|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
Dorfy am 07.11.2011 um 15:52 Uhr (1)
ungetestet:Code:(defun isodimerr (msg) (setq msg "
Done")(princ msg)(terpri) (setvar "snapstyl" snpstl) (setq *error* olderr) (setvar "dimatfit" df) (setvar "dimtmove" dm) (setvar "dimupt" du) (setvar "orthomode" ortho) (setvar "lunits" lu) (setvar "snapstyl" snpstl) (setq p1 nil p2 nil p3 nil snpstl nil df nil du nil cmde nil lu nil);diese zeile nur nach hinten geschoben (princ))Oder an den Verfasser der Zeilen wenden?!------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen ein ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : [Offtopic] XCOPY und Dateibesitzer
Peter2 am 20.12.2006 um 12:54 Uhr (0)
Passt nicht ganz zu Lisp (obwohl man es auch hier einpacken könnte), aber ...XCOPY kann angeblich mit dem Parameter /O auch die Ownership der Datei übertragen. Bei mir (Full-Rechte) wird aber der ganze Befehl verweigert, wenn ich diesen Parameter verwendet.Gibt es hier Begrenzungen - nur für Admin-Götter u.ä.???Peter(Wie gesagt, wirklich nicht aus AutoCAD, sondern aus CMD bzw. aus Total Commander)------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : assoc??
Brischke am 14.03.2004 um 19:31 Uhr (0)
Hallo Moony, folgend zwei weitere Lösungen, etwas schlanker als CADmiums Ansatz. Code: (setq pl (car (entsel));LWPolyline-Wählen, Elementname ermitteln ptds(vl-remove-if-not;Alle Werte, die keine Stützpunktdaten enthalten, aus der Elementdatenliste entfernen (lambda (ED) (= (car ED) 10) ) (entget pl) ) pts (mapcar cdr ptds);den Key (10) entfernen ) ;oder (setq pts (apply append (mapcar (lambda (ED) ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Alle gerade geöffnetetn Zeichnungen anzeigen
Proxy am 07.02.2005 um 16:06 Uhr (0)
oder so ... damits Ruhe gibt Code: (defun VxGetOpenDwgs (/ DwgLst DwgNme) (or Gb:AcO (setq Gb:AcO (vlax-get-acad-object))) (vlax-for Doc (vla-get-Documents Gb:AcO) (if (/= (setq DwgNme (vla-get-Fullname Doc)) ) (setq DwgLst (cons DwgNme DwgLst)) ) (vlax-release-object Doc) ) (reverse DwgLst) ) ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an Auto ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
joern bosse am 26.09.2012 um 12:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim Schreiben einer Exceltabelle im Zusammenhang mit Formeln:Vom Prinzip möchte ich die englischen Formeln schreiben und verwende daher "Formula", bei deutschen Formeln würde ich "FormulaLocal" verwenden.Problem: in einer VBA-Sub "Test" in einer Exceldatei funktioniert es einwandfrei:Code:Sub test()Dim sRangeName, sLanguageText, rwRange("D4").Formula = "=sum(B4:C4)"Range("D5").FormulaLocal = "=summe(B5:C5)"MsgBox "Deutsch geschrieben und das ist die englische Formel: " & Range(" ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
cadffm am 23.06.2009 um 21:16 Uhr (0)
Osnapcoord=1 IST PFLICHT (wenn dich die Hilfe nicht weiterbringt dannlese mal ein paar Beiträge mit osnapcoord im "Forum Rund um AutoCAD"dann verstehst du evtl. worum es dabei geht ! (absolute Sauerei das "1" nicht Voreinstellung ist von Adesk her)Und zu "Osmode" -- du brichst nicht ab, sonst wäre Osmode auch auf 0,Abbruch bedeutet das dein Programm nicht ordetnlich beendet wird, alsomittendrin ein Fehler auftritt und man ihn sogar über die ESC-Taste herbeiführt.Habe ich recht ? ------------------die alt ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten als Variabel
cadffm am 17.06.2019 um 09:08 Uhr (1)
Als absoluter Lisp-Anfänger solltest du wohl erst mal Syntax und Funktionen lernen, aber die Antwort ist JA, kann man.TXT und Koordiniaten klingt aber mehr danach als ob es davon mehr wie nur 2 gibt, und wenn du einfach nur Linien oder Polylinienerstellen möchtest aus einer ganzen Reihen von Koordinaten, dann formatiere doch einfach die Liste in Excel AutoCAD-Mundgerecht(also 501.4,322.5,200.9 anstatt 501,4 322,5 200,9 und erste ein Script: 501.4,322.5,200.9 http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009421 ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Erzeugung von Hoehenkoten nach Definition eines Nullpunktes
Brischke am 04.05.2004 um 09:24 Uhr (0)
@pally, Poste das Bild bitte noch einmal, dann aber ohne Umlaut im Namen. Und es wäre verdammt hilfreich, wenn du bereits zu Beginn alle deine Informationen und Randbedingungen preisgeben würdest. Ansonsten braucht man 10 Beiträge um erst einmal zu wissen, was du genau für Vorstellungen hast, um dann festzstellen, dass man die ganze Zeit aneinander vorbei geredet hat. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Koordinaten auslesen mit Text
CadWerner am 15.02.2006 um 12:04 Uhr (0)
Ich habe Dich doch nur gebeten, mir zu sagen, wie ich das machen muss.Wie hätte ich denn meine Bitte sonst formulieren sollen...Da ich selber ja keine Ahnung von habe, allerdings schon eine Lisp hatte, war meine Frage ja nur darauf begrenzt, wie ich die ändern muss, damit ich zu meinem gewünschten Ergebnis komme. Und ich bin Dir echt dankbar, das Du mir es trotzdem verraten hast.Ich wollte hier wirklich niemanden auf den Schuh treten.@tunnelbauer: Danke für den Link zum Handbuch. Das wird mir sicher auch w ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Fehlfunktion
jupa am 26.03.2016 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vision:Neuerdings kommt die Meldung: "Fehler: ... " Erste Frage: was heißt "neuderdings". Was hat sich evtl. zwischen neuerdings und der Zeit, da es noch funktionierte geändert? (Software-Updade o.ä.). Bei mir läuft Dein Code übrigens problemlos, daher ist Fehlersuche schwierig. Laß es doch mal im LISP-Editor Schritt für Schritt abarbeiten, dann solltest Du sehen wo es klemmt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : trans - was ist falsch
wronzky am 04.03.2008 um 10:28 Uhr (0)
Tja, also wenn Du es nicht mit Deiner bisherigen Methode machen willst, (was spricht eigentlich dagegen?) dann musst Du dich mal mit der Transformation von Punkten befassen.Dazu gibts in der Hilfe zu Lisp/VBA schon einiges (z.B. die Funktion vlax-tmatrix), aber auch zum Grundverständniss alles Notwendige im Netz...Dann schreibst Du dir deinen transx-Befehl und stellst ihn hier wieder zur Diskussion... Vielleicht ist _UCS _Object aber doch nicht so schlimm?Grüsse, Henning------------------Henning JesseVo ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Multi-Führungslinie/Block/MTEXT
fmfm am 04.05.2021 um 14:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,1. kann man Nachfolgende Lisp so einstellen das kein MTEXT mit der Fläche erstellt wird sondern ein MLEADER (Multi-Führungslinie)?http://www.lee-mac.com/lengthfield.htmlOder2. Kann man einen Bestehenden Mtext (mit Schriftfeld) in einen MLDEADER umwandeln ohne das der Schriftzug neu erstellt und an anderer Position eingefügt wird?Oder3. gibt es ein vorgefertigten Dynamischen Block mit einem Attribut und Multifunktionslinie damit ich die Linie individuell Positionieren kann?Danke im Voraus
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mit Lisp Flächen anwählen
thoumsen am 28.02.2006 um 10:07 Uhr (0)
hallo hape.hab leider ein bischen zeitmangel aber so als anstoß..schau mal nach ssget mit einer filterliste.in etwa so:(setq satz (ssget "X" ((0 . "3DFACE"))))satz = variablessget = get selection set (einen ausswahlsatz bilden)x bedeutet filterliste0 = entitynummer"3DFACE" = enttitynamewenn du die flächenränder versetzten willst geht das nicht so.die kann man nicht so einfach versetzten.dazu muss man sie erst mal in polylinien od. linien umwandeln.soviel auf die schnelle zum auswählen der 3d-flächengruss a ...
|
| In das Form Lisp wechseln |