| 
Lisp : Autocad2015 Vertrauenswürdige Speicherorte 
jupa am 28.08.2017 um 16:55 Uhr (1) 
Zitat:Original erstellt von neo4matrix:Die Datei "My-Trustedpaths.lsp" habe ich dann in den Supportpfad kopiert:"C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2017Support"Hi neo, [OT]Ich persönlich würde nie eigene LISP-Dateien in den zum Programm gehörenden Support-Ordner ablegen, sondern einen (od. mehrere) eigene(n) Ordner für LISPs oder andere anlegen und dann den "Suchpfad für Support-Datei" in den Optionen um ebendiese(n) Ordner erweitern. Nur ein gut gemeinter Tip ...    Jürgen------------------Bildung kommt nicht ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Viewports 
Brischke am 08.06.2004 um 09:38 Uhr (0) 
Hallo Thomas, wichtig bei der Manipulation der Viewports ist, dass du diese nur ändern kannst, wenn diese aktiviert sind. Du musst also die Sysvar CVPORT auf den Index des Viewports setzen, den du bearbeiten möchtest (GC 69). Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mit den ActiveX Eigenschaften dann eigentlich alles zu machen ist, auch das ViewportOn sollte dann gehen. Habe es dafür nicht probiert/getestet. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   (defun - Lisp over night!   AutoLISP-P ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : String in Liste ersetzen 
JC Wasti am 30.10.2006 um 14:40 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von spider_dd:Hallo Wasti,also bei mit klappt beides, mit und ohne (getestet in der Befehlszeile).Mal ein paar Frage:- Deine Variable obf wird bei (setq obf ... ) richtig belegt?Ja die Variable wird richtig belegt!- wie sieht sie nach dem subst aus?nach dem subst sieht sie immer noch so aus wie vorher!- gibt es eine Fehlermeldung, wenn ja welche?Es gibt auch keine Fehlermeldung!Ich erstelle gerade ein eigenes LISP-Programm, also ohne ACAD! Es soll dann unabhängig vom CAD-System fun ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Schriftart in Textstilen ändern 
Musicus am 11.08.2017 um 12:48 Uhr (1) 
Fast, alles gut am Ende nicht, aber ich kann dann wieder die Textstile bearbeiten.Für die Textstile ist Arial eingestellt (hier beim verbliebenen ERSTELLTER_STIL_3). Nach dem Lisp steht der auf isocp, nach Regenerieren sieht der Text auch so aus.Speichern, schließen, wieder öffnen, es ist wieder Arial eingestellt, nicht änderbar.Erneut speichern, schließen und wieder öffnen, es ist immer noch Arial eingestellt, kann jetzt aber wieder geändert werden. 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Doppelte Elemente einer Liste finden... 
Brischke am 10.05.2004 um 11:48 Uhr (0) 
Hallo Marc,wozu ist dies: (if ( (- (length LST) (length (vl-remove ELEM LST))) 1) überhaupt drin? Es ist doch gar nicht notwendig, das Element von der Liste zu entfernenDeshalb dann soCode:(defun DOUBLES? (LST / RETVAL) (foreach E LST  (if (not (member E RETVAL))   (setq RETVAL (cons E RETVAL))   )  ) (reverse RETVAL) );oder an Stelle der (foreach ..) (mapcar (lambda (E)	   (if (not (member E RETVAL))	    (setq RETVAL (cons E RETVAL))	    )	   )	 LST	 )Grüße Holger------------------Holger Brischke(defun -  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Schnittpunkt ermitteln 
Dorfy am 24.01.2012 um 13:22 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von cadplayer:phanominal, das hatte ich auch noch nicht: obwohl die var "erg" nicht klar definiert ist, erfüllt sie den Zweck (bloss ungleich 0 von was) erg = nil wenn nicht deklariert(/= erg 0) -- T somit ist die Bedingung immer erfüllterg deklariert (alles außer 0)(/= erg 0) -- Terg deklariert mit 0(/= erg 0) -- NILund dann schau dir nochmal cond in der Hilfe an!oder teste unter cond mal als erstes auf((/= erg 0)(alert "Lines no parallel")) ... klar?------------------Mfg Heiko El ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Aus Lisp ein BAT starten und darauf warten 
Peter2 am 14.12.2010 um 12:44 Uhr (0) 
 Zitat:Original erstellt von Sanru:Könnte dir vielleicht noch DosLib mit dem Befehl dos_exewait helfen.Auch das klingt gut, danke. Ein Problem könnte es aber damit geben, dass im Handbetrieb der Druckertreiber (PDF XChange) von selbst noch Optimierungsroutinen laufen lässt, wenn AutoCAD mit dem Druck schon fertig ist. Also ist vielleicht das ohnehin erfolglos, wenn man zwar den Druckbefehl selbst überwacht, aber das dritte Unterprogramm noch was macht ....Wir werden sehen.Peter------------------Für jedes P ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials 
Rabbit 007 am 28.03.2007 um 13:18 Uhr (0) 
Hier noch ein Fehler in Wasser zu Wein:Code:(setq i 1)(repeat 100 (princ  (strcat "
Dies ist der "   (itoa i)   ". Schleifendurchlauf"  ) ))Das sollte wohl so :Code:(setq i 0)(repeat 100 (princ  (strcat "
Dies ist der "   (itoa (setq i (+ i 1)))   ". Schleifendurchlauf"  ) ))Oder so :Code:(setq i 1)(repeat 100 (princ  (strcat "
Dies ist der "   (itoa i)   ". Schleifendurchlauf"  ) ) (setq i (1+ i)))sein. ------------------       
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Punkte sortieren 
Brischke am 03.08.2003 um 12:47 Uhr (0) 
Hallo Peter, schau mal in der Hilfe nach (vl-sort ..), da ist ein Bsp drin, wie man die Punkte nach X oder Y- Koordinate sortieren kann. Daraus kannst du dann erst mal die Zeilen bauen. Dann die Zeilen nach X-Wert sortieren und anschließend einfach zeilenweise die X-Abstände berechnen und wenn dieser größer als ein bestimmter Wert ist, dann eine neue Liste beginnen. Das war jetzt mein letzter Beitrag vorm Urlaub.    Grüße Holger ------------------ Holger Brischke   CADlon - Lisp over night!   Irgendwann mu ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
AutoLisp : Anfängerfrage: (list ...) oder  (....) ? 
autocart am 15.07.2004 um 11:13 Uhr (0) 
@ tom & holger: Danke für die Antworten. Das hilft mir schon etwas weiter. Allerdings hätte ich vorher selbt mehr ausprobieren und in der Lisp-Hilfe nachschauen sollen. z.B. finde ich unter der Beschreibung von (list ...): As an alternative to using the list function, you can explicitly quote a list with the quote function if there are no variables or undefined items in the list. The single quote character ( ) is defined as the quote function.  _$  (3.9 6.7)              means the same as  (list 3.9 6.7)   ... 
  | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
 | 
Lisp : Fields/Felder und deren Werte addieren 
-reltro- am 20.07.2010 um 14:41 Uhr (0) 
Danke für die schnelle Antwort cadffmHmmm... ok...Funktioniert, nur wenn ich mir die Field-Expression anschau (erzeugt im Dialog zum erzeugen von Fields), hab ich ehrlich gesagt keine Ahnung wie ich diese aus einem Lisp heraus erzeugen soll.Das Field für die Fläche ist kein Problem.kannst du mir unter Umständen weiterhelfen?1.Field:  %AcObjProp Object(%\_ObjId -1445000%).Area f "%lu2"%2.Field:  %AcObjProp Object(%\_ObjId -1444992%).Area f "%lu2"%Formula:  1.Field - 2.Field-     %AcExpr (%\_FldPtr -1353776% ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Gruppencodes? Will Layer ändern! 
kschlepp am 15.05.2007 um 17:44 Uhr (0) 
@Rabbit: Tut mir leid, ich such jetzt seit einer Stunde nach so einer Übersetzungstabelle in der Lisp-Hilfe, kann aber leider keine finden. Ich möchte nämlich die Nummerierung nich auf irgendeinen neuen Layer schreiben, sondern auf den in Mechanical dafür vorgesehenen Text-Layer AM_6. Der heißt nur nicht immer AM_6, denn es gibt ja auch noch die Layergruppen, die sich dem Namen voranstellen. Möchte man eine Schraffur "richtig" einsortieren, so ruft man (glaube ich) "hatc" auf. Für den Layer 0 entsprechend  ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln | 
 | 
Lisp : Layer frieren 
Bernd P am 20.01.2014 um 16:11 Uhr (1) 
ServusMit dem Lisp kann man z.B. alle Layer die im Namen "Wand", "Steher" ... (zur freien Eingabe) einfrieren.Code:(progn (princ "Layerteil: ") (setq layt(getstring)) (command "_-layer" "_on" (strcat "*" layt "*") ""))(progn (princ "Layerteil: ") (setq layt(getstring)) (command "_-layer" "_off" (strcat "*" layt "*") ""))----------------------- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. "Warum Einfach es geht auch kompliziert". Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Sport ist MordRekorde: Scalelis ... 
  | 
| In das Form Lisp wechseln |