|
Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
cadffm am 06.07.2010 um 12:25 Uhr (0)
Also ob du das SSSETFIRST nun benutzten mußt oder nicht kann ich nicht wissen,für die Änderung auf der Lisp-Seite ist nur ein Auswahlsatz nötigt, unabhängigdavon ob etwas "markiert" ist oder nicht: (foreach elem (bau_elemli (ssget "_X" ((2 . "meinlieblingsblock")))) (entmod (subst(8 . "MeinLayer")(assoc 8 (entget elem))(entget elem))) )Die Funktion (defun bau_elemli findest du hier auch im Forum.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
CADmium am 06.07.2010 um 12:30 Uhr (0)
Hmm ich dachte mit der Markierung eigentlich an ein Ändern im Eigenschaftsfenster .. Befehl _propertiesmit Lisp würd ich das rudimentär so machen :(defun C:LAYMECH(/ AWS) (if(setq AWS (ssget "_x" ((0 . "INSERT") (2 . "*AQA_dpv*,*AQA_upv*,*AQA_dps*,*AQA_dpm*,*AQA_upm*,*AQA_upj*,*AQA_dpf*,*AQA_dpn*,*AQA_dpb*") ) ) ) (progn (setq I -1) (repeat (sslength AWS) (setq DATA(entget(ssname AWS (setq I(1+ I)))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Markierte Objekte auf einen anderen Layer legen
Daniel Möller am 06.07.2010 um 13:29 Uhr (0)
leider funktioniert keine Variante. Wenn ich den Code in den Visual LISP Editor lade danach speichere und über Anwendung laden ausführe ist das ja richtig oder?Beim Ausführen kommt keine Fehlermeldung, wenn ich dann aber einen Block anklicke liegt er immer noch auf dem alten Layer. Der Layer Mechanisch existiert auch.Grüße
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aktives Projekt deaktivieren
charlieBV am 07.07.2010 um 09:27 Uhr (0)
Hi,ich weiß zwar nicht, warum du das im Lisp-Brett postest, aber hast du mal in den Optionen unter Optionen - AEC Projektstandardwerte geschaut? (ungetestet)------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-Site"Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."Jean Paul
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Text zentrieren
geodaet am 06.07.2010 um 16:01 Uhr (0)
Ich suche ein Lisp Tool mit dem ich einzeilige Texte untereinander zentrieren kann. Das heißt Zeile 1 AbwasserbeseitungZeile 2 Ortdiese beiden Zeilen sollten schön mittig untereinander stehen.Kann mir irgendwer helfenDanke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Aktives Projekt deaktivieren
AdminTG am 07.07.2010 um 10:48 Uhr (0)
Ich hätte gedacht das vllt schon jemand mal eine kleine LISP-routine geschrieben hat um beim Beenden von AutoCAD ein aktives Projekt zu schließen oder so. Aber die Idee scheint leider nicht gefruchtet zu haben, dann werde ich selber weiter suchen müssen. Oder hat jemand eine bessere Idee wo ich mein Problem posten kann?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Alle Elemente auf Farbe Von Layer setzen
Squall am 07.07.2010 um 11:18 Uhr (0)
Hallo,ich habe gestern ein kleines Visual-Lisp-Script geschrieben, das alle Layer der aktuellen Zeichnung auf eine graue Farbe setzt, damit ich die Zeichnung als XRef in einer anderen als Unterlage verwenden kann.Falls jemand ebenfalls Verwendung dafür findet, stelle ich es hier zur Verfügung:Code:(vl-load-com)(defun c:layer-gray (/ layer) (vlax-for layer (vla-get-Layers (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object) ) ) (cond ((member (vla-get-color layer) (list 16 1 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
cadffm am 08.07.2010 um 12:05 Uhr (0)
Eigentlich sollte alles so laufen wie früher - ich hatte mal kurz getestet(nicht mit genau deinem Lisp) und es ging wie gewohnt.Getestet habe ich mit einem Acad2010 an dem nur das SP1 installiert war, hast du ServicePack2 drauf ? Evtl. gibt es da ja (undokumentierte) Unterschiede ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
cadffm am 07.07.2010 um 15:46 Uhr (0)
Schwer vorstellbar so wie ich es verstehe - aber ich denke mir meinen Teil undweerde daher nochmal nachhaken:Kannst du anhand des geposteten Lisp konkret erläutern was nicht funktioniert ?(ich kann mir nämlich nur denken das es richtig funktioniert, nur nicht wie es in deinen Augen soll )Oder noch provokativer gefragt: Was trägst du genau als Makro(?) in das Palettenwerkzeug ein ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
jonnymaier1 am 07.07.2010 um 19:08 Uhr (0)
Also das Lisp läuft ja einwandfrei - es funktioniert auch wenn ich es über eine Schaltfläche der Werkzeugkastenpallette aufrufe.Was aber nicht funktioniert ist, dass die Schraffur mit den Eigenschaften erzeugt wird, welche ich über die benutzerdefinierte Schaltfläche z.B einen vordefinierter Layer eingestellt habe. In AutoCad 2008 hat dies alles einwandfrei funktioniert.Hab da mal ein Screenshot zur bessern Verständnis.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Meldung beim Öffnen der Zeichnung unterdrücken
Bernd10 am 08.07.2010 um 09:53 Uhr (0)
Hallo,beim Öffnen mancher Zeichnungen erscheint die Meldung in der Anlage. Mir ist klar, warum das passiert. Für bestimmte Fälle möchte ich aber per Lisp die Meldung unterdrücken, damit keine Anwendereingabe notwendig ist. Bei bestimmten Befehlen kann dies mit der Funktion initdia oder der Systemvariable expert erreicht werden. Für meinen aktuellen Fall habe ich nichts gefunden.Wie kann ich die beiliegende Meldung beim Befehl Öffnen unterdrücken?Danke im Voraus und viele rüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
CADmium am 08.07.2010 um 11:53 Uhr (0)
die ActivXSchnittstelle bietet hierfür (als Suchbegriffe )vla-GetCanonicalMediaNames und vla-GetLocaleMediaName ....per normalo Lisp geht vielleicht so etwas:Code:(defun LAYOUT_GET_DATEN ( / LAYOUTS LAYOUT_EINTRAG LAYOUT_LISTE LAYOUT) (setq LAYOUTS (entget (cdr (assoc 350 ; Layoutsliste auslesen (member (3 . "ACAD_LAYOUT") (entget (namedobjdict)) ) )))) (while ((length LAYOUTS) 0) ; alle definierten Layouts durch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Werkzeugpalette bei AutoCad 2010
jonnymaier1 am 07.07.2010 um 14:38 Uhr (0)
Wenn ich eine Lisp-Routine einer Schaltfläche auf der Werkzeugpallette zuweise, funktionieren die über die Palette zugewiesenen Eigenschaften z.B. Layer nicht oder nur manchmal. Bei nicht Lisp-Routinen läuft alles einwandfrei! Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann? z.B.: (defun c:schraff_s () (setq temp_1 (getvar "USERR1")) (setq temp_2 (/ temp_1 2000)) (command "-layer" "ei" "Schraff_S" "")(command "-schraff" "E" "ANSI33" temp_2 "0") )
|
In das Form Lisp wechseln |