Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 6995 - 7007, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Objekte zählen
tom.berger am 23.06.2004 um 13:19 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mapcar: Tom, im Prinzip hast du wohl recht, aber in diesem Falle sehe ich das nicht so: Es handelt sich hier ja nicht um eine schöpferische Leistung , sondern um eine völlig triviale Funktion, [...] Da gebe ich Dir im konkreten Fall durchaus Recht :-) und will das deshlab nicht so sehr auf diesen Einzelfall abstellen. Im Zweifelsfall entscheidet das sowieso ein Richter, und wenn die Rechtsschutzversicherung eines LISP-Anfängers eine Klage bzgl eines vermeintlichen Urh ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
Claudio am 09.04.2008 um 19:36 Uhr (0)
Hallo Stefan!(defun c:test ( / P1 P2 P3 P4 P5) (arxload "GEOMCAL") ;;;Rechner muss geladen werden (setq P1 (getpoint " Erster Punkt der Linie:")) (setq P2 (getpoint " Zweiter Punkt der Linie:")) (setq P3 (getpoint " Erster Punkt der Ebene:")) (setq P4 (getpoint " Zweiter Punkt der Ebene:")) (setq P5 (getpoint " Dritter Punkt der Ebene:")) (cal "P6=ilp (p1,p2,p3,p4,p5)") (command "_sphere" P6))Gruß Claudio

In das Form Lisp wechseln
Lisp : PSLTSCALE alle Layouts, kein Umschalten
CAD-Huebner am 08.07.2015 um 09:58 Uhr (1)
Der Code funktuioniert auch in AutoCAD 2016 und muss so aufgerufen werden:Code:(sw*set-psltscale-all 0)Das ist eine reine LISP Funktion mit Parameter - keine Funktion die als Command (dann mit C: aber ohne Parameter) aufgerufen werden kann.Mann kann aber noch eine Funktion dazuprogrammierenCode:(defun C:SETPSLTSCALE0 () (sw*set-psltscale-all 0))aber ob das notwendig ist in diesem Fall?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Lisp beenden!
Brischke am 04.06.2015 um 10:06 Uhr (1)
(schon wieder Klugsch ...)Auch wenn dein Posting lediglich eine Feststellung und keine Frage oder konkretes Hilfegesuch enthält .. Du musst deine Abbruchbedingung in der (while - Schleife bei Leer Eingabe so einstellen, dass aus der Schleife herausgegangen wird.Mal über deinen Code geschaut:Wenn (if (setq schn (getpoint "Schnittpunkt wählen: ")) Falsch(also Nil) ist, dann musst du (setq t_0 nil) setzen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Liste mit 3D-Abhängigkeiten erstellen
ThBroedel am 23.03.2005 um 18:30 Uhr (0)
Ich suche nach einer Möglichkeit alle 3D-Abhängigkeiten einer Baugruppe als Liste auszugeben (Mechanical Desktop 2005 SP 1). Die Abhängigkeiten aus dem Desktop-Browser oder aus „ameditconst“ abzuschreiben ist zu umständlich. Mit dem Befehl „list“ sehe ich im Textfenster die Anzahl der Abhängigkeiten bzw. die Freiheitsgrade (Siehe Bild) aber nicht die Art (passend, fluchtend…) und die Werte. Wenn es keinen passenden Befehl gibt, kann man eine Routine in VBA oder LISP erstellen um die Werte auszulesen? Wer ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Blöcke über eine Dialogbox einfügen
Atir am 25.04.2005 um 17:06 Uhr (0)
Hallo, wer kann mir helfen.... Wir haben hier in der Firma ein Problem, und zwar haben wir langsam zu viele Werkzeugkästen, die den Zeichenbereich immer kleiner machen. Jetzt meine Frage: Ich möchte einen ganz normalen Block über ein Dialogfeld (DCL) in die Zeichnung einfügen, bzw. mehere Blöcke im Dialog auswählen und diese dann zusammen als neuen Block in die Zeichnung einfügen. Wie bekomm ich so ne Lisp hin, bzw dcl oder vielleicht hat schon jemnad so was gemacht. Danke schon im Vorraus -------------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 16.12.2008 um 14:15 Uhr (0)
Problem gelöst. Wenn man in einer Zeichnung mittels CSHADOW auf 1 den Schattenmodus auf "wirft Schatten" setzt, bekommt jede neueAttributsdefinition den GC 284 umgehängt und sind damit die Attwerte so wie`s aussieht mit ACAD 2007 nicht mehr entmodbar.Setzt man CSHADOW auf 0 ("wirft und empfängt Schatten") werden neue Attdefs nicht beeinflußt.Das Problem scheint sich ab der 2008er Version aber nicht mehr zu stellen.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : 3D-2D
heidi am 20.02.2003 um 11:59 Uhr (0)
die Frage ist im Lisp-Forum eigentlich etwas deplaziert, das klappt auch ohne. Schau dir dazu in der ACAD-Hilfe mal den Befehl SOLPROFIL an. schnipp.... Erstellt Profildarstellungen von dreidimensionalen Volumenkörpern In einem Profilbild werden nur die Ränder und Silhouetten von gekrümmten Oberflächen des Volumenkörpers in der aktuellen Ansicht angezeigt. Der Befehl SOLPROFIL steht nur zur Verfügung, wenn Sie sich in einer Layout-Registerkarte befinden. Wenn Ihre Zeichnungen keine verschiebbaren Ansichtsf ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Abbruch nach Speichern ( qsave )
Meldin am 17.09.2011 um 16:47 Uhr (0)
Hallo allerseits,bin jetzt irgendwie darüber gestolpert dass wenn ich in AC12 mehrere Zeichnungen auswähle und öffnen will und diese per LISP dann einfache speichern und wieder schließen lassen möchteCode:(command "_.qsave")(command "_close")mir AC12 abschmiert, bisher war das in anderen Versionen kein Problem.Kann den Fehler jemand nachvollziehen oder findet der sich nur in meinem System wieder. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Aufruf von Dialogfenstern im LISP unterbinden
cadffm am 12.08.2020 um 10:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von marmora:Nur welche Variable unterbindet den Aufruf des Dialogfensters? Die o. g. sind es leider nicht...Du hast natürlich den großen Vorteil Zugriff auf deinen Block und dein AutoCAD zuhaben,aber irgendwie habe ich das Gefühl du hast nicht richtig nachgesehen.Die Variablen samt Werte sind in deiner Hilfe erklärt[F1],ich bin zimlich sicher die Werte stehen bei dir auf a) ATTREQ=1    Wie du in der Hilfe nachschlagen kannst: Attributabfrage soll erfolgenb) ATTDIA=1    Verwende für ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : eine bestehende lisp auf den Inhalt von Blöcken erweitern?
CADmium am 17.12.2008 um 08:06 Uhr (0)
Ja das geht .. am universellsten finde ich eine Scanroutine, der ich für die Objektwahl die Vorgabe "Auswahl", "gesamte Zeichnung" oder "aktuelles Layout" mitgeben kann, weiterhin einen Flag, ob Blockdefinitionen berücksichtigt werden sollen oder nicht und als Abschluß die "to Do" - Funktion als Parameter, die auf die Objekte angewandt werden soll.... Ohne Lispverständnis ist das aber nicht so einfach zu backen.Aber sag erstmal , wo es hingehen soll ... ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Proble ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe beim Laden der Hauptanpassungsdatei über Lisp
cadwomen am 04.08.2016 um 10:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:. Andere Einstellungen lassen sich per Systemvariable oder per Dialog einstellen.Gruß JanHy Janeinige nicht alle .. wenn ich mich richtig erinnere war das mit den sysdgl Tool aus den Expresstools sehr schön gemacht da man da zum einendie Variable und die Werte bekameine Beschreibung dazu was diese Variable "tut"und ob man sie ändern kann und wenn ja mit welchen wertencu cw------------------Also ich finde Unities gut ... und andere sicher auch-------------------------- ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Anonyme Blöcke per Lisp umbenennen
Peter2 am 20.04.2005 um 10:50 Uhr (0)
habe gestern leider nur etwas oberflächlich bei Cadwiesel gesucht und mit Stichwort "anonym" nichts gefunden, aber jetzt habe ich nochmals ordentlich geschaut - und sieh da:BenennUBL  neue VersionBenennt Unbenannte Blöcke (die mit * beginnen) in Benannte um. Es können entweder einzelne Böcke umbenannt werden,(Bsp: X347) oder durch eingabe von * innerhalb des Blocknamens alle die dem Suchkriterium entsprechenden (Bsp: X*)DankePeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist abe ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  526   527   528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz