|
Lisp : Fehlfunktion
jupa am 26.03.2016 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vision:Neuerdings kommt die Meldung: "Fehler: ... " Erste Frage: was heißt "neuderdings". Was hat sich evtl. zwischen neuerdings und der Zeit, da es noch funktionierte geändert? (Software-Updade o.ä.). Bei mir läuft Dein Code übrigens problemlos, daher ist Fehlersuche schwierig. Laß es doch mal im LISP-Editor Schritt für Schritt abarbeiten, dann solltest Du sehen wo es klemmt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 14.11.2012 um 10:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... Also wie kann man anfangen, die Basics mit C# habe ich weitläufig drin ? ... Das Thema im Alleingang anzugehen halte ich für sehr ambitioniert. Bücher kenne ich keine .. die Website kann ich dir empfehlen.Meine wirkliche Empfehlung ist allerdings: Gönn dir eine Schulung. Basics c# + Basics für c#-AutoCAD.Ich habe einige der bekannten Poster hier in diesem Forum geschult. In Lisp sind die super fit im AutoCAD-Objektmodell fühlen die sich wie zu hause und dennoch ist ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Civil3d API progn mit Vlisp C#
Brischke am 30.11.2012 um 08:48 Uhr (0)
... damit kannst du aber im Lisp nichts anfangen. Da gehts um .Net.Dann schau mal dort vorbei:http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdis play.cgi?action=topics&forum=AutoCAD+ARX+Object&number=352&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCEhttp://through-the-interface.typepad.com/Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
cadplayer am 06.12.2012 um 08:15 Uhr (0)
Zu der Frage, nicht immer ist alles sinnvoll, was einem einfällt. Jedoch bin ich angeregt immer mein Arbeitsset zu hinterfragen und evtl. zu verbessern. Die Idee jetzt einen Befehl nur durch drücken einer Taste auszuführen rührt von den Kurzcommandos der alias her. Da ich ein Fan von kürzeln bin, möchte ich die Sache noch erweitern: Ich habe eine Vorlage erzeugt, die die Tastatur darstellt und im Hintergrund Buttons installiert, die beim anklicken mit der Maus die Eingabe eines Befehls simmulieren sollen. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
cadplayer am 06.12.2012 um 09:15 Uhr (0)
Marco, dein Beispiel funktionier aber nur bei von Autocad internen Befehlen, wenn ich allerdings eine Funktion (c:MeinBefehl) habe dann kommt "LISP command is not available"Meldin dein Beispiel gehe ich mal dem Mittag durch!Danke für die rege Beteiligung.------------------Gruss Dirk
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionen mit TAST belegung
neurosis am 06.12.2012 um 09:26 Uhr (0)
Zitat:Marco, dein Beispiel funktionier aber nur bei von Autocad internen Befehlen, wenn ich allerdings eine Funktion (c:MeinBefehl) habe dann kommt "LISP command is not available"das bezweifel ich (wenn mans richtig macht).deine eigene funktion:Code:(defun c:comfunc() (print "funktioniert"))alias definierenCode:(setq string "(defun c:bsp() (c:comfunc))")alias bekannt geben:Code:(eval (read string))alias starten:Befehl: bsp"funktioniert" "funktioniert"grussmarco------------------Marco Heuer www.arc-aachen.d ...
|
In das Form Lisp wechseln |
 |
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
b0hra am 11.12.2012 um 16:36 Uhr (0)
Hallo liebe Community,Ich habe wie der Titel schon verrät ein Problem mit AutoLISP in AutoCAD 2011.Vorab muss ich erwähnen, dass mein LISP Programm etwas älter ist. Es wurde zu AutoSoft Zeiten programmiert und hat auch über weite Streckenauf neueren Versionen von AutoCAD funktioniert.Zum Programm selbst:Wie in der angehängten Grafik erkennbar ist, erstellt das LISP Programm durch Eingabe des Benutzers diese Beschriftung. Sie besteht aus Linien und Texten.Jetzt kommt folgenden Problem. Benutze ich einen gro ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
spider_dd am 11.12.2012 um 16:41 Uhr (0)
Hallo b0hra,erstmal Herzlich Willkommen im W(elt) B(esten) F(orum) Ich tippe mal auf einen eingeschalteten Objektfang, der von dem Lisp-Programm nicht ausgeschaltet wird und dann, wenn man mehr rauszoomt, zum Tragen kommt.Schalte mal vor dem Starten des Lisp-Programms alle Objektfänge aus und probiere dann noch mal.GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
b0hra am 11.12.2012 um 16:50 Uhr (0)
Tatsache, ich glaub das ist die Lösung!! Ich probiere hier seit stunden am Programm und bin schon fast verzweifelt :-)Weisst du vllt zufällig wie man Ofang durch das LISP Programm ausschaltet und wieder an?Schon mal sehr vielen Dank. Hast mir den Tag gerettet :-)
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
spider_dd am 11.12.2012 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von b0hra:Weisst du vllt zufällig wie man Ofang durch das LISP Programm ausschaltet und wieder an?Viele Wege führen nach Rom, dies ist z. B. einer von ihnen:Am Anfang des Lisp:(setq sosmode (getvar "osmode")) ; aktuellen Stand merken(setvar "osmode" 0)Am Ende (und möglichst auch in der Fehlerroutine)(setvar "osmode" sosmode)GrußThomas
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Prob mit AutoLISP und Zoom AutoCAD 2011
fuchsi am 12.12.2012 um 11:55 Uhr (0)
Bitte nicht den Objektfang hin und herstellen, sondern OSNAPCOORD verwenden.Jedeer bentzer ist dankbar, wenn sein eingestellter Objektfang behalten bleibt, auch wenn das Lisp abstürtzt, mict ESC abgebrochen wird etc. etc.Kaum jemand programmiert eine saubere Fehlerbehandlung, die sich ums Rücksetzen kümmert.
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Windows 7 und Textausgaben während Programmausführung
Bernd10 am 14.12.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hallo fuchsi,danke für Dein Vorschlag.das Ziel meiner Lisp-Funktion ist den Windows7-Wartering zu beenden und die Bildschirmanzeige wieder zu aktivieren. Das gelingt mir in meiner VLX-Anwendung mit Deinem Programmcode nicht.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |
 DDTemp.zip |
Lisp : Windows 7 und Textausgaben während Programmausführung
Bernd10 am 13.12.2012 um 14:50 Uhr (0)
Hallo,ich kann mit einem kleinen Trick die Ausgabe in der Befehlszeile wieder "aktivieren". Dazu die beiliegenden Dateien verwenden und die Lisp-Funktion an den gewünschten Stellen des Programmcodes einbauen. Mir ist nichts besseres eingefallen.Viele GrüßeBernd
|
In das Form Lisp wechseln |