| 
AutoLisp : Lisp für Höhenschichtlinien? 
moes am 17.06.2004 um 12:09 Uhr (0) 
Ich habe vektorisierte Karten mit Höhenschichtlinien, die ich in 2D als Spline nachzeichne. Zum Schluss füge ich in die offen gelassenen Lücken die Höhenangaben ein. Etwas umständlich und nicht sehr präzise, was die Ausrichtung der Schrift anbelangt. Ich würde mir das so vorstellen, dass man die Höhenangabe eingibt und diese dann entweder in regelmäßigen Abständen (oder etwa beim Doppelklicken?? falls sowas geht)eingefügt wird, wobei die Linie gleichzeitig unterbrochen wird. Die Schrift müsste natürlich mi ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Alles auswählen ausser... mit Lisp 
benwisch am 13.01.2006 um 09:37 Uhr (0) 
Hallo Tom,ich habe das mit einem Selectionset von ~ 500000 Objekten und der Profiler Funktion von Achim Dabrunz geprüft. Ich habe verschiedene Szenarien ausprobiert und bin überrascht, daß der Zeitaufwand für die zus. Listenerstellung tatsächlich vernachlässigbar ist.Danke für diesen Tipp. Zitat:(defun ss_e2s (eset / sset x) (setq sset (ssadd)) (mapcar (lambda (x)  (setq sset (ssadd x sset)) ) eset ) sset)Bei deiner Funktion ss_e2s ist ein setq innerhalb lambda nicht notwendig, da ssadd eine desktruktive F ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Testen ,ob der Befehl/Funktion verfügbar ist. 
Brischke am 08.09.2003 um 12:28 Uhr (0) 
Hallo, um das einiegermaßen hantieren zu können, kannst du ja die Versionen in eine ASCII-Datei schreiben. Ich würde dass dann in folgendem Format machen: ("VERSION_X" . T);wenn lauffähig ("VERSION_Y" . nil);wenn nicht Dann ist für dich nur die Version aus der aktuellen Acad-Version wichtig, die du dann mit Hilfe der ASCII-Datei abschecken kannst ob es denn läuft. Vorteil, bei neuen Versionen brauchst du nur die ASCII-Datei tauschen. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over nigh ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Block tauschen 
FlorianP am 04.04.2005 um 13:37 Uhr (0) 
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich einen vorhandenen Block, Name  xyz , durch einen gleichnamigen ersetzten kann? Das Einfügen über das Menü  Einfügen - ...  ist mir bekann, nur versuche ich das in eine Lisp-Datei mitreinzupacken. Der Versuch über den Befehl (command  _insert   C:...Blockname.dwg ) ist fehlgeschlagen. Dabei wird ein Block eingeladen, jedoch weiterhin die vorhandene Blockdefinition verwendet.  Ich hab es auch schon versucht, so wie es im Forum steht, mit (command  _insert   Blo ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : verankerte Bauteilstempel in Auswahlsatz 
cadking am 06.04.2020 um 08:53 Uhr (1) 
Hallo Lispler,ich habe Zeichnungen mit vielen Bauteilstempeln. Einige sind mit ACA-Objekten verankert (z.B. Räume oder Türen) einige sind nicht verankert.Ich würde nun gerne per Lisp die nicht verankerten Bauteilstempel in einen Auswahlsatz holen.Ich habe versucht mit (vlax-dump-object ...) ob es einen Unterschied zwischen verankerten und nicht verankerten Bauteilstempeln gibt,habe aber keinen Unterschied gefunden. Hat jemand eine Idee?------------------Danke Stefan 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : URL mit Standartprogramm öffnen 
Bernd P am 01.06.2016 um 15:33 Uhr (1) 
Servus,Starte aus einem LISP eine URL mit Chrome... kann ich das auch mit dem Standardbrowser egal welcher eingestellt ist?(startapp "C:Program Files (x86)GoogleChromeApplicationchrome.exe" "ORF.AT")----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier.Wünsche:Tabllen (XLS,ODS) FDO nativ einbinden, FDO-WMTS, richtige Ebenen für Layer, Erweiterter Attribut-Editor "auffrischen", dyn. Xrefs, mehrere modell Bereiche, Halo4Texte, verschränkte Attribute, Linientypen überarbeiten (doppellinien) ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : NIL in der Befehlszeile 
Ralf-CAD-Support am 03.01.2013 um 11:32 Uhr (0) 
Hallo Zusammen,unter dem Visual Lisp Editor erstellte und auch ausgeführte Programme zeigen in der Befehlszeile die mit princ ausgegebenen Texte wie gewünscht dar.Kompiliere ich die Inhalte in eine VLX Datei, erscheint in der Ausführung immer ein NIL am Ende.z.b. Routine xxx Version v1.2 - 28.12.2012 finished!nilNichts dramatisches, sieht bloß blöde aus !Zweite Frage, wenn okDie Flächenabfrage bei Auswahl einer Schraffur mit (if (vlax-property-available-p VLA-OBJEKT Area)geht erst ab 2006 ?!?!, finde im Ne ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Variablen-Übergabe 
Werner-Maahs.de am 29.05.2005 um 20:35 Uhr (0) 
Angeregt durch einen Beitrag im Forum  Rund um AutoCAD  habe ich ein wenig probiert und bin auf folgendes Hindernis gestossen: Mit der 1. Routine rufe ich die 2. Routine mit Variablen-Übergabe auf. (defun yz ()   (xy  xyz.jpg )   ) 				 (defun xy (Bild)   (c:rmat  N   RED LACQUER   STANDARD      (1.0 0.0 0.0) (1.0)     (Bild 0.75 0 (0.5 0.5) (0.3 0.3) 0.0 0 1)    (1.0 0.0 0.0) 1.0       (1.0 0.0 0.0) 1.0      nil    0.2                     0.0              nil          0.0          nil)               ) 	 R ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Highlighten (Markieren) von mittel "entsel" gewählten Objekten? 
holgerka75 am 19.03.2004 um 09:36 Uhr (0) 
Hallo Lispler, wie kann ich Objekte, die mittels entsel vom Benutzer angeklickt wurden, nach erfolgreichem Anklicken, markieren (hervorheben)? Hintergrund ist der, das der User in einer AutoCad-Zeichnung mehrere dicht zusammenliegende Objekte anklicken muss, und mittels ge-highlightetem Objekt Bescheid wissen sollte, welche er bereits angeklickt hat.... Bitte entschuldigt, falls das eine blöde Frage sein sollte, aber ich bin absoluter LISP-Anfänger, lerne es (im Praxissemester) erst seit einer Woche.... Gr ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : ACad Versionsnummer abfragen 
DrCNC am 15.08.2018 um 10:25 Uhr (1) 
Hallo,Ich bin Lehrer in einer Berufschule und habe die Anpassung (VB.net) von Autocad zur CNC programmiert. Da wir die Versionen immer erneuern und auch die Schüler verschiedene Versionen auf ihren Laptop haben, funktioniert dein Lisp perfekt. Ich habe das in "Acaddoc.lsp" eingebaut und mache auch dort verschiedene Einstellungen (da ja die Schüler immer wieder etwas umstellen).Den Schülern stelle ich den Ordner "CadCam" bereit und sie kopieren in einfach in den "Autodesk" Ordner hinein. Sie brauchen dann n ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : LWPolyline mittels entmake erstellen ? 
Brischke am 27.11.2003 um 11:22 Uhr (0) 
Hallo Mario, zeichne mal eine LWPolylinien und geh mit (entget(car(entsel))) drauf. Dann siehst du eine vollständige Definitionsliste. Dann nimm dir die Zeit, und versuche mit der OnlineHilfe herauszufinden, welcher gruppencode, welche Eigenschaft beschreibt. Sinnvoll ist es auch mal eine weitere LWPolylinie zu zeichnen, und zu schauen was sich in den Gruppencodes alles so geändert hat. Was mir auf Anhieb aufgefallen ist, dass du 4 Kontrollpunkte (GC 90) definierst, aber nur 2 mitgibst. Testen, lesen, test ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Präfix & Sufix für Texte 
fbeckersm am 05.05.2004 um 15:34 Uhr (0) 
Hallo @All! Unser Büro hat vor, AutoCAD gegen das alte Caddy einzutauschen. Ich bin verantwortlich für die Erstellung der Vorlagendateien ect. Nun bin ich auf ein großes Problem gestoßen und hoffe, dass mir jemand dort draußen helfen kann. Im alten Caddy gab es einen Button, da konnte man zu den Texten Präfi und Sufix einfügen z.b. arbeiten wir viel mit NN Höhen. Nun möchte ich aus dem Text    2.55    das erstellen      (+2.55). Im Caddy war es ein Button, wie geht das in AutoCAD? Konnte bis jetzt auf kein ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Fehler im Fehler 
Jungspunt am 13.07.2009 um 22:20 Uhr (0) 
HiMein kleines LISP will leider nicht so wie ich es will.Das Problem ist dass wen ich keinen TEXT klicke oder einfach ins lehre dann bricht das LSIP ab.Kann mir bitte jemand einen Tip geben. Ich bin leider nochnicht so gewand mit dem programmieren. DankeCode:(defun c:ne (/ nr NACHTEXT STR obj ) (setq nr (getint "
Startnummer:"))  (if nr   ()   (setq nr 0)  ) (setq nr (1- nr))(setq NACHTEXT (getstring "
Nachtext:"))(while  (setq obj (entget(car(entsel "
TEXT wählen:"))))     (if(="TEXT"(cdr(assoc 0 obj)))   ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |