| 
Lisp : Datum von Access nach Lisp konvertieren 
Niggemann am 16.06.2014 um 22:20 Uhr (1) 
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit das Datum aus einer Access Datenbank so zurück zubekommen wie es auch dort abgestellt ist. Ich hole mir einen Datensatz mit:(strcat "SELECT * FROM " BEL_MODUS "_POS WHERE BEL_NR =  BEL_NR  AND POSITION =  POSITION ")darin ist auch ein Feld mit dem Datum.Zurück kommt dann das Datum so: "06/02/2014" der Richtige Wert ist aber "02.06.2014" so steht es auch inder Accesstabelle.Hat jemand eine Idee wie man das einfach lösen kann oder muß ich den String zerlegen und neu zusam ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen 
Obi-Wahn am 08.05.2008 um 19:35 Uhr (0) 
Hi!Ich hab mal versucht das zu überprüfen, indem ich die ZeileCode:(if (= (getvar "limmax") "1189.0 841.0") (setq fmt "A0"))einfach in die Befehlszeile kopiert hab und ausgeführt hab.Als antwort hab ich nur ein nil bekommen.Schaut also so aus, als währs das.Aber wenn ich die ZeileCode:(getvar "limmax")eingebe, bekomm ich das Format (1189.0 841.0) retour.Wo liegt also der Fehler? Is für mich irgendwie unlogisch....Danke für die GeduldAndreas[EDIT]ich habs mal schnell umgesetzt, aber jetzt bekomm ich"Fehlerh ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : (vla-putPaperMargins LAYOUT LowerLeft UpperRight) ? 
CADmium am 02.08.2004 um 16:18 Uhr (0) 
Ein ACAD-Layout stellt unter ActivX die Methode  (vla-GetPaperMargins) bereit, welche die Druckränder ausliest. (Siehe auch Datei- Plot- Reiter Plotter - Knopf  Eigenschaften  - Benutzerspezifische Eigenschaften  - Weitere Optionen -  kleinere Ränder ) Gibt es eine Möglichkeit via Lisp  (vla-putPaperMargins LAYOUT LowerLeft UpperRight)  zu implementieren, um diese Ränder zu setzen? .. oder einen anderen Trick, diese beim Layouteigenschaftenübertragen zu setzten? Ein (vla-RefreshPlotDeviceInfo an geeigneter ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
  | 
Lisp : Block einfügen und weitere Prozedur 
ReneReichel am 20.04.2022 um 14:48 Uhr (15) 
Hallo zusammen,ich habe ein Problem beim Einfügen von Blöcken via LISP.Ich möchte gern einen (über einen Dialog) vorgewählten Block einfügen (Speicherpfad ist immer gleich), auf einen bestimmten Layer legen und mit einer Mulitführungslinie beschriften.Das Problem hierbei ist, dass nach:(command "._insert" datei "_s" 1)mit der Prozedur nicht auf die Auswahl des Einfügepunktes gewartet wird und somit der nächste Prozedurschritt (mleader) an die Stelle des Einfügepunktes rückt und die Funktion abgebrochen wir ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : einfaches 2006 Lisp funktioniert unter 2022 nicht mehr 
Temuedschin am 17.08.2022 um 00:14 Uhr (1) 
Leider aktuell eine Berechtigung Software zu installieren, deswegen das Video.(Download drücken - Meldung ist Blödsinn)https://drive.google.com/file/d/1Jp0yjI7F5AuBmxhWNAgIok11aQCbjdMb/view?usp=sharingWie man sieht, funktioniert mein Fadenkreuz nicht mehr, sobald ich (STA_FAN_SET_REL) aufrufe.Jedoch funktioniert der Mauszeiger weiterhin, wenn ich z.b. auf das Befehlsfenster bzw. Ribbon fahre.Ich kann durch das Ribbon klicken, auch wenn (STA_FAN_SET_REL) aktiv ist.Erst wenn ich (STA_FAN_SET_REL) abbreche, w ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Anwendertreffen 
mapcar am 15.10.2004 um 16:03 Uhr (0) 
Sorry, aber das ist ja nicht nur eine Frage des Platzes, es ist vor allem eine Traffic-Frage. 100 mal heruntergeladen wären 25 GB Traffic, soviel Zusatz-Traffic würde z.B. alle meine Websites bis zum nächsten Monatsende deaktivieren, da ich vorsorglich bei 50 GB abschalte (es könnte ja eine DDoS-Attacke sein, die mich finanziell ruinieren will). Darum nicht online;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s  ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp 
romi1 am 05.03.2008 um 06:31 Uhr (0) 
Hallo Lispler!Danke vorerst für Eure Tipps - hatte leider bisweilen keinen Erfolg. Vor allem mit dem (redraw)-Tipp von Anton hoffte ich, das Problem zu lösen, hat aber leider nichts gebracht.Ich schicke daher anbei mal das gesamte Prog. mit; auch die dazu nötige cfg-Test-Datei (einles2.cfg), eine Koordinaten-Test-Datei mit 1000 Datenzeilen (pktz.txt) und die 3 Definitionsdateien für die Blöcke (*.dwg). Vielleicht kann es ja jemand mal in der Vollversion probieren, ob da auch die Blockade auftritt, bzw. vie ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Textfahnen ?? 
Brischke am 22.03.2006 um 03:58 Uhr (0) 
Hallo Bauvermesser,für diesen Fall würde sich doch eine Gruppe und/oder Block geradezu anbieten?Wie soll aber ein Lisp herausbekommen, welcher Punkt und welcher Text zusammen gehören? Gibt es irgendwelche Regeln? Wenn es einzig die Nähe ist, dann ist von deiner Zeichnung abhängig, ob ich den von mir entwickelten Algorithmus (Bsp-Aufgabe)hier anwenden kann. Am besten du stellst mal einen Zeichnungsausschnitt hier ins Forum oder mailst mir, dann kann man sich das einmal anschauen.Grüße Holger---------------- ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Senkrechte in lokalem BKS 
mapcar am 02.12.2004 um 12:25 Uhr (0) 
  Ich hätte gern was was mir ein lokales BKS in die    zwei zu Punkte setzt Wer soll so etwas verstehen?   Dann muss auf einem der beiden Punkte auf der y-Achse eine Linie von   fester Länge gezeichnet werden. Und genau das ist mein Problem... Meins nicht. (command  _line  startpunkt (mapcar + startpunkt(list 0 abstand 0))  ) zeichnet die, und zwar immer im aktuellen BKS. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  m ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auslesen von Koordinaten in die Zwischenablage 
CADmium am 23.07.2008 um 10:09 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Meriadoc: Das gibt bei mir leider eine Fehlermeldung, wenn ich folgendes mache:(setq p1 (getpoint))(dos_clipboard (rtos a 2 2))wahrscheinlich, weil das mehrere Werte hintereinander sind...Befass dich mal ein wenig mit Lisp und probier nicht nur zusammenkopierten Code irgendwie zum Laufen zu bekommen:Du verwendest in zwei Zeilen unterschiedliche Variablen ..    ..probier mal(setq PKT(getpoint))(dos_clipboard   (strcat    (rtos (car  PKT) 2 2)    "	"    (rtos (cadr  PKT) 2 2)     ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Text Kopieren und ändern 
Dober Heinz am 20.10.2004 um 06:50 Uhr (0) 
Guten Morgen  Habe eine Frage, kann mir bitte ein Lispprofi das folgende Lisp änder das ich auch mtexte kopieren und gleich ändern kann   (defun C:KOTA (/ OBJEKT)   (while (setq OBJEKT (ssget  _:S   ((0 .  *TEXT ))))       (setq OBJEKT (ssname OBJEKT 0))       (command  _.copy                OBJEKT                                (cdr (assoc                       (if                         (  0 (cdr (assoc 72 (entget OBJEKT))))                         11                         10                       ) ; ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Objekte auf Layer vorhanden 
Christian01 am 05.12.2013 um 16:24 Uhr (1) 
Hallo BerndLeider habe ich LISP nie wirklich irgendwo gelernt, hauptsächlich in Eigenregie.Kannst mir bitte weiterhelfen. Habe den Code nochmals geändert!!!Zitat:) ---- end if!?!?!Meinst du das end if fehlt ??Zitat:) ---- sollte es nicht da endenWas sollte hier enden?Der IF Befehl?Mein Problem:*) Wenn keine Bilder auf Layer "Plaene" liegen, dann soll er automatisch mit Teil 2 weitermachen.*) Wenn zusätzlich keine Bilder auf dem Layer 0 liegen,     dann soll er den gesamten Befehl beenden/ abbrechen-------- ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Dateiname plus Layout1 
Brischke am 03.06.2003 um 13:25 Uhr (0) 
Martin, hier gehts nicht um Zeilen tauschen sondern um den (srcat- befehl. Jeder Befehl hat eine öffnende und eine schließende Klammer. Und genau von der Öffnenden bis zur schließenden Klammer deines (strcat ...) mußt du tauschen. Dann sollte es passen. Im VLisp-Editor, stelle den Cursor mal links neben die offnende Klammer und drücke dann [Shift]+[Strg]+[9] dann hast du genau den Bereich der getauscht werden muß. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!    ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln |