|
Lisp : ADT-Bemassung erstellen
astlex am 06.10.2006 um 08:43 Uhr (0)
hola torsten,mit (command "_DimAttach") kannst du objekte zur bemassung hinzufügenmit (command "_DimPointsAdd") kannst du punkte hinzufügen... sind leider command-lösungen, hab noch keine activex gefundendie kreise aus den blöcken holst du dir mit der lisp funktion HandlesFromBlock (hab ich schon upgeloadet) das sollte funzen, wenn nicht zeichnung einstellenlg alex
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : reskalieren mit lisp (amrescale)
copymaster am 12.10.2006 um 18:46 Uhr (0)
Hallo zusammen,kennt jemand das Problem, dass man in AutoCAD den Befehl "amrescale" eingeben kann, um Symbole, Bemaßungen u. Texte nach einem Maßstabswechsel in der Zeichnung zu reskallieren, aber in lisp dieser Befehl unbekannt ist?Besten dank für Infos schon mal im vorraus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit nuke gezielt Objekte in Block ändern?
devil77 am 18.10.2006 um 22:38 Uhr (0)
Hallo,da mein wissen in lisp noch nit all zu groß ist, bleibt mir nur dieses Forum Die lisp Nuke ändert in einem Block alle Objekte auf Layer 0 und Eigenschaften vonblock. Kann man dieses Tool so ändern das es in einer Zeichnung alle Blöcke sucht und in den Blöcken wipeouts auf einen Layer Pixelbild setzt und Eigenschaften auf Vonlayer setzt. Der Rest soll unberührt bleiben?Kann mir jemand weiterhelfen?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : problem mit textskalierung
tappenbeck am 27.10.2006 um 23:15 Uhr (0)
hi !ich wollte gerade mit textskalierung etwas unter lisp realisieren und bei der ausführung wurden die texte gigantisch skaliert - obwohl nur eine 3 übergeben.nach einer nachträglichen manuellen anwendung der funktion wurde die 3 vom der funktion vorgeschlagen.die zu bearbeitenden elemente wurden als ergebnis einer ssget abfrage übergeben.hat einer von euch erfahrungen diesbezüglich ?gruß Jan :-)PS: version 2005[Diese Nachricht wurde von tappenbeck am 27. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block erstellen u. in Zeichnung beibehalten
copymaster am 28.10.2006 um 09:43 Uhr (0)
Danke erst mal für die schnelle antwort...ok..dann eben ein lisp-progrämmchen was mir nur fehlte war: (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0)(command pause))Danke vielmals
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp code farbig ausgeben
tappenbeck am 28.10.2006 um 21:54 Uhr (0)
moin !ich möchte code farbig ausgeben - einen passenden pretty printer habe ich noch nicht gefunden.aus der visual lisp ide heraus kommt das pdf auch nur in sw raus !hat einer einen tipp ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : String in Liste ersetzen
HPW am 01.11.2006 um 13:59 Uhr (0)
Bitte nur reine Lisp-Funktionen!Seit wann ist CommonLisp (Lispworks) das reine Lisp?Ist dies nicht ein Autolisp/VisualLisp Forum? Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : blöcke in lisp-funktion am cursor
tappenbeck am 01.11.2006 um 21:01 Uhr (0)
moin !ich möchte in einer lisp-funktion am cursor blöcke einfügen und verwende und angehängten code.wenn ich zunächst über getpoint einen punkt abfrage, dann klappt das mit dem beenden sehr gut - allerdings mit dem nachteil, dass der einzufügende block beim einfügen nicht sichtbar ist. diesen getpoint-teil habe ich im code auskommentiert und beim INSERT die position (point4stone) durch ein PAUSE ersetzt.jetzt sehe ich zwar den einzufügenden block - dafür ist das beenden unsauber !!!hat einer von euch eine ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sleep Funktion in Autolisp?
CADmium am 03.11.2006 um 18:30 Uhr (0)
Willkommen als AktivPoster .. und Gruß nach Dresden .. zu deiner Frage: Autolisp ist nicht hardwarenah .. selbst der Zugriff auf die WIN-API ist nicht implementiert. Wenn ein Lisp in den Interpreter geladen ist und gestartet wird, läuft es durch. Was hast du denn letztendlich vor? (wenn man fragen darf)------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ssget mit zaun
tappenbeck am 05.11.2006 um 08:34 Uhr (0)
moin !ach soooo !hätte ich auch drauf kommen können, da lisp nur selten eine variable anzahl von parametern hat und außerdem wäre das bei längeren linien unpraktikabel.das mit den gc10-angaben war nur als hinweis zu sehen, dass dieser als punkt vorliegt - das mit der gc-entfernung war mir klar.schönen sonntag noch.gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : gefilterter ofang
tappenbeck am 08.11.2006 um 17:53 Uhr (0)
hi !nur mal so überlegt - gibt es mit lisp die möglichkeit den objektfang auf bestimmte objekttypen / layer zu beschränken / diese auszuschließen ???bemassungen können in acad z.b. schraffuren ignorieren.gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : layer über lisp definieren
gogofax am 12.11.2006 um 16:26 Uhr (0)
hallo,ich hätte eine frage bzgl. eines lispprogramms. ich lege dieses im anhang hier dazu. dieses lisp erlaubt mir in meinem zeichenprogramm blöcke in die zeichnung einzufügen. nach aufruf des programms gebe ich eine koordinatenliste ein und das lisp ordnet mir die blöcke dort an wo sie lt. koordinatenliste stehen sollen. jedoch sind attribute dabei welche auf einem anderen layer stehehn sollten als das kreuzerl des punktes selbst. ich kann es leider nicht über den block definieren, da dieser block für ver ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit lisp gesetzte optionen zurücksetzen
tappenbeck am 13.11.2006 um 15:07 Uhr (0)
moin !wenn ich mit lisp über den command-befehl irgendwelche funktionsparameter setze (z.b. verbindungstyp in pedit), dann möchte ich das auch wieder auf den ursprungswert zurücksetzen.weiß einer von euch wie soetwas funktionieren könnte - oder nur über eingriffe in die registry ????gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
In das Form Lisp wechseln |