Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.078
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 5942 - 5954, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Länge und breite von einem gerade gezeichneten Rechteck auswerten
spider_dd am 22.03.2011 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von udouk:DEBUGGER?? Wie werfe ich den denn an???Setze im VL-Editor im Quelltext an der Dich interessierenden Stelle einen Haltepunkt (RMT Haltepunkt ein oder "Hand-Symbol" in der unteren Symbolleiste). Nach dem Laden und Starten des Lisp-Progs stoppt der Ablauf und Du kommst in den VL-Editor. Dort hast Du dann in der Symbolleiste die Optionen für Einzelschritt, Prozedurschritt ... usw. und auch die Möglichkeit den Inhalt von Variablen und Funktionen zu prüfen.HTHGrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Länge und breite von einem gerade gezeichneten Rechteck auswerten
Dorfy am 22.03.2011 um 12:25 Uhr (0)
mach mal den Erklärbär - Schritt für Schritt was du machst (Eingabe)und was das Lisp machen soll ;-)mit entlast kommst du ans letzte Objekt, im GC10 Stecken die Stützpunkte (Ecken) den Rest kann man dann ausrechnen (lassen)?!Du kannst aber auch beim Zeichnen des Rechtecks über getpoint bzw bei Eingabe von Werten diese "abfangen" und in Variablen packen.Also nochmal BITTE Schritt für Schritt erklären...Edit: da war wohl einer schneller... und dann die simple Methode gewählt...------------------Mfg Heiko Ele ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Datum und maßstab in Schriftfeld
wronzky am 11.06.2009 um 21:39 Uhr (0)
Hat jetzt aber nichts mit Lisp zu tun, oder?Schau Dir mal die Variable FIELDEVAL an.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Update
veydan am 09.07.2009 um 14:37 Uhr (0)
Hallo!Ich habe hier .lsp Dateien die auf Funktion überprüft werden müssen.Diese wurden alle vor ein paar jahren erstellt.manche funktionieren jetzt nicht mehr, und was da der häufigste Fehler ist, ist das laden von .GFO Dateien. z.B: (if(not TEST)(load"TEST.GFO"))bei solchen Zeilen sagt er er kann die GFO nicht laden.In anderen Dateien funktiert das Laden dieser Datei aber...gibt es wo eine übersicht, was in der aktuellen LISP Version alles zu beachten ist, was geändert wurde zum vorgänger von der Syntax.m ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Update
CADwiesel am 09.07.2009 um 15:18 Uhr (0)
vielleicht liegt der Fehler einfach nur darin, das die Dateien nicht gefunden werden.Leg mal alle Dateien in eine Supportpfad------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien beschriften
alfred neswadba am 15.07.2009 um 09:39 Uhr (0)
Hi Dirk,kein LISP, aber nur eine mögliche Anregung: die Werte, die Du ausfüllst, kannst Du allesamt über Schriftfeld machen (Länge der Polylinie und Layer der Polylinie) funktioniert damit.Die Positionen fürs automatische Plazieren (nach welchen Regeln wird die Position des gewünschten Blocks gesetzt) wäre dann aber auch noch wichtig, zu definieren. Wenn Dus nur mit einem bestimmten Abstand haben willst, dann gibts dafür _measure/messen oder wenn Dus teilen willst durch Angabe von Anzahl der Teilungen == _ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien beschriften
cadplayer am 15.07.2009 um 09:29 Uhr (0)
Ich habe die Aufgabe alle Polylinien zu beschriften nach Typ und Länge. Dazu habe ich einen Block definiert _seg, der die Abfrage in die Attribute schreibt. Allerdings ist das Problem, dass ich immer nur für einen kompletten Linienzug einen Wert erhalte, besser wäre es für mich, wenn ich die gewünschte pline selbst wählen kann und der "fertige" _seg-Block autom. ausgeworfen wird. (sicher für die Länge ist das sinnlos, Hintergrund ist: ein pline geht über mehrere Zeichnungen und muss deshalb mehrmals beschr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer im atuellen Ansichtsfenster frieren/tauen
gerhard123 am 10.07.2009 um 06:10 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hätte mal eine Frage:Wie kann ich im Lisp einen Layer in einem meiner Mansfens frieren oder tauen?Vorab schon mal Danke für eure HilfeGerhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Makro mit Enter wiederholen?
Knochenjäger am 02.07.2009 um 21:38 Uhr (0)
Hallo!Wie kann ich ein Makro, dass ich aus LISP heraus gestartet habe zB.: (C:Makro) nachher durch einfaches Drücken von ENTER wiederholen? Es wird immer nur ein Befehl von der Tastatur oder vom Menü zurückgerufen. Eine System-Variable dafür oder vielleicht eine undokumentierte habe ich noch nicht entdeckt. Irgendwo muss ja der wiederholbare Befehlsname gespeichert sein?Vielen Dank!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Makro mit Enter wiederholen?
cadffm am 02.07.2009 um 22:01 Uhr (0)
Mit "Makro" meinst du also eine Lispfunktion (defun c:MEINEFUNK ()(princ "hello")) ?Gegenfrage: wie startest du diese denn (wenn nicht über ein Menü oder der Tastatur) ?Falls du diese Funktion in einem anderen Lisp aufrufst kannst du dir die Antwort selbstgeben - denn mit Enter kann man ja nur den letzten Befehl wiederholen und bei sowas:(defun ANDERE ()(c:meinefunk))wäre ja ANDERE die letzte Funktion und nicht MEINEFUNK - und bei ANDERE wäre dann wiederdie Frage wie diese denn gestartet wurde.Entweder war ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehler im Fehler
Jungspunt am 13.07.2009 um 22:20 Uhr (0)
HiMein kleines LISP will leider nicht so wie ich es will.Das Problem ist dass wen ich keinen TEXT klicke oder einfach ins lehre dann bricht das LSIP ab.Kann mir bitte jemand einen Tip geben. Ich bin leider nochnicht so gewand mit dem programmieren. DankeCode:(defun c:ne (/ nr NACHTEXT STR obj ) (setq nr (getint " Startnummer:")) (if nr () (setq nr 0) ) (setq nr (1- nr))(setq NACHTEXT (getstring " Nachtext:"))(while (setq obj (entget(car(entsel " TEXT wählen:")))) (if(="TEXT"(cdr(assoc 0 obj))) ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : CTB mit Pfaden in der Datenbank (alter Hut?)
Peter2 am 19.03.2011 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mapla:...Und womit hast Du nun das Problem?...Das Problem lag darin, dass ich per Lisp die definierte CTB mit den vorhandenen verglichen habe. Und da gab es natürlich das Ergebnis Code:"test.ctb" vorhanden, aber "d:lablaacadplotstile est.ctb" nicht gefundenHabe es schon umprogrammiert, aber es war erstaunlich ... Zitat:Original erstellt von cadffm:....das es auch bei anderen Supportdateienmöglich ist die Angabe mit oder ohne Pfad zu speichern  - nur mal so / für die Zukunft ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : X,Y,Z KOORDINATE auslesen
Dorfy am 15.07.2009 um 07:54 Uhr (0)
Hallo Konrad,IMHO wurde das Thema schon öfters aufgegriffen.Die Suche im Lisp bzw RuA sollte einige Treffer bieten.siehe hierwenn noch Fragen offen sind, kannst ja mal deine Zeilen die du so hast rein stellen.mfg heiko

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  445   446   447   448   449   450   451   452   453   454   455   456   457   458   459   460   461   462   463   464   465   466   467   468   469   470   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz