Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7047 - 7059, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?!
T_Kaulen am 23.01.2012 um 15:20 Uhr (0)
Danke Jörn,hab inzwischen im Forum Atocad Architecture durch Torsten Möhlenhoff eine Lösung gefunden. Die Variable "OSNAPCOORD" hatte den Wert 1 statt 2. Auch wenn ich deren Bedeutung nicht ganz verstanden habe, so hat die Änderung auf den Wert 2 die Lösung gebracht. die Hilfssymbole werden jetzt auch bei meiner "Kurzversion" des Lisp-Befehls angezeigt.Danke GrußThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?!
cadffm am 23.01.2012 um 15:25 Uhr (0)
[EDIT: sendCommand gestrichen da dieser anscheinend osnapcoord NICHT berücksichtigt: siehe folgePosting von Dorfy!]Bitte lerne die Bedeutung, denn der Osnapcoord sollte im Zweifelsfall besser auf 1 stehen  Menü/ButtonMakro , Script , Command oder SendCommand, jede Objekt- oder Punktwahl berücksichtigt die SysVarUnd falsche Obejktwahl oder Koordinaten wären ja verhängnisvoll oder ?Also: Explizit Osnapcoord auf 2 stellen = gut, wenn das aber nicht explizit gewünscht ist sollte man besser auf 1 stellen.------ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad OFANG Hilfssymbol wird bei Lisp-Befehl nicht nagezeigt ?!
Dorfy am 23.01.2012 um 16:02 Uhr (0)
Code:(vla-sendcommand (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) "_line _end ")sollte auch funktionieren------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Nicht alle Blöcke selektiert mit ssget
ebla am 25.01.2012 um 14:06 Uhr (0)
Hallo cadffm,bei dem Test bekomme ich nurFehlerhafter Argumenttyp: lentityp niloder habe ich was falsch verstanden?Bin ja nicht so der LISP-Versteher.GrußErnst

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
Dorfy am 24.01.2012 um 13:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:phanominal, das hatte ich auch noch nicht: obwohl die var "erg" nicht klar definiert ist, erfüllt sie den Zweck (bloss ungleich 0 von was) erg = nil wenn nicht deklariert(/= erg 0) -- T somit ist die Bedingung immer erfüllterg deklariert (alles außer 0)(/= erg 0) -- Terg deklariert mit 0(/= erg 0) -- NILund dann schau dir nochmal cond in der Hilfe an!oder teste unter cond mal als erstes auf((/= erg 0)(alert "Lines no parallel")) ... klar?------------------Mfg Heiko El ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 10:04 Uhr (0)
heute noch nicht munter?Code:(setq cplist (("TB" "BRUNN" "LAYER1") ("SS" "SCHACHT" "LAYER2") ("BL" "MAST" "LAYER3")))(setq relist (assoc "BL" cplist))und dann mit car, cdr... weiterEdit: oder du wertest den Rückgabewert weiter aus, falls dein gesuchter Wert öfters vorkommt, auf die schnell und ungetestetCode:(setq cplist (("TB" "BRUNN" "LAYER1") ("SS" "SCHACHT" "LAYER2") ("BL" "MAST" "LAYER3") ("BL" "MAST1" "LAYER4") ))(setq re ())(mapcar (lambda (x) (and (= "BL" (car x)) (setq re (cons ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 13:24 Uhr (0)
zu1) siehe CADmiumzu2) dein Rückgabewert, den du weiter verarbeiten kannst(die "Unterlisten" welche die Bedingung erfüllen)geht sicher schönerCode:(vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) "BL"))oder gleich Code:(mapcar cdr (vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) "BL")) cplist))------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 09:26 Uhr (0)
setze sinnvolle Haltepunkte im Editor und überwache die Variablenvllt. liegt es an der Gorß/Kleinschreibung und strcase könnte Abhilfe schaffen ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 14:48 Uhr (0)
X liefert dir die "subliste" dein Elementx1 = ("TB" "BRUNN" "LAYER1")x2 = ("SS" "SCHACHT" "LAYER2")x3 = ("BL" "MAST" "LAYER3")(mapcar ; führe aus cdr ; liefert die Subliste ab zweitem Listenelement zbsp ("MAST" "LAYER3")(vl-remove-if-not ; ??? -- schmeißt alles raus, was die Bedingung nicht erfüllt (lambda (x) (= (car x) "BL")) ; entspricht das einer if-schleife so ähnlich - ja cplist)); in Verbindung mit mapcar eine Liste(setq re ()) ;leere liste(mapcar (lambda (x) (and (= "BL" (car x))(setq re (cons x re ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 01.02.2012 um 15:10 Uhr (0)
Code:(setq erg (vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) "BL"))cplist))(mapcar cdr erg )vllt ist es so verständlichermit member, vl-member..., foreach, while, car, cdr, cons und ... kannst du deine Listen auch beackernListenfunktionen...alles eine Frage des Geschmacks und der Stilblütenbau dir eine kleine Bibo auf und mach es universal(vl-remove-if-not (lambda (x) (= (car x) key))lst) pack es in ein (defun ... ein, kommt immer wieder------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Blöcke auflösen
acad184 am 12.08.2012 um 15:32 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand helfen?Ich arbeite mit Zeichnungen die sehr viele Blöcke beinhalten.Nun ist es oft notwendig diese Blöcke Aufzulösen. Dies mache ich immer mit dem Befehl Ursprung. Da die Blöcke oft sehr verschachtelt sind bedeutet das sehr viel arbeit.Ich habe den Befehl XXPLODE gefunden, der ist super man kann sogar die Anzahl der Ebenen bestimmen. Leider kann man diesen Befehl nur Global anwenden.Nun würde ich mir zwei Sachen wünschen:Wäre es möglich den Befehl auf eine Auswahl zu beschränken?Kann ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
archtools am 02.02.2012 um 21:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja super danke Dorfy - toll für deine Mühe - sicher ich möchte gern mehr erfahren, aber nix infrage stellen. Hab ja selbst wenig Ahnung davon. Ich denke jetzt weiterzukommen, evtl kommen noch fragen. Ich hoffe es nervt nicht alzu sehr.Dorfy hat da eine Technik verwendet, die eine gewisse Bekanntheit mit Lisp voraussetzt. Statt einer IF oder COND Konstruktion verwendet er etwas, worauf letztlich die IF und COND Funktionen beruhen: das AND.AND gibt genau dann T zurück, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schleifen kontrollieren
Dorfy am 03.02.2012 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja hat ´ne Weile gedauert bis der Funke gefallen ist - verflixt&zugenähtCode:; Kodeliste(setq cplist (("TB" "TB" "LAYER1")       ("T"  "LÖVTRÄD" "LAYER2")       ("BS" "BEL-STOLPE" "LAYER3")       ("AV" "AV" "LAYER4")       )      ); Hauptprogramm(defun demo ( / )  ;(/ i ss ssl ent elist)  (setq i 0 ss (ssget ((0 . "TEXT"))) ssl (sslength ss) )  (repeat ssl    (setq ent (entget (ssname ss i)))    (setq erg (mapcar       cdr (vl-remove-if-not     (lambda (x) (= (car x) ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  530   531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz