|
Lisp : Lisp Fehler
CADwiesel am 31.10.2011 um 10:37 Uhr (0)
Schade das hier wieder diese Mach mir mal.... ist mit Egal.. Einstellung zum Tragen kommt.Dadurch, das viele sich hier einfach einer Leistung von Anderen bedienen aber selbst keinen Geist in die Lösung ihres Problemes reinstecken, brauchen sich viele über eine nachlassende Hilfe hier nicht zu wundern.Irgendwie verstehen wohl echt viele Anwender nicht, das sie mit den Lösungen hier teilweise extrem viel Arbeitszeit, Geld und Graue Haare einsparen können.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : xref mittels script einfügen
cadffm am 01.11.2011 um 10:15 Uhr (0)
zu1)Wenn du die Zeile noch mal durchgegangen bist und du sagst das sie OK ist, dann ist sie OK (ich kann ja nicht wissen mit welcher Skalierung und Drehung die Referenz benötigt wird)zu2)Du scheinst eindeutig 2 Dinge zu verwechseln: Definition und Referenz. In einem Dialogfeld kannst du keine Referenzen wählen,daher auch nichts "transformieren" - das wiederum könntest du mit den (X)Referenzen - aber die wären im Modell oder Layoutbereich !?Wenn alle benötigten Daten zu Bearbeitung vorliegen und nur die Obj ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 POS.zip |
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
mapla am 02.11.2011 um 10:30 Uhr (0)
Hallo zusammen,Folgendes Phänomän habe ich beobachtet(ACAD2011 / ADT2011 / ADT 2012 - XP32)In eine leere Zeichnung wird ein Block ( InsertPosTTF.dwg - Siehe Anahng eingefügt) besteht aus nur einem Attribut Name POS vorbelegt mit WERT POS auf dem TextStil POS WeltronUrban.ttf "weltu.ttf"!Anschließend kann man den Block Ordnungsgemäß mit DDATTE oder Lisp das Attribut bearbeiten - Kein Problem!Löscht man nun den Block - bereinigt den Block und dann den Textstil POS und fügt dann wiederum den Block ein,wird Or ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
joern bosse am 02.11.2011 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Karsten,konnte ich nachvollziehen, warum das so ist, keine Ahnung.Aber bei mir hat ein Würgaround funktioniert, wenn das entmod ein zweites Mal ausgeführt wird, dann hat es geklappt. Code:(defun SetPos (/ sNewVal ent attr) (Setq sNewVal "zzz") (setq ent (car(entsel))) (if (setq attr (entnext ent)) (progn (setq lOldVal (assoc 1 (entget attr))) (entmod (subst (cons 1 sNewVal ) lOldVal (entget attr))) (entmod (entget attr)) (entupd attr) ) ) );defun(SetPos)Warum das so ist weiß ich aber a ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
mapla am 02.11.2011 um 11:39 Uhr (0)
Hallo Jörn,ja die Anzeige kommt- aber im falschen textstil - zumindest bei mir! Nachwie vorher Fehlen die ursprünglichen AttributsTextStilEigenschaften!Sieht so aus als ob Acad nun den Standard Textstil verwendet!Übringens in ACAD2006 hat noh alles wie in 2002 gefunzt! In 2008 ist selbiges verhalten anzutreffen!gruss Karsten
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
joern bosse am 02.11.2011 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Karsten,ups, da habe ich gar nicht drauf geachtet, habe mich nur gefreut, daß der Text wieder sichtbar war.Aber mit folgender Variante sollte es funktionieren:Code:(defun SetPos (/ sNewVal ent attr) (vl-load-com) (Setq sNewVal "zzz") (setq ent (car(entsel))) (if (setq attr (entnext ent)) (vla-put-TextString (vlax-ename-vla-object attr) sNewVal)) );defun(SetPos)------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attribute verschwinden beim Füllen mit LISP
mapla am 02.11.2011 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Jörn,ja kann ich bestätigen und funzt in unsere Vollversion!Leider darf ich keine VLA Funktionen in unserer OEM einsetzen!Aber dennoch vielen Dank - siehe Unities!gruss Karsten
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : xref mittels script einfügen
cadplayer am 03.11.2011 um 16:56 Uhr (0)
Die Anwendung rührt daher, das wir prinzipiell Pläne von Architekten bekommen, die zum einen in unser Koord.system geschoben&gedreht&skaliert werden müssen. Bei der Abgabe müssen sie dann wieder ins ursprünglich System mit mm Skalierung gebracht werden. So gesehen reiner Quatsch, warum nicht in ein und dem selben System arbeiten.Ich fand es als ein Herausforderung da mal ein Lisp drüberlaufen zu lassen, ohne das ich alle Referenzen händisch zu transformieren.Bernd hat eine attraktive Lösung auf mein Proble ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
singoi am 09.11.2011 um 08:55 Uhr (1)
Hi,Wie können wir diese DCL file in AutoCAD laden.. ich glaube es ist nicht einfach wie LISP datei.. Extras - Anwendung Laden - DCLso geht nicht oder..müssen wir hier noch eine LISP datei Schreiben wo diese DCL in diese LISP activiert ist?Gruß - Singoi
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
Dorfy am 07.11.2011 um 16:40 Uhr (1)
und wieder ungetestet: (command "_dim1" "_align" P1 P2 P3 "")Englisch - Deutsch - Anpassung...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
singoi am 07.11.2011 um 17:26 Uhr (1)
Vielen Dank fruende..das war sehr nett von euchich könnte weiter mit mein LISP ..gibts auch ein code für ein fenster mit zwei buttons drauf zu machen?beispiel:ich möchte ein fenster haben mit Text " welche winkel " mit zwei Button1. 30°2. 330°und dann drucke ich 30° taste und dann weiter mit diese code.Danke..
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
singoi am 08.11.2011 um 11:59 Uhr (1)
HI Freunde,Guten Morgen..Kann mann so was mit LISP machen..ein fenster mit zwei buttons drauf zu haben?Danke
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoLISP - Iso Bemaßung
singoi am 20.02.2014 um 16:47 Uhr (1)
ACHTUNG! Sie antworten auf einen Beitrag der älter als 1 Jahr ist!Hallo Freunde,diese Beitrag ist schon alter als 1 Jahr. aber ich brauche hilfe weiter..Wie kann ich hier bei dem letzten LISP Program diese Abfrage machen.was ist denn die Code..Bitte...HilfeGruß
|
In das Form Lisp wechseln |