| 
AutoLisp : decompiler für vlx 
mapcar am 20.11.2004 um 23:58 Uhr (0) 
@cadking: jeder halbwegs brauchbare Texteditor kann die so eine Datei in zwei Fenstern gleichzeitig darstellen: Ein Fenster als Text, ein Fenster Hex-Code. Aber das bringt dich auch nicht weiter, denn "Text" ist was anderes als "menschenlesbar". Was hast du denn für das Programm bezahlt? Und was sollte es dafür leisten? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf d ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : _AecScheduleTag: Eigenschaftssatzdaten-Palette unterbinden 
charlieBV am 14.01.2008 um 15:22 Uhr (0) 
Hallo Jan,kann es sein, dass deine Shift-Taste kaputt ist?Jein, ich kann mir denken, was du vorhast und nein, ich kann dir sicher nicht helfen, da mein Lisp-Wissen sich auf mehr als wenige Dinge beschränkt...Und warum musst du was fürs ADT proggen, wenn du nicht viel damit am Hut hast??? Da sagt man doch nein, kann ich nicht.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen g ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : automatisches laden von Menudateien (cui) 
Bernd10 am 17.09.2009 um 08:50 Uhr (0) 
Hallo CP, Zitat:Original erstellt von cadplayer:(command "_.MENULOAD" (strcat "R:Cadv17Kmalmomalmo.cui"))mit dieser Zeile in der acaddoc.lsp erreiche ich das automatische laden des Menüs "Malmö", allerdings erscheint sie nicht in der Menuleiste, sondern ich sehe sie quasi im "Menupuffer" (durch Eingabe von menuload)Von hand geht es aber durchaus, wenn ich menuload aufrufe und malmo.cui manuell lade.in der Anlage sind zwei Lisp-Dateien mit denen ich mein Menü lade. Für Deinen Fall sollte es mit dem Aufrunf  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Breitenfaktor vom Text ändern! 
Brischke am 29.01.2004 um 11:32 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von vision:  ...PS: Meine vielen Fragen entstehen z. Z. dadurch, dass ich vor der Umstellung auf AutoCAD mit einem anderen Zeichenprogramm gearbeitet habe. Das individuelle CAD-Programm hatte viele Funktionen die man nun in AutoCAD vermisst. ...    ok, Entschuldigung angenommen!    Aber wofür hast du dich entschuldigt? Waren die Foren nicht dazu da, Fragen zu stellen, oder haben die Antworter den Eindruck bei dir erweckt, dass du nervst? Grüße Holger ------------------ Holger B ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : acet-autoload2 - load subexpr 
Brischke am 14.01.2014 um 18:00 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Meiner Auffassung liest die routine in allen Supportwegen oder liege ich da falsch?Hallo Dirk,ich habe keine Ahnung, was diese Funktion macht. Wenn du aber die LISP-Datei in irgendeinem SupportPfad suchen willst, dann schreibe doch:(if (findfile"meine.lsp")(load (findfile"meine.lsp"))(alert "meine.lsp nicht gefunden!"))Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCA ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Block um Einfügepunkt drehen 
Dorfy am 29.04.2010 um 06:26 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:... bei mir klapt es, es kommt eben nur nach meiner drinnrum fummelei am  Schluss eine Fehlermeldung, aber die ignoriere ich einfach...mit allen Elementen im Auswahlsatz?  probier mal mit den Zeilen(while ( i n) ;solange wie Zaehler  max (setq nam (ssname aus i)) ;jedem i aus Auswahl einen Namen (setq ins (cdr (assoc 10 (entget nam)))) (command "drehen" nam "" ins) (while (/=(getvar "CMDACTIVE")0)(command pause)) (setq i(1+ i)) ) ;whileund ... ach egal  ----------- ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Installationsprogramm für Lisp-Programme 
tmoehlenhoff am 05.05.2004 um 14:13 Uhr (0) 
Ich habe es noch nicht probiert, aber von Microsoft gibts ein Windows Installer XML (WiX) toolset als Open Source (hihi). Das ganze ist als Kommandozeilen-Prog ausgelegt, somit ohne Klicki-Klicki-Oberfläche und daher auch sicher nichts um mal schnell was zusammenzustricken) und erzeugt normale MSI-Päckchen und kann auch vorhandene MSIs zurückwandeln.  Zu finden unter   http://sourceforge.net/projects/wix/   Inwieweit das für AutoCAD-Erweiterungen einsetzbar ist weiss nicht nicht, aber villeicht hilfts ja w ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : vla-explode: MTexte? 
Dorfy am 18.05.2011 um 15:59 Uhr (0) 
Block oder Blockreferenz...Objekt wählen: ; IAcadBlockReference: AutoCAD Block Reference-Schnittstelle (Blockreferenz); Eigenschaftswerte:;  Application (RO) = ...;  InsUnits (RO) = "Millimeter";  InsUnitsFactor (RO) = 1.0;  IsDynamicBlock (RO) = 0...; Unterstützte Methoden:;  ArrayPolar (3);  ArrayRectangular (6);  ConvertToAnonymousBlock ();  ConvertToStaticBlock (1);  Copy ();  Delete ();  Explode ();  GetAttributes ();  GetBoundingBox (2);  GetConstantAttributes ();  GetDynamicBlockProperties ();  GetE ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : vla-explode: MTexte? 
Dorfy am 18.05.2011 um 15:59 Uhr (0) 
Block oder Blockreferenz...Objekt wählen: ; IAcadBlockReference: AutoCAD Block Reference-Schnittstelle (Blockreferenz); Eigenschaftswerte:;  Application (RO) = ...;  InsUnits (RO) = "Millimeter";  InsUnitsFactor (RO) = 1.0;  IsDynamicBlock (RO) = 0...; Unterstützte Methoden:;  ArrayPolar (3);  ArrayRectangular (6);  ConvertToAnonymousBlock ();  ConvertToStaticBlock (1);  Copy ();  Delete ();  Explode ();  GetAttributes ();  GetBoundingBox (2);  GetConstantAttributes ();  GetDynamicBlockProperties ();  GetE ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layermanager 
kh-arnold am 21.10.2008 um 08:43 Uhr (0) 
Guten Morgen,an alle die mir Sinnvolle Antworten geliefert haben möchte ich mich recht herzlich bedanken.Ich habe überhaupt keine Ahnung von Lisp-Programmierung und habe das Problem, daß ich ständig mit einer Firma Daten austauschen muss.Darum habe ich gehofft, daß mir hier geholfen werden kann. Allerdings muß ich feststellen, daß man hier ziemlich oft dumm angemacht wird, dabei sollte es ganz normal sein, Notdürftigen Menschen zu helfen. In einem anderen Forum bin ich auch fündig geworden, die etwas nette ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Wieso 3D-Punkt? 
HolzfaellerS2 am 22.02.2011 um 18:11 Uhr (0) 
Hi @ll,ich bin nocht recht neu im Bereich Lispprogrammierung und hoffe Ihr könnt mihr helfen.Einige eurer Beiträge hat mir schon so manches graues Haar erspart und Anregungen gebracht.Ich arbeite mit BricsCad V11 (11.1.15 Build 20671) und bin ein wenig AutoCad verwöhnt. Daher war der Umstieg von AutoCad zu BricsCad "recht" hart.Da ich einige Funktionen unter BricsCad vermisste, wollte ich sie mittels Lisp wieder herholen.Doch das gestaltet sich schwieriger als gedacht und daher wende ich mich an euch.Ich h ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Mauskoordinaten bei Klick ? 
tmoehlenhoff am 21.04.2004 um 09:23 Uhr (0) 
Nicht in Lisp, aber in VBA: --- 8  --- hier den Glasschneider anssetzen --- 8  --- Private Declare Function GetCursorPos Lib  user32  (lpPoint As POINTAPI) As Long Private Type POINTAPI     x As Long     y As Long End Type Sub WhereAmI()     Dim pTargetPoint As POINTAPI     Dim lRetVal As Long     lRetVal = GetCursorPos(pTargetPoint)     MsgBox  Meine Position:  & vbLf & _       pTargetPoint.x &  ,  & pTargetPoint.y End Sub --- 8  --- hier den Glasschneider anssetzen --- 8  --- sayonara Torsten Möhlenhoff  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Vermisse Hilfe mit Ctrl+F1 in VLISP IDE 
runkelruebe am 04.09.2017 um 07:33 Uhr (2) 
Moin, Wie gesagt ich arbeite mit Civil3d, wenn ich da in Option-System-Hilfe die OnlineHilfe verwende, dann komme ich lediglich zu Civil3d Hilfeoptionen, Lisp wird da nicht berücksichtigt.Dann solltest Du evtl. Deine Internetoptionen, Standardbrowser usw. überprüfen, falls es Dich grundsätzlich interesiert. Von mir wurde ebenfalls Civil3D getestet und alles funktioniert, wie es soll Aber Du hast ja jetzt einen Weg für Dich gefunden. Nette Woche noch!------------------Gruß,runkelruebe     Herr Kann-ich-nich ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |