Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7047 - 7059, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Anzahl der Attribute einer Zeichnung
Brischke am 03.11.2003 um 13:37 Uhr (0)
Hallo mkl-cad, mit ATTMODE, ATTDIA, ATTREQ steuerst du, ob und wie die Attribute abgefragt werden. Ist der Block erst einmal drin, dann kannst du mit (entlast) auf diesen zugreifen und dann mit einer while-Schleife die Attribute raussuchen. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de Moderatoren AutoCAD, AutoCAD ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lisp in Acad 2015
MARTINLE am 17.06.2014 um 15:32 Uhr (1)
@ HolgerHallo Holger,du hast den Fehler erkannt.So gut möchte ich auch mal werden, trotz falscher Fragestellung den Fehler erkennen.Ich hab meine Frage falsch gestellt. Den zweiten Punkt mußte ich schon selber setzten aber der Winkel war schon voreingestellt.(command-s .. --dies hab ich überhaupt noch nie gesehen. Kannst du mir "command-s" noch mal kurz erklären?Danke Holger!Lg. Martin @ ThomasDanke für deine Hilfe.Hab meine Frage falsch gestellt-- siehe Holger1Sorry!lg. Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Weihnachtsgeschenk: Plinien, Splines, Bögen, usw in Polylinien mit geraden Linienseg
mazur-ch am 29.08.2024 um 16:40 Uhr (1)
Hallo zusammenIch habe diesen Code in einer Datei mit Namen "Boegen_in_Polylinien_eliminieren1.lsp" abgelegt und diese Datei ins AutoCAD gezogen. Wenn ich nun curve-poly eingebe, dann meldet AutoCAD, dass der Befehl unbekannt sei.Ich habe die Lisp dann auch via APPLOAD geladen, mit dem gleichen Resultat.Was habe ich übersehen oder falsch gemacht?Ich nutze aktuell noch AutoCAD 2020-----------------------------Auch wenn ich noch so viel Bier trinke, Goethe war dichter...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texthintergrund
Dorfy am 11.01.2011 um 11:48 Uhr (0)
hi,auf die Schnelle im Überfliegen...du stopfst alle Objekte in die Schleife... haben die denn die gewünschte Eigenschaft?vllt so --Code:(repeat (sslength ss) (setq objekt (ssname ss zähler) zähler (1+ zähler) vlobj (vlax-ename-vla-object objekt)) (if (vlax-property-available-p vlobj "CustomScale") (vla-put-CustomScale vlobj AF-Faktor)) ) ;schleife Endeungetestet ggf liegt af-faktor im falschen Format vor - hab ich aber nicht nachvollzogen------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika ". ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : leerstellen im shell befehl
Dorfy am 08.06.2011 um 13:25 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von chris888:...ich will "getvar" "savename" auslesen und anschließen mir eine "shell" schreiben der mir den ordner öffnet inder die .dwg datei gespeichert ist....mfg chirs???(startapp "Explorer"(getvar "DWGPREFIX"))ist sicher NICHT das was du willst, wäre zu einfach...?------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 08. Jun. 2011 ed ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : transparenter Befehl _reraw
Werner-Maahs.de am 27.01.2011 um 14:55 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine kleine Routine in der ich grdraw verwende. Die damit erzeugten Linien möchte ich ohne den Befehl zu verlassen entfernen.Ich habe dafür die ZeileCode:(command "_redraw")eingefügt.Leider erhalte ich eine Fehlermeldung. Wenn ich diselben Zeichen von Hand eingebe werden die GRDRAW-Linien entfernt.Das Bild zeigt einen Textbildschirmausschnitt in dem der erste "_grdraw"-Eintrag von Lisp, der 2. Eintrag manuell erfolgteHat jemand eine Lösung?------------------strukturiertes Zeichnen mit Werner ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Ändern von Einträgen im ACA-Stilmanager mit Lisp
cadking am 02.05.2023 um 22:28 Uhr (1)
OK, wenn mir auf meine erste Frage keiner eine Antwort geben kann,hier vielleicht ein anderer Ansatz:(setq dict (dictsearch (namedobjdict) "AEC_WALL_STYLES")) =((-1 . Objektname: 1e51606de40 ) (0 . "DICTIONARY") (5 . "334") (102 . "{ACAD_REACTORS") (330 . Objektname: 1e51606e8c0 ) (102 . "}") (330 . Objektname: 1e51606e8c0 ) (100 . "AcDbDictionary") (280 . 0) (281 . 1) (3 . "MW Reichsklinker dunkel variabel - nicht tragend") (350 . Objektname: 1ed197b3ab0 ) (3 . "MW Reichsklinker dunkel variabel - tragend" ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
holgerlab am 01.02.2005 um 10:55 Uhr (0)
Also versuche ich es hier noch mal. Suche ein LISP zu Austauschen von Blöcken. Ich habe von extren eine 37MB Zeichnung mit einer viel von Blöcken bekommen. Aber auch für absolut gleiche Blöcke (gleicher Layer, gleiche Skalierung) wurden mit eigenem Blöckenamen angelegt. z.B. AcDbProxyEntity_557 der nächste Block heißt dann eben AcDbProxyEntity_558 Jetzt hatte ich mir, dass so gedacht. ersetzte Blöcke A + B + ... (Wahl durch zeigen) durch C (Wahl durch zeigen) Gibt es so was? ------------------ Gruß Holg ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : movetolayer statt copytolayer
Bernd P am 03.02.2005 um 08:24 Uhr (0)
Servus Würde gern das Lisp copytolayer so umbauen das es das Objekt nur auf einen zu wählenden Layer legt, ohne kopieren, ohne verschieben. Ziel: -Objekt wählen -Über Kontextmenu Befehlaufrufen (schaff ich) -Layer wählen (Fertig) HAt sich erledigt, hab´s selbst geschaft. Hab leider keinen Schimmer  ------------------ schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P. Warum Einfach es geht auch kompliziert Bitte Supportangaben eintragen , warum siehst du hier [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 03 ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layer nach Befehl wieder zurück stellen
Theodor Schoenwald am 16.02.2005 um 19:45 Uhr (0)
Hallo Metallbau, mit diesem Problem, akt. Layer auf eine Variable setzen und am Ende wieder zurücksetzen, hatte ich auch schon meine Probleme. Sonst hatte ich mit dem zurücksetzen von Variablen noch nie Probleme, nur beim Layer. Ich habe mir so geholfen, dass ich zum rücksetzen nicht SETVAR sondern COMMAND verwende. Beispiel: (setq C_L (getvar CLAYER ) (command _LAYER _SET C_L ) Das Beispiel ist für Lisp, Du kannst es ja für Deine Befehlszeile entsprechend umbauen. Guß Theodor Schönwald

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Objektkoordinaten mit Lisp abfragen
wwwilli am 03.11.2016 um 20:29 Uhr (1)
XLIST hat an dieser Stelle schon ein Objekt und liest die Eigenschaften zum späteren Anzeigen aus. An dieser Stelle hacke ich mich rein, greife für Blöcke oder Punkte die Z-Koordinate ab, wandle sie zum String um und lasse sie später als "LineType" anzeigen. So ist jedenfalls der Plan.Also hier brauche ich dann so etwa einen ersatz für "(cdr (assoc 7 eList))", so dass die Z-Koordinate rauskommt:Code:;If the object is text or mtext, find out the style name (if (or (= "TEXT" sObjectType) (= "MTEXT" sObjectTy ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : schnittpunkt fläche mit linie
Brischke am 24.11.2003 um 14:09 Uhr (0)
Hallo, Nimm den Geometrierechner {geomcal}. Mit diesem hast du die Möglichkeit Durchstoßpunkte von Linien durch Flächen zu berechnen. Zitat: ilp(p1,p2,p3,p4,p5) Liefert den Schnittpunkt zwischen der Linie (P1,P2) und einer Ebene zwischen drei Punkten (P3,P4,P5). Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP- Projektschulung NEU: Praxisorientierte Schulungen und Workshops durch die bekannten CAD.de ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Lispfehler in tschechischem Acad
Rabbit 007 am 18.05.2006 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Wolfgang ich habe das Lisp mal ein wenig geändertund zwar mit dem Gedankengang von CADmium.Code:(defun c:ba () (setq ss (ssget)) (setq ent1 (vl-prin1-to-string (cdr (assoc -1 (entget (ssname ss 0)))))) (setq l (strlen ent1)) (setq AbZeichen (+(vl-string-position (ascii " ")ent1)2)) (setq BisZeichen(-(vl-string-position (ascii "")ent1)(- AbZeichen 1))) (setq ent1 (strcat "A$_Block" (substr ent1 AbZeichen BisZeichen ))) (command "_-block" ent1 (setq p1 (getpoint)) ss "" "_-insert" ent1 p1 "" "" ""))Pr ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz