Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6306 - 6318, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Änder der Schraffurfarbe im Block
Dorfy am 15.07.2011 um 21:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dober Heinz:@ runkelruebeJa hast recht. Will die Schraff auf vonLayer legen.und dem Rest gebe ich die Farbe z.B 7Danke für die Aufklärung.was von der Schraffur willst du auf von Layer legen?die Farbe?den Linientyp?die Linienstärke????was ist der Rest? die restlichen Objekte im Block?...oh man - schwere Geburt------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : x-koordinate - 1
Dorfy am 19.11.2008 um 19:26 Uhr (0)
Hi,naja, das Grundprinzip steht doch,wenn du nun noch weißt welche Elemente du wandern lassen möchtest, dann hast du doch schon alles...Als Hilfestellung"Der Dauerbrenner" oder als "Kochbuch" im (wie der Name sagt) Buchformat...Wenn du "Lisp-Konsole" in ACad entdeckt hast, ist die Hilfe auch immer ein heißer Tipp.(Könnte mir auch vorstellen, dass es komplett mit Script umsetzbar ist)An welchen Lispzeilen hängt es denn?mfg Heiko

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hyperlink auslesen
Big Sven am 29.04.2008 um 10:35 Uhr (0)
@ThomasDas mit den ETs ist schon mal ein guter Ansatz, um einen groben Überblick zu gewinnen. Vielen Dank dafür! Eleganter wäre natürlich später eine Ausgabe in Excel, wo man sie schön sortieren könnte!@HenningVielen Dank für Deinen Ansatz. Er funktioniert zwar noch nicht ganz, aber vielleicht bekomme ich das ja nocht in Lisp hingefummelt, wenn ich heute Abend wieder ein wenig Ruhe habe!Gruß Sven

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Parameter mittels Lisp festlegen
kamehama am 10.07.2007 um 10:57 Uhr (0)
Hallo und Danke für deine HilfeIch habe meinen Testblock nun als Anlage beigelegt.Dabei habe ich einen Parameter mit dem Namen "Laenge" erstellt um die Funktion und den Abruf gleich direkt aus dem Vorlagebeispiel übernehmen zu können.Leider funktioniert dabei irgend etwas nicht.Bitte um Hilfe was ich falsch mache, bzw. ob dieser Zugriff unter ACAD 2008 so nicht mehr möglich ist.Besten DankKamehama

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hi,du willst das Material von 2D-Objekten ausgeben?  Grundsätzlich relativ einfach, da du fast alles hast. Du brauchst nur die Stelle, an der das Schriftfeld zusammengebaut wird, zu erweitern:Code:(strcat "%AcObjProp.16.2 Object(%\_ObjId "...Erzeuge händisch ein Schriftfeld und schau dir den Code an, der generiert wird. Zusammen mit dem oben zitierten Block solltest du das lösen können.Viel ErfolgCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 15. Feb. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Sound in Lisp?
runkelruebe am 21.08.2009 um 16:15 Uhr (0)
Hi, grade getestet: speaker einschalten (acet-sys-beep 0) ausführen gibt ein schönes Windows-*plönk*Die ET müssen auch in 2010 extra angehakt werden bei der Installation, nachträglich geht aber auch, der user FAQ Thema Expresstools weiß da mehr drüber ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Excel -Suche | RuA-Suche | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope

In das Form Lisp wechseln
Lisp : DWG von Civil-Daten befreien
cadffm am 08.10.2008 um 12:45 Uhr (0)
Also wenn du eine Datei (mit gemecker) hast, diese dann "exportierst"(= kein Gemecker mehr ?) - dann kann man die Dateien auch vergleichenund das Problem ggf. über Lisp lösen, aber dafür müßte man erstmal alysieren.Es gibt allerdings auch Infos welche man nicht so einfach weg bekommt - aberdas ist wohl eine andere Sache.------------------die alte SUCHfunktion.. - System-Angaben - User:FAQ(Adesk)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Programmmeldungen klappen bei schwerer Last nicht
Brischke am 30.05.2018 um 13:18 Uhr (1)
... ich habe keine Ahnung wie doslib oder odcl arbeitet, da ich das nicht nutze, aber mit princ ist mir so etwas noch nie aufgefallen. Lisp unterstützt keine parallele Verarbeitung der Funktionen, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, dass du das richtig beobachtet hast.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ATT übertragen
türringer am 12.11.2009 um 13:03 Uhr (0)
Sorry Kollegen wenn ich diesen Beitrag nach oben hole.Kann kein LISP, jedoch ist dieser Code super.Ist es möglich diesen zu automatisieren, denn ich muß in verschiedenen Zeichungen den Wert des Attributs A nach B übetragen. B ist leider leer und daher nicht auswählbar.Da immer A nach B übetragen werden muß würde es ausreichen den Block auszuwählen.DankeTürringer[Diese Nachricht wurde von türringer am 12. Nov. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dialogfeld
manfredkroener am 10.12.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo,ich versuche gerade einen Einstieg in Lisp zu finden.Beim Versuch, ein Dialogfeld anzeigen zu lassen, habe ich ein Problem.Dabei wird eine temporäre DCL Datei im Programmverzeichnis erstellt (Kopie meiner DCL Datei).Da ich nicht als Administrator angemeldet bin kann diese temporäre Datei nicht erstellt werden, weil mir die Schreibberechtigung fehlt.Ist es möglich, den Speicherort zu ändern?Für Anregungen wäre ich dankbar.Manfred

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Flächenberechnung
Kodat am 22.03.2005 um 14:37 Uhr (0)
Hallo spider. Es hat funktioniert. Aber.. Schau dir jetzt nochmal das Lisp an. Ich glaub da hab ich was durcheinander gebracht mit dem Layer A_BB_Text_Raumflächen . Standardmässig soll der Text dorthingeschrieben werden. Wenn nichtkommt jetzt die neue Eingabe von Dir. Ist das jetzt noch so ok. Wenn du Lust und Zeithast Prüf das doch nochmal damit es sauber programmiert ist.Sieht mir irgendwie komisch aus. Vielen Dank. ------------------ Vielen Dank für jeden Hinweis. Carsten

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp Datei für Dynamische Blöcke
CAD-Huebner am 30.08.2009 um 21:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Christian B.:Hallo,Hab mal eine Frage als Anfänger.......über den Sichtbarkeitsparameter geben will; wie kann ich so etwas in etwa Programmieren?So in etwa:Code:(setq blkProps (vlax-safearray-list (vlax-variant-value (vla-GetDynamicBlockProperties blkObj))))(foreach blkProp blkProps (cond ((and (= (vla-Get-PropertyName blkProp) "Anzeige") ...) ; Sichtbarkeitsname (vla-Put-Value blkProp "Länge 4,0m") ; Sichtbarkeit )...------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : T auf ActiveX?
Dea am 12.09.2008 um 14:22 Uhr (0)
Danke!Ich werde dann mein Glück mit ACTIVATE versuchen.@fuchsi: (vlax-make-variant T 11) ergibt :vlax-true. Da ich nicht sicher war ob der Fehler vielleicht darin liegt dass ein Variant nicht mit einer gewöhnlichen Lisp-Variable übereinstimmt habe ich den Variant vom Typ Boolean (11) sicherheitshalber so erzeugt und dann mit (vlax-variant-value) nachgeschaut, was er für einen Wert enthaltet.mfgDea[Diese Nachricht wurde von Dea am 15. Sep. 2008 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  473   474   475   476   477   478   479   480   481   482   483   484   485   486   487   488   489   490   491   492   493   494   495   496   497   498   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz