|
Lisp : Sound in Lisp?
runkelruebe am 19.03.2010 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Martin,dann mach halt aus dem Public Function ein Private Function und nimm die Public vor den Const weg, wenn ACAD sie nun mal nicht mag ;-)Getestet in C3D2010 - läuft.Warum ACAD die Publics nicht mag, weiß ich aber leider nicht Und warum in aller Welt machst Du aus nem jpg ein jpg.txt ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info | Dateianhänge | FAQ-ACAD | CAD.de-Hilfe | Sei eine Antilope
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Sound in Lisp?
marvin101100 am 19.03.2010 um 10:39 Uhr (0)
keine ahnung......hatte irgendwie in erinnerung, daß man jpgs nicht direkt laden kann.kann aber auch ein anderes forum gewesen sein
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ausnahmebedingung bei GC 102 + 103 ???
Dorfy am 19.03.2010 um 10:11 Uhr (0)
hi,kann es im 07 nachvollziehen das hilft aber nicht weiter------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zahl (en) in einem Textstring herausfinden
Big Sven am 22.03.2010 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Forum!Ich habe mal wieder ein kleines Problem! Ich habe in einem Textstring ein oder mehrere Zahlen. Diese können wie folgt aussehen:abc1 oder abc1 def12Ich muss nun die Zahl(en) aus diesem Textstring herausfiltern. Wichtig ist dabei für mich die Information, ob es eine oder mehrere Zahlen gibt und wieviel Stellen diese haben (inklusive Komma, wenn vorhanden).Bis jetzt gehe ich folgendermaßen vor:Zuerst gucke ich mir jede Stelle einzeln nacheinander an mit (setq teiltext (substr "abc1 def12" zaehler ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Zahl (en) in einem Textstring herausfinden
Dorfy am 24.03.2010 um 11:45 Uhr (0)
Bin zwar nicht Andreas...aber probier mal in der Sub "mk_substr_list"(= (setq start (+ (nth...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke - einheitliche Skalierung
Jonapap am 22.03.2010 um 23:54 Uhr (0)
HalloDer DXF-Code, in dem gespeichert wird, ob ein Block einheitlich skaliert wird (1) oder nicht (0), ist 281.Wenn ich über (command "_-insert"... einen bereits vorhandenen Block mit einem Lisp-Programm einfügen will, werden die Optionen des Befehls ja durch diese Eigenschaft beeinflußt. Soll heißen, dass nicht die gleichen Skalierungsoptionen für einheitlich und nicht einheitlich skalierte Objekte funktionieren.Muss ich dann zum Einfügen eines Blockes in einem Lisp-Programm immer diesen dxf-Code abfragen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke - einheitliche Skalierung
Jonapap am 23.03.2010 um 12:00 Uhr (0)
Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit Lisp und komme nicht so recht weiter:Warum bekomme ich denn bei (cdr (assoc 281 (entget (car (entsel))))) immer den Rückgabewert "nil"? Ist dieser dxf-Code vielleicht in einem erweiterten Bereich des Blocks gespeichert? Wenn ja, wie komme ich da heran?------------------GrußMarkus
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke - einheitliche Skalierung
Dorfy am 23.03.2010 um 12:15 Uhr (0)
Hi,Blöcke und Blockdefinition siehe Beitrag oben von CADmiumBlöcke - FAQmit entsel kommst du nicht an die Definition------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke - einheitliche Skalierung
CADmium am 23.03.2010 um 12:49 Uhr (0)
also ich hab das im obigen Tool mit Lisp und ActiveX gemacht ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit _Trim
Dorfy am 24.03.2010 um 10:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GG-GREGOR:...leider bleiben immer einige linien stehn ? kennt einer eine saubere lösung ?Hi, ich weiß zwar nicht wie die Linien und der Quader genau aussehen, wie oft der Quader von der Linie geschnitten wird (1x oder 2x ...) aber hier könnte das Problem schon liegen.Händisch mit Zaun nachvollziehbar - wird die Linie an einem Ende getrimmt das andere bleibt unberücksichtigt - probier mal zwei oder mehr Durchläufe.------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Prog ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Probleme mit _Trim
Dorfy am 24.03.2010 um 10:51 Uhr (0)
hmm Punktfänge und Co. mal verändert?snapmode, osnapcoord...Lad mal ein Beispiel hoch.Edit: probier mal rausgezoomt das ganze------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 24. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MTEXT mit entmake setzen
romi1 am 26.03.2010 um 11:36 Uhr (0)
Hallo!Habe mir ein Lisp geschrieben, welche diverse Daten extrahiert und diese formatiert (mit Tabulatoren, ...) in die Variable "mtext-zeile" schreibt; diese Daten sollen dann zum Schluß als MTEXT mit entmake in die Zeichnung gesetzt werden:Code: (entmake (list (cons 0 "MTEXT") (cons 100 "AcDbEntity") (cons 100 "AcDbMText") (list 10 (car einsetzp) (cadr einsetzp)) (cons 40 2.5) (cons 41 250) (cons 1 mtext-zeile) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DCL Programm
benwisch am 26.03.2010 um 12:39 Uhr (0)
Hallo Robert,Deine Verlinkung zu meinem Tutorial zeigt eine Möglichkeit, auf eine zus. DCL-Datei zu verzichten, da diese aus dem Lisp-Programm heraus erzeugt wird. Der TE sucht bestimmt nach einer Software, mit der man Dialoge einfacher gestalten kann.Da gibt es tatsächlich was **DCL Generator**Ist zwar schon älter, aber ausprobieren kann man es ja mal, habe ich auch vor ein paar Jahre getan . Ich bin aber davon abgekommen, nicht weil es schlecht ist, sondern eher, dass ich mich an die "alte" Erstell ...
|
In das Form Lisp wechseln |