Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6943 - 6955, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : plan mit Blöcken und Attributen umfärben
bixi1973 am 01.09.2015 um 18:15 Uhr (1)
Hallo Herr Hübner!Leider bin ich selber nicht im Besitz des ACAD 2016.habe dies aber bei einem Bekannten ausprobieren können und bin leider nicht zurecht gekommen.Könnten sie mir da bitte eine genaue Vorgehensweise schreiben, wie das genau funktioniert?Um mit meinem ACAD die MTEXTE farblich ändern zu können, wäre es schön, wenn mir bitte jemand die Lisp-Datei ändern könnte, dass ich diese auch mit meinem ACAD hinbekommen kann.LGKarl

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Exeldateien in AutoCAD verarbeiten
komolut am 04.10.2002 um 12:51 Uhr (0)
Hallo, ist es möglich Exeldateien in AutoCad zu importieren oder auszulesen, um mit diesen Daten vollautomatisch eine Zeichnung in AutoCad generieren zu können, so daß jedes mal Exeldaten abhänig eine andere abgewandelte Zeichnung zustande kommt und nicht jede Zeichnung von Hand gezeichnt werden muß? Kann man dies programmieren? Sollte ich LISP benutzen, oder ist da eine andere Sprache besser geeignet? Wo kann ich Informationen zu diesem Thema finden? Danke im voraus! Gruß Mirko

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : versetzen von Linienkontur
floppy am 03.10.2005 um 19:21 Uhr (0)
Hi allseits!Ich möchte ein kleines Programm erstellen, dass zusammenhängende Linien versetzt (jeweils um einen bestimmten Offset).Das Versetzen in LISP und das Verbinden der Linien mit INTERS ist für mich kein Problem. Es kann aber vorkommen, dass bei der versetzten Kontur Linien wegfallen.Ich muss ausserdem beim Verbinden von einer Startlinie ausgehen, wenn diese Linie aber eigentlich wegfallen würde, dann hab ich ein Problem.Gibts hier eine Methode die Linien, die weg müssen zu ermitteln?Danke!

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Koordinaten als Variabel
Andrina08 am 17.06.2019 um 08:46 Uhr (1)
Hallo zusammen! Also mal vorneweg - ich bin ein absoluter LISP-Anfänger, daher bitte ich jetzt schon um etwas Verständnis für meine Anfänger-Fragen... Ich möchte eine Linie zeichnen, die sich aus Koordinaten zusammenstellt, welche in einer .txt Datei gespeichert sind. Ist es nun möglich dass ich einen ganzen Koordinatensatz (sprich, X, Y und Z - Koordinate) in eine einzige Variabel packen kann? Damit ich nachher den (command "Linie" "A" "B" "") ausführen kann? Vielen Dank jetzt schon für eure Hinweise & T ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schraffur in .X und .Y unterschiedlich skalieren
Bernhard GSD am 15.03.2018 um 09:49 Uhr (1)
Hallo, ich möchte Schraffuren in bestimmten Fällen in .Y abweichend skalieren. Manuell kann ich natürlich einen Block aus der Schraffur erzeugen, den Block in .Y abweichend skalieren und den Block wieder Ursprungen. Dann habe ich die gewünschte Schraffur, die sich sogar in gewissen Grenzen bearbeiten lässt ....Meine Idee wäre ein Lisp-Programm, das direkt in der Zeichnungsdatenbank die entsprechende Änderung durchführt. Nur sehe ich in den Elementen keinen (relevanten) Unterschied.Wer weiß, wo man da anset ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Attributseigenschaften übertragen mit entmode, entupd, was stimmt hier nicht ?
Juergen55 am 16.07.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hallo, ich hab hier ein kleines Lisp das noch nicht ganz so funktioniert, im ersten Teil werden von einem bestehenden Attribut Eigenschaften gelesen, dann wird ein neues Attribut erstellt mit den Eigenschaften des bestehenden Attributs ! Im zweiten Teil werden dann mit entmod und entupd weitere Eigenschaften übertragen und das funktioniert noch nicht richtig es wird nur die erste Eigenschaft übertragen dann steigt das Ganze aus, woran kann es liegen ? Der Fehler hängt wohl mit dem entupd zusammen ! Hier de ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
mapcar am 30.08.2005 um 14:56 Uhr (0)
Ich wundere mich zwar, dass so ein alter Thread wieder aufgewärmt wird, aber na gut...Noch mehr wundere ich mich aber über die Idee - die halte ich nämlich für eine ausgesprochen schlechte;-)Das ganze Dateisystem heutiger Rechner beruht doch auf dem Prinzip: Gleiche Dateinamen in verschiedenen Verzeichnissen sind erlaubt. Und jetzt soll dieses Prinzip außer Kraft gesetzt werden, oder was? Wenn einer hier ein Lisp-Progrämmchen namen "MyLittleLisp.lsp" installiert, dann darf keine andere Datei auf dem Rechne ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Mehrere Blöcke bearbeiten
CAD-Huebner am 07.09.2015 um 11:11 Uhr (1)
Zuerst einmal würde ich Befehl: ZURÜCK STEUERN KEINE setzen, um die Rückgängig Funktion nicht unnötig zu belasten.Dann kann man alle 100 Blöcke zwischenspeichern, ggf. sogar Zeichnung schließen und neu starten (allerdings höherer Programmieraufwand).Oder gänzlich auf Commands verzichten und alle Änderungen direkt mir Lisp/vba/.net in der Datenbank durchführen, allerdings müsste das Schraffurobjekt dann generiert werden und das ist je nach Kontur recht aufwändig. Da wäre ein Beispiel mit einigen ausgewählte ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Konvlay bzw. Aufruf von csv Dateien
Kai Rupprecht am 12.08.2013 um 17:25 Uhr (1)
Hallo,ich habe eine wahrscheinlich ganz einfache Frage zum Programm Konvlay von CADwiesel. Da ich nur rudimentär Wissen der Lispprogramierung beherrsche und nicht noch mehr Zeit mit nachlesen/ ausprobieren verplempern will, nun auf diesem Weg.Ich möchte immer die selbe csv Datei aufrufen. Es soll kein Fenster aufpoppen und nach dem Pfad fragen, sondern ich möchte den Pfad in der Lisp definieren.Habe nun versucht das Programm dementsprechend zu ergänzen, leider ohne Erfolg. Weiß jemand wie das realisierbar ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Geometrie von Polylinien vergleichen
Maustreiber am 26.09.2007 um 13:55 Uhr (0)
Hallo an alle Lisp-Fachleute,ich habe in einer Zeichnung mehrere Polylinien die von derGeometrie her gleich sind. Für die CNC-Bearbeitung müssennun alle gleichen zu einer Reihenfolge zusammengefasstwerden. Ganz genial wäre es wenn auch noch gedrehtePolylinien erkannt werden. (Grafisch dargestellt ist die Situation im Anhang!)Da das anpicken auf Dauer ganz schön nervt, suche ich einLisp-Programm (oder allgemeinen Algorithmus) um gleichePolylinien zu erkennen.Für Hinweise, Lösungsansätze, Links, etc... wäre ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Schraffur-Lisp !
Proxy am 24.08.2004 um 07:29 Uhr (0)
noch ein Centstück dazu: MEASUREMENT ist halt ein Feature bei AutoCAD (wers in Europa bracht ist sowieso klar ) das halt amok laufen kann wenn es entsprechend hin und her geschaltet wird. Das mit Proxys war eher auf Zusatzanwendungen bezogen die z.B. Polylinien als Fasatylfolien optisch darstellen jedoch ohne ObjectEnabler eher wie sinnlose Dazugaben in der DWG aussehen oder aus 100 ten X-refs eingebrachte Layer und Blöcke (Xrefblock_xxxx bis Xrefblock_yyyy) die vom Namen her keinerlei Sinn für Pro ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : rtos - Error?
WolfgangGutke am 08.07.2005 um 10:27 Uhr (0)
... und wenn du schon am Aufräumen bist, noch n paar kleine Tipps: - Lese die TXT in eine Liste ein und dann den Rest des Progy (defun c:... () ... Datei lesen und schließen ... Restprogramm Hintergrund: Wenn dein Prog in der jetzigen Struktur abstürzt, bleibt die Datei bis zum schließen der Zeichnung offen - Mache dir mal Gedanken über lokale/globale Symbole sowie Argumente an eine SubRoutine. Spart öfter mal Ärger mit irgendwelchen Werten aus irgenwelchen alten Symbole ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layerstruktur bearbeiten
Musicus am 10.04.2008 um 21:28 Uhr (0)
Dein Code?Ne im Ernst, mit solchen Kommentierungen macht das richtig Spaß! Daumen hoch dafür!Mehrere LISP-Programme in einer Zeichnung? Cool. Auch einfachso als Befehlsaneinanderreihungen, so ohne defun?DXF guck ich mir an, fürchte, ich muss doch ma ne neue Druckerpatrone für daheim besorgen!VLIDE sagt mir was, ich meine, das hatte ich mir schon mal angeguckt, aber bin nicht dahinter gestiegen, wie das funktioniert.Ist ja aber wahrscheinlich auch wieder an AutoCAD gebunden, also nix für meine Reha. Hier au ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  522   523   524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz