|
Lisp : Text in Attribut kopieren
Oliver M am 11.08.2009 um 14:01 Uhr (0)
Hi Dorfy,also wenn ich dich richtig verstehe, soll ich die Zeile 10:" (setq ele (nentsel "
In welches Attribut kopieren ?"))"ersetzten durch die zwei Zeilen:"(setq vlaObj(vlax-ename-vla-object(car (nentsel))))(vl-catch-all-apply vla-put-TextString(list vlaObj "blabla_dein_string_blabla"))" ?Diese vla-Befehle sind mir fremd, meine Lisp-Kurs ist doch schon eine ganze Weile her, stelle ich fest (ca. 5 Jahre).Könntest Du das bitte etwas ausführlicher schreiben? Danke!Oliver
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text in Attribut kopieren
Dorfy am 11.08.2009 um 15:35 Uhr (0)
Versuch mal...(defun C:TXT2ATT_Dimension (/ ele ele_list txt_inhalt bl atts tagname) ;;Inhalt von Text in Attribut eines anderen Blocks kopieren (setq ele (nentsel "
Welchen Text kopieren ?")) (if ele (progn (setq ele_list (entget (car ele))) (if (= (cdr (assoc 0 ele_list)) "TEXT") (progn (setq txt_inhalt (cdr (assoc 1 ele_list))) (setq ele (entsel "
Wohin kopieren ?")) (if ele;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (progn (setq bl (vlax-ename-vla-object (car ele)) tagname "Dimension" ;;---- ) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahlsatz nach setzen auch anzeigen/aktivieren
snoopyonline am 12.08.2009 um 10:26 Uhr (0)
Ich habe ein kleines Problem mit den Auswahlsätzen und habe auch dieses Forum leider vergeblich durchsucht.Hier finden sich zwar jede Menge Beiträge zum Auswählen von Objekten für die Weiterverarbeitung in LISp-Routinen aberirgendwie nicht das was ich suche.Mein Ziel ist eine einfache Funktion zu schreiben, welche mir den Weg über die AutoCAD-Schnellauswahl erspart.Konkret möchte ich alle Texte auswählen, welche einen bestimmten Suchtext beinhalten und diese dann mit den AutoCAD-Werkzeugen (Kopieren, Drehe ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 13.08.2009 um 15:56 Uhr (0)
Nochmal kurz die Fehlerbeschreibung:Sobald in der Zeichnung Objekte kopiert wurden, schaffen es einige Autocad-Befehle aus Lisp-Dateien heraus nicht mehr einwandfrei ein Objekt zu wählen.Bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Objekt KOPIERT wird, läuft alles einwandfrei - und dann wieder nach schliessen und wiederöffnen.Mir scheint, dass da was in der Objektdatenbank hängt...------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 11.08.2009 um 12:52 Uhr (0)
Bei mir funktionieren in Autocad 2010 plötzlich verschiedene Lisp-Programme nicht mehr ordnungsgemäß.Z.B.: folgender Codeteil stützt in 2010 ab:(COMMAND "_FILLET" pt1 pt3 "_FILLET" pt2 pt4)wobei pt1, pt2, pt3, pt4 nur 3d-Koordinaten beinhalten.Wenn ich nach dem Abbruch diese Sequenz von der Befehlszeile aufrufe, dann geht alles, ebenso wenn ich die Befehle normal eingebe und die Parameter mit !pt1 etc. eingebe.Offensichtlich tritt bei "_BREAK" ein ähnlicher Fehler auf...Was wurde da in 2010 geändert und ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 11.08.2009 um 13:05 Uhr (0)
Anderes Beispiel zum Nachvollziehen:(defun C:ftest() (SETq a (cdr (entsel))) (SETq b (cdr (entsel))) (command "_fillet" a b) )Mit CDR filtere ich nur den Punkt, da es meine Anwendung auch so liefert.In Lisp-Dateien gehts so nicht, im Einzelablauf ist es kein Problem.------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Dorfy am 11.08.2009 um 13:15 Uhr (0)
hi,mal googlnhier oder hierkönnte ja was bei sein hier was von autodesk------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 11. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Autolisp 2010
Bernhard GSD am 11.08.2009 um 13:40 Uhr (0)
Danke für die raschen Antworten, lösen das Problem aber leider nicht.(InitCommandVersion 1) ändert ja nur die Befehlsoptionen, oder?Meine Lisp-Scrips benützen aber nie Optionsabkürzungen.Der Fehler bei der Objektwahl bleibt trotz (InitCommandVersion 1) bestehen. ------------------Gruß aus WienBernhard
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien addieren
Wasserratte am 17.08.2009 um 15:33 Uhr (0)
Hi,dann stell ich mich mal kurz vor: bin Bautechnikerin beim Hafen und arbeite schon seit einigen Jahren mit Autocad, im Moment eher reduziert als Anwender, daher bin ich vielleicht auch nicht mehr so auf dem laufenden und stell jetzt eine Frage, die Ihr vielleicht schon öffters gelesen habt, habe aber per suche nichts passendes gefunden, folgendes: (defun c:Oblength (/ ename vlaxObj)wäre richtig gut, wenn ich mehrer Polylinien auswählen könnte und dann eine Gesamtlänge bekomme.Erfahrungen mit LISP Program ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Start-/Endpunkt Polylinie
rem2k8 am 17.03.2011 um 14:47 Uhr (0)
@cadmiumGC nehme Ich an = Gruppencode?Wie sieht so eine Schleife aus, in der ich an den 1. und letzten GC 10 komme?@thors-hammerDas mache Ich derzeit.Ich möchts nur einfach gerne etwas eleganter haben und in weiterer folge auch die Biegeradien draufbringen. (Zusatzapplikationen wie Athena, Syscad,... kommen leider nicht in Frage)@jörn + cadmiumLeider Absturz mit:; Fehler: no function definition: VLAX-ENAME-VLA-OBJECTBin leider noch ziemlicher Newbie, was LISP angeht und daher noch etwas wackelig auf den Be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Start-/Endpunkt Polylinie
rem2k8 am 17.03.2011 um 15:12 Uhr (0)
@cadmiumFunktioniert.Der andere Weg mit den GCs würde mich trotzdem interessieren.Wie lese ich in einer Schleife (nehme ich an) die einzelnen GCs aus und speichere 1. und letzten in entsprechende Variabeln?In VBA wär das für mich alles kein Problem aber wie gesagt - Lisp lerne ich gerade autodidakt.LG, Mario
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil / Beschriftung
Bernd10 am 17.03.2011 um 14:03 Uhr (0)
Hallo, Zitat:Original erstellt von Bernd10:Wie kann ich per Lisp das Merkmal für einen Textstil setzen?ich habe bisher beim Testen einen Fehler gemacht. Mein Ansatz muss wohl folgender sein:(entget (tblobjname "style" "Test8") (list "*"))Ich denke damit sollte ich ohne Hilfe weiter kommen.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
SebZ am 21.08.2009 um 15:59 Uhr (0)
ein typisches Wochenendthema mal zum Aufwärmen:- gibts die expresstools noch unter 2010? - gibts (acet-sys-beep nn) noch? fünf (acet-*) Funktionen sind in der Lisp-Befehlsreferenz aufgelistet: acet-sys-beep ist nicht dabei. Lisps mit diesem Aufruf haken gerade bei mir.- falls es (acet-sys-beep) nicht mehr gibt, wurde es durch irgendwas ersetzt? (vlr-beep-reaction [args]) als einziges Ergebnis der Suche ist nicht gerade üppig erklärt in der Befehlsreferenzallen ein schönes Wochenende!------------------Gru ...
|
In das Form Lisp wechseln |