Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6969 - 6981, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp Fehler
CADwiesel am 31.10.2011 um 10:37 Uhr (0)
Schade das hier wieder diese Mach mir mal.... ist mit Egal.. Einstellung zum Tragen kommt.Dadurch, das viele sich hier einfach einer Leistung von Anderen bedienen aber selbst keinen Geist in die Lösung ihres Problemes reinstecken, brauchen sich viele über eine nachlassende Hilfe hier nicht zu wundern.Irgendwie verstehen wohl echt viele Anwender nicht, das sie mit den Lösungen hier teilweise extrem viel Arbeitszeit, Geld und Graue Haare einsparen können.------------------Gruß CADwieselBesucht uns im CHAT

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.text / Drehwinkel
jupa am 21.09.2012 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Drehwinkel des Texts angeben 90.00:Ich habe bisher vergeblich gesucht, wo die Vorgabe für den Drehwinkel (im obigen Beispiel = 90.00) steht. Ich möchte diese vor Ausführung des Befehls auf 0.0 stellen.Wozu brauchst Du das eigentlich?. Was spricht denn dagegen, an dieser Stelle den gewünschten Wert 0 einzugeben (oder in einer LISP-Routine in den Code aufzunehmen)? Die umgekehrte Fragestellung (AutoCAD soll sich den letzten Wert merken, was das Programm an vielen Stellen j ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : ENTSEL Linie
vision am 21.04.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo! In dem unteren Lisp-Prg. (nicht von mir) wird nach der Auswahl einer Linie gefragt. Bei einer normalen Linie ist es OK, bei einer 2D-Polylinie kommt die Meldung: Fehlerhafter Argumenttyp: 2D-/3D-Punkt. Wie sollte die Abfrage für eine 2D-Polylinie aussehen? Für Eure Bemühungen bedanke ich mich schon im Voraus. (defun c:LINIENAUSWAHL() ;... (SETQ Q@@(ENTSEL Linie wählen: )) (SETQ ENAME(CAR Q@@)QQ@(CADR QO@)Ql@(ENTGET ENAME)Q|(TRANS(CDR(ASSOC 10 Ql@))ENAME 1)Q%(TRANS(CDR(ASSOC 11 Ql@))ENAME ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer eines Layer-Eigenschaftsfilters schnell frieren/tauen
cadffm am 02.10.2018 um 16:39 Uhr (1)
Da an der Stelle (Verweis auf den Link) nur einige Layerfilter zu finden sind,würde ich hier mit starten:(and(setq dicts (vla-GetExtensionDictionary (vla-Get-Layers (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)))))(setq LayerFilters (vla-item dicts "ACLYDICTIONARY"))(vlax-dump-objects LayerFilters))Gruppenfilter oder auch Eigenschaftenfilter mit bestimmten Filterkriterien würdedas "ANSATZ" Lisp überhaupt nicht finden - es ist bereits ein paar Jährchen alt,die Möglichkeiten in Acad/DWG haben sich i ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hatches von User-defined auf Custom ändern
alfred neswadba am 30.01.2009 um 16:15 Uhr (0)
Hi,passt vielleicht nicht zu LISP, aber könnte die Situation nicht mit Map-Abfragen lösbar sein?Wenn Du die SICAD-Daten in eine DWG-Datei konvertierst, hast Du da noch die Grenzen der Schraffur und in der Topologie die Information von Flächentyp (Schutzweg, Sperrfläche, ...) sowie die Drehrichtung? Wenn das so ist, dann könntest Du mittels Map-Abfrage auf die Topolgie hingreifen und die Schraffur über Eigenschaftsänderungen von Map zeichnen lassen.Alles schwer ohne Daten zu sehen, aber vielleicht ein Denka ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Attribute in Blöcken ändern
palupp am 05.04.2006 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Lisp-Experten,folgende Situation:in meinen Plan habe ich mehrere Blöcke mit jeweils 5 hinterlegten Attributen. Diese Attribute liegen alle auf dem gleichen Layer.Aufgabe:die Attribute innerhalb der Blöcke müssen separaten Layern zugewiesen werden.1.Kann man die Layerzugehörigkeit nachträglich ändern?2.Kann man sich die Layerzugehörigkeit der Attribute anzeigen lassen, ohne den Block aufzulössen?3.Welche Möglichkeit gibt es, nicht jeden Block manuell einzel zu bearbeiten ?Vielen Dank für eure HilfeMfG

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
cadplayer am 03.05.2012 um 15:18 Uhr (0)
@wolfgang: Nein hab ich nicht, mir löscht es bei der Funktion die Polylinien, die ich auswähle@Thomas: Klar wusste nicht mehr, das _break auch 2 Punkte zulässtBei der Funktion sollte es eigentlich das Segment rauslöschen. Ich hab nur ein Problem wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektCode:(defun C:www (/ ) (while (mapcar set (en pt) (entsel "Breakobjekt wählen! ")) (if en (progn ((= "*POLYLINE" (cdr (assoc 0 (entget obj)))) (setq vtx (vl-remove-if-not (lambda (x) (= ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : SRXTEXT Lisp suche funktioniert nicht
Andreas Kraus am 30.06.2021 um 07:46 Uhr (1)
Hauptsache du hast erst mal eine Lösung mit der du weiterkommst.Zitat:Das sprengt dann irgendwann den Zeit/Nutzen Faktor, zumindest was meine Kenntnisse angeht.Das solltest du Schritt für Schritt ändern. Jetzt hast du noch einigen Aufwand weil deine Kenntnisse noch nicht ausreichen und du viel nachfragen und rumprobieren musst.Aber "auch ein Hochhaus hat mal im Keller angefangen" Mach weiter, du bist hier gut aufgehoben------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subroutinen crash
CADmium am 16.08.2013 um 09:07 Uhr (1)
...überladen geht in Lisp nicht.Ich hab mir angewöhnt, die Funktionen lokal zu definieren ... z.B. so(defun C:MACHWAS(/ SUB1 VAR) (defun SUB1( VAR1 ) (princ VAR1) ) (setq VAR "BLA") (SUB1 VAR) (princ)) damit umgehe ich solche Namenskonflikte ... bei Eigennutzung von Programmen und Routinen mag man mit Namen ja noch hinkommen, aber wenn man Sachen rausgibt, weiß man nie, was andere noch alles am Laufen haben ....------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch---------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlerhafter Argumenttyp
itrvolk am 12.02.2010 um 17:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,bin absoluter Newbe was Lisp angeht. Hab folgenden Code der leider mit der Fehlermeldung abbricht:"; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: numberp: N1"(defun c:KN1 ( / n1 p1 p2) (setq p1 (getpoint " Einfügepunkt: ")) (setq n1 (getreal " Neigung 1:n: ")) (setq p2 (mapcar + p1 (n1 1.0 0.0))) (command "klinie" p1 p2) (princ))Nur zur Erklärung zum Sinn des Programms ich möchte Konstruktionslinien mit anzugebender Neigung (1:n) zeichnen. Später auch mit Prozent.Kann man sowas auch direkt in Befehlssk ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisproutinen laden
joern bosse am 10.03.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo cad4fun,na dann kann ich Dir auch keine weiteren Tips geben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich den LSP-Knoten in der Benutzeroberfläche anpassen bisher nie verwendet habe. Aber da ich das jetzt weiß, kann ich den in Zukunft ja vielleicht auch mal verwenden.Aber davon ab, ich verstehe das dann auch so, wenn die Lisp-Dateien dort eingebunden sind, dann müßten Sie auch geladen werden.Eventuell würde ich sie in der 2011er Umgebung nochmal neu einbinden?!? viel Glück ------------------viele Gr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ca. 1000 Systemvariablen setzen
Jürgen Scheeren am 05.05.2015 um 15:50 Uhr (1)
Hallo.....sorry wegen der zeitverzögerten Antwort....Wir nutzen keine Express Tools.Wir arbeiten mit AutoCAD MEP, da wir im Kraftwerksbau tätig sind,ansonsten hab ich eine komplette Arbeitsumgebung selber programmiert, um bei dem jährlichen Versionswechselwahnsinn direkt und ohne großeZeit Verzögerung weiter Arbeiten zu können....Neuerungen können dann im laufenden Betrieb erarbeitet werden...Ich hab dabei nur Lisp-Programme im Einsatz, die meistens versionsunabhängig arbeiten.Aber trotzdem vielen Dank für ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : ssget und Linientyp vonlayer bei BricsCAD
Andreas Kraus am 23.10.2023 um 11:10 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab seit kurzem BricsCAD und muss viele LISP-Funktionen anpassen.Bei (ssget "x" ((0 . "LINE") (8 . "0") (6 . "Vonlayer") (62 . 256))) bekomme ich nil.Bei (ssget "x" ((0 . "LINE") (8 . "0") (62 . 256))) bekomme ich einen Auswahlsatz.Die Linien haben aber den Linientyp vonlayer, nur ssget gibt das nicht zurück.In AutoCAD geht das, nur in BricsCSAD nicht.Was ist denn da anders, was muss ich tun ?------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  524   525   526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz