|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 13:04 Uhr (0)
Das ist doch schon mal ein Anfang.Schreibst du das im VLIDE? Da könntest du durch Doppelklicks auf Klammern prüfen, wo sie öffnen, bzw. schließen. Außerdem würdest du die verschiedenen Datentypen gut erkennen können. Wenn du die (strcat...-Klammer prüfst, siehst du, dass sie zu früh, unterhalb des alten Schriftfelds, wieder geschlossen wird: Das zweite Schriftfeld soll noch miteingebaut werden. Ersetze also die erste schließende Klammer durch dein Trennzeichen ";"Womit wir beim Thema Datentypen wären. Die ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Assoziativbemaßungen
MARTINLE am 17.02.2012 um 07:44 Uhr (0)
Hallo!wie kann ich per Lisp alle Assoziativbemaßungen einer Zeichnung in Nicht-Assoziativbemaßungen umwandeln? (ssget "X" ??????????)Oder gibt es dafür eine Systemvariable zum umstellen?Bitte um Hilfe!lg. Martin
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:15 Uhr (0)
Bei Nutzung einer externen Anwendung durch (startapp ..) und warten in einer Lisp-Schleife macht Autocad keinen Screen-Refresh. Wenn ich eine andere Anwendung nach vorne hole oder meine externe Anwendung über dem Autocad-Screen zu bewegen, wird der Autocad-Screen falsch oder weiss dargestellt. (startapp "extern.exe") (while (not(findfile rfile)) (command "._delay" 100) ) Gibt es eine Möglichkeit dies zu verhindern?Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
CADmium am 21.02.2012 um 14:28 Uhr (0)
(princ) ?aber warum führst du die Extern.exe nicht mit der Methode "Run" des WSCRIPT.SHELL - Objektes aus ... dann macht auch dein Lisp nicht weiter , bis Extern.Exe wieder geschlossen wird------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:36 Uhr (0)
Hallo,Danke für den Tip.Werde ich auch mal testen.Leider würde das aber nicht in einer Autocad OEM funkionieren wo es ja kein VLAX gibt.Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,Gerade mal getestet. Da wartet aber nichts. Mag aber am PascalScript-Interpreter liegen.(setq shell (vlax-create-object "WScript.Shell"))(vlax-invoke shell "run" (strcat ""pdScript.exe" "C:Dokumente und Einstellungen...Eigene DateienPascal scriptsSamplesAutocadDialogAutocadDialog.dpas" "/pds{hide-from-taskbar=true}" "450" "150" "" rfile """))Grüsse,Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
CADmium am 21.02.2012 um 15:05 Uhr (0)
und so ?(vlax-invoke shell "run" (strcat ""pdScript.exe" "C:Dokumente und Einstellungen...Eigene DateienPascal scriptsSamplesAutocadDialogAutocadDialog.dpas" "/pds{hide-from-taskbar=true}" "450" "150" "" rfile """) 1 :vlax-true)bei unsichtbar 1 durch 6 ersetzen------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Screen Refresh in Lisp-Schleife
HPW am 21.02.2012 um 15:46 Uhr (0)
Hallo,1 :vlax-true hat funktioniert!Danke für den Tip.Leider bleibt das Manko das man VLAX braucht.Hans-Peter------------------Hans-Peter
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Button im Ribbon als Schalter (ein/aus) definieren
Peter2 am 07.11.2017 um 11:47 Uhr (5)
Hat sich schon jemand damit beschäftigt, per Lisp einen Button in den Ribbons als Schalter (ein / aus) zu definieren?Hier geht es per CUI .NET API:http://adndevblog.typepad.com/autocad/2015/03/how-to-use-toggle-button-ribbon-api.htmlhttp://spiderinnet1.typepad.com/blog/2012/07/autocad-cui-ribbon-net-ribbon-toggle-button-not-possible.htmlAber Lisp ... ???------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SQL connection
cadplayer am 30.10.2017 um 11:54 Uhr (1)
Ich meine MS Sql Server und das in einer Lisp applikation------------------Gruss DirkBlog
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Optionen (getkword) mit blauen Grossbuchstaben?
Peter2 am 06.11.2017 um 11:57 Uhr (15)
In der Befehlszeile werden seit einigen Versionen diverse Befehlsoptionen ja mit grauem Hintergrund und blauen Grossbuchstaben angezeigt (z.B. plinie und x andere)Kriegt man das bei Lisp-Abfragen (getkword usw.) auch hin?Schönen Wochenstart ...------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : SQL connection
Brischke am 30.10.2017 um 11:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ich meine MS Sql Server und das in einer Lisp applikationDas macht ja nichts .. kannst ja in .Net eine Lisp-Funktion schreiben, die aber .Net-seitig die DB-Kommunikation übernimmt.Wenn du das rein in Lisp machen möchtest, dann suche mal nach ADO LispGrüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variablen eines Fremdprogramms suchen
Peter2 am 22.02.2012 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:(atoms-family ..) in einer DWG aufrufen bevor das Programm geladen wird und dann noch einmal danach un dann die Ergebnisse vergleichen....Lagebericht:Hat technisch geklappt, - war aber leider dennoch erfolglos, weil der Wert noch in C++ und nicht in Lisp verwaltet wird. Danke nochmalsPeter------------------Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung.Die ist aber meistens falsch. ;-)
|
In das Form Lisp wechseln |