| 
Lisp : Funktionen mit TAST belegung 
neurosis am 06.12.2012 um 09:26 Uhr (0) 
Zitat:Marco, dein Beispiel funktionier aber nur bei von Autocad internen Befehlen, wenn ich allerdings eine Funktion (c:MeinBefehl) habe dann kommt "LISP command is not available"das bezweifel ich (wenn mans richtig macht).deine eigene funktion:Code:(defun c:comfunc() (print "funktioniert"))alias definierenCode:(setq string "(defun c:bsp() (c:comfunc))")alias bekannt geben:Code:(eval (read string))alias starten:Befehl: bsp"funktioniert" "funktioniert"grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.d ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP 
Andreas Kraus am 15.11.2016 um 17:04 Uhr (1) 
Hallo neo,die Fehlermeldung kommt weil du einfach zwei Ausdrücke ohne progn in eine Klammer bringst. ((setvar "OSMODE" (- aosmo 16384))(princ "
Ofang ein"))müsste so aussehen: (progn (setvar "OSMODE" (- aosmo 16384))(princ "
Ofang ein"))EDIT_ Da schaut man grade mal nach und schon ist wieder jemand schneller.  Ich glaub ich mach jetzt Feierabend------------------Geht nicht, gibts nichtGrußAndreashttp://kraus-cad.de[Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 15. Nov. 2016 editiert.] 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Schraffuren in Blöcken löschen 
Plotter am 13.07.2012 um 12:19 Uhr (0) 
Nein, hat leider nicht funktioniert. Habe dann den Block im Block mit dem Blockeditor geöffnet und das Lisp nochmals laufen lassen, dann ging es seltsamerweise. Dachte auch, dass alle "Unter"-Blöcke mit erfasst werden.Wäre für einen Tipp dankbar. Leider sind die DWGs 30 MB  groß und in diesem speziellen Fall darf ich sie leider auch nicht einstellen  Ferndiagnose ist da schwierig - ich weiß.Aber vielleicht hat ja noch jemand einen Lösungsansatz, den ich Montag morgen testen könnte (fahre jetzt erst einmal  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Attribute sichbar schalten mit Lisp 
CADmium am 16.07.2007 um 11:53 Uhr (0) 
war das Teil nicht mit auf der CD drauf ? .. nun ja ... abgesehen davon, das du kein Recht auf Weiterveröffentlichung ( was du mit dem Post hier machst, deshalb koorrigiere ich mal!) hast, solltedas (vla-put-invisible  ATT:vlax-false)so  (vla-put-invisible  ATT  :vlax-false)heißen.Zum Tool ist zu sagen, dass nur die mit dem Gegenstück ATT-INVISIBLE unsichtbar geschalteten Attribute wieder sichtbar geschaltet werden. Toll übrigens, das mal n Feedback zu den dort veröffentlichenten Tipps und Tools kommt. Der ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auswahlsatz 
woppi am 02.06.2010 um 17:27 Uhr (0) 
Zu der Angelegenheit, einen vorhandenen AWS zu filtern der nicht mehr der "letzte" ist (also "_P") nicht funktioniert, habe ich als Lisp Anfänger folgenden Code geschrieben:(command "_select" aws "") (setq	aws	 (ssget "_P")		                 ;setzt den aws wieder aktuell	awsPoint (ssget "_P" ((0 . "POINT")))	)				                 ; Auswahlsatz Punkte um Punkte nach unten zu verschieben (command "_select" aws "e" awsPoint "")                 ;Punkte aus aws entfernen (command "_draworder" awsPoint "" "U") ( ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Command 
FlorianP am 14.01.2005 um 10:11 Uhr (0) 
Hallo Forum, ich würde gern einen Befehlsaufruf mit (Command ...) realisieren, da er in einem LISP drinstehen soll. Genauer gesagt handelt es sich um den Befehl  overkill aus den EXPRESSTOOLS. In der Befehlszeile kann ich ihn mit -overkill aufrufen, doch mit (command ...) nicht. Woran liegt das? Mittlerweile habe ich auch die Funktion (vlax-add-cmd ...) entdeckt, doch mit dieser kann ich den Overkill-Befehl auch nicht freischalten. Kann mir jemand sagen, an was es grundsätzlich liegt, ob ich ein Befehl mit ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : AutoLISP englisch - deutsch 
CADmium am 29.02.2008 um 10:09 Uhr (0) 
ja, dann stellt eure Command-aufrufe mal auf die internationale Version um. hilfreich sollte dabei die Befehlsreferenz von CADMARO  sein. Ich glaube aber nicht, das da schon mal jemand einen Automatismus draus gemacht hat.Also bleibt das manuelle ändern.Bei Problemen ... und Null-Ahnung von Lisp ... beauftragt jemanden! von den "Top-5 Mitglieder des letzten Monats" in diesem Forum sollten das eigentlich alle bringen und machen können  . Vielleicht kommen dann bei sowas auch ganz andere Ansätze raus..(schne ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Auswahlsatz für Objektwahl speichern 
woppi am 16.01.2009 um 08:33 Uhr (0) 
  Hallo, hat einer eine Idee wie mann mit ssget gespeicherte Auswahlsätze übernehmen kann, wenn man von einem ACAD-Befehl zur Objektauswahl aufgefordert wird?Ich will so auf mehrere Auswahlsätze zugreifen können und nicht immer nur mit "l" und "v" arbeiten, weil die sich die zu schnell ändern.Nebenbei währe toll wenn mir einer erklären könnte wie ich mehrer Auswahlsätze in Lisp zu einem zusammen fassen kann.So funktionniert es jedenfalls nicht.(defun c:Aw2() 				;Auswahlsatz erweitern (setq  aws2 (ssget)   ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : blöcke in lisp-funktion am cursor 
marc.scherer am 02.11.2006 um 13:54 Uhr (0) 
Hi Jan,quark. Es bleibt immer was anderes.Guckst Du dieses Konstrukt:Code:(defun !n50r7 (blockname /)  (command "_.-insert" blockname pause "" "" ""))(if (not (VL-CATCH-ALL-ERROR-P	  (vl-catch-all-apply !n50r7 (list "uh"))	 )    )  (setq insertedblock (entlast))  (progn    (setq insertedblock nil)    (alert "Fehler bei Einfügung!")  ))Damit hast Du immer nen definierten Zustand. Selbst wenn der User abbricht hast Du kein Error-Handling-Problem.------------------Ciao,Marc  [Diese Nachricht wurde von marc.sc ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge 
Kramer24 am 31.01.2004 um 14:36 Uhr (0) 
Hallo, ich habe die Schnauze voll.... Ich möchte für eine wichtige Zeichnung (Lageplan meiner Diplomarbeit) immer wieder dieselbe Anzeigenreihenfolge (Schraffuren/andere Objekte gemischt)  layerweise   herstellen, um so Fehler vor dem Plotten zu vermeiden. Ich wollte mir die Mühe machen ein script zu erstellen. Alle Progrämmchen, die ich kenne sind mehr oder weniger ungeeignet. Ich suche einen Befehl, oä., wie ich die Objekte eines Layers aktiviere, um sie dann über "_draworder" noch oben bzw. nach unten z ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Listen vergleichen 
Dorfy am 11.03.2010 um 14:52 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Andreas Kraus:Allerdings ist das schon Fummelei ....Hmmm...so richtig glücklich bin ich damit noch nicht, aber wenns schneller geht ... mal probiern.Ein wenig Bastelarbeit wird es schon werden, so oder so...siehe Beitrag von Tom - mit der Variante Vorher-Nachher-Vergleich, ist der Aufwand enorm.Und so brauchst du nur wenige Listen (drei ggf. vier Gesamtprotokoll)beim neu/ändern/löschen je nach Vorgang prüfen und ändern.------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LIS ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : If-Funktion zum Auswahl prüfen 
Hänk am 14.01.2006 um 16:21 Uhr (0) 
Hi zusammenIch habe mit Lisp einen Auswahlsatz mittels ssget erstellt den ich dann verwende um dessen Eigenschaften zu verändern (chprop). Das funktioniert soweit, nun möchte ich noch den Fehler abfangen wenn die Auswahl ohne gefundene Objekte abbricht. Mein Ziel ist es den Auswahlsatz zu prüfen, beinhaltet er keine Objekte soll eine Meldung erscheinen und ansonsten soll der chprop Befehl weitergeführt werden um Eigenschaften zu ändern.Wie mache ich sowas? habe die if-Funktion studiert, aber irgendwie weis ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : unbekannter befehl  bei lsp 
archtools am 08.12.2011 um 23:12 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Bauvermesser:beim aufruf einer lsp kommt Befehl:  Unbekannter Befehl "UF". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.die lsp wird aber gestartet und läuft Problemlos.was könnte der fehler sein?Das hat Dir AutoCAD doch schon gesagt: in Deinem Lisp-Programm wird ein Befehl "UF" aufgerufen, und den kennt AutoCAD nicht.Deine Frage ist ohne Bereitstellung des Codes ungefähr so sinnvoll wie die, was wohl in Deinem Kühlschrank steht, was da nicht hinein gehört, Du uns aber den Einblick in Deinen ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |