Informationen zum Forum Lisp:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.247
Anzahl Beiträge: 32.156
Anzahl Themen: 4.617

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 7463 - 7475, 8949 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Dateigröße bestimmen
cadffm am 27.12.2004 um 13:56 Uhr (0)
Das überwachen funktioniert ja sowieso nicht da die Dateigröße erst mit einem erneuten speichern aktualisiert wird/entsteht. Ansonsten kommst du mit dieser Zeile rann: (vl-file-size (strcat (getvar dwgprefix )(getvar dwgname ))) Wenn du den Wert zB in die SysVar UserR1 speicherst dann kannst du diesen Wert auch per Diesel in Modemakro anzeigen lassen.. EDIT geht ja auch direkt per Lisp und modmakro ich Dexx (setvar modemacro (strcat Dateigröße: (rtos(vl-file-size (strcat (getvar dwgprefix )( ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Layerliste
mkl-cad am 21.06.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hallo Ich meine nur man muß mit Reaktoren arbeiten um an die Liste zu kommen. Rein mit Lisp bekomme ich das nicht hin?! Ich möchte alle Linienstärken aller Layer um ein, zwei, drei oder vier Stufen dünner oder dicker haben. Möchte das nicht über eine Plotstiltabelle machen. Da ich nur weiß wie man Strichstärken von bekannten Layern ändern kann brauch ich eine Liste der vorh. Layer um diese in einer Schleife ändern zu können. Beispiel: (Grobes Prinzip) (setq l-layer (list layer)) (repeat (nth l-layer) (set ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Usprung von Blöcken in Layouts
Brischke am 09.05.2003 um 12:02 Uhr (0)
@Axel, ich mache genau das gleiche wie du. Als erstes steht (vl-load-com) drin. Daran kanns also nicht liegen, zudem dann auch die Fehlermeldung bzgl einer unbekannten Funktion kommen würde. Weshalb das ne vlx ist, hat nur damit zu tun, dass die Blöcke aus einer dcl ausgewählt werden können, und in der vlx ist dann alles beisammen. Habe Heidi auch schon den Quellcode geschickt - sie wollte den debugger mal drüber laufen lassen, hatte wohl aber noch keine Zeit dazu. Grüße Holger ------------------ Holger B ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Einen Kreis um jeden Punt in der Zeichnung machen
cadffm am 05.02.2014 um 22:50 Uhr (1)
Wenn du ein Lisp für Bricscad schriebst, solltest du das hier angeben.Wenn es später auch auf ACAD laufen soll, sollte man das ebenfalls angeben.Aber das nur so am Rande.Mit dem Zoom, dass wurde dir ja bereits gesagt und es wird auch jetzt das Problem sein,das bekommst du aber je in den Griff (durch richtig Zoomen)Lektüre, 2 von unendlich vielen Diskussionen (welche du dann auch selbst finden kannst)http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/026956.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002472.shtml ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Suche LISP Schulung
Cad Lein am 06.11.2013 um 14:58 Uhr (1)
Hallo zusammen,momentan bin ich auf der Suche nach einer vernünftigen CAD Schulung.Ich beschäftige mich zwar schon eine Weile damit allerdings würde ich aufjedenfall einen Grundkurs besuchen.Gibt es aktuelle Empfehlungen oder macht von euch jemand solche Schulungen? Im Internet habe ich einige angeschaut aber vom Gefühl glaube ich sind es immer die selben Anbieter die die Schulungen dann abhalten.Noch gebe ich die Hoffnung nicht auf dass ich eine Schulung in meinem Umkreis ( Heidelberg ) finde oder sogar e ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 16:31 Uhr (0)
Ob noch sachen hinzugefügt werden können kann ja sein aber das brauche ich momentan nicht Da geht s nicht um Zusatz-Features... Klingt wie: Danke für den Gebrauchtwagen, den Sie mir verkauft haben. Ja, Sie haben mich darauf hingewiesen, dass er keine Bremse hat - aber ob noch eine Bremse eingebaut werden muss, kann ich mir ja in Ruhe auf der Autobahn überlegen. Gute Fahrt, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Teilstring ausfiltern
Brischke am 10.11.2003 um 09:47 Uhr (0)
Hallo, auch wenn vieles mit den VisualLISP-Befehlen einfacher ist, versuche ich weitesgehend ohne diese auszukommen, da viele der Tool s eben auch auf LT+Extender zum Einsatz kommen. Dann sitzt man früher oder später doch da und bastelt sich eigene Funktionen. Kann man das ausschließen, dann ist die (vl-irgendwas ..)-Variante sicher auch eine elegante Möglichkeit. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD NEU: AutoLISP ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Polylinien beschriften
cadplayer am 15.07.2009 um 09:29 Uhr (0)
Ich habe die Aufgabe alle Polylinien zu beschriften nach Typ und Länge. Dazu habe ich einen Block definiert _seg, der die Abfrage in die Attribute schreibt. Allerdings ist das Problem, dass ich immer nur für einen kompletten Linienzug einen Wert erhalte, besser wäre es für mich, wenn ich die gewünschte pline selbst wählen kann und der "fertige" _seg-Block autom. ausgeworfen wird. (sicher für die Länge ist das sinnlos, Hintergrund ist: ein pline geht über mehrere Zeichnungen und muss deshalb mehrmals beschr ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Darstellungskonfiguration suchen in Lisp
cadking am 15.07.2019 um 10:58 Uhr (15)
Hallo cadffm,danke für deinen Denkanstoss. Hat mir weiter geholfen.Lösung:;-------------------------------(defun foreach-cdrs (key lst / rtn)(reverse(foreach x lst(if (eq key (car x))(setq rtn (cons (cdr x) rtn)) rtn);end if);end foreach);end reverse);end defun foreach-cdrs;-------------------------------(defun check-cdrs ( / varsdict r)(setq varsdict (dictsearch (namedobjdict) "AEC_DISP_REP_CONFIGURATIONS"))(setq r (foreach-cdrs 3 varsdict ));returns all the names of the DisplayConfigs(if (member "MEP Dac ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
wronzky am 08.05.2008 um 19:03 Uhr (0)
Hi Andreas,ich denke, es liegt daran, dass Du fmt nicht immer gesetzt bekommst. Check mal Deine Layouts mit (getvar "limmax") und schau, ob auch Deinen Werte dabei sind. Wenn nicht, dann steht in fmt nil, und strcat liefert "Fehlerhafter Argumenttyp: stringp nil".[EDIT]ich würds so: machen:Code:(setq xmax (car (getvar "limmax"))) (cond ((= xmax 297.0) (setq fmt "A4")) ((= xmax 420.0) (setq fmt "A3")) ((= xmax 594.5) (setq fmt "A2")) ((= xmax 841.0) (setq fmt "A1")) ((= xmax 1189.0) (setq fmt "A0")) ( ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Abfrage konstruktion
cadplayer am 15.06.2013 um 20:22 Uhr (0)
Das ist ein ganz neuer Wind für mich. Echt cool, reltro deine Einwürfe hier zu lesen. Archtools hat ganz recht, dass von lambda oft nur gewohnte Standards zu lesen sind. Für mich stecken da noch viele Rätsel dahinter, da ich nicht genau weiss, was gibt lambda zurück.Ein simple Lisp routine, wie ich es oft nur kann, rattert Zeile für Zeile runter, stopft variablen und spuckt sie wieder aus.Was ich an lambda so spannend finde (ähnlich wie bei Hieroglyphen) es ist doch irgendwie ein Geheimnis.Erste Klasse hie ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
tunnelbauer am 28.03.2007 um 16:14 Uhr (0)
So.. nun ein kleiner Nachsatz zu Theodors Ankündigung:Das Buch wird ab 2. August 2007 ausgeliefert werden.(bei diversen Buchhändlern wird man es wahrscheinlich aber schon vorher vorbestellen können - wahrscheinlich, bitte nicht festnageln...)Jeder der das Buch kauft bekommt mehr geboten als urspünglich geplant... wir werden bei rd. 400 Seiten geballtem Wissen zu liegen kommen (und das alles zu einem Preis bei dem keiner was verdient - wirklich keiner !!!)Ich werde mich hier das nächstemal melden wenn das B ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Polylinien addieren
Wasserratte am 17.08.2009 um 15:33 Uhr (0)
Hi,dann stell ich mich mal kurz vor: bin Bautechnikerin beim Hafen und arbeite schon seit einigen Jahren mit Autocad, im Moment eher reduziert als Anwender, daher bin ich vielleicht auch nicht mehr so auf dem laufenden und stell jetzt eine Frage, die Ihr vielleicht schon öffters gelesen habt, habe aber per suche nichts passendes gefunden, folgendes: (defun c:Oblength (/ ename vlaxObj)wäre richtig gut, wenn ich mehrer Polylinien auswählen könnte und dann eine Gesamtlänge bekomme.Erfahrungen mit LISP Program ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  562   563   564   565   566   567   568   569   570   571   572   573   574   575   576   577   578   579   580   581   582   583   584   585   586   587   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz