Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7112 - 7124, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Laufwerksbuchstabe in Pfad von PDF-Anhängen ändern [BCAD]
lebum am 15.01.2025 um 07:48 Uhr (1)
Hallo,unsere Laufwerksbuchstaben haben sich geändert, nun ist es an der Zeit, die Laufwerksbuchstaben der verknüpften Referenzen in den DWG zu ändern. Mit Hilfe von ChatGPT konnte ich eine LISP erstellen, die die Bild- und XREF-Pfade anpasst. Bei den geladenen PDF habe ich allerdings Schwierigkeiten und komme nicht weiter. Getestet wurde mit BCAD V23, alle Referenzordner und -dateien liegen sowohl auf dem alten, als auch auf dem neuen Laufwerk.Letztendlich soll nur der Laufwerksbuchstabe von X: zu Y: geänd ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : retext - ssget
THE_ONE am 18.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Dorfy:Hallo,schon mal ssget ohne "Zusatz" verwendetHallo und danke erstmal für dein Hilfe!Genau das wäre die Lösung, aber dann kann ich die Filterliste nicht verwenden (ich brauche ja nur die Objekte die Text enthalten), obwohl genau wissen was die einzelnen Elemente in der Liste bedeuten tue ich sowieso nicht (für was gehören die ersten zwei und die letzen 3 Elemente in der Liste???). Ich will halt nur das das ganze funktioniert am Schluss und will daher nicht soviel veränder ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Änderung LINIENTYP und LINIENTYPfaktor
glocker am 12.07.2004 um 15:02 Uhr (0)
Prima - jetzt funktioniert s! Der Schlüssel lag im Lisp-Beispiel von Tom Berger: Nachdem ich den Wert für den Linientyp von VONLAYER in BYLAYER geändert habe, werden auch meine Problemelemente korrekt gebügelt! Kleine Ursache - große Wirkung! Auch Axel hat recht - die einzige Aufgabe meines Konvertierungstools ist das Beseitigen der störenden Obketeigenschaften, damit das Layerkonzept von Mech6 wieder greift und meine Anwender normal mit den Daten weiterarbeiten können... Soweit vielen Dank für die H ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Excel Daten aus sheet einlesen
Brischke am 08.06.2015 um 12:15 Uhr (1)
... keine Ahnung, dass musst du wissen.Ja nach dem, wie du dein Projekt aufbaust, kannst du es als DLL kompilieren für die Einbindung in AutoCAD mit integrierter Lisp-Funktion oder du machst eine exe, die irgendwohin eine lsp-File mit dem Tabelleninhalt schreibt.Ich habe bei mir beide Varianten integriert, EXE-Lösung aber nur, weil mein Kunde es so wollte.Wenn ich es ausschließlich AutoCAD nutze, dann würde ich das auch in einer AutoCAD-DLL integrieren.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on de ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : (command _rotate)
Dorfy am 13.10.2009 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:was mich allerdings hieran stört:-man muss vorher Winkeldrehung im Uhrzeigersinn ausstellen (gibt es da eine Systemvariable ?)-man kann mit entget immer nur ein aws erhalten, wie lässt sich da ssget implementieren ?Hallozum ersten Punkt probier mal angdir 1 (ungetestet)zum zweiten Punkt schau dir mal die Sub bau_elemlian, als Rückgabe erhälst du eine List, welche du über ein Schleife auswerten kannst. ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Progra ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Index automatisieren / Attribut (0 . ATTDEF) in Block (0 . INSERT) Filtern nach Wert
CAD-Huebner am 13.07.2021 um 09:18 Uhr (1)
Nö, dass heißt, das es keine von dir definierte Funktion namens RRENAME gibt bzw. diese zumindest nicht geladen ist.Die Funktion aus RRENAME.VLX ist ja als Kommando definiert, die aufzurufende Funktion in Lisp sollte demnach wohl C:RRENAME lauten, da hat dann aber keine Parameter.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de[Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 13. Jul. 2021 editiert.][Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 13. Jul. 2021 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : INSERT(Block) contra GROUP
cadplayer am 29.05.2015 um 08:59 Uhr (1)
Einige Praxisanwendung:1)Mittels selection eines groupObjekts, kann man durch Wahl des "snapPoints" eine Gruppe [Base point/Copy/Undo/eXit] rotieren, wobei die Gruppe durch drehen auszurichten geht.- könnte man das mit LISP bewerkstellen, wie bekommt man da eine Gruppe selektiert ?2)Katalog erzeugen, welche Elemente eine Gruppe beinhaltet, Abfrage (ssget, entsel, nentsel) ?!3)identische Gruppen selektieren(Similar) ?------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB[Diese Nachricht wurde ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Signaturen auf/in Bögen
Geos am 06.08.2008 um 15:30 Uhr (0)
Grüß EuchZwischen gebogene "Linien" - in der Regel ausgerundete PLINEs oder ARCs - sollen Signaturen gezeichnet werden.Im Beispiel (Bild) handelt es sich um eine ausgerundete PLINE, die Symbole (Blöcke) wurden mit _MEASURE eingefügt.Das zu proggen wäre auch kein Problem. Jetzt soll das Ganze aber noch behübscht werden - sprich die INSERTs gesprengt und die einzelnen Linien auf die Begrenzungslinien (blau) gedehnt / gestutzt werden.Seht Ihr da Lösungsmöglichkeiten (in LISP )?Bin auch für halbe Lösungen/Ans ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Mehrfachplot über LISP-Programm
Werner am 27.10.2003 um 19:00 Uhr (0)
Hallo Bin entweder zu doof, oder es fehlt sonst irgend etwas. Vorschlag von Helmut scheint mir richtig zu sein. Habe nur leider keine Ahnung wie ich das ganze für meine Zwecke zum laufen bekomme. Also, fals es wirklich so einfach ist, bitte Aufruf in einem kleinen Beispiel etwas näher erläutern. (defun c:test1() (vla-put-numberofcopies (setq t1 (vla-get-plot (setq t2 (vla-get-ActiveDocument)) (vlax-get-acad-object) 2 ) ) (Ich weis, so funktioniert es nicht. Aber wie funktioniert es???) Vielen Dan ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : wieder Baustahlmatten
Brischke am 13.07.2004 um 09:09 Uhr (0)
Hallo Lars, vielleicht liegt es daran, dass dies ein sehr spezielles Thema ist, was so ganz nebenbei nicht zu lösen ist. Diejenigen die eine Lösung dafür haben, werden die auch nicht verraten, da man ja bekanntlich nicht am eigenen Ast sägt, die sich also ihren Wettbewerbsvorteil sichern wollen. So wie es aussieht, wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als einen Profi mit der Programmierung zu beauftragen und dafür auch zu entlohnen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp ove ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Text in Variable
Brischke am 25.03.2003 um 16:57 Uhr (0)
keine Zeit, deshalb ganz kurz:1) (setq textvar (cdr(assoc 1 (entget (car (entsel))))))2) (entmod (subst (cons 1 textvar)(assoc 1 (setq attdata(entget(car (nentsel))))) attdata))Mit der ersten zeile kannst du den Text wählen, die 2. Zeile weist den Text dem Attribut zu.Wenns nicht reicht, dann poste noch mal, schaue nach 20,00Uhr noch mal rein.Bei Fragen ...Grüße Holger------------------Holger BrischkeCADlon - Lisp over night!Neue Tools im Free-&DownloadZugang zum Download schon gesichert?

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
CAD-Tötti am 04.09.2004 um 10:00 Uhr (0)
Tach Leutz :-), habe auch ein paar Fragen oder verbesserungsvorschläge zu dem sonst genialen Programm (Copyright hin oder her): 1. wenn ich die Höhenkoten setzte erscheint die Schrift nicht sofort. was mache ich falsch oder was macht das Programm falsch ? 2. ich würde so gerne haben, dass die Höhekote 0 auch 4-stellig mit einer Kommastelle angezeigt wird. Was ist zu tun ? 3. wie schafft man es, dass die Höhenkoten in Millimeter mit Tausender-Trennzeichen und Nachkommastelle dargestellt wird? Beispiel: + ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Dyn. Blöcke - welches Dictionary ist zuständig?
CADmium am 05.09.2008 um 13:46 Uhr (0)
na ok .. wenn du normales Lisp einfacher findest .. die Parameter usw. stehen in Extensiondictionary der jeweiligen Referenz .. an den Effektivnamen kommst du z.B. so:(and(setq A(Car(Entsel " Referenz eines dyn. Blockes wählen:")))    (setq A(entget A))    (setq A(cdr(assoc 360 A)))    (setq A(entget A))    (setq A(cdr(assoc 360 A)))    (setq A(entget A))    (setq A(member(3 . "ACDBREPDATA")                  (mapcar                    (lambda(X)                        (if(and(=(car X)3)                    ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  535   536   537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz