|
AutoLisp : block tauschen gc2
Brischke am 14.10.2003 um 13:53 Uhr (0)
Hallo Georg, du bist dir schon bewußt, dass du mit dieser Vorgehensweise den Grundstein für viele Probleme und Zeichnungsabstürze selber legst. Tausche die Blöcke aus, oder wenn du die Geometrie ändern willst, dann ändere die Geometrie in der Blockdefinition! Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, Auto ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
joern bosse am 12.05.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Silke,ich bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe. Mit fogendem Code kannst Du erst Objekte auswählen, und nur aus denen wird dann die Umgrenzung über den Befehl "bhatch" gesucht, der interne Punkt in der Fläche muß eingegeben werden.Im Beispiel habe ich das Schraffurmuster SOLID genommen.Code:(defun c:test (/ aws) (princ "
Bitte Objekte auswählen:") (if (setq aws (ssget)) (command "_.bhatch" "e" "SOLID" "o" "u" "n" aws "" "" (getpoint "
Punkt in der Fläc ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : AccoreConsole nimmt kein Lisp Befehle
cadffm am 02.10.2017 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:das hatte ich auch bemerkt - einfaches setq funktioniert aber auch nichtEin einfaches (setq MyVar "123") wird mit ; Fehler: no function definition: setq quitiert ?Da es die einfachste Antwort bzw. Lösung zu dem Problem ist gehe ich zunächst von einem Testfehler deinerseits aus was das betrifft.Zeige bitte das Script(und falls eingesetzt die *.lsp Datei) und das LOG zum Ablauf dazu.EDIT: Also einfach nur ein (setq MyVar "123") in die Befehlszeile senden.---------------- ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp geht nimmer unter 2008
Claudio am 17.04.2007 um 11:19 Uhr (0)
Hallo Ralle!Hätt ich eigentlich gleich dazuschreiben können...acetutil.arx gleich mitkontrollieren...Also - der Befehl ACET-UI-PROGRESS ist in der acetutil.arxdefiniert- gleiches wie vorher mit dieser Datei machen,dann sollte es klappen.Aber nochmal - könnte sein, daß dir auch sonst noch einiges"abhanden" gekommen ist...Aber statt neu zu installieren kannst Du auch die Daten desExpress-Verzeichnis der Installations-CD in dein Express-Directory rüberkopieren.(zb:..Z:Program FilesRootExpress -D:ADTExpress).G ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute aus dyn. Block auslesen
KathaB am 23.11.2016 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Zusammen,vielen Dank für Eure Hilfe.Die Entwicklung hat mich zwar viele Stunden gekostet aber ich stellte das Programm so zusammen wie ich es benötige - wow.Ohne Eure Tipps hätte ich es allerdings nicht geschafft.Den einen oder anderen Teil Eurer vorgeschlagenen Programmcodes habe ich noch nicht richtig verstanden - da muss ich noch ein paar Stunden dranhängen :-)Meine heutige Frage:Kann Lisp auch die Werte einer "normalen" Tabelle lesen ?GrußKathi
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Polylinien zur Gesamtlänge aufsummieren
Brischke am 10.09.2003 um 09:17 Uhr (0)
Hallo anno45, ich weiß ja nicht, woher du diesen Code hast. Ich würde dir aber vorschlagen das Original zu verwenden. In dem, was du hier postest ist zu viel geändert, was die Funktion doch erheblich beeinflußt. Das findest du auf meinen Seiten im Freedownload-Tool 27 oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/003000.shtml Nimm von dort, die c:gl Funktion und füge am Ende das (TEXT_LANG) ein, dann könnte es laufen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke CADlon - Lisp over ni ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Auswahl, bei nein abbruch
CADmium am 10.08.2010 um 09:36 Uhr (0)
(defun c:sv() (command "_purge" "_bl" "" "_n") (command "_zoom" "_e") (setvar "LIMMIN" (0 0)) (setvar "Griddisplay" 2) (setvar "Gridmode" 1) (setvar "LWDISPLAY" 1) (initget "Ja Nein") (if(=(getkword "Sind Grenzen,Limiten und Linienstärke ok? [Ja/Nein] Nein:")"Ja") (progn (setvar "Gridmode" 0) (command "_purge" "_AL" "" "_N") (command "_qsave") (command "_close" "_n") ) (progn (setvar "Gridmode" 0) (prompt"
Nacharbeiten ---LISP neu starten mit sv") ) ))------------------ - Thomas - "Be ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Ecken des aktuell dargestellten Bildschirmausschnittes abfragen
Brischke am 18.08.2004 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Schachinger, selbiges Problem hatte ich auch einmal. Die Lösung, du kommst mit VLisp über das Application-Object an diese Info. EDIT: Kann auch das View-Object gewesen sein, bekomme es hier jetzt nicht (genau) mehr zusammen. Reicht Dir die Info zum Hilfe-Stöbern? (weil ich habe es im Moment nicht zur Hand) Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat!
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : text bzw. bemassung attribut beschriftung
cadffm am 11.02.2016 um 12:18 Uhr (1)
Hallo Theo,bis dir jemand eine "Lisp-Antwort" geben möchte empfehle ich dir folgendes:(ich nicht, denn ich vermute das Thema wird sicher komplizierter/tiefgründiger wie es hier angefragt wird).Wenn du wirklich nur die Eigenschaft von Ja auf Nein ändern willst,so nehme dir den AutoCAD-Befehl Ändern als Hilfe.PS: Erarbeite dir das Wissen um Anno-Geschichten selbst, in den Foren findest du zu viel Halbgares dazu,denn sie wissen nicht was sie tun.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmieru ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : entlast nach ARRAY
Dorfy am 25.09.2009 um 11:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von alterHausmeister: ... lach nur, irgendwann schaffe ich auch das ...einfach nach deiner Abfrage (Höhe größer 3m oder waren es 5m? .. egal),ne Zwischenabfrage Rückenschutz oder Fallschutzschiene oder doch NIX und auf die entsprechende Sub springen...ein kleiner Dialog (DCL) zum einhacken der Parameter mit bunten Bildchen kommt sicher auch gut... na, wirst das schon machen ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammer ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Suche nach Farbe 255,255,255 per Lisp oder Befehlsstring
Meldin am 13.02.2020 um 09:28 Uhr (1)
Also ich wüßte jetzt nicht warum Code:(while (setq a (ssget "_X" (list (cons 0 "INSERT") (cons 66 1) (cons 410 (getvar "ctab")) ) ) ) (sssetfirst nil a) (c:burst) )nicht laufen solltekann ja nur an den beiden Command davor liegen also das es in den ACad versionen unterschiede im Befehlsablauf gibt vieleicht hat jemand anderes die Möglichkeit es zu testen an sonsten musst du mal jeden Command eben selber durch gehen ließt sie doch im Grunde wie Klartext (zumindest wenn man so ein Buttons ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kranke Polylinien?
Arcuso am 26.07.2011 um 15:17 Uhr (0)
Hallo Alfred!Habe dEhre, das wären tausende von archivierten Alt-Zeichnungen, die !vielleicht! irgendwann wieder gebraucht werden! Nachdem ich ja bei dem Umstieg auch unsere Block- und Layer-Struktur (wurde seinerzeit unter Rel.12-14 aufgebaut) auf intelligentere Beine stellen will, komme ich um einen umfangreichen Lisp-Konverter ohnehin nicht herum. Wer also eine alte Archiv-Zeichnung umbauen oder irgendwo einbauen will, der muss eben zuerst den Konverter laufen lassen, bevor er in der neuen Struktur weit ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp V2019 Neuheiten?
HPW am 13.05.2018 um 08:17 Uhr (1)
Hallo,Danke für die Info.Wenn es keine oder wenig Änderungen gibt, dürfte sich der Umstellungsaufwand ja in Grenzen halten.Und die Angabe von 2016 ist richtig, da wir nicht mit jedem Jahresupdate mitgehen. Der Aufwand ist uns zu hoch. Aber wegen der Lizenz-Bedingungen der 3 Releases zurück, steht uns der nächste Wechsel spätestens mit 2020 ja ins Haus.Ist 2019 von der Grafik-Performance wirklich signifikant schneller wie geschrieben wird? Wie sieht es mit der Stabilität aus?Ansonsten ist von den neuen Feat ...
|
| In das Form Lisp wechseln |