Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6748 - 6760, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : geschweifte statt runder Klammer?
Brischke am 28.10.2005 um 07:42 Uhr (0)
Hallo Andrea!Nein, das ist nicht möglich. Der Lispinterpreter kann bloß was mit runden klammern anfangen. Wenn du die Daten aber in eine Textdatei schreiben willst kannst du doch vorher die runden in geschweifte umwandeln. Solch "Ersetzer-Lisp" müßtest du eigentlich im Forum finden.------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbH Autodesk User Group Central EuropeIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. AUGCE Manager Deutschland Jackpot on demand - Wir eröffnen den Spätsommer mit ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Directory Tree kopieren...
marc.scherer am 15.05.2007 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Leutz,ich suche nach einer Möglichkeit oder bereits fertigem Modul zum kopieren eines kompletten Verzeichnis Trees. Natürlich inklusive aller enthaltener Files und SubFolder & natürlich auch über UNC Pfade.Und das wiederum OHNE WindowsScriptingHost. Ich benötige eine Funktion die nur VLisp/Lisp benötigt. Habe aber bisher leider nix gefunden.Vielleicht hat ja hier einer der Anwesenden etwas ähnliches schon gesehen?------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Alternative zu REFEDIT
cadplayer am 23.09.2020 um 13:28 Uhr (1)
Entschuldige für die dürtigen infos und danke vorab für deine schnelle antwort.Mittels Accoreconsole will ich mehrere 100 zeichnungen bearbeiten. Dabei sind die zeichnung gleich aufgebaut... jeweils müsste ich einen block manipulieren (also ändern). Mit Lisp ist das einfach umsetzbar mittels REFEDI-befehl. Der funktioniert aber leider nicht in der Accoreconsole, weil es kein "interner" Acad-befehl ist.Ich glaube ich muss die sache etwas aufwendiger mit einer .net programmierung absolvieren. ein denkanschub ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
CADmium am 18.04.2004 um 13:20 Uhr (0)
oder - wenn du immer die gleiche Layerreihenfolgehaben willst - (defun c:SORT_BY_LAYER () (SORT_BY_LAYER ("AM_8" "AM_3" "AM_1" "AM_0" "AM_5")) ) oder mit Abfrage (defun c:SORT_BY_LAYER ( / LAYER LAYERLIST) (while (setq LAYER(getstring " LAYER : ")) (if (tblsearch "LAYER" LAYER) (setq LAYERLIST (cons LAYER LAYERLIST)) (princ " Eingegebener Layer existiert nicht!") ) ) (if LAYERLIST (SORT_BY_LAYER (reverse LAYERLIST)) ) ) .. alles ungetestet.. bei Probs noch mal me ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Erstellung Programmierung für automatische Übersichten
cadffm am 27.11.2023 um 23:36 Uhr (1)
Hi "in einer neuen Zeichnung einzufügen. Die Reihenfolge muss eingehalten werden"A: Wenn es eine Reihenfolge gibt  JA.Frage2:Ja auch das geht, wobei es zwei grundsätzlich verschiedene Varianten gibt:1. Ein Tool welches ständig beide Vorkommen live kontrolliert, das ist aber meiner Meinung nach die (für dich) schlechtere.Die andere kann ganz unterschiedlich realisiert werden, wobei alle einen gemeinsamen Nenner haben:  Man braucht eine (von der Portnummer unabhängige) Eindetigkeit!Dann kann man auch mehr w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 3drotate in Lisp
Entsorger01 am 19.10.2012 um 15:32 Uhr (0)
Also, wenn ich die Koordinaten des Anfangs- und Endpunktes der grünen/blauen Linie in der geposteten Zeichnung kontrolliere, erhalte ich folgende Werte:X = -8926.1539    Y = 44581.1620    Z = 459.9083X = -8793.9051    Y = 44386.4970    Z = 307.4041Welche definitiv nicht mit Zitat:Ersten Achsenpunkt angeben: !p1(-8794 44386 307)Zweiten Achsenpunkt angeben: !p2(-8797 44579 306)übereinstimmen.------------------GrußMichi"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen." (Karl Valentin)[Diese Nachricht wurd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Volumenkörper Geometriedaten auslesen
CADmium am 03.06.2014 um 15:42 Uhr (1)
@Wiesel .... jo .. da bekommst du Volumen , Schwerpunkt und Trägheitsmomente(um die WKoordinatenachsen) ... also Eigenschaften eines Körpers .. aber keine Länge Dicke oder sonstwas, weil das eben keine allgemeingültigen Eigenschaften eines Körpers sind .... ( möglich wäre maximal sowas wie "maximale Ausdehnung in X-Richtung" .. aber das ist nicht einfach so via Lisp auszulesen)------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch--------------------------------------- - Thomas - "Bei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer-Leichen eliminieren
Nano am 12.12.2006 um 11:20 Uhr (0)
HalloMit Hilfe von Jörn konnte ich eine Bau-Zeichnung konvertieren,die mit verschachtelte Blöcke versehen waren.Nach der Konvertierung sind jedoch noch Layers auf der Zeichnung,die keine Elementen beinhalten.Habe es versucht mit Bereinigung der Zeichnung. GEHT NICHT!Nur mit Layerkonverter konnte ich die Layer-Leichen auf Layer "0" setzten.Kann mir Jemand helfen, wie ich mit ein Lisp-Programm die Leichen eliminieren kann??????Als Beilage die Zeichnung (zip-Datei).Gruss Nano

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polyline Punkte Runden...?
Bunnyguard am 05.06.2014 um 09:15 Uhr (1)
Weil wir von einem "Super" Büro Vorlagen bekommen, die er mit dem Designer gemacht hat.Aber die Konstruktion nicht ausgereift ist, deshalb sind wir als Konstruktions Büro dabei um die Konstruktion am Ende umzusetzen die auch Produktionstechnisch machbar sind.Leider sind anscheind die im Büro in Niederlande nicht fähig gerundet zu zeichnen...Und alles nochmal Zeichnen damit dieses passt, ist Zeitlich nicht drin...Also die Lisp drüber jagen und schon hat man seine Vorlage wie man sie braucht...Das ist der Gr ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Objektdaten / Kreis zu Poly
Gerd_Ecke am 10.05.2006 um 07:42 Uhr (0)
Danke Marc,da dies eine einmalige Aktion und ich erst beginne mit LISP zu arbeiten (nebenbei 1/2 Jahr) werde ich das erst später mal in Angriff nehmen.In der Version ACADMap2004 gibt es den letzten Punkt noch nicht.siehe Bild.Habe mich bei nem Kollegen mit map2006 an den Rechner gesetzt und nach Probieren sind meine Kreise jetzt Polylinien.Ich bedanke mich für Deine Mühe.Mit freundlichen GrüßenGerd Ecke------------------ACAD 2000, Map 2006, GeoCADwenig LTplus pur (ICAD)alles unter w2k

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
dillmann rudi am 17.01.2006 um 12:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:Rudimentär mit Lisp : Siehe Anhang! Setzen geht auch. (aber nicht hier auf die Schnelle)Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor, welches entsprechen umgerechnet werden muß. (Hinweise dazu : http://www.ortelius.de/kalender/calc_de.php  oder als Fertigfunktion in der julian.lsp der E-Tools! )Gruß Thomas(Frage : mit VBA aufgegeben ? )Hallo,ich brings einfach nicht hin die Bearbeitungszeit unter Mech2004DXzuändern! Könn ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : block tauschen gc2
gmk am 16.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
hi sebastian! ...- in einer deinen Dateien ist keine klare Struktur mehr vorhanden. das ist ja wohl eher ansichtssache wie die beiträge von holger und achim beweisen. - Das ganze hat ja auch nicht unbedingt was mit Lisp zutun da man diese Effekte ja auch händisch hinbekommt (versaut) . richtig: siehe meinen letzten beitrag - Schön das sich aber jmd zu einer solchen Unsitte bekennt. mach ich gerne. wer nichts probiert kann auch nichts dazulernen. (... wo das rumschrauben doch soviel spaß macht!!) ciao ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Kennt jemand die Parameter zum View-Befehl ?
Juergen55 am 08.02.2004 um 20:22 Uhr (0)
Hallo, ich wollte mir ein kleines Lisp für Ausschnitte erstellen, habe aber Probleme mit den Parametern zum Befehl View ist es wirklich so das diese Parameter nirgendwo beschrieben sind ? geht das nur über testen in der Befehlszeile ? Eigentlich sollte es so funktionieren das tut es aber nur in der Befehlszeile ! (defun c:T14 () (setq ga 1) (while (/= ga 0 ) (command _view _window 01 ) (command _view _window 02 ) ) ) Wie muß der Befehl aussehen damit es klappt hab scho ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  507   508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz