|
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
joern bosse am 02.11.2011 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Karsten,ups, da habe ich gar nicht drauf geachtet, habe mich nur gefreut, daß der Text wieder sichtbar war.Aber mit folgender Variante sollte es funktionieren:Code:(defun SetPos (/ sNewVal ent attr) (vl-load-com) (Setq sNewVal "zzz") (setq ent (car(entsel))) (if (setq attr (entnext ent)) (vla-put-TextString (vlax-ename-vla-object attr) sNewVal)) );defun(SetPos)------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
| In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Schraffurmusterpalette aufrufen möglich?
Freibier am 18.12.2023 um 12:52 Uhr (1)
Hallo!aus den gefundenen Themen des Forums habe ich kein eindeutiges "nein, unmöglich" herausgelesen, daher konkret die Frage, ob sich per LISP das Dialogfeld zum "Schraffurmusterpalette" aufrufen lässt und man die ausgewählte Schraffur als Rückgabewert bekommt? Quasi analog zum (acad_colordlg)?Falls nicht, ist es möglich die Vorschaubilder in einem .dlc zu bekommen? (oder müsste man sie als Einzelbildchen "ohnehin" laden?)(die Vorschau ist auch der Hauptgrund der Frage, anstelle es pauschal als Dialogfeld ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Formatgröße übergeben
Brischke am 01.04.2003 um 21:10 Uhr (0)
Hallo CADchup, in der VLisp- Hilfe sind die Konvertierungs geschichten von Variant, safearray,... eigentlich drin. Da ich selber (im Moment) noch ein Verständnisproblem mit diesem vla-... habe, möchte ich hier keine Erklärung abgeben. Die könnte falsch und/oder verwirrend sein. Suche mal in der Hilfe nach safearray, da solltest du das Gesuchte auch finden. (Bei Fragen ...) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Neue Tool s im Free-&Download Zugang zum Download ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:25 Uhr (1)
ach da hat Jörn recht, alle Funktionen in denen DCL-Dialoge aufgerufen werden, die werden in der Classic-Variante wohl nicht funktionieren (*.BRX Unterstützung erst ab der Pro-Variante),aber das hat vermutlich nichts mit deinem aktuellen Problem zutun, daher versuche es mal mit meinem Tip.Antwort: Nein - Oder: Mach dir ein Makro das alle anderen Objekte löscht, Attout durchführt und dann die Objekte wieder holt.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : pdf plotten mit lisp und ghostscript 8.33
Omegacentauri am 09.02.2005 um 17:37 Uhr (0)
Danke euch... Mit http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za685/cad/cadtools.htm geht nun ohne Probleme. Weiterer Vorteil bei dem Prog ist, dass man auch andere Formate ausgeben kann mit benutzerdefinierten Einstellungen... @ CADchup Warum denn erst PM´s schreiben... Im Forum gepostete Probleme kann jeder sehen. Da hat jeder was von, denke ich immer. Danke für deine Mühen. Wenns die lsp angepaßt hast, dann werd ich es nochmal damit testen. ------------------ -=es gibt nichts, was nicht geht=-
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklickaktion
Theo37 am 05.02.2009 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,wie schon geschrieben kenn ich mich in Lisp fast gar nicht aus.Mit den reactor kann ich nichts anfangen. Sorry.Aber nochmal zur Erklärunng was ich machen wollte.Man kan unter "Benutzeroberfläche anpassen" Befehle für Doppelklickaktionen vergeben. Dort wollte ich meinen Lispbefehl reinschreiben. dieser soll dann verzweigen, entweder zum alten Befehl oder zu dem Neuen. Das funktioniert auch bis dahin. Nur das Attribut bleibt beim alten Befehl nicht ausgewählt.Danke für deine Antwort.Gruß, Theo37
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : AMTitle auslesen
marc.scherer am 27.04.2005 um 07:49 Uhr (0)
Hi, alles was Du dazu brauchst ist das Lisp zum Auslesen der Daten und ein kleines Script. ScriptPro von Autodesk (enthalten in den kostenlos downloadbaren Migration Tools) erledigt das DWG-Handling und die Anwendung des Scripts auf die DWG s. Das Script könnte dann so aussehen: Code: (if (null schreib-den-kram-in-ascii-file) (load schreib-den-kram-in-ascii-file ) ) (schreib-den-kram-in-ascii-file c:ascii-file.txt ) ... ------------------ Ciao, Marc
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Punkt links oder rechts von Kontur
Andi L am 25.07.2004 um 20:30 Uhr (0)
Hi Sorry, links/rechts ist natürlich etwas schwammig ausgedrückt. Ich meine damit links/rechts einer PLINE in Abhängigkeit der Laufrichtung. Den genannten Beitrag kenne ich, aber dabei geht es um innen/außen. Innen/außen und die Laufrichtung von geschlossenen Konturen kann ich bestimmen. Mein Problem betrifft hauptsächlich offene Konturen, da ist inne/außen ja ziemlicher Käse. Die Unterscheidung brauche ich für eine spezielle Offsetroutine, um Punkte (bzw. Teilsegmente) die nicht auf die richtigen Seite de ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Shift bzw. Control
CADmium am 29.01.2008 um 17:19 Uhr (0)
Jaein ... ohne Expresstools sicher, wenn du anders (ne C oder Delphi-dll / arx ?) die WINDOWS-API gekapselt hast. Nur mit Lisp (da würde ich mir auch etwas mehr vl-Funktionen in dieser Richtung wünschen .. aber Adesk hat da wohl schon ewig nichts mehr dran gemacht) gehts IMHO nicht.Warum Adesk diese Expresstool-Systemfunktionen nicht mit in die integrierte Lispumgebung mit packt .. ??? Ignoranz ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MTEXT Spalten
Andreas Kraus am 12.05.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier einen MTEXT per Lisp erstellt und möchte dem Ding gleich noch sagen dass es Spalten dynamisch haben soll.Wenn ich gleich noch wüsste wie ich diese Spalten formatieren kann (Breite usw.) wäre ich das ganze Wochenende glücklich .Also ... wenn jemand weis wo ich suchen muss ... bitte melden.Wenn nicht ... trotzdem schönes WE ------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Explorer starten, Pfadname nur teilweise bekannt
Orchard am 14.07.2017 um 09:21 Uhr (1)
Hallo,ich möchte per startapp "Explorer" den Windows Explorer starten. Leider ist der Pfadname nur teilweise bekannt. Warum? Wir legen in Windows die Ordner am Anfang mit einer eindeutigen 5-stelligen Projektnummer an. Dahinter kommt dann noch der Projektname. Der ist allerdings nicht so eindeutig. Kann ich in Lisp den Ordnernamen irgenwie auslesen um dann den den Explorer im richtigen Ordner zu starten?Danke vorabGruß Stefan
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Zahl Hochzählen
Brischke am 17.02.2003 um 14:29 Uhr (0)
...Klammer gefehlt... Das kommt davon, wenn man das direkt in die Antwort schreibt, und keinen Editor nutzt. CADwiesel hat natürlich recht, was den Layer angeht. Da kann man dann noch ein Listenfenster mit der Auflistung aller Layer aufgehen lassen. Da wählt man den Layer aus, dann ist s eindeutig. Ich schau mal, dass ich das heute Abend mit hinbekomme. Bis dahin ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over night! Wieder 2 neue Tool s im FreeDownload Wissen wie es gemacht ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp laden
tom.berger am 02.09.2004 um 11:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: (if (/=(type c:txtcopy) SUBR)(load....) testet zumindest auf FUNKTION, und autoload macht das scheinbar auch! Ja, aber das bringt keine zusätzliche Sicherheit - wenn eine gleichnamige Funktion nachgeladen wurde, dann gibt s halt nur noch die Neue. Die von Dir erhoffte Sicherheit erreichst Du nur, wenn Du auf den Test vollständig verzichtest und bei jedem Menü-Befehl die dazu gehörende LIPS-Funktion erst unmittelbar vor Ausführung des Befehls neu lädst. Gruß ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |