Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6657 - 6669, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : anonyme blöcke erstellen
Brischke am 22.04.2003 um 10:21 Uhr (0)
Hallo Jan, über die Befehlszeilenoptionen des Block-Befehls ist mir kein Weg bekannt. Wenn du die Elemente jedoch schon hast, dann ist es doch ein Leichtes diese als (Entmake ...-Liste bei der Blockerstellung mit einzubinden. Den Weg dazu kannst du dir aus dem BlockDefForLoad rauslesen. Finden kannst du s dort: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001469.shtml Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Do ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Verbesserungsvorschläge gesucht!
marc.scherer am 05.03.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von THE_ONE:Was ich aber nicht verstanden habe ist wie der iniget Befehl funktioniert. Was bedeutet (initget 1), was bedeutet das Argument 1 und kann man da auch mehrere Argumente angeben??Dann mal meine Manöverkritik:RTFM !  Eine ausführliche Erklärung zu initget und dessen Möglichekeiten findest Du in der Lisp-Hilfe.------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 05. Mrz. 2007 ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Anwendertreffen
Proxy am 15.10.2004 um 16:44 Uhr (0)
Ich bedanke mich ebenafalls bei allen für die Realisierung und nette Umgebung bei Cat.Pro. P.S. Wegen Webspace und Traffic könnt ihr eine PM schicken. Webspace habe ich genug und um Traffic mache ich mir weiniger Sorgen ca. 1 TB habe ich pro Woche frei. Im Notfall ist BitTorrent bzw. eMule (Overnet) auch eine Möglichkeit. ------------------ " Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoC ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : dialodbox schliessen in lisp
cadffm am 05.12.2019 um 11:40 Uhr (1)
Ich habe Hinweise zum Googlen gegebenaufgezeigt wo die Information gespeichert istund eine Silbertablettlösung gepostet für eigene Programmierungwelche zugleich auch eine Silbertablettlösung für PlugNPlay sein sollte (ungetestet)Daher frage zu zuerst:Googlesuche, egalHinweis auf Xdaten an den Layern, egalLINK1. Funktioniert das Programm nicht?2. Wenn dues nicht PlugNPlay nutzt sondern nur die Programmierung betrachten/verstehen willst: An welcher Stelle hakt es?Sorry, habe zutun und dachte es wäre ausreich ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Objektwahl durch Punktangabe
Erich Klein am 12.08.2008 um 21:39 Uhr (0)
Hallo Heiko,Es ist so, dass die Linie oder der Bogen mein letztes Objekt ist. Deine Tipps waren goldrichtig. Ich habe aber trotzdem hiermit noch ein kleines Problem. Mit den beiden Tipps, die Du mir gegeben hast, wird das BKS an den Anfangspunkt des Elementes gesetzt. Es kommt in meinem Programm aber vor, dass ich das BKS aus der Lisp-Routine heraus an den Endpunkt z. B. des Bogens setzen muss. Hast Du vielleicht noch einen weiteren Tipp für mich?MfGErich

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AEC_MVBLOCK_REF Attribut auslesen
CADmium am 03.11.2012 um 22:47 Uhr (0)
ohne ACA zu kennen .. ich würde bei den Sachen aud ExtDictionaries der Blockreferenzen  tippen ... an die kommst du mit activex oder Lisp ran ... da werden die Sachen dann in Xrecords verpackt sein  .. Try und Error , da meist nicht dokumentiert...Wenn das sichtbare Sachen sind, hilft vielleicht eine Kopie des objektes, dann ein explode .. Auswertung .. dann löschen der "Splitter" ..------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -    ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : stellen nach dem komma
Brischke am 27.10.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo, dann willst du also Texte einfügen. Dann schau dir mal den Befehl rtos an. Für dich sollte folgende Zeile passen (rtos zahl 2 2) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architectural Desktop

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern
CADmium am 27.02.2008 um 13:55 Uhr (0)
Ja geht .. Datei öffnen, mit read-line alle Zeilen einlesen und in Liste ablegen .. ,Datei schließen.Liste/Einträge manipulieren (subst..) oder mit (cons ..) Liste neuaufbauenDatei im Write-Modus öffen und Einträge der Liste mit (princ..) oder (write-line ..) zurückschreiben.Datei schließen.------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Layerschlüssel in ACAD-Mechanical
Brischke am 17.07.2003 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Thomas, die Zeilen: (setq e1 (entget (TBLOBJNAME layer (nth n lst)) ( RAK )) xd (cdr (assoc -3 e1)) Fragen nur EED s der Applikation RAK ab. Dies wird jedoch nicht die sein, die für das Mechanical-Layermanagement verantwortlich ist. Nimm mal an Stelle des RAK ein *, dann werden alle EED s ausgegeben. (setq e1 (entget (TBLOBJNAME layer (nth n lst)) ( * )) xd (cdr (assoc -3 e1)) Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! I ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP Buch ??
mapcar am 27.03.2003 um 22:06 Uhr (0)
Hi Gambrinus, richtig, wie Holger schreibt - erst stand da eine Woche. Das war aber ein Kompromiss mit jemand anders, der aber dann doch gegenstandslos wurde, deswegen habe ich den Text geändert. Ich hatte eigenlich 2 Wochen im Kopf - geh also mal von nächstem Wochenende aus. Du wirst sicherlich Verständnis dafür haben. Gruss, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überze ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Einsatz
CADmium am 13.08.2004 um 11:00 Uhr (0)
Schau dir mal den Thread hier an. du brauchst die sub (defun UPDATE-Title-Block... und die sub (defun Zchnstr ... Dann machste dir deinen Plankof mit einem Attribut VERZEICHNIS und nutzt das Lisp. Die Befehlsroutine ist dann bloß : (defun c:UPDATE-Title-Block ()   (UPDATE-Title-Block  nil VERZEICHNIS   (Zchnstr 2))    (command _.regen ) ) ------------------ - Thomas - [Diese Nachricht wurde von CADmium am 13. Aug. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Linien identifizieren
dschu am 13.09.2002 um 13:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen... Wie kann man in LISP Linien identifizieren? Der Befehl offset benötigt Objekte. Diese Funktionen habe ich erfolgreich eingesetzt. Nun möchte ich z.B. eine Linie bemassen . Es wird nach Bogen Kreis Linie gefragt....und nicht nach Objekten. Und dieses bekomme ich nicht hin. Kann ich so etwas nicht über die Entity Einträge herausfiltern? Schönen Tag noch Gruß dschu

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fehler Automatisierungsfehler Ungültige Eingabe / vla-get-area
Bernd10 am 20.06.2011 um 12:10 Uhr (0)
Hallo,ich habe nun das eigentliche Problem gefunden. Die Schraffuren werden per Lisp für die Objekte Polyline erstellt. Deren Geometrie kommt per DXF in die Zeichnung und sind deshalb für das Erstellen von Schraffuren teilweise nicht verwendbar. Es fehlt diesen Schraffuren dann die Eigenschaft Fläche und es kommt in der Folge zu meinem Fehler bei der Funktion vla-get-area. Ich werde versuchen, bereits beim Erstellen der Schraffuren eine Kontrolle einzubauen.Danke für die Hilfe und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  500   501   502   503   504   505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz