|
Lisp : Wie kann ich in Lisp ein Dialogfenster verhindern?
jofae am 08.09.2011 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:amlgmove ist als Dialog-Routine programmiert .. dafür gibt es keine Kommandozeilenversion. Wenn du es ohne Dialog haben willst, mußt du die Funktionalität nachprogrammieren.Schade!Dann bringt mich vermutlich auch das VBA nicht weiter.Es würde mich schon interessieren wie ich die Funktionalität nachprogrammieren könnte. Leider habe ich keinen blassen Schimmer wie ich die Funktionen zusammenkriege.Gruss Josef
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : namedobjdict : wo liegt mein fehler ??
Brischke am 15.01.2003 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Rolf, Zitat: Original erstellt von benwisch: einfach so aus dem arm geschüttelt ?? sicher nicht. Ich versuche allerdings, auch wenn es für den Moment etwas mehr Arbeit ist, allgemeingültige wiederverwendbare Routinen zu schreiben. Dann lassen sich solche Fragen eben auch etwas schneller erledigen. Faulheit macht kreativ! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Jetzt neu: FreeDownload
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : DXF-EXPORTIEREN
Hunchback am 26.08.2009 um 15:50 Uhr (0)
wenn schon copy/paste, dann aber richtig Versuch malCode:(DT:SAFE-EVAL (setq Name (getfiled "DXF speichern unter" "C:Dokumente und EinstellungenukrFavoriten" "dxf" 1) )durchCode:(setq Name (DT:SAFE-EVAL (list getfiled "DXF speichern unter" "C:Dokumente und EinstellungenukrFavoriten" "dxf" 1 ) ) )zu ersetzen.(nicht getestet)grüßeLisp programmer (but I could be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : vba oder lisp?? oder eine einfache frage
luky am 10.02.2004 um 14:54 Uhr (0)
danke marc aber spätestens nachdem ich deinen link gelesen habe, bin ich etwas enttäuscht. (ich hatte etwas mühe mit den fremdwörtern in deinem link und grosse mühe mit den vielen fremdwörtern in deinem sublink.) wenn .net der nachfolger von vba ist, sag mir das doch einfach. ich hätte dir auch so geglaubt das du viele wörter kennst. luky
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Attribute bei Z-Verschiebung
StefanW am 12.05.2004 um 16:55 Uhr (0)
Hallo ! Ich hab mir da ein Lisp gebastelt, welches mir meine Vermessungspunkte (Blöcke u.a. mit Attribut Höhe) von 2D (Z=0) auf 3D Z=Höhe aus Attributwert verschiebt (und zurück). Das ganze hab ich mit entmod realisiert. Funktioniert auch gut, wär da nicht ein Problem: die Attribute werden nicht mit auf die neue Z-Höhe übertragen. Ich hab schon probiert, im Forum was zu finden, was mich einer Lösung näher bringt, doch da war nichts (oder ich bin halt zu dumm zum Suchen). Ich hoffe, jemand kann mir da weite ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ASCII 2 Koordinatenpunkt
s.wickel am 02.12.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Jobocad!Guck mal auf die LISP-Seite von MAPCAR. Dort wird eine Funktion eingeführt die heißt "str-tok" und zerlegt eine Zeichenkette bei einem Trennzeichen. Damit hast du schnell was gebastelt. Beachte, dass in der Funktion noch andere Funktionen der Seite verwendet werden. Wenn dir die Funktion geholfen hat dann, schau mal hier (und sonst auch):http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/001456-8.shtml------------------Grüße aus dem Siegerland,Stefan
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Extrudern um Spirale
Edu am 12.07.2004 um 09:31 Uhr (0)
Hallo mal wieder Meine Idee war, ein vorhandenes Lisp so umzubauen, dass ich eine Region/Flaeche picken kann, die Spirale auswaehle, und sich diese dann um das Zentrum, entlang des Pfades extrudert. Waere doch sehr praktisch fuer profilierte Handlaeufe und Gewinde. Leider bin ich zu gruen im Lispeln um dahinterzusteigen, bis hierhin bin ich gekommen. Das sog.Objekt laesst sich anpicken, die Spirale auswaehlen, dann zeichnet es einen Kreis. Will mir jemand helfen? Edu
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : BUCH TIP !!!
Brischke am 13.11.2003 um 15:00 Uhr (1)
Hallo CAD-Tötti,ich denke schon, da sich an der Objektstruktur nur wenig geändert hat. Wenn du das Prinzip verstanden hast, dann kannst du auch mit der Online-Hilfe arbeiten.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun - Lisp over night!AutoLISP-Programmierung für AutoCADNEU: AutoLISP- ProjektschulungNEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de ModeratorenAutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit Lisp für Bemaßungen
spider_dd am 02.12.2021 um 15:58 Uhr (1)
Du könntest z. B. vor dem Anwenden des Tools den Bemaßungsstil so einstellen, wie Du ihn brauchst, also bei Deinem Beispiel die Texthöhe im Stil auf 10 setzen. Dann sollten alle Bemaßungstexte diese Höhe auch erhalten. Das Tool ändert ja im Stil nur die Farben (GC 176, 177, 178 = Sysvar DIMCLRD, DIMCLRE, DIMCLRT) auf VonLayer (256), sofern diese Gruppencodes vorhanden sind.Ansonsten könntest Du Dir Bemstil so einstellen, wie Du willst und dann das Tool fahren.HTHGrußThomas
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Alle Z-Koordinaten=0 wäre schön
LarsM am 15.10.2004 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Leute, ich habe eine Zeichnung bekommen, die gelinde gesagt etwas wild gezeichnet ist. Der Verfasser hat die 2D-Zeichnung in mehreren Ebenen gezeichnet. Die meisten Elementa kann ich über das Eigenschaftenfenster verändern. Jedoch bei Bemaßungen und Blöcken hört der Spaß auf. Hat jemand ein Lisp-Tool geschrieben, womit ich alle Z-Koordinaten auf 0,0 setzten kann? Vorab schon mal vielen Dank Lars
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : schnittpunkt fläche mit linie
Brischke am 25.11.2003 um 16:50 Uhr (0)
Hallo Giami, ja in der Online-hilfe, oder in den R12 Handbüchern. Da steht s in dem, welches trotz deutscher Doku immer in engl. dabei war. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariable SNAPANG
cm-Zeichner am 16.07.2012 um 12:31 Uhr (0)
Zitat:Mit (getvar "viewtwist") und bei (setvar "snapang" winkel) sind die Werte aber im Bogenmaß, also irgendwo zwischen 0 und 2*pi. (setvar "snapang" 360) liefert also nicht 360° sondern wird als Bogenmaßangabe genommen.Genau - getvar gibt mir den Wert im Bogenmaß und setvar verlangt den Wert im Bogenmaß = MEIN LISP.Funkt aber nicht. ------------------Grüße Bernd
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Block auf Layer
Dober Heinz am 14.07.2005 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Lispler Suche ein Lisp wo ich meine Blöcke auf Layer (z.B. --E-Starkstrom) legen kann. Die Blöcke sind jetzt von Layer, möchte mir einen zweiten Blocksatz herrichten wo die Blöcke beim einfügen gleich auf den richtigen Layer eingefügt werden. sind ungefähr 500 blöcke und die alle Einzel änder ist viel aufwand. danke heinz mit Suche nichts gefunden ------------------ Heinz
|
| In das Form AutoLisp wechseln |