Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.058
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 7112 - 7124, 8912 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 29.03.2012 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Thomas!Entschuldige wenn ich mich erst jetzt melde!Hab viel um die Ohren.Hab mit CMDECHO getestet aber es ändert sich nichts.Ist auch egal.Das Programm läuft ja.Nur folgendes Problem hat sich noch aufgetan.Bei der Abfrage nach pt2 muß ich des öfteren händisch "lot" eingeben. Dann nimmt es mir aber nicht den Lotrechten Punkt sondern den Endpunkt oder Eckpunkt des gewählten Objektes.Muß ich da beim Lisp noch was ändern?Hier noch mal das Lisp:(defun c:mabem (/ *error* sna OSM p1 p2)(setvar "osmode" 1484 ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.style unter Windows 7 32-Bit
Bernd10 am 28.03.2012 um 13:19 Uhr (0)
Hallo,wegen einem Rechnerwechsel habe ich nun Windows 7 Professional 32-Bit und nicht mehr Windows XP Professional. Auf beiden Rechner ist Mechanical 2009 installiert und es gibt dafür eine VLX-Anwendung von mir. Unter Windows 7 habe ich nun ein Problem mit dem Befehl _.style.Unter Windows XP hat Folgendes funktioniert:(command "_.style" "Test18" "LSRM____.TTF" "" "" "" "" "")Unter Windows 7 steht bei der Ausführung der oben genannten Zeile dies im Textfenster:_.style Namen des Textstils eingeben oder [?] ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : BKS und _dimaligned
MARTINLE am 27.03.2012 um 13:33 Uhr (0)
Hallo!Bitte um Hilfe!Ich versuche folgendes Lisp zum laufen zu bringen.(defun c:test (/ p1 p2)(setq p1 (getpoint))(setq p2 (getpoint))(command "bks" p1 "")(command "_dimaligned" p1 p2 "Pause"))Das Problem ist aber das die Bemaßung irgendwo liegt nur nicht auf p1 p2.Obwohl ich im WKS arbeite!Irgendwie muß ich p1 und p2 transformieren das mir das Maß richtig plaziert wird.Aber wie??Liebe Grüße Martin

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Brischke am 29.03.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Sosnja,dyn. Block ist der falsche Ansatz. Wenn du die Elemente ausgewählt hast, sollen ja die Lücken, die zwischen den Legendenelementen entstehen würden ja wieder geschlossen werden. Mir wäre hier keine Möglichkeit bekannt (habe aber auch nicht die Erfahrung beim Erstellen dyn. Blöcke).Mit Lisp kann man das sicher lösen.Folgenden Ansatz würde ich an deiner Stelle verfolgen:(1) Alle Symbole als separate Zeichnung ablegen(2) Texte getrennt in Sprach-TextDateien speichern (de.txt | en.txt | ...)in den ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamischer block mit auswahl zum ankreuzen
Brischke am 29.03.2012 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Sosnja,dyn. Block ist der falsche Ansatz. Wenn du die Elemente ausgewählt hast, sollen ja die Lücken, die zwischen den Legendenelementen entstehen würden ja wieder geschlossen werden. Mir wäre hier keine Möglichkeit bekannt (habe aber auch nicht die Erfahrung beim Erstellen dyn. Blöcke).Mit Lisp kann man das sicher lösen.Folgenden Ansatz würde ich an deiner Stelle verfolgen:(1) Alle Symbole als separate Zeichnung ablegen(2) Texte getrennt in Sprach-TextDateien speichern (de.txt | en.txt | ...)in den ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 14:29 Uhr (0)
Nochmal ... Funktionieren bei dir die einzelnen Zeilen in der Befehlszeile eingegeben ?! Wenn ja, liegt es nicht an den Zeile sondern an der Datei.... also erstmal Fehler eingrenzen .. evtl steht ja noch mehr in der Datei , aber ohne diese zur Verfügung zu haben , bleibt es Glaskugelreiben ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
Thomas Fenz am 29.03.2012 um 14:51 Uhr (0)
hmm... also direkt in die commandline eingegeben wird zwar der Fehler: "; error: bad function: T" ausgegeben aber der reg key ist gelöscht.aber warum??[Diese Nachricht wurde von Thomas Fenz am 29. Mrz. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 14:57 Uhr (0)
wenn erfolgreich gelöscht gibt die Zeile ein T zurück .. wenn du das "doppelt geklammert" hast , wird das T als Funktion interpretiert und da ist dann schluß mit lustig ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Registry-Key über LISP löschen
CADmium am 29.03.2012 um 15:38 Uhr (0)
... da sind ein paar Zeichen mehr drin als du im  notepad gesehen hast  ...Windows/ oder mein IE interpretiert die Datei auch erstmal als mp3 ...------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Linienlänge selektieren
Madler am 28.03.2012 um 21:16 Uhr (0)
Hallo Forum,ich bräuchte einen kleinen Schups in die richtige Richtung.Ich habe Zeichnungen in denen ich Linien anhand der Länge in einen Auswahlsatz bekommen möchte.Mit der Schnellauswahl funktioniert das ja nicht, mit dem Filter hab ichs auch nicht hin bekommen.Da ich nun schon einige kleine Lisp-Programme erfolgreich im Einsatz habe, dachte ich an ein kleines Lisp.Mein Problem ist nun das es ja keinen Gruppencode für die Länge einer Linie gibt. Wie kann ich also mit ssget arbeiten ohne Gruppencode-Linie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : mit Linienlänge selektieren
Dorfy am 28.03.2012 um 22:08 Uhr (0)
dann musste alle Elemente durchlaufen lassen und die Länge prüfen und schauen ob sie in deinem Bereich liegt!ihmo kann man die Schnellauswahl entsprechend anpassen nur hab ich gerade mein Acad nicht zur Hand ;-)------------------Mfg Heiko Elefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..."-Lots of irritating superfluous parentheses!-

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
cadplayer am 30.03.2012 um 08:02 Uhr (0)
Ja Mailüfterl, ich hatte vielleicht eine völlig andere Vorstellung von C# - interessant finde ich jedoch, dass es hier die Möglichkeit gibt extern auf die Zeichnungsdatenbank einzugreifen und Projektübergreifend verschiedene Applikationen anzusprechen. Das es wesentlich anspruchsvoller gegenüber Auto- und Visual Lisp ist, war mir klar. Ich gehe davon aus, mich längerfristig in die Materie einzuarbeiten und einige Foren gibt es auch, die Beispiele liefern. Was meinst du jedoch mit ADN-Seiten von Autodesk, m ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : dynamische Anzeige am Fadenkreuz
cadplayer am 30.03.2012 um 08:57 Uhr (0)
Danke Holger für die InfosPunkte sind an alle vergeben - Herzlichen Dank für die Anregungen. Geniales Forum mit Kompetens.Es lohnt sich auch mal auf anderen Seiten zu forschen. Lee-Mac´s Seite finde ich einfach genial, was der alles aus Lisp rausholt grenzt an Wunder. http://www.lee-mac.com/odbxbase.html ------------------Gruss Dirk

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz