| 
AutoLisp : rätselhaftes rem 
Proxy am 28.12.2004 um 14:18 Uhr (0) 
The el allmighty onlinehelp said once:  Return Values  A number. If any number argument is a real, rem returns a real; otherwise, rem returns an integer. If no arguments are supplied, rem returns 0. If a single number argument is supplied, rem returns number.    So ist es leider oder auch gottsei dank der einfach dabei achten ob die Funktionsargumente auch alle keine Reals bzw. Ints sind. ------------------        Lisp?!?!  Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-co ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Fehlermeldung 
Waldemar am 04.06.2003 um 11:07 Uhr (0) 
Hallo zusammen, habe nachfolgenden Bereich in einem Lispprogramm vor einigen Jahren geschrieben (noch unter R14).  (Defun DKL ()  (Setq KL (Getstring (Strcat  
Kanallänge   VKL  :  )))  (If (/= KL   ) (Setq VKL KL))  (Setq KL VKL)  (Setq KL (Atof KL))  (If ( = KL 0)   (And (Princ  
Wert muss positiv und ungleich Null sein. ) (DKL))  );If ) Seitdem habe ich mich mit Lisp nicht beschäftigt. Unter R2000 bekomme ich nachfolgende Fehlermeldung: ; Fehler: Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil Offensichtlich lieg ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
  Att-Clone.txt | 
Lisp : Attributwerte kopieren & einfügen 
vision am 10.03.2017 um 19:46 Uhr (1) 
Hallo,ich möchte die Attributwerte von einem Block in einen anderen Block kopieren und einfügen.Das funktioniert mit dem Lisp Att-Clone von CADwiesel soweit einwandfrei, wenn die Attributnamen bei beiden Blöcken gleicht sind. Ich möchte aber, wenn AutoCAD das zulässt, in einen Block kopieren der andere Attributnamen hat.Besteht die Möglichkeit, im Programmabschnitt ";;; Funktion tauscht Attributwerte aus. / (setq ATTNAME ... " andere Attributnamen anzugeben und wenn ja, wie.Für Eure Unterstützung bedanke i ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
  | 
Lisp : DGN Hotfix for AutoCAD 2012 
mip338 am 26.05.2014 um 17:15 Uhr (15) 
Hallo alle zusammen,ich habe selbst von LISP keine Ahnung, aber vielleicht könnt ihr uns bei einer kleinen Sache unterstützen:Unsere Zeichnungen laufen mit fremden Linientypen voll, so dass wir ständig den "DGN Hotfix for AutoCAD 2012" anwenden müssen.Kann man das irgendwie im „acad.lsp“ automatisieren so, dass beim Öffnen der Zeichnung die Prozedere von selbst abläuft?Der Befehlsablauf dazu:Befehl: NETLOAD **Datei "DgnLsPurge.dll" wird aus einem Verzeichnis ausgewählt**Befehl: DGNPURGEBefehl: _auditGefund ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp 
marc.scherer am 11.01.2006 um 17:47 Uhr (0) 
 Zitat:Tom Berger schrub:Schreib Dir also ein paar elementare Umwandlungsfunktionen (selset-entityliste usw) und ein paar passendeHallo Tom,mal ne grundsätzliche Frage:Ist das immer der richtige Weg?Geht bei wirklich großen Objektmengen nicht eine Menge Zeit für die Umwandlung von Selset nach Liste und später eventuell wieder zurück drauf? Ist bei großen Selsets ein ss-foreach (siehe Mapcars Seiten...) nicht deutlich effizienter?Ich weiß es nicht, bin nicht so der Laufzeit-Analytiker, aber vielleicht kanns ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : DXF-Code Abfragen 
CAD-Huebner am 11.09.2006 um 14:34 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von PBPaul:Hallo,ich möchte gern zwischen 3D-Drahtmodel und Gouraud-Schattierung toggeln.Nun weiß ich inzwischen, dass der DXF-Gruppencode 281 für Viewportsfür Draht =1 und für Gouraud-Schattiert = 4 ist.Wie  kann ich mit LISP diesen Status abfragen und ändern ?MfG PaulSicher wäre es sinnvoll gewesen, deinen Beitrag zum gleichen Thema hier zu verlinken, http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/014762.shtml und http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/001002.shtml damit du keine do ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : grread / grdraw 
Dorfy am 31.07.2009 um 09:47 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Steff179:... nur das wenn ich Pan dazwischen verwende (mittlere Maustaste) dann zeichnet es immer das letzte neu wenn ich mal still halte (auf die letzte Cursor Position),was schräg aussieht ...Sehr schwer zu verstehen was du da willst  Was möchtest du denn genau?! Die Linie soll von Punkt zu Punkt im BKS gehen und sich bei pan nicht verändern?" grdraw - Draws a vector between two points, in the current viewport"------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Progr ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Abbruch nach Speichern ( qsave ) 
Meldin am 19.09.2011 um 11:29 Uhr (0) 
Hi,also entweder habe ich vergessen wie ich mit script arbeite oder das funktioniert auch nicht so richtig!?Also bei jedem laden mehrerer Zeichnungen wird meine Lisp-Anwendung automatisch gelanden, gestartet und ausgeführt. Nun sollen nach Ablauf der Lispzeilen die Zeichnung geschlossen werden. Wenn ich es nun am ende der Lispzeilen mit (command "script" "Meine Pfad + Datei.scr") versuche erhalte ich trotzdem "Unhandled Access Violation Reading" einen Abbruch.------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit00 ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Problem mit Lisp für Bemaßungen 
Triple-S am 06.12.2021 um 08:47 Uhr (14) 
Hallo Thomas,Danke für deine Ideen, aber es geht ja gerade um Extremfälle wie Pläne mit Dutzenden Bemaßungsstilen oder unterschiedlichen Texthöhen. Die Routine soll auch von anderen Mitarbeitern benutzt werden können ohne besondere Kenntnisse.Hallo Andreas,Vielen Dank für den Code. So funktioniert es. Im Zuge der Routine werden sowieso alle Layer entsperrt, das sollte kein Problem sein.Ich werde mich melden, wenn ich auf einen Problemfall stoße, bei dem es nicht will.Bis dann.[Diese Nachricht wurde von Tri ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Lisp Kontextmenü 
dan_rather am 02.05.2005 um 10:40 Uhr (0) 
Danke cadffm, aber Null bekomme ich zurück wenn ich  enter  drücke und dann läuft das Prog bis zum Ende.(so soll es auch sein :-) ) Wenn ich jedoch  A  wähle kann ich noch den Abstand eingeben aber das Prog läuft dann nicht mehr weiter. Anm.: Das Prog soll eine Linie an einem Punkt mit dem Standard Abstand 100 nach links bzw rechts vom angegebnen Punkt brechen. Wie schreibe ich also: Wenn der Abstand eingegebn ist mache mit dem Eingegebenen Abstand weiter?  
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp 
CADmium am 11.01.2006 um 14:28 Uhr (0) 
nochmal als Ergänzung:(SSGET "X" ((0 . "CIRCLE") (-4 . "!=") (8 . "AM_0")))wählt alle Kreise, die nicht auf dem Layer AM_0 gezeichnet wurden(SSGET "X" ((0 . "CIRCLE") (8 . "AM_0")))wählt alle Kreise, die auf dem Layer AM_0 gezeichnet wurden.. somit kann man mit ssget fast alles Erschlagen. Für Elemente in Blöcken ect. funktioniert das allerdings nicht. ------------------   - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : koordinate checken 
Brischke am 31.07.2003 um 10:47 Uhr (0) 
Hallo Marvin, mit   Code: (ssget  _X         (list           (-4 .   and )           (0 .  LINE )           (-4 .   or )          (cons 10 Koordinate)          (cons 11 Koordinate)           (-4 .  or  )           (-4 .  and  )          )        )    geht das eleganter - aber ob am Ende das Ergebnis tatsächlich den Tatsachen entspricht ist fraglich. Sicherer ist es wirklich alle Linien Anfangs- und Endpunkte mit der Koordinate zu vergleichen.  Aber nicht mit (= A B)  sondern mit  (equal A B toleranz)  Die  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Mittels Lisp auf ISO oder DIN umstellen 
CADmium am 14.05.2012 um 10:21 Uhr (0) 
der Befehl läßt sich auch automatisieren .. hatte ich auch mal ne Tool für jemanden geproggt ... Verzeichnis wählen und alle Dateien in dem Verzeichnis werden auf die zu wählende Vorlage getrimmt..Durch den Befehl amsetupdwg werden Dictionaries ..u.a. für die Standards angelegt ... so dass das dann eine Mechanical Zeichnung ist ( Acad pur stört sich aber nicht an den zusätzen ) , deshalb der Hinweis nach dem nicht mehr Rückgängig machen ...------------------   - Thomas -     "Bei 99% aller Probleme ist die ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |