Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6722 - 6734, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Realzahl runden
Bernd10 am 12.10.2011 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim Runden zweier Realzahlen, das ich mir nicht erklären kann. Dabei runde ich die zwei Realzahlen rxausdeed und rxausdkoor mit meiner Funktion, die für mich gleich sind (siehe Datei Ueberwachung.jpg). Die Lisp-Funktion, die ich dafür verwende, ist ebenfalls in der Anlage enthalten.Warum sind die beiden Realzahlen rxausdeed und rxausdkoor nach dem Runden nicht gleich?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Dialogbox -> radio_column
Geos am 08.09.2004 um 08:08 Uhr (0)
Servus Versuchs mal so: DCL: (2 radio_columns nebeneinander) :radio_column { key = Button1 ; ... :radio_button { key = lfjasdfga ... :radio_button { key = jkjö ... :radio_button { key = öljsad ... :radio_column { key = Button2 ; ... :radio_button { key = sqwg ... :radio_button { key = oöulil ... :radio_button { key = vhvhjjo ... und im Lisp: (action_tile Button1 (setq #ABC $value) ) (action_tile Button2 (setq #ABC $value) ) Egal, welchen Button Du dann drückst (links oder rechts), d ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp Station einer Gradiente
archtools am 07.04.2023 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von hea83:vlax-curve-getClosestPointTo ist die falsche Funktion da sie die kürzeste Distanz (Lotrecht auch die Gradiente) und nicht Vertikal auf die Gradiente den Schnittpunkt wähltIch verstehe nicht, was Du benötigst. Dass Du mit "Station" einfach einen Koordinatenpunkt meinst, glaube ich mitgekriegt zu haben, aber "vertikal" und "lotrecht" sind bei mir Synonyme. Und wo der "Schnittpunkt" plötzlich herkommt, verstehe ich auch nicht.Was suchst Du?

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp aus lisp
fuchsi am 03.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von AutoCADuser:nee, sorry geht nicht..hat vielleicht einer nen Ausschnitt aus einem Cade...wo man sehen kann wie das aussieht wenns funktioniert...ansonsten DANKE euch für die Hilfe!!Code:(defun c:B ( / ) (command "_.zoom" "_extents") (command "_.xref" "_detach" "*") (command "_.layer" "_unlock" "*" "") (command "_audit" "j") ;-----------------Starten von A--------------------- (defun c:A () (Print "A läuft") (c:B) ; hier aufruf von B (print "wieder in A") ) (defun c:B () ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 20.03.2006 um 17:56 Uhr (1)
Hallo Ich hätte mal gerne gewusst ob das der richtige Weg istwenn ich mich auf Tabelle2 befinde die Daten aus Tabelle1 auszulesen ??da ich mich auch erst auf der probier und lern Ebenbefinde.Kann Kritik vertragen!Code:(vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-property (vlax-get-property (setq Excelappli (vlax-get-object "excel.application" ) ) "ActiveWorkbook" ) "Sheets" ) "Item" "Tabelle1" ) "Cells" ) "Item" ExcelZeile ExcelSpalte)Danke schonmal!

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : decompiler für vlx
mapcar am 20.11.2004 um 09:20 Uhr (0)
Interessanter Fall - das wäre nämlich eine legale Anwendung für einen Decompiler (das Dekomplilieren und Patchen einer Software zwecks Beseitigung von Fehlern ist legal, und wenn die Tiefstriche fehlen, ist das ein eindeutiger Softwarefehler). Trotzdem hat bisher keiner so einen Decompiler veröffentlicht. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Textzeile Einlesen
Niggemann am 25.08.2006 um 20:38 Uhr (0)
Hallo Udo,mit Hyperterminal klappt es Problemlos, mußte das Programm aber erst installieren. Sollten es nicht mit Lisp Funktionieren ist es mit Hyperterminal eine Alternative an die Messdaten zukommen.Das Ergebnis von "mode com1:" ist bei mir folgendes:Status für Gerät COM1:-----------------------RETRY=NONEDie Einstellungen von Hyperterminal sin folgende:Bits pro sec. = 2400Datenbits = 8Parität = keineStoppbits = 1Protokoll = HardwareAllso die Vorgaben, dieses gilt auch für die Erweiterten Einstellungen.B ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Additions- LISP
CADmium am 16.07.2004 um 14:00 Uhr (0)
So was ? .. oder nur ein Taschenrechner oder nur Ganzzahlen ... ? (defun ADD ( / Z1 Z2 OBJEKT OBJEKTDATEN ) (if (setq Z1(getreal Zahl eingeben: )) (while (setq OBJEKT (car(entsel Text wählen : ))) (setq OBJEKTDATEN(entget OBJEKT ( * ))) (if (member(cdr(assoc 0 OBJEKTDATEN)) ( TEXT MTEXT )) (progn (setq Z2 (atof (cdr(assoc 1 OBJEKTDATEN)))) (setq OBJEKTDATEN (subst(cons 1 (rtos (+ Z1 Z2) 2 2)) (assoc 1 OBJEKTDATEN) ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : autocad-farbfenster aufrufen
Nano am 08.12.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Thomas Farbfenster aufrufen, dass der Benützer die Farbe auswählen kannum den xRef-Zeichnung zu zuweissen.Habe schon Lisp mit DCL gemacht, dass mir die Liste der xRef-Zeichnungen anzeigt und der Benützer kann dieser wählen.Thomas habe dies eingegeben, das Farbfenster erscheint nicht.Was habe ich falsch gemacht???(acad_truecolordlg color [allowbylayer] [currentlayercolor])Gruss Nano

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit Attributsblock
CADmium am 03.05.2011 um 17:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bertl24:Nur kann ich eben das Attribut in Lisp nicht "anpacken" :-)entweder mit (entget(car(nentsel "Att wählen:")))oder mit(if (and(setq OBJEKTDATEN(entget (car (entsel "Blockref wählen:")))) (assoc 66 OBJEKTDATEN) ) (while (/= (cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "SEQEND") (setq OBJEKTDATEN (entget (entnext (cdr (assoc -1 OBJEKTDATEN))))) (if (and(=(cdr (assoc 0 OBJEKTDATEN)) "ATTRIB") (=(strcase (cdr(assoc 2 OBJEKTDATEN))) "ATTRIBUTS ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehl Layer / Spalte Farbe
Bernd10 am 22.12.2004 um 16:10 Uhr (0)
Hallo, im Dialogfenster des Befehls layer gibt es die Spalte Farbe (siehe Anlage). Wie kann ich in Lisp die Information dieser Spalte ermitteln, wenn der Layername bekannt ist? Mit (tblsearch layer layername) bin ich nicht weiter gekommen. Danke im Voraus und viele Grüße Bernd EDIT: Warum werden immer meine alten System-Infos verwendet, obwhl ich sie in meinem Profil aktualisert habe? [Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 22. Dez. 2004 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer in vorh. Lisp ändern
mapcar am 17.09.2003 um 10:26 Uhr (0)
So geht s nicht. Wenn schon, muss die betreffende Zeile durch Code: (cons 8(getvar clayer )) ersetzt werden. Aber viel einfacher ist es, wenn man diese Zeile einfach weglässt, dann landet das Ganze nämlich auch auf dem aktuellen Layer. Gruss, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Datenbank mit lisp
Ulf Böger am 11.07.2003 um 10:30 Uhr (0)
Hi, hier die Tip s, die ich auf die Schnelle habe. Die Funktion mask_ausg ist die eigentliche Funktion. Hier wird die Datenbankrecherche angeworfen usw.! Alle anderen Funktionen sind ja dann auch nicht von mir. Aber die stellen die Verbindung her usw.! Voraussetzung ist, dass du eine Datenquelle (Windows) mit dem Namen prosort eingerichtet hast. Ich habe da eben auch Schwierigkeiten gehabt das hier hinzubekommen. Kann aber an meinem System liegen. Ich hoffe du bekommst es hin! Die Sach mit dem VBA ist natü ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  505   506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz