LESEN!------------------Ciao,Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : xref
fca_mi2 am 21.09.2017 um 08:13 Uhr (1)
Hallo,kann ich per lisp Objekte zu einem xref hinzufügen bzw. auch welche entfernen ?Wenn ja, kann mir jemand eine Richtung geben wo ich nachschauen muss ?------------------MfGFrank
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layout löschen
RoyCAD am 07.09.2005 um 14:34 Uhr (0)
Ich will das Layout aus dem Dokument löschen. Üblicherweise geht man mit der Rechte auf Maustaste den Layouts und dann löschen, ich will das aber per lisp machen.
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speicherpfad hinzufügen
MartinKern am 13.11.2006 um 15:55 Uhr (0)
Hallo lispler!Meine LISP-Kenntnisse sind eher weit unten angesiedelt. Die Forumssuche nach Speicherpfad oder Speicherort hat mir leider nichts gebracht. Ich würde gerne folgendes wissen: Im unteren Auszug eines LISP-programmes, welches ich zum Erstellen für CNC-Konturen verwende, würde ich gerne einen Eintrag hinzufügen. Und zwar den, dass die Dateiausgabe automatisch immer auf C: erfolgt. Ich finde nämlich jedesmal meine Dateien nicht mehr. Und den ganzen Server zu durchsuchen dauert ewig. Die Systemvaria ...
|
| In das Form Lisp wechseln |