|
Lisp : Drehe Block und verschiebe Attribut
spider_dd am 27.06.2012 um 16:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Es kam aber zu einem guten Nebeneffekt, dass ich den Block am Bildschirm drehen kann und er solange gedreht wird bis ich einen Punkt anklicke. Vorher warst Du aber mit einem Fehler aus dem Lisp-Prog rausgeflogen. Zumindest bei mir kommt eine entsprechende Fehlermelung.Code:Befehl: RBSelect block! _ucsAktueller BKS-Name: *WELT*Ursprung des neuen BKS angeben oder [FLäche/bENannt/Objekt/VOrher/ANsicht/Welt/X/Y/Z/ZAchse] Welt: _objectObjekt für BKS-Ausrichtung wählen:Befeh ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Meldin am 03.07.2012 um 11:23 Uhr (0)
Hallo,wie mein Vorredner würde ich dir erst einmal raten eine Datei in die Startgruppe zu legen in der du alles ablegst was du zusammen schreibst. Daher brauchst du dann auch nur die Datei einmal einbinden und sie wird halt immer geladen sein.Und ich würde auch lieber eine Änderung im Code in einem recht übersichtlich angelegten Editor wo sich auch farblich alles abhebt ändern als in einer ewig langen Zeile. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus de ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Objekt Spline / Umfang und Länge
Bernd10 am 28.06.2012 um 12:02 Uhr (0)
Hallo Henning,danke für Deine Antwort.Zitat:Original erstellt von wronzky:der Befehl Fläche / _Area speichert die ermittelten Werte von Länge und Fläche in Systemvariablen ab, die Du anschließend auslesen kannst:Code: (command "_area" "_o" pause) (prompt (strcat "
Fläche: " (vl-prin1-to-string (getvar "area")) "
Länge: " (vl-prin1-to-string (getvar "perimeter"))))Durch Deine Informationen kann ich die gewünschten Werte ermitteln.Ich verwende bereits zur Ermittlung der Fläche die Funktion vla-get-area. Ic ...
|
In das Form Lisp wechseln |
![](http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Bernd10/prev/Plotstil.jpg) |
Lisp : Befehl Plotstil / Aktive Plotstiltabelle
Bernd10 am 02.07.2012 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,beim Befehl Plotstil wird unter anderem die aktive Plotstiltabelle bei der Verwendung von benannten Plotstilen (STB) angezeigt.Wie kann ich die aktive Plotstiltabelle per Lisp setzen?Danke im Voraus und viele GrüßeBernd[Diese Nachricht wurde von Bernd10 am 02. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 10:49 Uhr (0)
Okay, die Länge machst, da ist natürlich klar, daß man mit dem Fensterchen im CUI Editor irgendwann an seine Grenzen stößt.Da ich diese Größen in absehbarer Zeit eher nicht erreichen werde, kann ich also vorerst mit den buttons weitermachen.Danke sagtJoeycool
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
cadffm am 03.07.2012 um 09:51 Uhr (0)
Dateien kann man leichter weitergeben, leichter editieren und wenn du mal wirklich eine Lispfunktion geschrieben hast wirstdu merken das man 100 Zeilen, oder 1.000 oder auch 10.000 Zeilen gaaanz schlecht auf einen Button legen kann.Man erstellt aber auch nicht für eine Zeile gleich eine Lispdatei, für gewöhnlich hat mankleine Bibliotheken,in einer Lispdatei sind also unter Umständen viele Funktionen definiert.Eine Datei mit Funktionen rund um Dateihandling, eine andere für Stringbearbeitung etc.----------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 18:51 Uhr (0)
Naja,ich seh schon, Ihr denkt in größeren Dimensionen, trotzdem noch 2 Anmerkungen:Natürlich mache ich das auch nicht nur für mich, sondern auch für die Leute in meinem Büro, die sollen ja schließlich effektiver arbeiten können und von gar zu dumpfen Zeichentätigkeiten, soweit es geht, etwas entlastet werden.Das passiert aber recht einfach durch Ablegen der Befehle auf Buttons, die entsprechenden Werkzeugkästen sind in der Unternehmens CUI, und damit für jeden nach einem Neustart verfügbar. Un damit ist na ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Meldin am 04.07.2012 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Wo aber gibt es einen Editor mit farbiger Schrift, wird die Farbe dann automatisch gesetzt?Zitat:Windows Texteditor ?Wie jetzt ich denke wir reden hier von der LISP Oberfläche. Einfach VLIDE in die Befehlszeile dann wird es Automatisch bunt. ------------------Gruß Wolfgang Alias: Rabbit007 und Wolli1 die aus unerklärlichen Gründen aus dem System hier gelöscht wurden. [Diese Nachricht wurde von Meldin am 04. Jul. 2012 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joern bosse am 04.07.2012 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Joey,noch eine Ergänzung zu Wolfgang:http://www.bosse-engineering.com/downloads/090501_VisualLISP-Editor.pdf------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Geos am 04.07.2012 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Wo aber gibt es einen Editor mit farbiger Schrift, wird die Farbe dann automatisch gesetzt?Da gibts mehrere - UltraEdit, Notepad++, JensFileEditor, ...Die Funktion nennt sich "Syntax-highlighting/-hervorhebung/-colorierung" ...------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Seiteneinrichtung löschen
GeorgK am 17.04.2002 um 10:14 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, die Seiteneinrichtung zu löschen (evtl. Lisp)?Vielen DankGeorg
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Briscad: was könnte die Fehlermeldung bedeuten
tappenbeck am 04.07.2012 um 15:55 Uhr (0)
Moin !ich habe ein Lisp-File das nach AutoCAD auch unter Briscad 12 laufen soll:Code:(defun LI_AddList (Lst Pos Val / Lst1 Lst2 cnt nverts )(setq cnt 0 Lst1 () nverts (length Lst))(repeat Pos (setq Lst1 (cons (nth cnt Lst) Lst1) cnt (1+ cnt) ))(setq Lst1 (cons Val Lst1) Lst1 (reverse Lst1) cnt Pos)(if ( nverts Pos)(progn (setq Lst2 ()) (repeat (- nverts Pos) (setq Lst2 (cons (nth cnt Lst) Lst2) cnt (1+ cnt) ) ) (setq Lst2 (reverse Lst2) Lst1 (append Lst1 Lst2) ))) Lst1)Source: 4d-technologies.com ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
Geos am 04.07.2012 um 18:16 Uhr (0)
Ich hab diese Editoren auch deshalb genannt, weil deren Syntaxhervorhebung - neben Lisp - auch andere Sprachen unterstützt (zB. HTML, ...)------------------Schöne GrüßeErnst www.geopaint.at
|
In das Form Lisp wechseln |