|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
spider_dd am 25.06.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Martin,und dann gibt es noch ScriptPro bzw. SCC2 und gleiche Abläufe über viele Dateien zu ziehen.Wenn Du die Forensuche damit fütterst, kommt reichlich Lesestoff.LGThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 26.06.2008 um 17:56 Uhr (0)
Was habt ihr denn bisher fürn Code? Wenn ihr es über den Plotbefehl mit einem Rasterimageplotter macht, reicht vielleicht der Aufruf von(command "-plot" ....)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 26.06.2008 um 18:00 Uhr (0)
den befehl mit -plot haben wir eh bei uns happerts nur am ende und zwar sieht das ende so aus:(defun rm rin1 () (command "_-plot" "_N" "" "" "eDocPrintPro" "_N" "_N" "_Y"))dann kommt das windows fenster und das fragt eben den Pfad und den Dateinamen.die Frage ist wie programmiert man das, dass dies immer gleich ist.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 27.06.2008 um 08:07 Uhr (0)
hallo, danke für die antwort.ja das ist zwar net schlecht mit filedia auf 0 setzen nur speichert er das tiff dann nicht.ich will ja das dieses tiff unter einem gewissen pfad und dem derzeitigen dateinamen gespeichert wird.+mfg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 26.06.2008 um 18:19 Uhr (0)
naja .. das wird dann ein Dialog des Plottertreiber sein ... da hat ACAD und Lisp wohl nix mehr mit zu tun------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 27.06.2008 um 07:55 Uhr (0)
ja, die frage ist nur ob jemand wieß wie man das programmieren könnte?kann man diesen letzten Befehl ins Acad einbinden?mfg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADmium am 27.06.2008 um 08:12 Uhr (0)
na wenn FILEDIA noch greift und damit ACAD noch die Kontrolle hat, hilft vielleicht ( ungetestet )(defun c:rmprin1 (/ FD) (setq FD(getvar "FILEDIA")) (setvar "FILEDIA" 0) (command "_-plot" "_N" "" "" "eDocPrintPro" "_N" "_N" "_Y" (strcat "D:BLABLA" (cadr(fnsplitl(getvar"DWGNAME")))".tif") ) (setvar "FILEDIA" FD))oder was ähnliches weiter ...------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
Charsi1983 am 27.06.2008 um 08:29 Uhr (0)
danke dir,ein kollege von mir testet es gerade.bin schon gespannt was rauskommt.habt ihr so was schon mal programmiert?danke auf jeden fall
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Programmierung mit lisp
CADwiesel am 27.06.2008 um 09:12 Uhr (0)
naja hin und wieder programmiert mal eben dies und das was mann oder Andere brauchen.Da bleibts nicht aus, das vieles schon behandelt wurde.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Kramer24 am 19.06.2008 um 09:32 Uhr (7)
"ESC" und "Kringels" gehen.Bei ACF.lsp mus es _.layer heißen. ADT hat einen anderen Layer Befehl.Gruß ------------------From Autodusk Till Dawn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Gaudi-Lisp
Entsorger01 am 19.06.2008 um 10:40 Uhr (1)
Meine Favoriten im Augenblick:- ACF- Kringels- SlotDanke an die Lieferanten------------------GrußMichi"Personalführung ist die Kunst, die Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen,dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden."
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : ssget oder getreal, optionale Abfrage
CADuceus am 06.07.2018 um 14:23 Uhr (15)
Hallo geschätztes ForumWährend mich mein Lisp nach "erste Ecke angeben" (getcorner) oder "Objekte wählen" (ssget) fragt, möchte ich gerne ein keyword eingeben können, dass mich an ein getreal führt um eine Variabel zu ändern.Aber Wörter führen ja bei diesen Abfragen zu einer Fehlermeldung (ungültiger Punkt / ungültige Auswahl).Kann ich das trotzdem irgenwie reinbasteln?In der Eingabe Zeile sollte dann etwa stehen:"Objekte Wählen oder [VARiable ändern]:"bzw."erste Ecke angeben oder [EINstellungen]:"Ziel ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Dateien extern bearbeiten
Theodor Schoenwald am 28.06.2008 um 17:54 Uhr (0)
Hallo,Lispdateien in ACAD zu bearbeiten, ist gut zu machen.Wenn man aber gerade nicht in ACAD ist und Lispdateien bearbeiten möchte, bleibt nur ein normaler Editor, oder ein kostenpflichtiges Programm.Es gab aber vor Jahren Vital-Lisp, es hat in Deutschland bei Autodesk über 200 DM gekostet, wenn man es von Autodesk in USA bestellt hat, war es kostenlos.Es lässt sich genau so bedienen wie der Lisp-Editor in ACAD, es ist jedoch in englischer Sprache.Der große Vorteil ist aber, es läuft selbständig, ACAD ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |