Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.246
Anzahl Beiträge: 32.058
Anzahl Themen: 4.599

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 7372 - 7384, 8912 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
tunnelbauer am 25.08.2009 um 10:18 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002059.shtml ------------------GrüsseThomasKorrekturen zum Kochbuch AutoLISP

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 25.08.2009 um 10:21 Uhr (0)
Hi,was suchst du denn bzw was willst du denn genau machen?die Länge einer Linie(vla-Get-Length(vlax-ename-vla-object(car (entsel " Objekt wählen: "))))??als field?mehrfach ausführen -- also viele Linien und somit viele Felder?diese automatisch einfügen?------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
cadplayer am 25.08.2009 um 10:57 Uhr (0)
ich versuch mir quasi in den Beschriftungsmöglichkeiten mit _field etwas zusammenzustricken, womit ich einfach eine Linie wähle und deren Eigenschaften beschrifte. Bsp Länge ausgeben funktioniert. Indem ich .length mit .layer ersetze kann ich auch den Layer assoziativ beschriften.@dorfy: super wäre, wenn das mit mehreren Linien geht. Allerdings müsste es den Text dann automatisch an die Linie setzen lassen (bsp Anfangspunkt). Ist das mit (getpoint "Select Point: ") denn möglich?(defun c:lnkfld () (setq a ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hi cadplayer,zum Thema "Textposition für automatische Beschriftung von Linien (Polylinien, Bögen usw.)" solltest Du Dir mal unbedingt die Funktionen die mit "vlax-curve" beginnen anschauen. Da kann man ne Menge Sachen bezogen auf das "Kurven Objekt" (Linien, Polylinien, Bögen usw.) ermitteln.Beispiel:Code:(defun MITTEL-PKT? (ENAME /) (setq ENAME (-VLA-OBJECT ENAME)) (vlax-curve-getpointatdist ENAME (/ (vlax-curve-getdistatparam ENAME (vlax-curve-getendparam ENAME) ) 2.0 ) ))(defun -VLA-OBJ ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 11:34 Uhr (0)
...[Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 25. Aug. 2009 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 25.08.2009 um 11:42 Uhr (0)
hi cadplayer(defun c:lnkfld (/ aws n *model-space*) (vl-load-com) ;;get a reference to model space (setq *model-space* (vla-get-ModelSpace (vla-get-ActiveDocument (vlax-get-acad-object)) ) ) ;(setq a (car (entsel)); b (getpoint "Select Point: ") ; ) ;(linkedlength a b) (setq aws (ssget ((0 . "LINE")))) (setq n 0) (repeat (sslength aws) (linkedlength (ssname aws n) (cdr (assoc 10 (entget (ssname aws n)))) ) (setq n (1+ n)) ));;pass this function an entity and a point(defun LinkedLength (ent pt / ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:23 Uhr (0)
Da war det Dorfy schneller...Der vollständigkeit halber auch noch mal meine Lösung mit Mittelpunkt und als besonderen BonBon auch noch ein Handling für Bögen (die Haben keine Eigenschaft .Length)Code:(vl-load-com)(defun C:LNKFLD (/ INDEX SELSET) (setq INDEX 0) ;_ Zähler für Repeat initialisieren (princ " Zu beschriftende Linienobjekte wählen:") (if (setq SELSET (ssget ((0 . "*POLYLINE,LINE,ARC")))) ;_ Auswahlsatz mit Filter erstellen (repeat (sslength SELSET) ;_ Jedes Objekt des Auswahlsatzes durchgehen.. ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
Dorfy am 25.08.2009 um 12:33 Uhr (0)
@Marcdafür ist dein Code um Längen besser... ------------------Mfg HeikoElefantenjagd in Afrika "... LISP-Programmierer bauen einen Irrgarten aus Klammern und hoffen, dass sich der Elefant darin verirrt..." (www.uni-leipzig.de/~rotheh/elefant.htm)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:dafür ist dein Code um Längen besser... Na ja, im Wesentlichen ists ja derselbe. Aber danke für die Blumen ;-)------------------Ciao,Marc

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Die align-routine versuch ich mir mal selber hinzubasteln. Mal n Tip was Du für automatische Positionierung noch alles berücksichtigen mußt:# Osnap ausschalten# WKS setzen# Laufrichtung der zu beschriftenden Objekte ermitteln# Textposition für zu beschriftendes Objekt relativ zum Objekt berechnen (z.B. nie "auf dem Kopf", immer darüber, in einem bestimmten Abstand)# Eventuell Texteinfügepunkt auf "Unten, Mitte" setzen# Ausrichtung des Textobjekts relativ zum beschrift ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
CADchup am 15.02.2012 um 09:05 Uhr (0)
Hi,du willst das Material von 2D-Objekten ausgeben?  Grundsätzlich relativ einfach, da du fast alles hast. Du brauchst nur die Stelle, an der das Schriftfeld zusammengebaut wird, zu erweitern:Code:(strcat "%AcObjProp.16.2 Object(%\_ObjId "...Erzeuge händisch ein Schriftfeld und schau dir den Code an, der generiert wird. Zusammen mit dem oben zitierten Block solltest du das lösen können.Viel ErfolgCADchup------------------CADmaro.de[Diese Nachricht wurde von CADchup am 15. Feb. 2012 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
snp am 15.02.2012 um 11:01 Uhr (0)
Hallo CADchup,danke für die Antwort, jedoch komme ich in keiner Weise weiter. Vielleicht kannst Du mir weiterhelfen.Danke und Gruß,Peter

In das Form Lisp wechseln
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
snp am 15.02.2012 um 11:48 Uhr (0)
Hallo CadChup,leider komme ich nicht weiter:Hier der Code dem ich erstellt habe -- FEHLER: Falsch platzierter Punkt in Eingabeauf das " " habe ich bewusst verzichtet, möchte alles in einer Zeile mit einen "; " getrennt haben.;;set the string - this creates the fieldSTR    (strcat      "%AcObjProp.16.2 Object(%\_ObjId "      (rtos OBJID 2 0)      "%)"      STRPROPERTY      " f "%lu2%pr2"%"    )      "%AcObjProp.16.2 Object(%\_ObjId "      (.Material)      "%)"  )[Diese Nachricht wurde von snp am 15. Feb. 20 ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  555   556   557   558   559   560   561   562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz