|
Lisp : unbekannter befehl bei lsp
archtools am 08.12.2011 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:beim aufruf einer lsp kommt Befehl: Unbekannter Befehl "UF". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.die lsp wird aber gestartet und läuft Problemlos.was könnte der fehler sein?Das hat Dir AutoCAD doch schon gesagt: in Deinem Lisp-Programm wird ein Befehl "UF" aufgerufen, und den kennt AutoCAD nicht.Deine Frage ist ohne Bereitstellung des Codes ungefähr so sinnvoll wie die, was wohl in Deinem Kühlschrank steht, was da nicht hinein gehört, Du uns aber den Einblick in Deinen ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Liste in Textstring umwandeln
archtools am 11.12.2011 um 13:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:ja ich muss deine Funktion ersteinmal verstehen. Ich weiss nicht genau was da eigentlich passiert(apply strcat (mapcar ; line 1(lambda (X) (strcat (apply strcat(mapcar ; line 2(lambda (Y) (strcat ";" ; line 3(vl-princ-to-string Y)))X))"
") ; line 4Theoretisch ist mir bekannt was strcat, mapcar und lambda ist. Die Kombination fällt mir etwas schwer nachzuvollziehen?Kann mir das vielleicht jemand verständlich machen - wie ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Frage zu dcl
wronzky am 11.12.2011 um 14:00 Uhr (0)
nein, nein, (new_dialog ... ) ist doch der Lisp-Befehl zum Aufruf des Dailogs, also nicht in die dcl, sondern in den Lisp-Code. Schau mal HIER.Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
Arcuso am 12.12.2011 um 10:03 Uhr (0)
Hallo !Ist es möglich, die Befehle oder Makros hinter den Tasten F1 bis F12 bzw. div. Kombinationen (Accelerators) zumindest temporär zu ändern, ohne den CUI-Editor zu bemühen ?
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
wronzky am 12.12.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Arcuso,das kann man mit JEIN beantworten. Gib mal (while (setq g (grread nil 10)) (print g)) ein und drück eine Taste, klick einen Punkt, oder ruf einen Befehl auf... (grread ...) fängt (fast) alle Benutzereingaben ab, aber eben nur fast alle: ESC und F1 gehören nicht dazu. Grüsse, Henning------------------Henning JesseVoxelManufakturComputer-Dienstleistungen für Architekten und Ingenieure http://www.voxelman.de
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Zugriff auf Funktions-Tasten
Arcuso am 12.12.2011 um 11:50 Uhr (0)
Danke Henning !Die Möglichkeiten von (grread) nutze ich ohnehin reichlich innerhalb meiner Funktionen, um verschiedene Optionen auch mit der RMT zu erhalten.Ich habe aber in diesem Fall ans tatsächliche Ändern der Tasten-Belegung gedacht. Z.B. um auch außerhalb einer aktiven Lisp-Funktion eine andere als die ACAD-Belegung vorgeben zu können. Ich möchte auch vermeiden, dass Kollegen mit unterschiedlichen ACAD-Versionen ebensoviele CUI-Varianten brauchen bzw. selbst darin herum pfuschen. Ich möchte das ebens ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Frage zu dcl
Dorfy am 14.12.2011 um 10:05 Uhr (0)
siehe Theodor(new_dialog MyDlg "" (-1 -1)) -- Zentriert glaube ich oder default...oder ggf (new_dialog "blabla" DCL_ID "" (100 700)))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 14. Dez. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hardwarebeschleunigung via Lisp ein/aus schalten
mapla am 15.12.2011 um 07:44 Uhr (0)
Hallo zusammen,gibt es eine Möglihkeit die Grafik Hardwarebeschleunigung via Lisp oder Systemvariable ein bzw. auszuschalten?gruss Karsten
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hardwarebeschleunigung via Lisp ein/aus schalten
CADmium am 15.12.2011 um 08:04 Uhr (0)
ungetestet .. über _-GRAPHICSCONFIG ??------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kochbuch Autolisp im Antiquariat
Peter2 am 19.12.2011 um 07:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdigger:Hier gibt es auch günstiger!!! http://www.amazon.de/Kochbuch-AutoLISP-AutoCAD-programmieren-LISP/dp/3446412174 (Verspäteten) dank für den Hinweis.Aus weihnachtlichen Gründen habe ich mir das Kleingedruckte des Angebots angeschaut und auch noch extra nachgefragt:Die verkaufen nicht das "Kochbuch", sondern "Autocad 2010 von Thomas Flandera" mit der CD dazu und preisen das als "gebrauchtes Kochbuch" an.Na ja ....Peter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Weihnachtsgeschenk: Boolsche Operationen für Polylinien
archtools am 16.12.2011 um 21:20 Uhr (0)
Mein Weihnachtsgeschenk an die Lisp-Gemeinde ist dieses Jahr dieses ebenso kleine wie nützliche Programm. Man kann damit Boolsche Operationen über Polylinien bilden, d.h. man bekommt für zwei oder mehrere Polylinien eine (oder auch mehrere) Polylinie(n), die alle vereinigt, oder bei der eine oder mehrere von einer Polylinie subtrahiert wird, oder die Schnittmenge von Polylinien.Das Programm sollte mit allen AutoCAD-Versionen ab 2000 und mit BricsCAD ab V10 lauffähig sein. Viel Spaß damit.Tom BergerCode:;;; ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien Segmente
Dorfy am 20.12.2011 um 12:06 Uhr (0)
man kann sich recht schnell was bauenvlax-curve-... sollte dich zur Lösung führen...vlax-curve-GetDistAtPointvlax-curve-getClosestPointTovlax-curve-getStartParamvlax-curve-getEndParamvlax-curve-getDistAtParam------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Polylinien Segmente
Dorfy am 20.12.2011 um 14:10 Uhr (0)
naja fastversuch malCode:(vlax-curve-getDistAtPoint (vlax-ename-vla-object (car (entsel))) (getpoint))(ungetestet)so nun will ich aber Abstand von Punkt auf Objekt bis Punkt auf Objekt sehen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."
|
In das Form Lisp wechseln |