Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6735 - 6747, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : TIFF- und TGAIN, alte ACAD-Versionen ??
Brischke am 07.02.2004 um 07:10 Uhr (0)
Hallo okhar, Axel, alias Mapcar, hat auf seiner Homepage mal einen Weg aufgezeigt, wie man Pixelbilder als Kreise mit unterschiedlichem Durchmesser in abhängigkeit der Farbe darstellen kann. Ich kann mir vorstellen, dass man dieses Tool auch so umschreiben kann, dass anstelle der Kreise Solids mit entsprechender Farbe gezeichnet werden. Schau mal hier . Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Warum funkt dieses lisp nicht in Briscad?
KA2 am 05.09.2011 um 12:14 Uhr (0)
Sind nicht nur geschlossene Bereiche..können auch offene Linienzüge sein. Lniks ist absichtlich nicht schraffiert umd deutlich zu machen, das die linien ausgewählt werden.. kann von einer einzelnen bis zu allen gehen. Nach auswahl der Linien die schraffiert werden sollen werden sie verbunden und versetzt um das vieleck darauf zu erzeugen, das für die Schraffur ja benötigt wird. In der realität zeigt die Schraffur nicht bearbeitete Seiten eines Werkstückes an.Danke sehr

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Land of Lisp: deutsche Ausgabe?
joern bosse am 28.09.2020 um 16:31 Uhr (15)
Hallo Sebastian, hier auch nochmal meine Statement: vielen vielen Dank, ich habe endlich das Buch gefunden Dank Deiner Hilfe!Und hier noch mal für die anderen: ich kann durchaus mit Google und Co umgehen, aber es gehört manchmal auch das Glück dazu, die Suche zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comMultifilter Youtube[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 28. Sep. 2020 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
CAD-Huebner am 21.05.2006 um 21:31 Uhr (0)
Da gibts einmal Maxhatch, um auch sehr dichte Schraffuren bei großen Flächen erzeugen zu können(setenv "MaxHatch" "100000")und dann die Systemvariable HPOBJWARNING auf einen höheren Wert setzenAuszug aus der AutoCAD Hilfe: Zitat:HPOBJWARNING-Systemvariable Variablentyp: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierung Ausgangswert: 10000 Legt die Anzahl der Schraffurumgrenzungsobjekte fest, die ausgewählt werden können, bevor eine Warnung angezeigt wird.z.B. (setvar "HPOBJWARNING" 100000)------------------Mit freun ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Prozess anzeige
Theodor Schoenwald am 20.04.2013 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Jörn,nach dem ich immer Probleme mit dem Warten von Lisp bei Exe-Dateien hatte, verwende ich:;; Exe-Datei ausführen. Autocad wartet bis die das Programm fertig ist(defun DAT_EXE (EXE_DAT / WS) (vl-load-com) (VLAX-INVOKE-METHOD (setq WS (VLAX-GET-OR-CREATE-OBJECT "wscript.shell")) "run" EXE_DAT t :vlax-true ) (princ) (VLAX-RELEASE-OBJECT WS)) ;_ defun DAT_EXE;;-------------------------Es entspricht dem Runapp-Beispiel, von Deinem Link-Hinweis.Inzwischen laufen die EXE-Dateien einwandfrei ab.GrußTheodor

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
joern bosse am 08.02.2013 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Dirk,Zitat:Ein interessante Punkt wäre, wie baut man eine Funktion auf, die nur von einem bestimmten Laufwerk (Suchpfad) gestartet werden kann ?Wo die Funktion gestartet wird muss egal sein (kann ja auch von vielen Rechnern gleichzeitig aus einem Netzwerkverzeichnis geladen werden).Vielmehr mußt Du dafür sorgen, daß auf dem lokalen Rechner eine eindeutige Kennung exisitert, z.B. in der Registry.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comBöschungsschraffen Youtube

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Fehler beim automatisierten Öffnen von DWGs
WolfgangE am 16.07.2004 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, hoffe ich bin da jetzt im richtigen Forum, aber weit kann s nicht fehlen Gesucht hab ich auch schon, aber nix gefunden. Die Umgebung: AutoCad Mechanical 2004 DX; Über einen Automatismus wird die autocad.exe mit einer angegebenen Zeichnung geöffnet. Über das ebenfalls als Parameter mitgegebene Skript wird eine Lisp-Funktion aufgerufen, die so aussieht: (defun c:PlotSerial () (command -plot J Model DOKU-A3.pc3 DOKU-A3 Millimeter Q J Grenzen Anpassen 0.00 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
joern bosse am 08.07.2015 um 08:11 Uhr (1)
Auch nur der Vollständigkeithalber:die Datei attout.lsp ist von den Express_Tools. In BricsCAD gibt es die Express_Tools von CADwiesel, aber erst ab der PRO-Version und die Datei attout.lsp ist dort nicht vorhanden.Aber in BricsCAD gibt es den Befehl "attext", auch wenn der ein bißchen komplizierter aussieht aus "eattext" von AutoCAD sollte es damit funktionieren, ist in der Hilfe beschrieben.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linie brechen
Theodor Schoenwald am 08.08.2003 um 15:37 Uhr (0)
Hallo Pan, was du wirklich machen willst, habe ich erst in den Diskusionsbeiträgen begriffen. Dafür ist der Befehl BRUCH völlig ungeeignet und eine Lisp-Datei unnötig. Du benötigst nur den Befehl STUTZEN . Vorgehensweise - Befehl STUTZEN eingeben oder anklicken. - Auf die Abfrage Objekte eingeben ein Fenster (von rechts) über deine Gewerke oder Bruchstellen ziehen. - Die einzelnen Bruchstellen anklicken. Acad kennt dann die Bruchstellen automatisch. Gruß Theodor

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Auswahl aus List_box per Doppelklick
Peter2 am 27.07.2004 um 10:04 Uhr (0)
Kann ich per Lisp aus einer List_box per Doppelklick auswählen und gleichzeitig den weiteren Ablauf starten? Derzeit habe ich es so, dass ich bei normalem Klick (Action_tile) den Listeneintrag auswähle und mit einem Button dann den weiteren Ablauf starte. Zur Vermeidung von Fehlbedienungen möchte ich den Ablauf nicht per Einfachklick starten (es ginge zwar, aber ich will das nicht). Geht es mit Doppelklick? Peter ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsc ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Wie kann ich Scripte automatisch laden?
White-Fang am 14.12.2007 um 10:31 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit ACAD 2000i und hab mir für bestimmte Arbeitserleichterungen ein Script in Lisp geschrieben. Was mich nun nervt ist, das ich das Script jedesmal nach dem Starten von ACAD laden muss. gibt es da nicht eine möglichkeit das zu automatisieren? Entweder beim Starten von ACAD oder beim Laden von Zeichnungen oder so.Vielen Dank für Eure HilfeGruß, Jascha------------------Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.[Albert Einstein]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 15:10 Uhr (0)
Code:(setq erg (vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) "BL"))cplist))(mapcar cdr erg )vllt ist es so verständlichermit member, vl-member..., foreach, while, car, cdr, cons und ... kannst du deine Listen auch beackernListenfunktionen...alles eine Frage des Geschmacks und der Stilblütenbau dir eine kleine Bibo auf und mach es universal(vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) key))lst) pack es in ein (defun ... ein, kommt immer wieder------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blockeinfügepunkt herausfiltern
CADmium am 24.01.2006 um 18:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kathi-witt:Sorry, aber als "Fast-Anfänger" blick ich da nich so ganz durch...Für den Durchblick sorgt vielleicht das ausgezeichnete Lisp-Tutorial von Mapcar. Ansonsten hab ich natürlich Verständnis für deine sagen wir mal "anfängertypischen Defizite". Es wäre natürlich auch kein Problem, den kompletten - für deine Zwecke angepassten - Code hier reinzustellen, aber wäre dir damit geholfen ???------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung d ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  506   507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz