|
Lisp : grread in AC22 ... Kursor friert
archtools am 11.04.2022 um 12:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von toxot:Ich selber arbeite schon lange nur mehr mit BricsCAD, wo grread einfach funktioniert und das performanter!Der Großteil meiner Kunden, darunter auch sehr große Industriekunden, ist auf BricsCAD umgestiegen, und ich bin jetzt mit der V22 engültig auch mit meiner Entwicklung auf BricsCAD umgestiegen. BLADE - die Lisp Entwicklungsumegbung mit Debugger in BricCAD - ist IMO zwar noch nicht ganz so leistungsfähig wie VLIDE in AutoCAD, aber es geht schon.Genau mit GRREAD hatte abe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Layer aufruf aus DCL
Brischke am 30.07.2003 um 13:32 Uhr (0)
Hallo Waldemar, Hallo Theodor, hier nun mal ein schnell zusammen geschossenes Beispiel Ich habe ein Dialogfenster, eine Lisp. In der Lisp sind insgesamt 4 Funktionen definiert. Rechteck zeichnen und 2 Zahlen multiplizieren, jeweils 1x mit und 1x ohne Dialogfenster. Bei Fragen ... Grüße Holger Code: ;;;Hauptprogramm - Multiplikation mit DIA (defun c:mal (/) (main_sub multipliziere "Multiplikation" "Faktor 1" "Faktor 2") (princ) ) ;;;Hauptprogramm - Multiplikation ohne DIA (defun c:-mal (/) (main ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Automatic Dimension AutoCAD LISP??
kadirozen am 28.07.2023 um 15:14 Uhr (1)
Ich habe mich entschieden, mit LISP-WriteBlock zu beginnen, weil das für uns am meisten Zeit in Anspruch nimmt.Ich habe ein gewisses Niveau mit dem Code erreicht, aber ich versuche immer noch herauszufinden, was wirklich los ist.Ich habe die Befehle DXFOUT WBLOCK und SAVEAS ausprobiert, dxf out funktioniert tatsächlich, aber die Daten, die damit erstellt werden, sind beschädigt und können nicht geöffnet werden.Wblock geht auch nicht weiter.Mit dem Befehl SAVEAS komme ich auf eine bestimmte Ebene.Ich bleibe ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : DCL
joern bosse am 13.05.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Kenny, bei Dialogboxen schreibe ich die letzten Inhalte, wenn Sie mit OK verlassen wird, in eine Textdatei, dann werden diese beim neuen aufstarten als Defaultwerte gesetzt. Die Werte an LISP übergeben, nur ein Vorschlag: über die Funktion action_tile kann man dem Button OK (Key accept folgende Aktion zuordnen: (action_tile accept (setq liste(GET_TILE_DCL1))(done_dialog 1) ) wobei die Funktion GET_TILE_DCL1 in etwa so aussieht: (defun GET_TILE_DCL1 ( / ) (list (get_tile b1 )(get_tile b2 ))) d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : ADT-Zeichnungseinheiten
tmoehlenhoff am 27.10.2005 um 15:25 Uhr (0)
Vermutlich ist es ganz einfach, aber ich kriege es einfach nicht hin Kann mir mal jemand folgendes VBA-Schnippselchen in Lisp übersetzen: Dim dwgSetup As AecArchBaseDatabasePreferences Set dwgSetup = AecArchBaseApplication.ActiveDocument.PreferencesIch kann mir zwar das AecArchBaseApplication Interface besorgen und der liefert mir auch artig ein ActiveDocument, aber beim Zugriff auf Preferences fliegt mir das Zeug um die Ohren.Alternativ fummel ich schon im aec_vars_dwg_setup-Dictionary rum, was auch klapp ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
SilkeRS am 12.05.2006 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Jörn, die inneren Punkte habe ich alle, die liegen auf einem Layer und können selektiert werden (aber eben bis zu 1000 Stück!!). Das Problem ist anders gelagert, versuche mal in einer unübersichtlichen dwg die eine Fläche zu selektieren, dann sagt Dir AutoCad auch Deletet N und sagt, daß er keine schraffierbare Fläche bekommt. Erst wenn Du dich heranzoomst kannst du die gleiche Fläche auch auswählen. Ich habe schon alle Layer, die ich nicht brauche ausgeschaltet und... aber es reicht nicht.Gruß Silke
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Barbara33 am 22.11.2011 um 14:36 Uhr (0)
Hallo eine Frage zum Öffnen von lsp-Dateien: AutoCAD eines Anwenders ist so eingestellt, dass "MeinStart.lsp" bereits beim Öffnen einer Zeichnung geladen wird. Das ist die Ausgangslage. Nun wird eine Funktion gesucht, die in dieser Datei stehen soll, die diese so öffnet (vielleicht mit Wordpad?), um darin händisch Änderungen oder Ergänzungen vornehmen zu können. Sie sollte natürlich den jeweils aktuellen Standort (Pfad) dieser Datei berücksichtigen, denn der kann ja bei jedem Nutzer anders sein. LG, Barba ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktion zum Öffnen einer Lisp-Datei
Barbara33 am 22.11.2011 um 17:57 Uhr (0)
OK, habe jetzt eine Lösung gefunden. Mit startapp "notepad" kann man eine Datei mit Pfadangabe öffnen. Vielleicht ist es nicht der optimale Weg, aber ich mache es so: Wenn ich ein Lisp-Programm testen will, dann schreibe ich es in meine Spielwiese namens "mein.lsp", und das liegt in einem eigens angelegten Ordner in meinen documents-Ordner. Dieses Programm wird bei jedem AutoCAD-Start automatisch geladen, weil ich es so in _APPLOAD angegeben habe, in der Startup Suite. In diesem "mein.lsp" sind erst einmal ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP unter Version 2014
symantec am 24.05.2013 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Cadmium,es spielt keine Rolle, ob ich dem aktuellen Textstil eine Höhe gebe oder nicht.Nachdem alle Werte in der Box eingegeben wurden, sieht es in der Befehlszeiledann so aus - er sucht den 1. Punkt für die Textbasislinie:Befehl: RASTlinker oberer Eckpunkt:100,100rechter oberer Eckpunkt:300,200Startpunkt:Ungültiger Punkt.Abbruch...Ersten Endpunkt für Textbasislinie angeben: Nehme TEXT-Befehl wieder auf.Ersten Endpunkt für Textbasislinie angeben:Zweiten Endpunkt der Textbasislinie angeben:Gruß Symant ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-EXPORTIEREN
udouk am 26.08.2009 um 15:00 Uhr (0)
Danke für die superschnelle Antwort!!!Also, mein Versuch eine Vorhandene Kopieren & Drehen LISP-Datei umzuschreiben sieht nun so aus:_________________________________________________________________________(VL-LOAD-COM)(defun C XF-EX (/ SGET)(princ "
Objekte zum Exportieren wählen: ")(if (setq SGET (ssget))(DXF-EX SGET))(princ))(defun DXF-EX (AUSWAHL / LST-ORGOBJECTS P SSET-COPIED)(if (setq LST-ORGOBJECTS (DT:SELSET-VLA-OBJECTLIST AUSWAHL))(while (setq P (DT:SAFE-EVAL(list getpoint"
Nullpunkt wählen: ")))( ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Texte einfügen
Dorfy am 19.05.2011 um 10:52 Uhr (0)
@cadplay bis zum mittag?! na so kompliziert ist es doch nicht?! quick and dirtyCode: (vlax-for x (setq #SS (vla-get-activeselectionset *AcadDoc*)) (cond ((eq (vla-get-objectname x) "AcDbArc") (setq #Len (+ #Len (vla-get-ArcLength x))) (setq PKT (cdr(assoc 10 (entget(vlax-vla-object-ename x))))) (command "text" PKT "0.375" "" #Len ) ) ((vl-position (vla-get-objectname x) ("AcDbLine" "AcDbPolyline")) (setq #Len (+ #Len (vla-get-Length x))) (setq PKT (cdr(assoc 10 (ent ...
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
AutoLisp : Verschachtelte Blöcke einfügen
CADwiesel am 23.12.2004 um 08:09 Uhr (0)
ich kann zwar mit deiner Frage nicht allzuviel anfangen, da sie extrem unpräzise gestellt ist, aber trotzdem versuche ich mal etwas: Hol dir mal das Lisp Blockdef_for_load findest du bei mir unter Blöcke. Wenn du damit nicht weiterkommst, kannst du ja deine Frage etwas präziser formulieren. Ich tippe aber mal darauf das der Weg sein müsste: die Zeichnung, die die Blöcke enthält in die aktuelle Zeichnung einfügen und dann alle Blöcke ermitteln, die dann zum einfügen bereitgestellt werden können. ---------- ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Absturz beim Öffnen von Blöcken
KBB_Ne am 23.09.2004 um 19:41 Uhr (0)
Hallo Forum, ich weiß, das Thema Absturz beim Öffnen von Blöcken wurde schon behandelt. Aber ich frege einfach noch einmal: Gibt es zu dem Bleckeditor von Autodesk keine Alternative? Bei mir (ACAD-Mech, PP6 mit XP) stürzt AutoCAD immer wieder ab. Ich hab mal aus dem Forum einen anderen Blockeditor benutzt, aber auch da war es nicht wirklich besser.... Meine Vorstellung ist eine Lisp, das einen Block anders öffnen kann als der ACAD-Blockeditor??? Geht so was? Gruß KBB ------------------ Gruß KBB
|
| In das Form AutoLisp wechseln |