Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6774 - 6786, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Variable beieinflussen?
charlieBV am 24.09.2007 um 15:58 Uhr (0)
Hi,ohne eine Ahnung von Lisp zu haben, denke ich , dass erst einmal Xlaenge mit Sicherheit XS und ylaenge YS sind. Und wenn das alles so passt, wie du hier vorgehst, dann müsste es D für Drehung sein. Und Zhoehe ist auch ziemlich sicher nicht _R sondern ZS. Aber wie gesagt, ohne Ahnung, nur abgelesen, was das ADT hergibt. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kameras nacheinander Rendern lassen
archtools am 07.12.2010 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matrox2200:Eben noch gar nichts. Habe keine LISP-kenntnisse. Habe mal in der AutoCAD-Hilfefunktion ein wenig geschaut, war jedoch keine Hilfe.Das ist natürlich ziemlich wenig.Als Hilfestellung erst mal:Warum erzeugst Du nicht immer nur eine Kamera und renderst diese gleich? Da kannst Du alles schön in einer Schleife durchlaufen lassen und musst Dir hinterher nicht den Kopf darüber zerbrechen, wie die richtige Reihenfolge der Kameras ist.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kochbuch Autolisp im Antiquariat
Peter2 am 19.12.2011 um 07:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdigger:Hier gibt es auch günstiger!!! http://www.amazon.de/Kochbuch-AutoLISP-AutoCAD-programmieren-LISP/dp/3446412174 (Verspäteten) dank für den Hinweis.Aus weihnachtlichen Gründen habe ich mir das Kleingedruckte des Angebots angeschaut und auch noch extra nachgefragt:Die verkaufen nicht das "Kochbuch", sondern "Autocad 2010 von Thomas Flandera" mit der CD dazu und preisen das als "gebrauchtes Kochbuch" an.Na ja ....Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfa ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text in Attribut kopieren
Oliver M am 11.08.2009 um 14:01 Uhr (0)
Hi Dorfy,also wenn ich dich richtig verstehe, soll ich die Zeile 10:" (setq ele (nentsel " In welches Attribut kopieren ?"))"ersetzten durch die zwei Zeilen:"(setq vlaObj(vlax-ename-vla-object(car (nentsel))))(vl-catch-all-apply vla-put-TextString(list vlaObj "blabla_dein_string_blabla"))" ?Diese vla-Befehle sind mir fremd, meine Lisp-Kurs ist doch schon eine ganze Weile her, stelle ich fest (ca. 5 Jahre).Könntest Du das bitte etwas ausführlicher schreiben? Danke!Oliver

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp Zahlen von CADWiesel
CADmium am 17.03.2005 um 08:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Tomate: Hallo CADwiesel, Ich muß gestehen, dass deine Antwort für mich aussieht wie ein Strickmuster. .. erscheint die Meldung Syntaxfehler.. Ja, so ist er , unser Wiesel .. Strickmuster ersetz mal im Text (setq textstyle ff) durch (setvar textstyle ff) dann sollte zumindest der Syntaxfehler nicht mehr kommen! ------------------ - Thomas - Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lös ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp-Fehler bei Umstellung von 2004 auf 2006
CADmium am 08.01.2007 um 11:31 Uhr (0)
naja .. weißt du ... irgentwie macht es keinen richtigen Spaß sich mit deinem Code auseinanderzusetzen... keine Formatierung ,(für mich) nicht sprechende Variablennamen, uneffiiziente Schleifen und Funktionsaufrufe usw. ..Mein Tipp : Schreib ne entsprechende Aufgabenstellung und lass es ordentlich machen. Oder fang mit den Grundlagen aus Mapcars Tutorial an und realisier es anschließend selber. Für das andere erscheint mir das Forum nicht die geeignete Plattform.------------------ - Thomas -"Bei 99% alle ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _open)
bu am 24.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
@Paulchen (initdia) funzt leider nicht@cadmiumHut ab, der Fachmann staunt der Laie wundert sich..!Da sieht man es mal wieder, da hatte ich keine Chance.Was nicht heísst dass mir noch was einfällt. Das Problem ist, dass ich beim Öffnen gleich auf Zoom Grenzen gehen und auch noch einen Layerkonverter starten will. Beim Öffnen der Zeichnung falle ich jedoch aus meinem Lisp heraus. Und in die ACADDOC will ichs nicht einbinden da es nur spezielle Zeichnungen betrifft. Hat jeman eine Idee?Gruss bu

In das Form Lisp wechseln

Excel.TXT
Lisp : Variable in Lisp aus Excel
Rabbit 007 am 30.03.2006 um 16:01 Uhr (1)
Hallo DolcettoHabe mir mal deinen Code angesehenund darin ein wenig gebastelt Achtung!!! bin selber nur ein Anfänger!ich hätte es so gemacht ob nun besser oder schlechter weis ich nichtaber es funktioniert.Habe dann auch alles öffen und schießen können !!!Habe in dem code die variable D1 gesetz wurde 2mal mit D beschrieben.Solltest nochmal kontrolieren welche die richtige ist.Und aus deinem -fillet habe ich ein -filled gemacht.und dann hat es gefunzt.drehen verschieben fertig !!!hoffe ich konnte helfen !? ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Attributsvorgaben Umbenennung
cadffm am 20.01.2005 um 16:46 Uhr (0)
Vorgabewerte werden nicht ausgelesen ! Ausgelesen werden die Attributwerte. Beim einfügen einer Blockreferenz (attdia+attreq = 0) werden die Vorgabewerte (wenn vorhanden) als Wert eingesetzt, es sind also 2 unterschiedliche Dinge die du hier vermischst ! Was du letztendlich benötigst ist das austauschen des Attributwertes.. Jetzt stellt sich die Frage: Wenn sowieso ATTwert = Vorgabe (immer !?) 1. warum dann nicht ein KONSTANTES Attribut einsetzen ? 2. brauchst du ein Lisp oder reicht dir (hetzt) einfach da ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Erweiterung Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
neurosis am 17.12.2008 um 14:28 Uhr (0)
hallo,1. eckpunkte mittels getpoint von flaeche angeben oder punkte der flaechenbegrenzung auslesen (uebergabe mittels entsel)2. alle relevanten linien ueber ssget anklicken3. in einer schleife alle schnittpunkte der flaeche mit einzelnen linien berechnen (siehe dazu auch http://local.wasp.uwa.edu.au/~pbourke/geometry/planeline/ ) und in liste speichern4. polylinie oder linien aus allen schnittpunkten erzeugengrussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln
Lisp : textfield in attribut
Dorfy am 03.02.2010 um 10:54 Uhr (0)
hi, ... ...Code:...;;Create the MTEXT entity containing the field. ;(vla-addMText *model-space* ip width str) (setq BlkNme "layer-area" bp pt Xscale 1 Yscale 1 Rot 0 tag2 (strcat(vla-get-layer obj)) tag1 str);(strcat(rtos(vla-get-area obj)2 2)) (command "_.Insert" BlkNme bp Xscale Yscale Rot tag1 tag2))...------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Schraffurwinkel ändern
Brischke am 11.11.2003 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Thomas, vielleicht hilft dir der folgende Link: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001056.shtml? oder bei mir (http://www.defun.de) als Programm unter Hilfe-Download-Prog15 Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD LT, AutoCAD Mechanical, Mechanical Desktop, Architect ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp Hilfe
cadffm am 10.07.2013 um 16:32 Uhr (0)
im 2012er kann man noch nicht so fein Filtern, aber offenbar gehst du bishernicht bis zur Hilfe (auf deiner ExchangeSeite gibt es einen Button [Hilfe] )in 2012 also so:http://exchange.autodesk.com/autocad/deu/help in 2014 sieht das dann so aus:http://docs.autodesk.com/ACD/2014/DEU/index.html da kann man dann noch zB. die einzelnen Programmiersprachen oder ähnliches filtern.------------------Link: User:FAQ (einiges Wissenswertes über AutoCAD)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  509   510   511   512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz