|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
CADmium am 07.04.2009 um 13:09 Uhr (0)
(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-RAHMEN") (tblobjname "BLOCK" "B-RAHMEN") ) (alert "Falscher Rahmen"))die Zeilen in der acaddoc.lsp integriert sollten genügen ... sucht jetzt nur nach Blockdefinitionen, nicht nach Referenzierungen ... aber ein Bereinigen schadte ja auch nicht------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
CADmium am 07.04.2009 um 13:41 Uhr (0)
was haste denn da noch alles zu laufen ?am besten ganz am Ende der acaddoc.lsp die Zeilen einfügen...du kannst sie auch einfach durch Kopieren in die Befehlszeile testen ..------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Wolli am 07.04.2009 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Thomas,in die ACADdoc.lsp kann ich es nicht reinstellen da wenn ohne PDM gearbeitet wird die alten Rahmen erlaubt sind.Es soll nur bei Statuswechsel im PDM geprüft werden.Dann wird folgendes Lisp abgearbeitet.; support script for plotting HPGL with cdb acad integration; ; The following symbols will be passed to this script:; ; cdb_erzeug_system: cdb application this doc was created with; layout_names: the name of all layouts to generate sec reps for; layout_files: the file names to use thereby; l ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
Geos am 09.04.2009 um 07:21 Uhr (0)
Die Zeilen von Thomas - erweitert um exitCode:(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-RAHMEN") (tblobjname "BLOCK" "B-RAHMEN") ) (progn (alert "Falscher Rahmen") (exit) ;bricht nach der Meldung ab ))am besten vor Code:(setvar "filedia" 1)einfügen------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linienverfolgung?
nahe am 09.04.2009 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Ernstmal eine blöde Frage warum kommst Du mit PEDIT nicht zurecht?Du brauchst ja nur das erste Element wählen, dann "V" für verbinden und ziehst ein Auswahlfenster über alle Objekte die Du verbinden willstund Pedit sucht sich die Reihenfolge selbst zusammen ohne, dass Du die Objekte einzeln anwählen musst.------------------GrüßeHeinzSorry hab die obigen Postings scheinbar überlesen, damit ist meiner Meinung nach schon alles gesagtP.S. ich hab mal ein LISP geschrieben das, dass Gewünschte bewerkstelli ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Linienverfolgung?
CAD-Huebner am 09.04.2009 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:PEDIT(mehrere Objekte)Ja, ganz der Meinung von cadffm.Befehl: PEDIT Option Mehrere ObjekteFürher machte man das noch mit PLJOIN aus den Expresstools oder versch. anderen Lisp-RoutinenSiehe auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000592.shtml#000001 oder zu PLJOIN und Lisp Routinen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/005626.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/008217.shtml ------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block einfügen
gerhard123 am 15.04.2009 um 11:50 Uhr (0)
Halle zusammen,habe da ein ganz witziges Problem beim Einfügen von Blöcken.Ich habe die Geometrie der erstellten WBlöcke (Einfügepunkt) am 0,0,0 Punkt liegen. Habe auch die Variable insbase aus 0,0,0 gesetztWenn ich nun einen Block mehrfach einfüge mit Wert 0, 300, 600, 900 (siehe Lisp) dann wird der Block irgendwie eingefügt aber nicht mit X-Abstand wie zuvor beschrieben.Woran kann das liegen??Programm zu testen(defun c:aa () (setq pfad "W:ALLTypengeneratorBloecke2009 478.dwg") (setq wert (getint "
...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block einfügen
Hunchback am 15.04.2009 um 12:20 Uhr (0)
Aslo bei mir funktionierts (mit einem meiner Blöcke).Stell vielleicht mal deinen Block hier rein.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layer und Farbe umschalten
bu am 15.04.2009 um 10:25 Uhr (0)
Hi Jörn,das Problem ist dass der Befehl _Mtext überlaufen wird. Wenn ich "initdia" nicht benutze wird die Mtext-Maske unterdrückt. Soweit ich das jetzt beurteilen kann wird Layer und Farbe gesetzt, dann die Line erzeugt- soweit ok. Nun wird Mtext gestartet und das Lisp läuft im Hintergrund weiter. Weshalb auch Layer und Farbe wieder zurückgesetzt werden. So, und deshalb greifen auch deine Zeilen nicht. Wenn du das Prog 2x hintereinander aufrufst (die Linie hab ich rausgenommen) wird der Text aus dem ersten ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block einfügen
cadffm am 15.04.2009 um 16:07 Uhr (0)
wenn du sagst das es mit dem Dialog gehtm nur im Lisp nicht, dannist sicher nicht osmode "schuld" sondern die andere, von Thomas genannte,Systemvariable ------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Addition mit 3 Stellen nach Komma
malsehn am 16.04.2009 um 11:53 Uhr (0)
Servus Beisammen,bin etwas unerfahren wie alle am Anfang und möchte gerne ein kleines Lisp-Programm verwenden. Verändert habe ich dieses:(defun c:ADD ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN ) (if (setq Z1(getreal "
Zahl eingeben: ")) (while (setq OBJEKT (car(entsel "
Text wählen : "))) (setq OBJEKTDATEN(entget OBJEKT ("*"))) (if (member(cdr(assoc 0 OBJEKTDATEN)) ("TEXT" "MTEXT")) (progn (setq Z2 (atof (cdr(assoc 1 OBJEKTDATEN)))) (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (rtos (+ Z1 Z2) 2 2)) (a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Addition mit 3 Stellen nach Komma
CADmium am 16.04.2009 um 11:55 Uhr (0)
(setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (rtos (+ Z1 Z2 Z3) 2 3))reicht aus .. Nicht einfach immer nur Copy&Paste , sonder auch mal überlegen und evtl. mal in der Lisp-Hilfe nach den Funktionsparametern suchen!!!------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wie kann ich eine Schleife für eine Abfrage machen ?
aufi am 16.04.2009 um 14:47 Uhr (0)
Hallo an alle,Habe wieder erneut ein Problem habe eine Punktwolke und will einen Block (stoptafel)setzten,(anbei mein Lisp), kann allerdings immer nur 1 Block setzen danach ist schlußmit dem Lisp.Ich will aber wenn ich in punktnummer drinnen bin eine schleife haben.Bitte kann mir wer helfen oder weiss wer eine bessere Lösung??*****************************(defun C:t5 ( / anfpkt npkt auswahl lausw obj pkt orig vlaobj opkt para vlawink winkrad wink) (setvar "CMDECHO" 1) (if (= ALT_WINK nil) (setq ALT_WINK ...
|
In das Form Lisp wechseln |