| 
Lisp : Strecken auf Maß 
Maier2018 am 09.09.2021 um 15:31 Uhr (1) 
Keine schlechte Idee... Wie weiß ich bzw. Lisp denn, wo ich mit ENTSEL eine Linie markiert habe? Wird da auch die Koordinate wo ich hinklicke gespeichert?Kann ich auch irgendwie prüfen, ob im Auswahlsatz "ss" der Punkt "pt_1" oder "pt_2" enthalten ist?Ich hatte nur lediglich hier im Forum mal einen Codeschnipsel rausgesucht, der mir alle markierten Objekt in einem Auswahlsatz auflistet. Code:	(setq i 0)	(while(setq ent(ssname ss i))		(princ (strcat "Gewähltes Objekt " (rtos (+ 1 i)) " : 
"))		(setq data(en ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : 32 oder 64 bit-version 
CADmium am 27.04.2007 um 12:53 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von fred_tomke:Hi, ich muss mal ganz vorsichtig fragen, ob es LISP- bzw. VLISP-technisch Unterschiede zwischen 32-Bit-Plattformen und 64-Bit-Plattformen gibt? Was ich meine ist, ob ich in einem mir noch nicht bekannten Fall etwas anderes von einer AutoLisp- bzw. VisualLisp-Funktion zurückbekomme, als in den bisherigen Plattformen?Es ist eine ganz allgemeine Frage.VG, FredLispcode wird in den Lispinterpreter geladen und dort abgearbeitet. Der Interpreter muß also mit der unterschied ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Lispbefehl VARIO funktioniert unter AutoCAD 2004 nicht mehr 
Jürgen H am 08.04.2005 um 11:14 Uhr (0) 
@Thomas Danke für das vlx-Tool funktioniert einwandfrei - leider ist bei diesem Tool die Abfrage für den Drehwinkel nicht drin. Zu dem Vario Tool kann ich noch folgende Ergänzungen machen. Mit reinem AutoCAD 2004 Menü geladen funktioniert das Tool 1 mal bei weiterm Aufruf bricht das Programm ab. Kann sich jemand mal dem Lisp annehmen und auf 2004 lauffähig machen? Danke Jürgen 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Linie brechen 
Geos am 08.08.2003 um 08:15 Uhr (0) 
Hi Pan (wer Jan ist? - weiß nicht - Blackout - sorry) Wenn Du nur die Linie klicken willst, muß  dem Programm  irgendwie übermittelt werden, wo die Bruch/Schnittpunkte liegen.  Eventuell gehts mit einem Lisp-Programm und Objektfang (müßte ich mir auf einem ACAD-Rechner anschauen) - fürchte aber  nein .  Eine weitere Möglichkeit (allerdings schon aufwendiger)könnte ich mir vorstellen, wenn die Schnittpunkte AUSSCHLIESSLICH durch Linien gebildet werden (keine Polylinien, kreise, Bögen etc.). Mit der Funktion ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Punktliste sortieren! 
Brischke am 15.12.2003 um 09:04 Uhr (0) 
Hallo Hans Leo, ich denke, dass du beim Vergleich von Koordinaten  nicht  auf ein (equal ..) verzichten kannst. Denn weicht deine Koordinate in der 16. Stelle nach dem Komma ab, dann liefert die (member ..) auch nicht das Ergebnis, welches du möchtest. Deshalb ist (member ..) für deine Aufgabenstellung ungeeignet und der ursprüngliche von dir angedachte Weg mittels (equal ..) genauer zu untersuchen, weshalb es nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005) 
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:42 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von cadplayer:Die align-routine versuch ich mir mal selber hinzubasteln. Mal n Tip was Du für automatische Positionierung noch alles berücksichtigen mußt:# Osnap ausschalten# WKS setzen# Laufrichtung der zu beschriftenden Objekte ermitteln# Textposition für zu beschriftendes Objekt relativ zum Objekt berechnen (z.B. nie "auf dem Kopf", immer darüber, in einem bestimmten Abstand)# Eventuell Texteinfügepunkt auf "Unten, Mitte" setzen# Ausrichtung des Textobjekts relativ zum beschrift ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Kommandozeilenversion von ACISIN 
DerUhrmacher am 31.07.2012 um 11:07 Uhr (0) 
Hallo ZusammenIch werde irgendwie wahnsinnig.Wie kriege ich eine Kommandozeilenversion von "ACISIN", damit ich den Befehl aus Lisp inklusive Dateiname aufrufen kann?Man würde denken: (command "_.ACISIN" "123.sat")Wenn ich dies in der Kommandozeile eingebe, gehts.Wenn es im Lispprogramm steht, kommt die Dialogbox. :-(Wenn ich ACISIN, _ACISIN, oder _.ACISIN in der Kommanozeile eingebe kommt die Dialogbox.Filedia nimmt keinen Einfluss darauf.Wer kann helfen?Gibt eine andere Sat-Import methode, ev. mit VBA?Grü ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Layerliste 
Brischke am 22.06.2004 um 09:35 Uhr (0) 
   Zitat:  Original erstellt von mkl-cad:  ...PS: Die Links auf der Seite  Einführung in AutoLISP  und  Einführung in VBA für AutoCAD  stimmen nicht mehr.     Keine Ahnung was Autodesk dort macht, ich nehme an, dass die Seiten zur Laufzeit generiert wrden, und dann wechselnde Adressen haben. Es steht dort allerdings das selbe wie bei mir auch im jeweiligen Kapitel zum Download angeboten wird. Finden kannst du es dort aber unter Produkte- AutoCAD- Training ... Grüße Holger  ------------------ Holger Brischk ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Aktives Farbbuch+Farbe bei TrueColor 
Bernd10 am 15.12.2009 um 08:50 Uhr (0) 
Hallo Hans-Peter, Zitat:Original erstellt von HPW:Wenn ich mit Farbe in Autocad 2006 eine TrueColor aus den Farbbüchern einstelle enthält die Systemvariable CECOLOR aber nur den entsprechenden RGB-Wert.Wie kann ich denn nun das aktive Farbbuch und die gewählte Farbe in Lisp herausfinden?ein Ansatz für Dich könnte die beiliegende Fuktion sein. Diese ermittelt die Farbinformation eines Layers. Da ich aber viele geschachtelte Funktionen habe, wird sie nicht durchlaufen, könnte aber zum Verständnis für Dich be ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Polylinien 
vision am 08.12.2003 um 20:31 Uhr (0) 
AutoCAD 2002 Hallo, suche ein Lisp-Prg. was nur Blöcke mit den darin enthaltenen  2DPolylinien auflöst. Hintergrund: Durch Exportieren aus einem anderen Programm werden Zeichnungselemente wie z.B. Ventilsymbole und Linienverläufe jeweils in einzelnen Blöcken zusammengehalten. Um mit den 2DPolylinien weiter arbeiten zu können, müssen NUR die Blöcke der 2DPolylinien aufgelöst werden, so das die 2DPolylinien-Segmente in ursprünglicher Form in der Zeichnung vorhanden sind. Die 2DPolylinien haben die globale Br ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : reactor in lisp 
zech am 16.05.2011 um 06:35 Uhr (0) 
Erstmal allen die geantwortet haben, Vielen Dank.Die Lösung mit dem Objektreactor ist mir dann doch zu aufwändig.Aber in Anlehnung an diese Frage eine Ergänzung. Jetzt ganz ohne Reactor. Ich habe ein Objekt markiert durch klicken der linken Maustaste. Danach starte ich ein Lispprogramm. Ist es mir möglich in diesem Programm durch eine entsprechende Funktion festzustellen welches Objekt markiert ist. Eine Möglichkeit muss es doch geben, da bei der Markierung sich ja auch sofort das Eigenschaftenfenster aktu ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auswahlsatz 
cadffm am 28.05.2010 um 08:57 Uhr (0) 
Der Auswahlsatz wird doch garnicht geändert, jedoch gibt es die dort "gemerkten" Objekte nicht mehr,das INSERT wurde ja aufgelöst, stattdessen gibt es nun viele andere Objekte die dein Aws nicht kennt.EDIT: Das nur eine Referenz aufgelöst wird bei deinem Vorhaben ist auch in auch dokumentiert,so ein abweichendes Verhalten von AutoCAD-Befehlen gibt es öfters bei Script/Makro/Lisp etc.------------------CAD.de System-Angaben  -  CAD on demand  -  User:FAQ(Acad)[Diese Nachricht wurde von cadffm am 28. Mai. 201 ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Block mit (entmake) erstellen 
CADmium am 24.09.2008 um 10:12 Uhr (0) 
Etwas Offtopic, aber ich wollte es mal erwähnen:wenn man den Block so abschließt(entmake  (list    (cons 0 "ENDBLK")    (cons 8 "ABC")  ))bekommt man , solange der Block in der Dwg existiert, den LAYER "ABC" nicht bereinigt (auch wenn keine anderen Objekte den Layer referenzieren), und auch Programmiertechnisch mit Lisp oder ActiveX nicht ran...weil ja beim "endblk" nil zurückgegeben wird ... böse, böse  ------------------    - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems be ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |