Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6813 - 6825, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 07.02.2012 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...Meine Frage ist: wie kann ich den Linienpunkt der in ent steht mit seiner dazugehörigen Nummer, die in pnr steht in eine Liste legen...siehe dotted pair in der Entwicklerhilferund dan mit vl-sort... sortierenAnstelle von entsel die Punkte mit ssget einsammeln, den zugehörigen Text über ein Fenster am Punkt fangen und prüfen und dann dotted...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : backgroundfill - textbackgroundfill
Brischke am 22.04.2015 um 13:56 Uhr (1)
... hier im Forum findest du irgwndwo (ich denke es war Jörn Bosse) eine VLIDE-Anleitung. Dort kann man auch Haltepunkte setzen und im Einzelschritt durch die Anwendung debuggen.Wenn du mit (entget(car(entsel))) den Wert abrufst, muss das nicht zwangsläufig der gleiche Wert sein, den du mit (vla-get-objectname text) abrufst. Du solltest dann entweder bei Lisp oder VLisp bleiben.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
cadffm am 08.07.2015 um 08:07 Uhr (1)
Ich nehme an du hast die deutschen Expresstools und somit auch der Grund warum du keine Attin.lsp findest,denn die AutoCAD/Express Programme wurden für Brics nachprogrammiert, jedoch verschlüsselt(keine *.lsp).Ich würde blindlinks folgendes machen: Sichere dir deinen Express-Ordner(einfach mal zippen) und ersetzediesen durch die Daten aus folgendem CADwiesel-Link.Das ist die gleiche ursprüngliche Quelle, aber vielleicht ist dort der Fehler ja bereits behoben.------------------CAD on demand GmbH - Beratung ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _rotate)
CADmium am 03.09.2009 um 09:36 Uhr (0)
(command "_rotate"         objname   ;_Objekt übergeben         ""        ; Auswahl abschließen         (cdr(assoc 10(entget objname))) ;_Basispunkt für die Rotation           riwi)        aber .... Text kann vorher schon einen Winkel haben .. Laufrichtung der Linie kann so sein, das Text dann auf dem Kopf steht usw..  . im Prinzip also ein falscher Ansatzund ach ja .. Lisp ist nicht unbedingt eine Aneinanderreihung von Commands .. da kannste gleich ein script nehmen!------------------      - Thomas -"Bei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : automatisches laden von Menudateien (cui)
CADchup am 17.09.2009 um 08:53 Uhr (0)
Hi, Zitat:Original erstellt von cadplayer:@Wolfgang: "menucmd" läuft nicht bei mir, keine Ahnung welcher Befehl das ist.Das ist kein Befehl, es ist eine Funktion und in der Entwicklerhilfe dokumentiert.Die meisten Tools, die Menüs einbinden arbeiten immer noch mit menucmd, auch die Express Tools und ich schätze Novapoint auch. Insofern findest du schon auf deiner Platte mindestens ein brauchbares Beispiel.Und was die ActiveX-Möglichkeiten in Lisp angeht, findest du natürlich über Axels Kochbuch den Einstie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layerstatus
Bernhard GSD am 03.11.2021 um 10:32 Uhr (1)
Code:-LAYERAktueller Layer: "M_M-9"Option eingeben [?/Machen/SEtzen/Neu/Umbenennen/EIN/AUs/FArbe/Ltyp/LStärke/TRansparenz/MATerial/Plot/Frieren/Tauen/SPerren/ENtsperren/STatus/Beschreibung/ABstimmen/Xref]: _StateOption eingeben [?/Speichern/Wiederherstellen/Bearbeiten/Name/Löschen/Importieren/Exportieren]: _SaveNeuen Namen für Layerstatus eingeben: NameStatusEin NeinGefroren NeinSPerre JaPlot Neinneue AFs frieren NeinFarbe NeinlinienTyp NeinLinienstärke NeinTranspa ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Befehlswiederholung (ODCL)
mapcar am 20.10.2004 um 14:58 Uhr (0)
Ich hab mit ODCL nix am Hut - aber es könnte daran liegen, dass sie als Funktion gestartet werden: (c:myFunc) = keine Wiederholung myFunc = wiederholbar Kann aber auch sein dass nur der Aufruf des Dialogs wiederholbar ist, selbst wenn er modeless ist. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Versionsprobleme bei entmod
AB-CAD am 08.09.2005 um 13:39 Uhr (0)
Hallo double_meine einfache und reine LISP-Möglichkeit wäre auch, mit einem if-Aufruf verschiedene Routinen versionsbezogen ausführen zu lassen.z.B. (setq ac-ver (substr (getvar "acadver") 1 2)) (if (= "15" ac-ver) ; also Version 2000 - 2002 (progn (...Programmcode für diese Versionen) ) (if (= "16" ac-ver) ; also 2004 - 2006 (progn (...Programmcode für diese Versionen) ) (alert "Diese ACAD-Version wird leider nicht unterstützt") ; Fehlerroutinen für alle anderen Versionen ))PS: Will man die Version ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Fragen zu C:Cal
Niggemann am 22.02.2008 um 21:43 Uhr (0)
@ Tunnelbauer,klappt bei mir auch nicht, kommt dann "Fehlerhaft Funktion C:CAL".Ich rufe den Rechner so aus Lisp auf(if (c:cal (get_tile "KALK_WERT_ZAHL")) (progn ......... ))klappt prima, nun habe ich aber zu Testen den "geomcal.arx" mit in die Startdateien von ACAD geladen. Dieses habe ich aber wieder rückgängigund den Vorschlag von StephanJP aus probiert der klappt so wie ich es mir vorgestellt habe.@ StephanJP,das war das was ich gesucht habe nur mit einem Unterschied (arxload "GEOMCAL" T)Jetzt blei ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCad 2015 alle Dateien in Ordner und Unterordner öffnen
CADmium am 04.09.2017 um 07:46 Uhr (1)
SCRIPTPRO mit einem entsprechenden Script sollte helfen ... gibt aber auch anderer SCRIPTEDITOREN ... Man kann aber auch was in Lisp machen ... alle Dateien einsammeln und via DBX öffnen,speichern,schließen..So ein Programm kannst du bestimmt bei einem entsprechenden Dienstleister anfragen.------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------------------------------  - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als d ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Zoom-Befehl per Lisp mit Faktor XP ?
Juergen55 am 23.02.2004 um 14:35 Uhr (0)
Hallo, anbei nun das Ergebnis was ich programmiert habe : Eine direkte Massstabseingabe für die Ansichtsfenster, durch die While-Schleife widerholt sich das ganze, und man kann testen welcher Masstab am besten passt ! (defun c:T11 () (setq ga 1) (while (/= ga 0) (setq ba (getvar tilemode)) (if (= ba 1)(progn (setvar tilemode 0))) (command _.MSPACE ) (princ Eventuell Ansichtsfenster wechseln ! ) (setq fa (getreal Massstab eingeben 1 : )) (setq fa (/ 1 fa)) (setq fx (strcat (rtos fa) xp )) (prin ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp zur Übernahme benannter Attribut werte als Schriftfeld in Multiführungslinie
joern bosse am 12.04.2021 um 08:15 Uhr (1)
Hallo Kuschelfee,ich konnte Deine Schilderung nachvollziehen. Warum der Text nicht angeschrieben wird weiß ich nicht, aber vielleicht erstellst Du die MFührung erstmal mit einem Leerstring und im Nachgang wird dieser mit VLA-PUT-TEXTSTRING gefüllt:Code: (setvar "cmdecho" 0) (command-s "_mleader" "_options" "_maxpoints" "2" "_exit" lpt1 lpt2 "") (vla-put-textstring (vlax-ename-vla-object(entlast))                        (strcat                            (if (= "" (vla-get-textstring at1))               ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Text aendern
giovanni64 am 27.08.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hi CADmium,ein grosses Dankeschoen fuer die nette Unterstuetzung und fuer das Programm, was ich auch ausprobiert habe und funktioniert ausgezeichnet.Zwischenzeitlich habe ich mich nochmals eingehend mit meinem Programmcode befasst und habe dann, die von Dir verwendete Funktion wie folgtabgewandelt und hat auch funktoniert:Alt: ;(if (/= clr "")(ers 62 clr cla)) Neu: (if ( clr 0)(ers 62 clr cla))Ich muss hinzufuegen, dass ich schon lange nichts mehr mit LISP gemacht habe und somit wieder vieles vergessen hab ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  512   513   514   515   516   517   518   519   520   521   522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz