|
Lisp : Plotformate
bu am 14.06.2007 um 09:00 Uhr (0)
Tach Leute,ich hab mal wieder ein Lisp-Problem. Beim Plotdialog werden nach Auswahl des Plotters(Druckers) alle Papierformate angezeigt welcher dieser unterstützt. Nun sollte ich aber diese Information , z. B. als Liste, haben ohne dass ich den Plotdialog aufrufen muss. Gibt es hier Möglichkeiten. Die Liste der verfügbaren Plotter rufe ich über (dos_printers) auf und kann dann hier den entsprechenden auswählen.Gruss bu------------------Gruss bu
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dyn. Blöcke - welches Dictionary ist zuständig?
romi1 am 05.09.2008 um 13:26 Uhr (0)
Hi!Das mit dem ActiveX-... hab ich mal in der Hilfe angesehen, denke aber das mir das doch noch zu "steil" ist! Kann ich die Verbindung nicht auch übers normale Lisp, sprich über Dictionarys herausfinden - meiner Meinung nach müsste das möglich sein, aber wie?PS: zur Randfrage: Also durch bin ich scheinbar auch mit den Grundlagen nicht - wie Du siehst, bin ich soeben dabei, mir bei den dyn. Blöcken bzw. Dictionarys die Zähne auszubeissen ....Gruß,Roman
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Plotdialog in Lisp nutzen
fuchsi am 29.06.2004 um 15:51 Uhr (0)
@tom.berger : betreffend tödlicher Fehler da hast du 100% recht. ich muss bei meinen tipps in Zukunft darauf aufpassen, dass ich nicht von meinen Vorraussetzungen ausgehen darf. Weil bei meinen ca. 160 Planungsstationen DARF nur eine Applikation von mir installiert sein. falls da wer einen Fremdappli installiert ist es mir föllig schnurz ob die dann funktioniert oder nicht. (Ich progge nur Firmen-intern und nicht für Fremdfirmen) ------------------
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Lisp soll nach Blöcken suchen
CADmium am 07.04.2009 um 13:09 Uhr (0)
(if(or(tblobjname "BLOCK" "A-RAHMEN") (tblobjname "BLOCK" "B-RAHMEN") ) (alert "Falscher Rahmen"))die Zeilen in der acaddoc.lsp integriert sollten genügen ... sucht jetzt nur nach Blockdefinitionen, nicht nach Referenzierungen ... aber ein Bereinigen schadte ja auch nicht------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Edit_Box Eintrag in .txt speichern
joern bosse am 24.01.2020 um 16:23 Uhr (1)
Hallo Der-T,auch ich bin schon fast im WE, vielleicht hilft Dir ein ganz alter Beitrag von mir:https://bosse-engineering.com/blog/index.php?listen-speichern-und-loadenDort geht es um eine Möglichkeit, wie man benutzerzpezifische Werte in einer LISP-Liste speichern und auch wieder laden kann.viele GrüßeJörn------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comMultifilter Youtube
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Speicherzeit
Claudio am 28.05.2009 um 23:34 Uhr (0)
Hallo Axel!In welcher Hilfe hast Du gelesen, dass man mit Diesel nicht rechnen kann?- Dein Lisp-Ausdruck in Diesel für "modemacro":(setvar "modemacro" " $(fix, $(*,1440, $(-, $(-,$(getvar, date),$(getvar, tdupdate)),$(fix, $(-,$(getvar, date),$(getvar, tdupdate))))))")Kannst Du ja in die acaddoc.lsp kopieren, dann wird die Anzeigebei jedem ausgeführten Befehl aktualisiert.Gruß Claudio
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl ja/nein
steinwurm am 12.01.2007 um 08:23 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich brauche nochmal Eure Hilfe.Bei meinem vorhandenen Lisp-Programm möchte ich nun noch eine Abfrage einbauen, die der Variablen "tisch" den Wert ja oder nein zuweist. Bei Ja soll der Block 1 eingefügt werden und bei Nein der Block 2.Was muss ich da einbauen?(setq tisch ????????????;;Bei Ja:(command "-einfüge" "Tisch1" "0,0" "1" "1" "0");;Bei Nein:(command "-einfüge" "Tisch2" "0,175.5" "1" "0.5" "0")
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : neue farben, linienweite und plotbar - layereigenschaften
Brischke am 11.11.2003 um 20:05 Uhr (0)
Hallo Jan, (entget(tblobjname LAYER name)) sollte dir alle GC des Layers listen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : now bzw. datum in Lisp?
Brischke am 20.09.2005 um 22:10 Uhr (0)
Hallo Nancy,das kannst du über die Systemvariable CDATE machen.(rtos(getvar"CDATE")2 0)Vor dem Komma von CDATE steht das datum, und nach dem Komma die Uhrzeit.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit einer Verlosung!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : abfrage namen verschiedener layouts
Brischke am 15.04.2004 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Samberger, Mal ein ganz anderer Ansatz: Wenn du zuerst den Index erweiterst, und danach erst den Layouts, die diesen Index haben, den neuen Namen zuweist? Sollte daoch auch gehen, und dann ohne die markierten Layouts zu ermitteln. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : mehrere Zeichnungen mit Script bearbeiten
Brischke am 11.05.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hallo Georg, dann musst du dir ein Programm schreiben, das alle diese Dateinamen ermittelt, und dann eine Script-Datei mit allen diesen Namen schreibt, die dann wiederum aufgerufen wird. Oder du nimmst ScriptPro aus den Migrationstools. oder bei obi Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Probleme mit mnl
Petra_Sp am 21.06.2004 um 15:06 Uhr (0)
Hallo Marc Ok das Problem mit dem ERROR - Menu Syntax Error Line: 111. hab ich behoben, ladet er mir jetzt einwandfrei. Hatte bei der Gruppe ***HELPSTRINGS Leerzeichen bei den ID_Namen! Wusste ich nicht dass mandas so nicht schreiben darf ID_HATCH SOLID!!!! Aber das Problem mit mnl hab ich immer noch?? Ich kann die geladenen Lisp Befehle aufrufen ab nicht die Befehle-Programm die ich mir so in die LSP reingeschrieben habe!! LG Petra ------------------ LG Petra
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable für Bemaßung gesucht
Jürgen Scheeren am 07.01.2014 um 10:35 Uhr (1)
Hallo liebe Lispfachleute,ich schreibe gerade ein kleines Progi zum einstellen der Bemassungseigenschaften in Lisp.Im Dialogfeld zum Einstellen der Bemaßungseigenschaften im Reiter Anpassen steht bei Skalierung der Bemaßung der Haken immerbei "Beschriftung". Ich möchte aber den "globalen Skalierfaktor" einstellen.Ich hab mir schon nach der Systemvariablen einen Wolf gesucht. Könnt Ihr mir vielleicht einen Tip geben ?Ganz liebe GrüßeJürgen
|
In das Form Lisp wechseln |