Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.057
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5721 - 5733, 8911 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Bemassung ausfiltern
CADmium am 09.02.2009 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von röhmler:Danke mal,wenn ssget kein Lisp ist was ist es dann?eine AUTOCAD-LISP Funktion , die durch den in ACAD eingebauten Interpreter ausgewertet werden kann------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Handling mit Dateibefehlen
jörg.jwd am 27.02.2013 um 15:45 Uhr (0)
Tja dann muss ich mir wohl was völlig neues einfallen lassen. Eigentlich gehts darum über mehrere Zeichnungen ein anderes Lisp laufen zu lassen und im überarbeiteten Zustand wieder zu speichern. Das mit dem _.new verstehe ich allerdings immer noch nicht. Ich bekomme gar keine neue Zeichnung sondern das Prog. läuft einfach weiter. BTW Üs sind unterwegs.------------------GrüßeJörg

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Handling mit Dateibefehlen
CADmium am 27.02.2013 um 15:33 Uhr (0)
nach (command "_new") befindest du dich aktiv in der neuen Zeichnung .. dein Lisp noch in der alten und kann da ( weil nicht die aktive Zeichnung) nicht weitermache .... dito bei open .... so klappt das nicht.Speichern in anderen Dateiformat geht am besten über Script ./ Scriptgenerator------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte d ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
Peter2 am 10.02.2009 um 17:46 Uhr (0)
Guten Abendich möchte gerne die CUI so definieren, dass in einigen Befehlen beim Namen und/oder der Beschreibung wechselnde Informationen angezeigt wird.Diese Information ist in Lisp-variablen gespeichert, z.B.(setq MEINEINFO "grüne Farbe")Und im Name/Beschreibung sollte dann (sinngemäss) definiert werden:"Ihre aktuelle Einstellung ist: " MEINEINFO"Ist das möglich?Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
Peter2 am 10.02.2009 um 23:44 Uhr (0)
Guten Abend Holger Zitat:Original erstellt von Brischke:...Wozu brauch man soetwas?...Grüße HolgerUm dem Mitarbeiter Menüs in Werkzeugkästen in der von ihm gewählten Konfiguration zu bieten.fikt. Bsp:- du hast viele Mitarbeiter- viele Drucker- viele Plotter- diverse Druckabläufe per Lisp- und ein Menü, in dem der MA seine Drucker auswählen kann (Drucker A; Drucker B, ...)Somit hat Mitarbeiter X den "Druckbefehl 1" mit Drucker A kombiniert und Mitarbeiter Y den gleichen Druckbefehl mit "Drucker B". Da diese ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wechselnde Informationen in der CUI verwenden
alfred neswadba am 14.02.2009 um 20:53 Uhr (0)
Hi,zwar nicht in Lisp, sondern in VBA könntest Du das mal ansehen:Installationsverzeichnis von AutoCADSampleVBAMenu.dvbvielleicht hilfts- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Benutzerschutz
Rabbit 007 am 03.08.2007 um 10:31 Uhr (0)
HalloIch hatte mir mal gedanken über einen Benutzerschutz sprich Kopierschutz bzw.so etwas wie ne 30 Tage Version oder eine Testversion gemacht ohne das es bei mir eine Anwendung finden würde und daß das ganze nicht viel bringt weis ich aber die Idee hat mich jetzt mal gefesselt und wollte einfach mal eure Erfahrungen oder Meinungen hören oder in wie weit ihr so etwas überhaupt anwendetwenn ihr eure Programme zur Verfügung stellt.Weil ein Passwort oder Datums Abfragen sind ja kein Problem. Nur was mich hau ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blinkendes Zeichnungs-Objekt
benwisch am 17.02.2009 um 10:46 Uhr (0)
Zitat:Was meinst du aber mit "Siehe hierzu auch die Hilfe "Visual Basic Referenz bzgl. dem Argument BUTTONS (z.B. hier vbQuestions)"?Auszug aus der Visual Basic Referenz Zitat:Das Argument buttons hat die folgenden Einstellungen:Konstante Wert Beschreibung vbOKOnly 0 Nur die Schaltfläche OK anzeigen. VbOKCancel 1 Schaltflächen OK und Abbrechen anzeigen. VbAbortRetryIgnore 2 Schaltflächen Abbruch, Wiederholen und Ignorieren anzeigen. VbYesNoCancel 3 Schaltflächen Ja, Nein und Abbrechen anzeigen. VbYesNo 4 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Xline Befehlsfolge
alfred neswadba am 23.02.2009 um 21:46 Uhr (0)
Hi,hast Du Dir angesehen, was Thomas schon vermutet hat?Bei dieser Schreibweise _xline;_A;_R;90.0 fragt AutoCAD nach dem _R nach einer Linie, Du schreibst aber statt der Linie 90 hin, das kann nicht gehen!Also in Lisp: (command "_xline" "_A" "_R" pause 90)Oder in Menü: _XLine;_A;_R;90- alfred -------------------www.hollaus.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : absolute Rendermaterialpfade ändern
mapla am 23.02.2009 um 22:11 Uhr (0)
Hallo Lispler,AutoCAD legt bei Materialzuweisungen absolute Pfade an! z.bsp. bei ACAD2008All UsersAnwendungsdatenAutodeskAutoCAD 2008R17.1deuTexturesÖffnet man die Datei in 2009 ist das unproblematisch da beim Rendern Der TextureMapSuchpfad ausgelsesen wird.Allerdings funktioniert ETransmit nicht, die findet die Datei nur im absoluten Pfad sofern vorhanden.Gibt es eine Möglichkeit den absoluten Pfad vi Lisp zu ändern?Mit DxfOut Pfad entfernen und wieder einlesen funktioniert Render und Etransmit unter 2009 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Basispunkt Schraffur
alfred neswadba am 24.02.2009 um 09:47 Uhr (0)
Hi Andreas,ich mische mich nicht gern bei Lisp ein, möchte aber nur eine Erfahrung mit AutoCAD zu folgendem abgeben: Zitat:;;; von jedem ermitteltem Punkt einen Strahl zur Mitte Bounding Box erzeugen und Anzahl der Schnittpunkte mit Polylinie ermitteln;;; Strahl wieder löschen;;; wenn Anzahl ungerade, dann ist der Punkt innerhalb (wenn gerade dann außerhalb);;; mit diesem Ergebniss Punktliste erzeugen;;; die Punkte in dieser Liste liegen innerhalb der PolylinieMit der Strahlenmethode hast Du (mit AutoCAD) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Basispunkt Schraffur
Brischke am 24.02.2009 um 11:39 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir vor geraumer Zeit mal eine DLL in C# geschrieben, die ermittelt ob ein Punkt innerhalb eines Polygons (ohne Kurvensegmente!!) liegt oder nicht.Nachfolgend der C# Code davon, den kann man sicher auch nach Lisp umbasteln.Code:///isPointInsidePolygon (/// X-Koordinaten des Polygons,/// Y-Koordinaten des Polygons,/// X-Koordinate des Punktes,/// Y-Koordinate des Punktes) public static bool isPointInsidePolygon(double[] x, double[] y, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Speicherzeit
axeld am 28.05.2009 um 15:11 Uhr (0)
Hi,in dem Befehl "ZEIT" in AutoCAD ist bei "Zuletzt nachgeführt:" die Zeit des letzten Speicherns angezeigt. Gibt es hierfür eine Möglichkeit, diese Zeit per Lisp auszulesen? Ich würde die Zeitdifferenz zum der aktuellen Zeit gerne in der Fusszeile per DIESEL immer aktuell anzeigen.------------------Axel

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  428   429   430   431   432   433   434   435   436   437   438   439   440   441   442   443   444   445   446   447   448   449   450   451   452   453   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz