|
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
Dober Heinz am 30.07.2010 um 10:54 Uhr (0)
HalloWas kann das sein wenn ich das Lisp in 2010 ohne Probleme starten kann, und in 2011 leider nicht.Befehl: (LOAD "D:/AutoCad-Magazin/2010-1/molch/att2txt.lsp") C:ATT2TXTBefehl: att2txtnilDiese Meldung kommt.PS. Kann das Lisp leider nicht reinstellen, da es von Autocadmagazin ist, den Verfasser erreiche ich leider nicht.------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
joern bosse am 30.07.2010 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Heinz,vielleicht eine Abfrage über die aktuelle Version??(if (=(atof (getvar "ACADVER"))18.0) (dann mach etwas))Ist aber ein ziemliches rätselraten ohne Code. Kannst Du nicht mal mit dem Debugger durch das Programm durchgehen, irgenwo muß doch es doch ersichtlich sein, warum da nichts passiert.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
Dober Heinz am 30.07.2010 um 11:13 Uhr (0)
Hallo joern(if (=(atof (getvar "ACADVER"))18.1) (dann mach etwas))Danke das wahrs.Super schnelle Antwort, und gleich richtig ihr seit die Besten ihr.------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
cadffm am 30.07.2010 um 11:16 Uhr (0)
Es ist nur für bis Acad2010 ausgelegt - siehe jbosse - siehe Code - siehe DAM ..frage also S.Molch selbst.(und sag ihr ihr gleich sie soll das nächste Mal schreiben lassen "lauffähig bis 2010" statts "getestet bis 2010" - wenn sie es so programmiert das es eh nur bis 2010 laufen kann.. )PS: du kannst natürlich auch die Zeile " (if (= (atof(substr (getvar "acadver") 1 4)) 18.0)" gegen "if T" tauschen und schauen ob es läuft (wird zumindest nicht schlechter laufen wie in 2010 ).------------------CAD.de Sys ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
Dober Heinz am 30.07.2010 um 11:24 Uhr (0)
@ cadffmfrage also S.Molch selbst.Das ist eine gute Antwort, wobei ich schon geschrieben hab, das ich Sie nicht erreiche.Anfragen über das Autocadmagazin dauern immer sehr lang.und ein Adresse von Frau Molch habe ich keine, also was tun, hier Fragen. Danke für dein Tip.------------------ Heinz
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 06.08.2010 um 09:24 Uhr (0)
Sicher ist der Hausmeister 47Jahre alt, wagt die Zahl aber nicht beim Namen zu nennen,zudem ringt es ihm nur ein Lächeln ab ! ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 08:24 Uhr (0)
Mich würde sehr der Punkt "1. Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet." interessieren !Ihr habt ein Programm welches ein AutoCAD-SCRipt erzeugt, immer wieder neu -um Daten bereit zu stellen ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 05. Aug. 2010 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:Mich würde sehr der Punkt "1. Fremdsoftware liefert ein SCRIPT, daß ein Bauteil beinhaltet." interessieren !Ihr habt ein Programm welches ein AutoCAD-SCRipt erzeugt, immer wieder neu -um Daten bereit zu stellen War mal eine Zeit lang modern. Vor allem bei Applikaionen, die auch in LT Versionen funktionieren sollten.Die Applis haben dabei sogar ziemlich komplexe Scripte erzeugt, die dann per SendKey in die Befehlszeile geschossen wurden.[Diese Nachricht wurde von fuch ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 10:33 Uhr (0)
danke für die Info Fuchsi !@AlterHausmeisterIch würde 2 Lisp´s machen..Lisp1 starten - am Ende das Script aufrufen..script läuft.... undam Ende das Lisp2 starten(aus dem Script heraus)Falls du die Erstellung des Scriptes nicht beeinflussen kannst, dann mußt dueben in Lisp1 das Script um eine Zeile erweitern (Aufruf des Lisp2) ------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
CADmium am 05.08.2010 um 10:38 Uhr (0)
und ein Script, welches Lisp1 SriptLisp2lädt und abarbeitet ?------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:und ein Script, welches Lisp1 SriptLisp2lädt und abarbeitet ?Diese Idee hatte ich auch schon. ausprobiert Script1 stoppt beim Aufruf von Script2. Also Lisp2 wird nicht mehr abgearbeitet.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
cadffm am 05.08.2010 um 10:46 Uhr (0)
auch und wenn man (versucht) RESUME im 2.Script zu benutzen ?(ok, ungetestet von mir)------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : aus LISP ein SCRIPT aufrufen und dann weiter in LISP
fuchsi am 05.08.2010 um 10:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadffm:auch und wenn man (versucht) RESUME im 2.Script zu benutzen ?[i](ok, ungetestet von mir)[/i]Wir haben, scheints ziemlich ähnliche Ideen.Nein geht nichtHier mal eine kleiner TestMein Script d: est est.scr schaut wieder gleich ausCode:._line 0,0,0 1,0,0 (alert "script")mein aufrufendes Lisp schaut jetztz so ausCode:(defun c:MyScript ( / ) (setq fTmpScr (open "c: empTempscr.scr" "w")) (setq fScr (open "d: est est.scr" "r")) (write-line "(alert "vorher")" fTmpScr) (while (s ...
|
In das Form Lisp wechseln |