Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5708 - 5720, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : command _save in LISP-Schleife
tunnelbauer am 05.02.2009 um 19:54 Uhr (0)
Kannst du eventuell in ganzen Sätzen erklären was du mit einem Save in einer Schleife willst?Ein Endlos-Speichern? Ausserdem stellt sich die Frage warum du den Dateinamen angeben willst? Bei einem save musst du keinen Dateinamen angeben - bei einem saveas sehr wohl.------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command _save in LISP-Schleife
mundal am 05.02.2009 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Thomas,innerhalb der Schleife werden Konturen erzeugt.Die Informationen für die Konturen bzw. Punkte lese ich über eine ASCII Datei ein.In dieser ASCII Datei ist auch der Speichername enthalten.Schematisch läuft das so abBeginn der Schleife Lese Aus ASCII "Dateiname" Punkt1 Punkt2 Punkt3 Verbinde über liniebefehl die Punkte: Punkt1 Punkt2 Punkt3 Speichere die erzeugte Kontur mit dem Namen "Dateiname" Lösche die KonturEnde der Schleife bis ASCII-Datei abgearbeitet ist Vielleicht machtes mein Problemch ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP in AutoCAD 2009 LT
manfredm2 am 05.02.2009 um 21:17 Uhr (0)
Hallo Martin,danke für den Tipp. Ich habe vor langer Zeit von diesem Tool gehört, habe aber den Namen vergessen...LgFred

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command _save in LISP-Schleife
autocart am 05.02.2009 um 23:39 Uhr (0)
und wo liegt jetzt das problem?was für ein fehler kommt, wenn du (command "_save" Dateiname "" ), abgesehen davon, dass das letzte "" gelöscht gehört.------------------Gruß, Stephanwww.stbartl.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command _save in LISP-Schleife
CAD-Huebner am 06.02.2009 um 00:21 Uhr (0)
Statt SAVE oder SAVEAS bietet sich für diese Aufgabe (Konturen in eine separate DWG schreiben) doch wohl eher der Befehle WBLOCK an.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : command _save in LISP-Schleife
mundal am 06.02.2009 um 08:50 Uhr (0)
HALLO;super das war das was ich benötigte.Danke und einen schönen Tag nochGrussJoachim

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
mundal am 07.02.2009 um 12:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen,etwas zum Knobeln am WE !! ;-)Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Dass diese Lispzeile nicht funktioniert ist mir bewusst.Sie soll lediglich mein Problem darstellen.GrußFranz

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
CAD-Huebner am 07.02.2009 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mundal:Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Hallo Franz, natürlich kann Lisp mit Koordinaten umgehen, es ist eine dafür prädestinierte Programmiersprache. Allerdings muss man auch die notwendigen Lisp-Funktionen kennen (stehen alle in der Online-Hilfe - Ich hab sie mal alle sorgfältig durchgelesen und folgende Funkti ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Addition von relativen Koordinatenangaben
archtools am 07.02.2009 um 18:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Huebner:  [QUOTE]Original erstellt von mundal:Ich habe einem fixen Koordinatenpunkt, nennen wir ihn P1 (Koordinate 10,10).Diesem Punkt sollen relative Koordinatenangaben "aufaddiert".Kann dies LISP ?Beispiel:---------(setq endpunkt ( + p1 @10045))Hallo Franz, natürlich kann Lisp mit Koordinaten umgehen, es ist eine dafür prädestinierte Programmiersprache. Allerdings muss man auch die notwendigen Lisp-Funktionen kennen (stehen alle in der Online-Hilfe - Ich hab sie mal alle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung ausfiltern
röhmler am 06.02.2009 um 11:53 Uhr (0)
Hi, darum beineid ich die Leute, die Lisp können. Leider kenn ich mich da viel zu wenig aus. habe den Befehlsstring kopiert und bei mir in die Befehlszeile eingefügt - klappt super. Wie müßte der Befehl weiter gehn, damit meine Bemaßung (liegt akt. auf Layer 246)nach ausführen des Befehls auf AM_5 liegt?Gibt`s was gscheites (internet oder Buch) wo man LISP sich selber aneignen kann? Mach nur so Befehlsreihenfolge und hinterlege se dann eigens gestaltete Buttons - reicht aber nicht aus.Danke mal

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung ausfiltern
tunnelbauer am 06.02.2009 um 12:01 Uhr (0)
Entschuldige bitte den Einwurf - das hat aber nix mit Lisp Kenntnis selbst zu tun, sondern auch mit AutoCAD-Kenntnis...Ein Befehl der das kann was du brauchst wäre:Code:_change------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung ausfiltern
Dorfy am 06.02.2009 um 12:14 Uhr (0)
hi,da muss ich tuba voll zustimmen, dass hat nicht viel mit Lisp zu tun,wenn deine Elemente selektiert sind, kannst du diese auch schnell von Hand umstellen.Hier dann noch "gescheites internet" und als "gescheites Buch".Wenn du dich hiermit beschäftigst ist dein "Button" sicher ein leichtes für dich...mfg heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Bemassung ausfiltern
röhmler am 09.02.2009 um 08:54 Uhr (0)
Danke mal,wenn ssget kein Lisp ist was ist es dann?

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  427   428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz