Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6761 - 6773, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : MFIt Zusatzprogramm für AutoCAD
wolfa am 21.07.2004 um 19:17 Uhr (0)
Ich besitze seitJahren für AutoCAD ein kleines Zusatzprogramm zum Erstellen von 3D Netzen über Polylinien. Leider funktioniert dieses Program nur mit der Englischen Version von AutoCAD. Das Progam heißt MFIT. Ich habe versucht es in Deutsch zu übersetzen. Leider gelingt mir das nur zum Teil. Gibt es jemanden der das Program in der Deutschen Version zum Laufen bringen kann? Ich bin für jede hilfe sher dankbar, da ich dieses Progam dringend für meine Arbeiten benötige. Programmierung ist in LISP.

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Grundlagenfrage
CADmium am 04.10.2006 um 11:44 Uhr (0)
mal ein Bsp:_line ist ein Acadbefehl... L ist in der acad.pgp als kürzeldefiniertwenn ich L eingebe wird dann der Autocadbefehl _line gestartet(command "L") funktoniert aber nicht.Vielleicht ist es so , das die mittels (defun c: ...) definierten Lisp ähnlich wie die Kürzel der acad.pgp angemeldet werden.. dann so ählich wie : wenn testus eigegeben wurde, suche im Speicher nach der Funktion "Testus" , lade sie in den Interpreter und arbeite sie dann ab .. Akzeptiere es einfach als Syntxvorgabe und fertig!-- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Leerzeichen in Layern
archtools am 24.03.2009 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wronzky:OK,OK, dann machen wirs aber richtig allgemein verwendbar:Sehr schön, Danke. Besonders das (foreach layername (get-table-list "layer") (tbl-space-delete "layer" layername) )gefällt, zumal ich genau so eine Funktion (get-table-list table ) sogar mit selbem Namen auch verwende.Wie für die Neulinge gesagt: das Geheimnis der LISP-Programmierung besteht darin, ein komplexes, einmaliges Problem auf kleine simple und allgemeine Probleme herunter zu brechen.

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : rueckgabewert von acad befehl in variable
1.krid am 18.03.2005 um 10:31 Uhr (0)
hallo, zugleich zu Beginn: Bin blutiger Anfaenger (und das auch noch unfreiwillig :-) ) Mein Problem: Ich moechte den, von einem Acad Kommando zurueckgegebenen Text, in eine Variable abspeichern. bsp: (arxload (strcat (geniuspd) meins.arx ) ) meineFunktion y gibt einfach zurueck: 123.0932 und das soll jetyt in eine Variable. Danke fuer die Hilfe. Kann mir jemand ein Tutorial (kein Buch) empfehlen, dass fuer den Einstieg in Lisp geeignet (und nicht ungeeignet, wie viele, die ich schon gesehen hab) ist?

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : AutoLisp in AutoCad-LT
WolfgangE am 24.03.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo Lisp-Gemeinde, mal ne Grundsatzfrage (bin übrigens Anfänger): wenn ich ein paar AutoLisp-Routinen programmiere und über den VLISP-Editor in eine FAS kompiliere, kann ich dann davon ausgehen, dass das Ding auch auf AutoCad-LT läuft? Ist wirklich reines AutoLisp, kein einziger VLISP-Befehl. Ich hab schon ein wenig rum-gegooglet , die Antwort müsste ja sein, würde ich sagen. Ich hätte nur noch mal gern die Bestätigung der Spezialisten. Besten Dank und schönen Tag, WolfgangE ------------------ An Op ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Probleme mit align
cadadr am 03.03.2006 um 11:01 Uhr (0)
Hi Tom,diese Lispfunktion ist in der erweiterten ARX - GEOM3D von ACAD definiert, und standardmäßig nicht geladen!(arxload "GEOM3D") lädt diese Funktionalität und damit steht dann auch die Funktion c:align zur Verfügung.TIP: bei solchen Funktionen über APPLOAD vor dem Standard Aufruf die geladenen ARX Dateien prüfen und dann nochmal nach dem Aufrufen des Befehls. Dann kriegt man schon raus was da automatisch dazugeladen wurde.KarstenDas war mein erster Beitrag zu CAD.DE!Die Quelle stammt von MAPCAR - dem i ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Häcken im Menü anzeigen
ryfCAD am 25.09.2020 um 09:51 Uhr (1)
sorry, nein. Es ist doch nicht die Lösung. Ich hatte zum Test einen doppelten Eintrag im Menü mit derselben Funktion. Der erste Eintrag funktioniert mit getvar USERI5 und der andere Eintrag mit getenv WERT.Somit wurde der erste Eintrag genommen und bei beiden Menüeinträgen ein Häckchen gesetzt. Wenn ich nun den ersten Eintrag mit USERI5 entferne ist auch das Häckchen beim 2. Eintrag wieder weg und es erscheint wiederum $(if,??)------------------Auch für LT gibt es Lösungen, aber Lisp erleichtert das Leben ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Linien schneiden lassen....
Brischke am 12.05.2004 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Holger, schau dir mal die Funktionen inters und die Methode IntersectWith an. Das sollte die Lösung deines Problems sein. Da ich jetzt nicht weß, welche Objekttypen, die Blauen darstellen, kann ich dir jetzt nicht genauer antworten, Wenn die Koordinaten der Linien/Liniensegmente? vorliegen, dann kannst du mit INTERS arbeiten, ansonsten teste das mal mit dem IntersectWith. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoC ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Infopunkte mit Lisp Einfügen und Bearbeiten
CADmium am 11.02.2005 um 10:33 Uhr (0)
Bin zwar nicht Rex, aber kopier dir mal folgendes in die Befehlszeile und klick einen Infopunkt an. (vl-load-com) (vlax-safearray- list (vlax-variant-value (vlax-get-property (vlax-ename- vla-object(car(entsel))) Data ) ) ) Zum Setzen der Daten gibt s dann die Funktion vlax-put-property. Weitere Stichwörter : vlax-make-safearray , vlax-safearray-fill, vlax-make-variant ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bere ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : geschlossenes Polygon automatisch skalieren nach Flächeneingabe
fmfm am 23.12.2022 um 10:27 Uhr (15)
Hallo zusammen,gibt es ein Lisp die ein geschlossenes Polygon automatisch skaliert nach dem ich den Zielwert der Fläche eingetragen habe?Fläche von geschlossenem Polygon z. B. 0,265 m², Zielfläche 6,37 m².Es handelt sich hierbei nicht um ein einfaches Polygon (kein Rechteckt oder Viereck, sondern eher ein Grundriss von einem Gebäude).Selbstverständlich kann ich es mit dem Befehl "Skalieren" eigenhändig durch mehrfaches Skalieren hinbekommen, das ist aber seeeehr mühsam.Danke und Grußfmfm

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke anhand gegebener Polylinie einfügen
THE_ONE am 19.03.2007 um 11:20 Uhr (0)
Hallo!!Ich will anhand einer wählbaren Polylinie, eines gegeben Blockes und einer Anzahl (Anzahl der Blöcke), folgendes erreichen:z.B.: Anzahl =5 gegebener Block ist das blaue Dreieck Das Problem liegt darin die Einfügepunkte und die Ausrichtung zu ermitteln. Hab derzeit überhaupt keinen Plan wie ich da anfangen könnte. Brauche ich dazu VisualLisp, höchstwahrscheinlich oder??MFG THE_ONEps.:Kennt vielleicht jemand schon ein Lisp das sowas (oder ähnliches) kann??

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Papierformate des Druckertreibers abfragen
Peter2 am 08.07.2010 um 11:50 Uhr (0)
Im händischen Plotbefehl "-plot" kommt man auch zur Eingabe des Papierformats - bzw. auch zur Anzeige der vorhandenen:Code:Ausgabegerätname eingeben oder [?] Lex_SW.pc3:Ausgabegerätname eingeben oder [?] Lex_SW.pc3: PDFCreator.pc3Papierformat angeben oder [?] Letter: ?Verfügbare Zeichnungsträgergrößen "PostScript Custom Page Size" "92x92" "Lang_84_1700mm"Frage:Kann ich die Liste der Papierformate per Lisp abfragen?DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meist ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp-Packer für TotalCommander
Peter2 am 22.03.2006 um 15:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von benwisch:Hi Peter,klasse Hinweis  , hat aber kleine Mängel...Da gibt es eine kleine Diskussionsseite zu dem Programm .. Zitat:Original erstellt von benwisch:..Übrigens, mit dem von dir genannten Link war es mir nicht möglich die Dateien downzuloaden. ..Bei mir geht es schon - links "Download" klicken - ZIP geht auf..Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  508   509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz