Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.058
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 7138 - 7150, 8912 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Lisp zum Ermitteln von einem Schnittpunkt
gmk am 06.04.2012 um 07:27 Uhr (0)
Servus Tom!Vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.Ich habe aus Mangel an Zeit (DWG mußte gestern noch raus) einfach ein BKS über die Ebenenpunkte erzeugt und den Bogen solange verlängert bis sein Endpunkt Höhe 0 hatte; Deine Gleichung also händisch umgesetzt :-)Ciao Georg ------------------ http://www.xxx-tausend.info

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeilenumbruch
Theodor Schoenwald am 08.04.2012 um 22:13 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Verwechslung, dass ich:(command "_EXPLODE" EN)vor: (setq LASTOBJ (entlast))gelistet habe, kam vom kopieren der Zeilen von der Lisp in den Beitrag, das habe ich übersehen. In meiner Lisp-Datei war die Reihenfolge richtig.Das Problem ist, dass wenn ich mehrere M-Texte nicht auf einmal, sondern nacheinander bearbeitet habe, (entlast) nicht das letzte Element ausgegeben hat, das ich haben wollte, sondern ein anderes Element.In der Hilfe von "entlast" war ein Beispiel, wie diese Sache behoben w ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
cadplayer am 10.04.2012 um 11:51 Uhr (0)
Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Da ich mich gerade in .NET einarbeite halte ich voll zu deiner Meinung. http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/Difference-between-a-SUBR-and-a-EXRXSUBR/td-p/829832 ------------------Gruss Dirk[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 10. Apr. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
archtools am 10.04.2012 um 14:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Ja Tom das sollte man hier richtig stellen, es sind keine neuen Lisp-funktionen, sondern externe Funtionen, die von Autocad geladen werden. Sie stehen gesondert in einer arx von 2012version.Dabei sollte man anmerken, dass dies unerheblich ist. Auch wenn das interne Funktionen wären, wäre Lisp dadurch nicht weiter entwickelt. Es ist schließlich auch keine Weiterentwicklung von Lisp, ein (car (reverse item)) als (last item) zu defnieren.

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Wird Autolisp weiterentwickelt...
HPW am 10.04.2012 um 15:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools: Wünschenswert wäre ein Lisp.NET, das dem CLR-Modell von .NET genügt und in Visual Studio als Entwicklungsumgebung integriert werden kann.Richtig gut wäre es mit der Weiterentwicklung von Lisp eine Neuimplementierung von DCL als Wrapper über die NET-GUI Objekte zu machen. Zeigemässes Aussehen und neue Objekt-Typen (Tab,Grids etc) würden es kleinen Addon-Entwicklern wieder/besser erlauben für Autocad zu entwickeln. Das hat Autocad gross gemacht.Oder muss man diese Hoff ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeilenumbruch
Theodor Schoenwald am 14.04.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,in einem Buch über ACAD 9 habe ich den Satz gelesen: "Man kann die Geometriedaten von ACAD nutzen um daraus CNC-Wegdaten zu generieren".Das hat mich gepackt, denn dadurch mussten die CNC-Programme nicht mehr mühsam von Hand geschrieben werden. die weiteren Vorteile: Kontur-Fehler sind ausgeschlossen und die Folgen von Fehlern, Crash an den teueren Maschinen auch.Der eine Weg geht über DXF das wird extern gemacht, wenn die Zeichnung fertig ist.Der andere Weg ist, die Geometrie-Daten direkt in der offe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Auswahlsatz mit vorher und entsel ergänzen
tappenbeck am 18.04.2012 um 10:35 Uhr (0)
Hi !es geht um folgende Aufgabe zu welcher mir noch keine Lösung eingefallen ist:Es gibt einen Auswahlsatz AWS und nun möchte ich diesen ergänzen. Im "normalen" AutoCAD würde ich eine Funktion aufrufen, bei Objekte wählen v(orherige) eingeben und dann weiter Elemente einsammeln.Aber wie mit LISP ??? Kann mir einer helfen ?Gruß Jan :-)------------------jan :-)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Zeichnung mit zusatz speichern
John Mansion am 19.04.2012 um 20:28 Uhr (0)
Hallo zusammen!Hoffe jemand hat ne lösung für mich!!!Folgendes Problem: Ich hab eine Modelldatei die ich mit einem zusatz speichern möchte also z.B: die Zeichnung C:usammenbau.dwg soll zu C:usammenbau_einfach.dwg werden. Dann läuft der rest des Lisp-Programmes und die Datei wird noch einmal gespeichert.Wie könnte dieser "saveas" befehl aussehen?¿?¿?mfg John

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Layer ein/ausschalten
KeepCat am 25.04.2012 um 11:25 Uhr (0)
Moinsen an alle LISP-Experten,ich verzweifle gerade an einer vermeintlich "einfachen" LISP-Routine und bitte um Hilfe eurerseits.Mittels eines Buttons, einer Dialogbox möchte ich Layer ein/ausschalten können.Vor dem Start der Dialogbox definiere ich den Button "SiruptrennungEin" in folgender Weise: ---------------------------------------------------------------- (action_tile "accept" "(done_dialog)") (action_tile "cancel" "(done_dialog) (exit)") (action_tile "SiruptrennungEin" "(BMASiruptrennungEin)" ) ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suchpfade laden
cadplayer am 26.04.2012 um 08:39 Uhr (5)
Kann man via Lisp Suchpfade laden ? Ich möchte gern, dass meine lokalen Suchpfade immer in der Rangliste ganz oben stehen und damit zuerst geladen werden.------------------Gruss Dirk[Diese Nachricht wurde von cadplayer am 26. Apr. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Erkennen, ob Blockeditor aktiv ist.
Bernhard GSD am 27.09.2017 um 11:34 Uhr (1)
Hallo, ich suche eine Möglichkeit für ein Lisp-Program zu erkennen, ob sich Autocad im Blockeditor befindet um bestimmte Befehle, die da nicht gehen (und in diesem Fall auch überflüssig wären) nicht auszuführen. (TILEMODE zum Beispiel).Danke!------------------Gruß aus WienBernhard

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
cadplayer am 03.05.2012 um 15:18 Uhr (0)
@wolfgang: Nein hab ich nicht, mir löscht es bei der Funktion die Polylinien, die ich auswähle@Thomas: Klar wusste nicht mehr, das _break auch 2 Punkte zulässtBei der Funktion sollte es eigentlich das Segment rauslöschen. Ich hab nur ein Problem wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektCode:(defun C:www (/ ) (while (mapcar set (en pt) (entsel "Breakobjekt wählen! ")) (if en (progn ((= "*POLYLINE" (cdr (assoc 0 (entget obj)))) (setq vtx (vl-remove-if-not (lambda (x) (= ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Schnittpunkt ermitteln
CADmium am 03.05.2012 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer: wie bekomme ich ein vla-objekt wieder in ein normales Lisp-objektvlax-vla-object-ename  ?------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  537   538   539   540   541   542   543   544   545   546   547   548   549   550   551   552   553   554   555   556   557   558   559   560   561   562   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz