Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.080
Anzahl Themen: 4.604

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7060 - 7072, 8921 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 07.02.2012 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...In meinem code habe ich die delta koord. der Texte bezgl. der Punkte rausgeschrieben. Kann es vllt funktionieren, wenn ich jetzt anhand der Koord.differenz zw. Punkt und Text den Punkt raussuche.... dein code sieht super aus ssget bietet dir einige "sel-method" an - siehe EntwicklerhilfeDu hast die Koordinaten der Punkte, nimm einen Punkt und dessen Koordinaten, dann rechne dir zwei Koordinaten aus in denen dein Text liegt und filtere dir gleich die Texte raus, p ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 07.02.2012 um 15:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:...Meine Frage ist: wie kann ich den Linienpunkt der in ent steht mit seiner dazugehörigen Nummer, die in pnr steht in eine Liste legen...siehe dotted pair in der Entwicklerhilferund dan mit vl-sort... sortierenAnstelle von entsel die Punkte mit ssget einsammeln, den zugehörigen Text über ein Fenster am Punkt fangen und prüfen und dann dotted...------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, da ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kombination aus member und wcmatch
neurosis am 10.02.2012 um 09:50 Uhr (0)
hallo cadblue,hier mal eine moeglichkeit ohne "vl-" aus der "stdlib" von http://xarch.tu-graz.ac.at/autocad/stdlib/ (vielleicht gefaellt dir das mehr.)Code:;;; Returns first position of match in str or nil;;; case-sensitive, no regex, plain substring, first index = 1;;; Boyer-Moore method by Serge Pashkov, faster than old strpos below;;; Lisp translation of Modula-2 program from the book;;; "Algorithms and data structure", N.Wirth, Prentice-Hall, Inc. 1986;;; see contrib/boyer-moore.lsp for benchmarks and ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 13.02.2012 um 14:27 Uhr (0)
dann nimm mal nicht das Element "0" sondern 1 bzw schau dir dein selection set genauer anggef ist dein "Fenster" um den Punkt zukleinPs du kannst gleich auf Texte filtern lassen ;-) ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte mit Linien verbinden
Dorfy am 13.02.2012 um 21:16 Uhr (0)
in deiner repeat schleife gehst du die Punkte durch und suchst dir den Text im näheren Umfeld(Fehlerbetrachtung iwan noch bedenken -- kein Text, mehr als ein Text...)somit hast du Punktnummer und Koordinaten -- die "kleine Liste" (punktnummer . (koordlist))(ich würde ihmo auf cons zurückgreifen... für die kl. Liste) diese kleinen Listen hängst du dann munter aneinander mittels cons oder append((punktnummer1 . (koordlist1))(punktnummer2 . (koordlist2))(punktnummer3 . (koordlist3))...(punktnummern . (koordli ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Punkte mit Linien verbinden
tunnelbauer am 08.02.2012 um 07:03 Uhr (0)
Was ich aber noch nicht verstehe:Warum verwendest du nicht das fertige LISP-File aus meinem verlinkten Beitrag?(Natürlich ist es schön eigene Erfolge zu erzielen - mir fehlt leider jedoch meist die Zeit dazu...)------------------GrüsseThomas

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
snp am 15.02.2012 um 07:42 Uhr (0)
Hallo,kann mir jemand dabei helfen den Code so zu bearbeiten damit auch das Material dazu ausgegeben wird.DankeCode:(vl-load-com)(defun C:LNKFLD (/ INDEX SELSET) (setq INDEX 0) ;_ Zähler für Repeat initialisieren (princ " Zu beschriftende Linienobjekte wählen:") (if (setq SELSET (ssget ((0 . "*POLYLINE,LINE,ARC")))) ;_ Auswahlsatz mit Filter erstellen (repeat (sslength SELSET) ;_ Jedes Objekt des Auswahlsatzes durchgehen... (LINKEDLENGTH(ssname SELSET INDEX) ;_ Name des Objekts aus Auswahlsatz ermitteln ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 26.08.2009 um 08:21 Uhr (0)
Hi Dirk,du musst an den entsprechenden GC vom Text oder mit VL die Eigenschaft (Property Rotation?!) neu setzen.Das hat aber nix mehr mit diesem Thread zu tun?!INHO wäre ein neuer Thread angebracht!Edit: In den Express-Tools gibt es Text drehen (torient), reicht das nicht? ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."   (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)[Diese Nachricht wurde von Dorfy ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 11:25 Uhr (0)
Ja, aber wie weit bist du denn überhaupt gekommen?  Kein Mensch weiß, wie viele Klammern du schon gesetzt hast. Ok, auf dem Screenshot siehst du das Dialogfeld für die Schriftfelderzeugung. Ich habe eine Linie ausgewählt und in der mittleren Spalte "Material".Unten im Dialog taucht daraufhin der Schriftfeldausdruck auf, wie er verwendet würde, wenn ich den Dialog bestätige.Wichtig für dich ist das Verständnis eben dieser Zeile:%AcObjProp Object(%\_ObjId 2118207072%).Material%und der Zusammenhang mit dem L ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (arxload geomcal)
cadffm am 15.02.2012 um 11:35 Uhr (0)
Ergänzend: AutoCAD-Hilfe (F1) und es handelt sich um den Befehl KAL bzw. CAL der dort beschrieben wird !Das ganze dann in die Schreibweise zu bringen wie man es in Lisp benötigt dürfte nicht nicht das Thema sein.------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Brischke am 23.01.2013 um 14:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von snp:Hallo,danke für die Antwort, habe aber keine Ahnung von LSP-programmieren.Ist hier jemand der mir diese LSP um die Funktion Schriftgröße, Ausrichtung erweitern kann, Bitte.Danke, Gruß Da gibts hier sicher einige, die das machen könnten und vielleicht auch tun.Ich finde es aber unehrlich, dass man hier scheinheilig eine Frage verfasst, in der Hoffnung, dass schon irgendjemand die Lösung mundgerecht einbauen wird. Wiederum ehrlich finde ich, auch noch zuzugeben, dass man keine ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
neurosis am 15.02.2012 um 12:23 Uhr (0)
hallo peter,auf jeden fall muss das Zitat:(.Material)ein string sein".Material"ob der rest richtig ist weiss ich nicht.grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.de Airport Office

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadffm am 15.02.2012 um 12:40 Uhr (0)
Der Rest ist leider auch nicht richtig, es fehlt die Hälfte.@snpWo ist die ObjektID für das zweite Schriftfeld geblieben in deinem Versuch ?------------------CAD.de System-Angaben - CAD on demand - User:FAQ(Acad)

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  531   532   533   534   535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz