| 
Lisp : Linien und Polylinien anhand vom Winkel auswählen 
werner210365 am 21.04.2023 um 10:59 Uhr (1) 
Hallo zusammengibt es per LISP eine Möglichkeit alle Linien (eventuell auch Polylinien) auszuwählen,die ungleich dem Winkel 0,90,180 und 270 sind.Das Problem hat man immer wenn man DWGs bekommt, wo die Schraffuren zerlegt sind.Es ist immer mühselig diese Linien händisch zu löschen   Es geht zwar mit der Schnellauswahl, aber da kann man meines Wissens immer nur einen Winkel angebenBei Polylinien geht es gar nicht, weil da in der Schnellauswahl kein Winkel angezeigt wird.Danke im Voraus   ------------------G ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  | 
Lisp : MLINE und Lisp 
Andreas Kraus am 07.12.2017 um 09:34 Uhr (15) 
Also ich arbeite schon seit ihrer entstehung mit Multilinien und finde die richtig gut.Ich verwende sie für Kabeltrassen, Kanäle, Rohre, Schienen, Erdung/Blitzschutz und eigentlich alles was "Meterware" ist.Es ist schade hier nicht weiterentwickelt wurde aber ich habe mir, für meine Bedürfnisse, recht viele Lisps geschrieben die alles abdecken was ich brauche bis hin zu 3D-Ableitungen aus den gezeichneten Trassen.Ich hab jetzt gleich ne Schulung aber wenn Interesse besteht kann ich später (kann auch morgen ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : BD-Bezeichnungsvorlage editieren 
ManfredMann am 13.09.2004 um 10:08 Uhr (0) 
Hallo Udo! Danke für Deine Antwort! Ich versuche mein Problem etwas genauer zu schildern: Ich sollte ca. 300 DWG-s, die unter R13 erstellt wurden, und DB-Verbindung beinhalten unter ACAD 2004 weiterbenutzen. Dies bedeutet, daß, ich die DB-Verbindung auch weiter funktionsfäig brauche. Aber unter ACAD 2004 sind die unter R13 erstellten Bezeichnungsvorlagen nicht funktionsfähig, weil ihren Skript nicht mehr gültig sind, die IST und SOLL Stände habe ich im Anhang gespeichert. Da ich 300 dateien nicht manuell k ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Skalieren mit VLA ??? 
Dorfy am 10.05.2011 um 08:08 Uhr (0) 
ScaleEntity MethodScales an object equally in the X, Y, and Z directions???edit1:Code:(vla-ScaleEntity(vlax-ename-vla-object (car (entsel)))    (vlax-3d-point (0 0 0))    3.0)edit2:bei einer linie funzt es(vlax-method-applicable-p vlaobj ScaleEntity) also testen ob es geht  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am 10. Mai. 2011 editiert.][Diese Nachric ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Dynamische Blöcke nach effektiven Namen UND bestimmten Layer auswählen 
kurt.trattner am 04.06.2014 um 13:35 Uhr (1) 
Nein der Code ist nicht von mir.Ich habe mein Tool aus verschiedenen Tools bzw. Codestücken die ich im Netz gefunden habe zusammengebaut.Ich habe leider keinen Plan wie ich mit Lisp auf den Layer zugreifen kann.Ein nachträgliches Filtern wäre mir persönlich am liebsten.Also bevor er die Einträge in die Liste schreibt.[Diese Nachricht wurde von kurt.trattner am 04. Jun. 2014 editiert.][Diese Nachricht wurde von kurt.trattner am 04. Jun. 2014 editiert.] 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Brauche Hilfe Für ein Schriftfeld Flächentool für AutoCAD 2010 
Linus23 am 17.06.2009 um 19:07 Uhr (0) 
Hallo an alle,Ich verwende seit längerem eine LISP Datei die ein Flächenschriftfeld einfügt, doch im neuen AutoCAD 2010 funktioniert die Lisp Datei nicht mehr, da sie die ObjektID für die Plinie nicht mehr findet. Ich habe sie Versucht umzuschreiben doch mit meinen leider sehr Bescheidenen AutoLisp Kenntnissen hab ich es leider nicht geschafft.Bitte kann mir jemand Helfen!?Hier ist die Lisp Datei die im AutoCAD 2010 die ID nicht mehr findet:(defun c:PF (/ hElement hObjektID hcmdEcho hText hP1 HTH hW);;; VL ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : warum gehts nicht ?? immer probleme mit if 
Dorfy am 06.07.2011 um 08:59 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von chris888:...Bleibt nur noch die frage von oben:Kann man eine Variable in einer Zeichnung speichern?...häng sie als xdata an ein von dir definiertes Objektzum Thema xdata solltest du genug im Forum finden   Edit: dictionary wäre auch noch möglich... viel spaß beim variablen speichern  ------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."[Diese Nachricht wurde von Dorfy am ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : entmod Gruppencode 8 
woppi am 27.03.2009 um 12:45 Uhr (0) 
Vielen Dank!das "ungeteste" funktioniert!Teste gerade die Varinate mit den Reaktoren von der Seite "noch was zum Thema".Das klappt super, und hat den Vorteil das die Mtext funktionen erhalten bleiben.Ich verstehe das nicht alles im Detail, aber nicht jeder kann so ein Profi sein wie Ihr.Mein Bereich ist mehr CNC-prog.Bei der Gelegenheit, gibt es eigentlich auch frei Gruppencodes in DXF.2000 in die man mit LISP Informationen eingeben kann, um die dann mit den Steuerdateien (d2f) für die CNC-Prog. wieter zu  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Symbolstandard mit lisp importieren 
Wolli am 03.06.2005 um 09:33 Uhr (0) 
Hallo Zusammen, ich verwende in Mechanical verschiedene Symbolstandards für Führungen und Positionsnummern. Mit einem Makro wechsle ich den Standard und erzeuge meine Positionsnummer und stelle den Standard zurück, das funktioniert einwandfrei. Wie schaffe ich es die Symbolstandards in z.B. fremde Zeichnungen die diese nicht enthalten automatisch zu importieren. Ich hatte da an einen Eintrag in der acaddoc.lsp gedacht der dafür sorgt daß aus einer Definierten Datei alle oder wenn möglich nur bestimmte Symb ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Eingabe eines Punktes per Lisp 
WolfgangE am 18.03.2005 um 12:42 Uhr (0) 
Puuuuhhhh, lang ist s her ... ich hab s damals so gemacht wie von axel beschrieben. Hab die Original-Funktion amcvtframe12 kopiert und sie mir ein bisschen umgeschrieben und die dann stattdessen aufgerufen. Hab dir mal die geänderte Funktion hier gepostet, die Änderungen zum Original sind jeweils kommentiert. Achte aber drauf dass das schon wieder eine ältere Version ist: AcadM2004. Der Blockname wird in diesem Fall als Parameter übergeben, die Routine ist dann so umgebaut, dass der Parameter entsprechend  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : CADCAL, GeomCAL und Lisp 
Peter2 am 14.03.2024 um 08:19 Uhr (1) 
Ich habe das jetzt geladen und die Befehle, die ich in Acad habe, laufen auch hier. Vielen Dank!Aber was will mir das sagen?Code:Befehl: (load    "cadcal")Es wurde kein integrierter Befehl mit diesem Namen gefunden. Bitte versuchen Sie es erneut.**********************************************************************CADCAL loaded. Current version: 2024 FEB 08please see http://archtools.de/cadcal.html for more info  (c) 2024 Tom Berger, berger@archtools.de  free license expires at 2024 DEC 31,. You need to  r ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  | 
Lisp : AutoCAD-Modus in VisualLisp Konsole gibt nur Fehler aus 
dee7kay am 23.05.2017 um 10:52 Uhr (15) 
Hallo,in der VisualLisp-Konsole zu AutoCAD kann ich ja mit nem Rechtsklick in den "AutoCAD-Modus" wechseln. Dann steht an der Befehlszeile nicht mehr "_$" sondern wie im Acad-Textfenster gewohnt "Befehl: ".Leider funktionieren dann bei mir aber weder Acad-Befehle noch Lisp-Anweisungen. Die Konsole gibt als Rückmeldung immer nur "Fehler: nil" aus, ganz gleich was ich probiere. (Im "normalen" Modus funktioniert die Konsole einwandfrei...)Wo liegt hier das Problem?  Vielen Dank schon mal im Voraus. 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : weitere (assoc 10) bei Polylinien 
mapcar am 07.11.2004 um 16:31 Uhr (0) 
z.B. so:   Code:  (while(setq daten(member(assoc 10 daten)daten))   ; ... hier Baustelle   (setq daten(cdr daten)) )     Man kann auch das hier verwenden:   Code:  (vl-remove-if-not   (function(lambda(gc / )(member gc (10 40 41 42))))   daten )      Das Ergebnis solle gleich sein, nur der Ablaufverhalten ist unterschiedlich. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |