|
AutoLisp : lisp und höhenlinien
piper am 02.10.2004 um 20:35 Uhr (0)
hallo lothar, ich kenne mich zwar noch nicht so gut mit lisp aus, aber wenn es ein problem mit einer falsch formatierten liste gibt, fehlt normalerweise irgendwo ne klammer. hier ist mal das programm wie ich es jetzt nutze: (defun c appen () (setq layfr (getstring "Soll ein Gelände-Layer erstellt werden? n/j:")) (if (= layfr "j") (progn (command "_layer" "_new" "Gelände" "_color" 74 "Gelände" "SEtzen" "Gelände" "") ) ) (princ "
Bitte die Linien der Reihe ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : DWG in NWD umwandeln
Daniela1 am 02.08.2005 um 11:10 Uhr (0)
Hallo zusammen!? Gibt es eine lisp-Datei, die mir aus ADT2006 in Verbindung mit RoCad eine NWD-Datei(NavisWoks)erstellt? ... habe, glaub ich, mal so was wie "nwout" gesehen?!? Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen... Grüße Daniela
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : linien unter linien löschen
tappenbeck am 14.11.2006 um 10:22 Uhr (0)
hi !zunächst vielen dank, aber ..@thomas: overkill kann ich bestimmt nicht mit lisp steuern !??! (habe gerade keinen acad-zugriff) @marc: was machen, wenn keine autocad-plattform ?gruß Jan :-)------------------jan :-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
CADwiesel am 13.10.2003 um 10:34 Uhr (0)
ja, tmoehlenhoffnatürlich geht das so, aber was ist mit allen anderen möglichen Bem-Befehlen?logisch kann mann sich für jeden einen eigenen Button machen und mit einem angepassten lisp hinterlegen - aber obs das ist????------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : (arxload geomcal)
cadplayer am 15.02.2012 um 12:20 Uhr (0)
"cal" war unlängst Thema bei mir und hab ich bisher noch nicht angewandt.(command "cal" "dee" (getpoint) (getpoint) ) würde ja bsp die distance-funktion ersetzen. Arbeitet der Rechner genauer als lisp selbst oder was sind die Vorteile.Wir sprachen u.a. von Winkelberechnungen...------------------Gruss Dirk
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : lizenzieren
mkronegger am 20.10.2005 um 13:25 Uhr (0)
halloich würde gerne kompilierte lisp-files vor unerlaubtem kopieren schützen - die software soll erst nach anforderung eines lizenzcodes oder über einen dongle lauffähig seinhat jemand eine gute lösung wie ich das bewerkstelligen kanndanke
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schnittpunkt beliebiger elemente
gmk am 04.11.2005 um 09:48 Uhr (0)
hi!gibt es in lisp/vlisp/kal eine funktion, die mir den (die) schnittpunkt(e) zwischen beliebigen elementen berechnet (inters geht leider nur bei geraden, ebenso im kal).hintergrund: ich brauche zur weiterbearbeitung die layernamen der beiden elemente.ciao georg
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : usereinstellungen gehen verloren !
tappenbeck am 19.09.2003 um 09:41 Uhr (0)
viele euch, die sich mit lisp auseinander setzen machen haben auch irgendwie einen administrativen job inne - und so wollte ich möglichst viele von euch erreichen. deshalb in diesem forum ! gruß Jan :-) ------------------ jan :-)
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Auswahlsatz - nach Farbe filtern?
benwisch am 11.07.2003 um 13:11 Uhr (0)
@holger du tier hast mich mit deinem code wieder mal auf neue ideen gebracht es ist hier definitiv das beste deutschsprachige lisp-forum ..frei nach hier werden sie geholfen
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : suchpfad für plotterkonfiguration
gmk am 01.12.2004 um 10:27 Uhr (0)
hi! ich möchte gerne mittels lisp den suchpfad für die plotterkonfiguration (pc3) umstellen. (ohne zusatzprogramm wie z.B. creatlink). wo ist der pfad abgespeichert und kann man ihn ändern? (evtl. ohne vl-befehle wegen lt) ciao georg
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Problem mit diesem Lisp (relative Punkteingabe)
ElAmigo am 24.07.2006 um 20:26 Uhr (0)
nochmals danke für die antworten.habe es mittlerweile selber halbweg herbekommen, sodass es funktioniert.(defun RELATIVE (/)(setq AX_WERTE (getvar "userr1")) (setq AY_WERTE (getvar "userr2"))(setq SYSFANGM (getvar "osmode")) (setq SYSMODES (getvar "dynmode"))(setvar "dynmode" 0)(setq AA_PUNKT (getpoint "
Relativ von:")) (princ "
")(princ "Delta x: ") (princ AX_WERTE) (princ " ") (setq BX_WERTE (getreal))(if (= BX_WERTE nil) (setq BX_WERTE AX_WERTE))(princ "Delta y: ") (princ AY_WERTE) (princ " ") (setq ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Blockgeometrie als Vorschaubild
Paulchen am 25.07.2006 um 15:38 Uhr (0)
Puuuh, mir wird´s allmählich zu heftig :-(Zu Deinem letzten Beitrag: Zitat:(alle Blockelemente auf Layer "0", Farbe und Linientyp auf "vonlayer").sieh Dir mal die "ssget"-funktion an (lisp-Hilfe), mit ssget "X" kann man tolle Sachen machen!GrußFrederik
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block -> Ursprung -> in Auswahlsatz.... aber wie?!
Schachinger am 17.12.2002 um 08:47 Uhr (0)
schwupps.... da hab ich drübergelesen - sorry! das die lösung soooooo einfach ist hätt ich nicht geglaubt *g* das kommt davon wenn man alles was man über lisp weis nur aus dem acad-hilfe hat *g* bzw. dank des forums doch etwas wächst :-) ------------------ mfg Siegfried Schachinger
|
| In das Form AutoLisp wechseln |