Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.058
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 7021 - 7033, 8912 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 12:18 Uhr (0)
Ich dachte, das mache ich? Im Script steht ja folgende Zeile, die den Befehl lädt:(load "t:T-002_EXPLODEfeexplode.lsp")Und das Script wird ja durch eine Schleife in der BAT immer wieder aufgerufen vor jeder Datei. Hier der Quelltext der BAT:FOR %%f in (t:T-002_EXPLODEDWG*.dwg) do start /wait c:"program files"GraitecAdvanceSteel2009SteelBinAdvanceSteel8x64.exe "%%f" /b t:T-002_EXPLODEfeexplode.scrTut mir leid, ist alles ein bißchen verwirrend. Aber LISP scheint schon ein bißchen Hexerei zu sein.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
spider_dd am 09.01.2012 um 15:27 Uhr (0)
Hallo fewoer... und was wird mit verschachtelten Blöcken u. a. Objekten, Blöcken die als "nicht Auflösbar" gekennzeichnet sind, Attributen ... (nur mal so ein paar Gedanken)Suche mal hier und im Rund um AutoCAD Brett nach alles auflösen, da finden sich so manche Diskussionen dazu (und weitere Lösungsansätze).GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 10:44 Uhr (0)
Auch wenns sicher nichts im Rahmen der Forenhilfe wird ... ne Beispielzeichnung wäre nicht schlecht, schon wegen evtl. nicht unterstützter Objekttypen usw. - so ein Aufsatz hat evtl auch noch seine Tücken....------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 11:03 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort - ich versuche gleich mal eine Beispielzeichnung einzufügen, sobald ich verstanden habe, wie das funktioniert.Kurz für zwischendurch eine andere Frage - gibt es einen LISP-Befehl, mit dem ich alle Objekte markieren kann? Ich hab hier ein Beispiel-Tool und versuche das ein bißchen für unsere Zwecke umzumodeln.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:07 Uhr (0)
für 1. am besten zippen oder umbenennen in Beispiel.dwg.txtfür 2.(sssetfirst nil(ssget "_x" (list(cons 410(getvar"CTAB")))))------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Musterzeichnung.dwg.txt
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 11:41 Uhr (0)
Die Beispieldatei kommt gleich.Ich hab jetzt von der Autodesk University ein Tool "Changing Hundreds of AutoCAD Drawings in a Hurry" runtergeladen und versuche das gerade abzuändern.Es besteht aus 3 Dateien, einer BAT, einer SCR und einer LSP. Die BAT startet für alle DWGs im Verzeichnis eine Instanz von AutoCAD und führt daraufhin die SCR aus. Die SCR lädt die LSP ins AutoCAD, führt den in der Lisp definierten Befehl aus und schließt AutoCAD wieder. Mein Problem ist denke ich in der LISP Datei...Der Code ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 11:51 Uhr (0)
du mußt die lsp für jede Zeichnung laden .... also in der SCR oder über die acaddoc.lsp------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 12:09 Uhr (0)
Ich lade die LSP ja doch jedesmal neu - in der SCR steht ja folgende Zeile, die das macht, dachte ich:(load "t:T-002_EXPLODEfeexplode.lsp")Die BAT lädt dann mit einer Schleife auch jedesmal die SCR Datei neu, die Schleife in der BAT sieht folgendermaßen aus:FOR %%f in (t:T-002_EXPLODEDWG*.dwg) do start /wait c:"program files"GraitecAdvanceSteel2009SteelBinAdvanceSteel8x64.exe "%%f" /b t:T-002_EXPLODEfeexplode.scrDas ist jetzt alles sehr verwirrend, ich weiß. LISP scheint schon ein bißchen Hexerei zu sein

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADchup am 09.01.2012 um 12:10 Uhr (0)
Hi,du hast NIL bei den Variablen stehen, so kann die Funktion nicht laufen! NIL ist ein geschütztes AutoLISP-Symbol, ein besonderes noch dazu. Axel könnte das jetzt schön erklären...    Außerdem gibt es den Befehl QSAVE in einem lokalisierten Acad nicht, allenfalls _QSAVE. Und der speichert einfach nur die aktuelle DWG. Du willst aber _SAVEAS verwenden.    GrußCADchup

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
fewoer am 09.01.2012 um 13:23 Uhr (0)
Ah danke dir CADchup, damit bin ich jetzt schon einen großen Schritt weitergekommen. Das ist Magie Ich hab eure Vorschläge jetzt übernommen und meine LSP sieht mittlerweile so aus:(defun c:feexplode(/ dn pa pawbdn flag fesel) (setq dn (getvar "dwgname")) (setq pa (getvar "dwgprefix")) (setq pawbdn (strcat pa "explode"dn)) (setq flag (getvar "qaflags")) (setvar "qaflags" 5) (sssetfirst nil(setq fesel (ssget "_x" (list(cons 410(getvar"CTAB")))))) (command "_EXPLODE" fesel "") (setvar "qaflags" flag) (command ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADchup am 09.01.2012 um 14:01 Uhr (0)
Hi,weil dein Tool nicht ordentlich durchläuft!Lass mal jede einzelne Zeile von Hand auf deine Zeichnung los.Tipp: Dein (sssetfirst...) wählt Objekte gleich aus. Wenn du so vorgehen willst, brauchst du EXPLODE keine Variable zu übergeben, denn ab da holperts. GrußCADchup------------------CADmaro.de

In das Form Lisp wechseln
Lisp : lisp tool zum aufbrechen
CADmium am 09.01.2012 um 14:16 Uhr (0)
und explode und Auswahlsätze in Makros/Scripts ist da noch ne andere Sache .. wird da nicht nur das erste Objekt aufgelöst ? ( war früher jedenfalls so )------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AfraLisp - Seite
Dorfy am 03.08.2009 um 14:42 Uhr (0)
Hi Ernst,versuch malAnsicht - Webseitenstil -kein Stil------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  528   529   530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz